papst tritt zurück ....

  • Du erwartest nicht im Ernst das ich rauslasse was in meinem Kopf drin ist Anett,
    das ist nicht schön anzusehen....oh OT
     
    Mich hat nur geärgert, dass ständig der Rosenmontagszug unterbrochen wurde, um 'ne Sondersendung zum Thema zu machen.

    Gut, es ist ein großer Anglerverein. Nun ist sein Geschäftsführer zurückgetreten, weil er die Geschäfte nicht mehr führen kann. Aber doch bitte nicht ständig die Rosenmontagszüge mitten im Wort der Kommentatoren unterbrechen. :mad:
    Sich was ändern in der katholischen Kirche? Hätte ich einen Vorschlag: Die Arbeitnehmer (die Kirche ist der größte Arbeitgeber in Deutschland - anderswo vielleicht auch) mindestens tariflich entlohnen, das Betriebsverfassungsgesetz achten und ehren, ihre Kirchenfinanzen offenlegen und nicht immer auf die soziale Finanztränendrüse drücken, obwohl sie die meisten Zuschüsse bekommen.

    Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Das wäre erst einmal das Dringendste.
     
  • Mich hat nur geärgert, dass ständig der Rosenmontagszug unterbrochen wurde, um 'ne Sondersendung zum Thema zu machen.

    Gut, es ist ein großer Anglerverein. Nun ist sein Geschäftsführer zurückgetreten, weil er die Geschäfte nicht mehr führen kann. Aber doch bitte nicht ständig die Rosenmontagszüge mitten im Wort der Kommentatoren unterbrechen. :mad:
    Sich was ändern in der katholischen Kirche? Hätte ich einen Vorschlag: Die Arbeitnehmer (die Kirche ist der größte Arbeitgeber in Deutschland - anderswo vielleicht auch) mindestens tariflich entlohnen, das Betriebsverfassungsgesetz achten und ehren, ihre Kirchenfinanzen offenlegen und nicht immer auf die soziale Finanztränendrüse drücken, obwohl sie die meisten Zuschüsse bekommen.

    Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Das wäre erst einmal das Dringendste.
    Mir fallen zum Beispiel die derzeit in den Medien so hochgelobten "Freiwilligendienste" ein. Wenn Senioren sich noch fit genug fühlen, aber es versäumt haben, ihrem Leben einen anderen Sinn als Arbeit zu geben, sollen sie sich einen Garten anschaffen und nicht durch Gratisarbeit bei meist kirchlichen Organisationen (die ganz regulär von den Kranken- und Sozialversicherungen bezahlt werden) anderen, z.B. Jüngeren die Arbeit wegnehmen. Geld für anständige tarifliche Bezahlung ist genug da, auch die Arbeit der Ordensschwestern in den Krankenhäusern ist übrigens kein barmherziger Dienst der Nächstenliebe, sondern wird über andere Schienen abgerechnet.

    Wie schon von Lieschen M. geschrieben, die Finanztränendrüse dieser Organisationen mit dem sozial-karitativen Image ist nur schwer erträglich, lieber würde ich mehr Steuern für ein ordentliches Sozialsystem mit Reserven für internationale Einsätze bezahlen, als ständig diese mitleiderheischenden Gesichter auf den Plakatwänden (geht ja jetzt zu Ostern schon wieder los…).
    Für so gut wie jede Flüchtlings-Zeltstadt im Katastrophengebiet, jede Nahrungsmittel- oder Arznei"spende" bekommt die Bundesregierung später die dicke Rechnung dieser Organisationen präsentiert, jedes Schul- oder Brunnenprojekt in Afrika wird nachher so abgerechnet, dass auch die ganzen Handaufhalter in Verwaltung und Organisation hier bei uns davon leben können.
    Schlimm genug ist es auch, dass die Kirchen in kleinen Orten noch oft die einzigen Grundschulen betreiben und somit schon früh Einfluss auf die Jüngsten nehmen.

    Andere Länder, deren Einwohnern man durchaus Religiösität und deren Verfassung man vor allem Religionsfreiheit bescheinigen kann, z.B. Frankreich, zeigen, dass man mit einer laizistischen Haltung auch gut fährt.

    Die größte Peinlichkeit und m.E. auch größte Verfehlung von Christian Wulff war noch während seiner Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident die öffentliche Zurechtweisung seiner Ministerin, welche sich in einem Interview auf das Kruzifix-Urteil von 1995 des Bundesverfassungsgerichtes berief und fordert, dass Unterrichtsräume an staatlichen Pflichtschulen frei von religiösen Symbolen zu sein haben:
    Aygül Özkan schrieb:
    … Christliche Symbole gehören nicht an staatliche Schulen. Die Schule sollte ein neutraler Ort sein. …
    Worauf Wulff entgegnete:
    Christian Wulff schrieb:
    In Niedersachsen werden christliche Symbole, insbesondere Kreuze in den Schulen, seitens der Landesregierung im Sinne einer toleranten Erziehung auf Grundlage christlicher Werte begrüßt!
    Warum Frau Özkan sich daraufhin bei allen niedersächsischen Wählern für ihren verfassungsgemäßen Vorstoß entschuldigte und überhaupt weiterhin in der CDU blieb, ist eine andere Frage…
     
  • Damit fing es an......

    Papst_4 (2).webp
     
    ... Für so gut wie jede Flüchtlings-Zeltstadt im Katastrophengebiet, jede Nahrungsmittel- oder Arznei"spende" bekommt die Bundesregierung später die dicke Rechnung dieser Organisationen präsentiert…

    wie gut, dass du dich damit so gut auskennst
    ich habe inzwischen durch die Arbeit meiner Schwester bei einer internationalen Hilfsorganisation Einblick in die Tätigkeiten und kann deine Aussagen für diese eine nicht bestätigen (nenne aber um eine weiter Diskussion zu unterbinden deren Namen nicht) ...
    Medien bauschen oft solche "Geschäfte" ziemlich auf, warum? naja die Druckerschwärze ist bereits gezahlt ...

    niwashi hat großen Respekt vor der Arbeit seiner kleinen Sis ...
     
  • Geheimnistuerei...

    ist nicht jedermanns Sache. Die Organisation "Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden e.V." in Lüdinghausen, bei der ich mich seit weit über 30 Jahren engagiere, tritt zwar sehr zurückhaltend auf, braucht sich jedoch nicht zu verstecken. Ich schätze aber, es ging dem Herrn Geheimnistuer auch gar nicht um die Hilfsorganisationen, sondern eher darum jemandem eins auszuwischen, nun gut, sei's drum...

    Die Medien brauchen übrigens gar nichts aufzubauschen, schließlich gibt es von den Hilfsorganisationen ordentliche Geschäftsberichte, auf Antrag für jedermann einsehbar, da stehen blanke Zahlen drin, schließlich wollen die ja auch Steuern sparen. Überhaupt, was ist das für eine Rhetorik, von Aufbauschen zu sprechen, wenn es um ein paar ansonsten verschwiegene Fakten geht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Chef vom Roten Kreuz?

    ...

    Das DRK ist übrigens zu Recht kritisiert worden, weil es z.B. im Sudan und in Pakistan mitten im Nirgendwo ungefragt riesige Zeltstädte mit komppletter Infrastruktur errichtet hat, die im Fall Sudan pro Tag mit 400.000€ abgerechnet wurden, obwohl dort wegen der Bürgerkriegslage kein einziger Flüchtling eintrudelten konnte.
     
  • eigentlich wollte ich auf deine Beiträge nicht mehr antworten, da du mit deiner Selbstherrlichkeit ja wohl nur um Anerkennung hier schleimst ...

    zum Thema DRK-Zeltlager im Sudan: zufällig weiß ich eben von meiner Schwester (nein, sie arbeit nicht für das RK) dass solche Aktionen nicht aus reiner Selbstgefälligkeit gebaut werden, sondern aus Fehleinschätzungen der manchmal sehr chaotischen Situationen vor Ort

    ... ja und ich weiß auch, dass es auch anders gehen würde und dass es im Spendenwahn der Deutsche genug Schwarze Schafe gibt ...

    niwashi hat fertig ...

    PS diese Aussage ist meine private Meinung und nicht die des Moderators niwashi ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...da du mit deiner Selbstherrlichkeit ja wohl nur um Anerkennung hier schleimst ...
    Egal ob Moderator oder privat, ich weiß, was sich gehört und solche Sätze sind nichts anderes als beleidigend, genau so gemeint und genau so formuliert, kurz: Unwürdig!

    Stellschnecklein... hat etwas gegen Scheinheiligkeit
     
    jeder kehre vor seiner eigenen Tür
    denn da hat er Dreck genug dafür
     
    Andere Länder, anderes Sitten.

    Eine spanische Bekannte erzählte mir, als vor einigen Jahren die spanische Regierung die Kirchensteuer für die Kirche einziehen wollte, seien die Spanier in Scharen aus der Kirche ausgetreten.

    Wer mehr über Kirchenfinanzierung wissen möchte, sollte im Violettbuch der Kirchenfinanzen von Carsten Frerk nachlesen.

    Im übrigen halte ich es mit dem Alten Fritz: "Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden!" - Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des Geistlichen Departements. Berlin 1740 Mai 22: Katholische Schulen und Proselytenmacherei - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 4* Internet Archive
     
    Wieso andere Länder?

    Ratet mal wer die Gehälter (oder wie auch immer genannt)
    in unserem Lande zahlt!

    Ich dachte ja immer, dass die Kirchensteuer zumindest für den hiesigen Pfarrer irgendwie nutze ist.
    Dem würde ich es von Herzen gönnen.

    Aber...:mad:
     
    Na die Steuerzahler. Gleichgültig, ob sie einer christlichen Kirche angehören oder nicht.

    Hast du von dem Fall gehört, wo sich eine Stadt dagegen gerichtlich gewehrt hat, für eine Pfarrstelle zu zahlen, die es gar nicht mehr gibt und unterlegen ist? Sie müssen weiter zahlen.
     
    Nee, versteh ich auch nicht!

    Gibts eigentlich irgendwelche Zahlen, wieviel Kirchensteuer gezahlt wird?
    Und was damit passiert?
     
  • Zurück
    Oben Unten