Paprikasamen erst jetzt gekeimt und nun?

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
65
Ort
Berlin
Hallo...

habe am 07.05. Paprikasamen aus einer gekauften Paprika gesät. Meine Kinder wollten mal sehen,
wie so eine Paprikapflanze in Natura aussieht, obwohl ich ihnen schon gesagt hab, das es dafür
schon zu spät is, um allein zu ziehen. Da lange Zeit nix passierte, hatten wir das Töpfchen mit
den Samen schon längst vergessen und uns über geschenkte Paprikapflänzchen
gefreut. Nun hab ich heut beim Aufräumen mal alle Anzuchtschälchen verbannen wollen
und entdeckte in einem Schälchen noch Erde mit mindestens einem gekeimten Paprika-
samen, dessen Pflänzchen vielleicht 5mm aus der Erde rausragt. Also noch nich mal die ersten
beiden Blättchen zeigt, sondern eher den Bogen/Rücken.

Was mach ich denn jetzt damit, soll ich es wachsen lassen oder vernichten?
Wie würdet Ihr vorgehen?

LG Fallen Angel
 
  • ...Meine Kinder wollten mal sehen, wie so eine Paprikapflanze in Natura aussieht, obwohl ich ihnen schon gesagt hab, das es dafür
    schon zu spät is, um allein zu ziehen....

    LG Fallen Angel


    Hallo Angel,

    na wachsen lassen *schulterzuck* was sonst? Die Antwort hast du dir doch eigentlich selber schon gegeben, deine Kinder wollten "es" mal sehen, also lass sie gucken.:D;) Was soll passieren?

    LG
    Gabi
     
  • ... na so richtig anfreunden kann ich mich auch nich damit, die zu vernichten.*verhüchtert guck*
    Ich wollt halt nur wissen, ob es sich für die Pflänzchen ansich noch lohnt...
    Tragen werden die doch garantiert nich mehr, oder? Naja, aber vielleicht blühen sie wenigstens
    noch, das wär ja auch schon mal was. Ab wann soll/kann ich die denn dann eigentlich pikieren?
    (nur mal so gefragt, falls da noch mehr aus der Erde gucken wollen)

    LG Fallen Angel
     
  • Ich würde den kleinen Keimling auch wachsen lassen. Schon allein Deiner Kinder wegen. Selbst wenn du keinen Ertrag erzielen kannst hat es sich zumindest für Deine Kinder gelohnt.

    Aber: Paprika ist mehrjährig! Halte in größeren Töpfen. Mit ein bissl Glück bringst du die Pflanze durch den Winter. Das bringt eine extrem verfrühte Ernte im nächsten Jahr, da die Pflanze ja nicht erst wachsen muss!

    Grüßle, Michi
     
    hmm... muß ich sie dann also doch pikieren, falls es mehrere sind?
    Und wie mach ich das mit dem Überwintern, gibts da bestimmte Methoden?
    Zurückschneiden, warm oder eher nicht warm stellen, Licht oder weniger Licht?

    :o Yve
     
  • hi,
    pikieren würde ich den keimling erst wenn die zwei Keimblätter voll entfaltet sind und zwar in einen tiefen Topf. Als ich meine gesäht habe, habe ich auch 3 Wochen garnichts gesehen... meine Tomaten waren schon längst gekeimt und ich dachte, das mit dem Paprika wird wohl nix, aber dann.... :) als ich die kleinen Pflänzchen dann pikiert habe, konnte ich sehen warum die Paprika so lange gebraucht haben. Hingegen Tomaten bilden Paprika erst sehr spät die keimblätter, denn sie kümmern sich zuerst um die Wurzeln. Diese waren schon recht lang und zahlreich, vorallem wenn man einen Tomatensproß daneben hält :)
    Im Anhang habe ich mal ein Foto gemacht, dass meine kleine selbstgezogene Paprika und seine große gekaufte Schwester darstellt. Nagut der Unterschied ist enorm, aber man bedenke, dass wir erst Mai haben und bis Oktober ist noch sehr lange zeit zu wachsen und zu blühen usw. :) Den kleinen Sproß hab ich übrigens am 01.03. in die Keimerde gesetzt, ist jetzt also 11 Wochen alt.

    Liebe Grüße
    Walnuss
     

    Anhänge

    • DSC01021.webp
      DSC01021.webp
      210,9 KB · Aufrufe: 154
    hmm... muß ich sie dann also doch pikieren, falls es mehrere sind?
    Und wie mach ich das mit dem Überwintern, gibts da bestimmte Methoden?
    Zurückschneiden, warm oder eher nicht warm stellen, Licht oder weniger Licht?

    :o Yve

    hm mit meiner Überwinterungsmethode haben sie nicht überlebt:
    Ort: Keller, Freund hat sie vergessen zu gießen.... nunja.
    Im Herbst haben sie auch alle Blätter verloren, ich denke das ist normal.
    Ich stelle sie dieses Jahr einfach ins Arbeitszimmer, südseite und eher kühl als warm.

    LG
     
    Nagut, dann mach ich das auch mal so, Zimmer haben wir genug und wer weiß, vieleicht wirds ja wirklich was.

    Nun beschäftigt mich aber noch was anderes, und zwar die Tatsache das meine Tomatenpaprikas
    (wie im anderen Thread schon beschrieben)
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/25760-paprikapflanze-erste-bluete-ab.html
    schon größer sind und auch schon Blütenknospen da sind. Zwar geschlossen, aber halt schon da.
    Wann breche ich denn die Königsblüte aus? Jetzt schon, oder erst, wenn sie richtig aufgegangen is?

    LG Yve
     
  • Hallo und guten morgen Ihr Lieben...


    nun sinds schon 2 von den selbst gesäten Paprikasprößlingen, die aus der Erde gucken.
    Ma gucken, wieviele es noch werden. Weiß leider nicht mehr, wieviel Kerne ich aus der Paprika in
    dem einen Schälchen gesät hab. Ich glaub so 4 oder 5... na ma gucken, das kann ja nochn Spass
    werden. Und ob ich die dann alle übern Winter bekomme?! Ich hoffe es, aber hab doch so meine
    Zweifel so kleine junge Pflänzchen durchzubekommen.

    Aber wie heißt es so schön... Abwarten, gut Ding will Weile haben !!

    :o Fallen Angel
     
  • Hallo..........mein Experiment vom verg. Jahr :D
     

    Anhänge

    • DSCN3375-1.webp
      DSCN3375-1.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 132
    ok, die sehen ja schon echt gut aus...
    wann hattest die denn aufm Fenstersims gesät? meine wurden wie gesagt am 07.05 und nu gucken
    2 vorsichtig aus der Erde raus.

    Was mir auch aufgefallen is bei Deinen, das da einzelne Blätter auch löchrig sind... ist das normal?
    denn die beiden jungpflanzen, die ich geschenkt bekam, haben auch 1-2 Blätter die vereinzelte Löcher
    haben. Und nun frag ich mich, ob das bestimmte Ursachen hat und ob das was bedrohliches is?!

    :o Fallen Angel
     

    Anhänge

    • gr-Paprika.webp
      gr-Paprika.webp
      71,9 KB · Aufrufe: 143
    • kl-Paprika.webp
      kl-Paprika.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 156
    Sorry, muß mich dann verbessern, es gucken jetzt 5 kleine Pflanzenbuckel aus der Erde, wobei die erste
    schon 2 ganz dünne Blättchen ausbildet :grin:

    hihi, wußte gar nich, das es so viele Paprikasamen waren...

    Nunja, ma gucken, ob sie auch wirklich alle Wurzeln schlagen und kräftig wachsen.

    :o Fallen Angel
     
    Nagut...

    bin dann auch mal wieder da und habe neues zu berichten.
    Aus meinen, letztens erst noch 5 Pflänzchen, sind dann doch noch einige mehr geworden.
    Nun sinds insgesamt 14 und rekeln sich alle schön mit 2 Blättern nach oben.
    (mein Gott, wieviel hab ich da unter die Erde gebracht??)
    Werde dann wohl einige weggeben, denn soviel Platz hab ich nun doch nicht, um sie alle
    auf meinen Fensterbänken zu platzieren. Naja, wenn sie denn alle übern Winter kommen
    freuts mich, egal ob bei mir oder wo anders ;)

    LG Yve :o
     
  • Zurück
    Oben Unten