Paprika wächst und blüht im Blumentopf

  • Ersteller Ersteller Thomas K.
  • Erstellt am Erstellt am
  • @ brunnenbohrer:

    Vielen Dank für all die Einträge im Thema...

    ABER:

    Sachspezifisch (themenorientiert)...

    lese ich da kaum etwas.... *sorry*


    WARUM???
     
  • Lass' es einfach wie es ist Thomas, wenn Du jetzt anfängst da was auseinanderzusortieren, richtest Du nur Schaden an. Die Paprika
    wird eh eingehen, da der Winter kommt.
     
  • Nein, Bolbi, das stimmt nicht.

    Paprika gehen im Winter nicht ein, meine haben nun den 4. Winter vor sich, stehen dann im Büro und wachsen munter weiter.

    Liebe Grüße
    Petra, die da nur häufiger gießen muss
     
    OK, aber die Regel ist das nicht. Im Gemüsebau im Garten werden
    die garantiert jedes Jahr neu ausgesät und nicht über-
    wintert. Schande über mich für die flapsige Antwort oben:(
     
  • @ all hier:

    Also ich bin ja sehr neu hier und was ich gestern so schrieb, war nicht fair, wenn ich das heute so sehe.

    Ich möchte mich hier daher mal speziell bei Bolban und Brunnenbohrer entschuldigen...

    Das Thema ansich lebt und das Forum gefällt mir sehr gut.

    Und zum Thema zurück:

    Die Paprikapflanzen bekommen täglich neue Blüten... Es ist unglaublich... *freu*

    Also da gebe ich nun pere eindeutig recht, denn ich glaube nicht, dass die Pflanzen im Winter eingehen werden.... :D

    Liebe Grüße an Euch alle und DANKE!!!

    Thomas
     
    Hallo Thomas!

    nochmals zum Paprika:

    Mach Dir keine Sorgen wenn der Paprika mal eingehen sollte.Du kannst jedes Jahr im Frühling ab Februar neue Pflanzen züchten.Und zwar ganz einfach aus Samen den Du einer Frucht entnimmst.Den Samen kann mann in ein feuchtes Tuch wickeln um vorzukeimen.Danach in guter Erde feucht halten und schon wird aus dem Samen Paprika.Wenn Du einen Gemüsegarten hast ab Mai nach draußen pflanzen und in einem guten Monat hast Du ganz viel Paprika zum ernten.Wir haben jedes Jahr ca. 20 Stück, verschiedene Sorten.Es reicht auch zum einfrieren und einmachen.Der Peperoni und Spitzpaprika tragen eher und sind nicht so empfindlich.

    Mespilus der gerne selbstgeernteten Peperoni ißt.
     
    Hallo Thomas!

    nochmals zum Paprika:

    Mach Dir keine Sorgen wenn der Paprika mal eingehen sollte.Du kannst jedes Jahr im Frühling ab Februar neue Pflanzen züchten.Und zwar ganz einfach aus Samen den Du einer Frucht entnimmst.Den Samen kann mann in ein feuchtes Tuch wickeln um vorzukeimen.Danach in guter Erde feucht halten und schon wird aus dem Samen Paprika.Wenn Du einen Gemüsegarten hast ab Mai nach draußen pflanzen und in einem guten Monat hast Du ganz viel Paprika zum ernten.Wir haben jedes Jahr ca. 20 Stück, verschiedene Sorten.Es reicht auch zum einfrieren und einmachen.Der Peperoni und Spitzpaprika tragen eher und sind nicht so empfindlich.

    Mespilus der gerne selbstgeernteten Peperoni ißt.

    Hallo Mespilus,

    vielen Dank für die Tipps. So wie es aussieht, übersteigt die Paprikapflanze die Höhe des Palmengewächses und überall entstehen neue Knospen, es ist einfach zu schön... *freu*

    Was sind eigentlich die ersten Anzeichen dafür, dass sich eine Frucht bildet?

    Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe hier bei Euch...

    LG

    Thomas
     
  • Huhu BriCze,

    das wird bestimmt die erste Jucapalme, die Sonnenblumenkerne trägt...
    an054.gif



    an108.gif


    Also irgendwie hat mich nun das Fieber gepackt...

    Ich habe eben 2 Tests gestartet:

    1. Ich habe Pepperonikerne, die ich bereits letzte Woche trocknete,

    und

    2. Spitzpaprikakerne, die auch bereits getrocknet wurden

    in jeweils separaten Blumentöpfen eingesät.

    Naja, damit ich das tolle Board hier auch in Zukunft aktiv über meine teilweise unkonventionellen Zuchtmethoden informieren kann...

    Also ich finde es echt schön hier bei Euch...

    an141.gif


    Liebe Grüße

    Thomas

    Hier die ersten Resultate:
     

    Anhänge

    • P01.webp
      P01.webp
      39,7 KB · Aufrufe: 195
    • P02.webp
      P02.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 185
  • Was da nun wächst, müßten die Pepperoni sein, wenn ich mich recht erinnere...

    Bin mir in meinem Wahn an Anpflanzungen gar nicht mehr so sicher... *schwitz*

    Liebe Grüße

    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Die Bilder

    Hallo Ihr Lieben,


    Tja, so sieht das ganze aus und ist echt sehr eng in diesem nur 23,5 cm Durchmesser Blumentopf. Die Wurzeln sind echt so miteinander verstrickt, dass man sie niemals ohne Beschädigungen trennen könnte. :p

    Hmmm, ich warte mal ab, was passiert... Was sagt Ihr denn zu den Fotos?

    ich würde schon versuchen die beiden zu trennen, und auf alle Fälle die Königsblüte ausbrechen.
    Die K-Blüte ist die erst Blüte in der Vergabelung.
    Sinn und zweck dieser Maßnahme ist , daß die Pflanze dann mehr Blüten ansetzt.

    :)

    Viel Spaß
     
    Hallo zusammen,

    heute hatte ich einen Serienbrief in meinem eMail-Posteingang und wollte, was das Thema Paprika angeht, eben mal einen aktuellen Status mitteilen:

    Nunja... ähm...

    Beide dieser Planzen leben noch und sie leben noch immer in demselben Topf.

    Die Wurzeln dieser beiden Pflanzen sind nicht zu trennen, so oft man mir das auch vorgeschlagenj hatte, aber sie sind liiert = nur mit einer Schere oder Axt zu kappen.

    Es hat keinen Sinn den Versuch zu starten, die Wurzeln zu trennen, da sie brechen und somit die ganze Sache (das Leben) beendet wäre.

    Zum Winter und den Entwicklungen, die sich zeigten:

    Alle Blüten, auf die ich sooooo stolz war, wurden durch unsere Katzen leider zerstört (Nacht's abgeknabbert)...

    Weiterhin wurde die Paprikapflanze von Blattläusen heimgesucht, die wir erfolgreich (im Winter) durch das Einsprühen mit einer Seifenlauge bekämpft haben.

    Momentaner Stand der Dinge ist:

    Es bildet sich eine neue Blüte.

    Ich gebe weder die Palme, noch die Paprika auf!

    Trennen ist aber unmöglich...

    Liebe Grüße

    Thomas
     
    Hallo Thomas,

    habe ich mir auch schon gedacht bei der Größe das die Wurzeln sich umschlungen haben. Naja wenn sie gut gedeihen und net abnippeln hätte ich es auch so gelassen.

    Mit meinen Pflanzen links und rechts neben der Vogel Voilere bin ich erst mal umgezogen, da das Körner Futter immer in die Erde fällt und irgendwas wächst.

    Zur Zeit habe ich ein Problem mit meiner Jucca, die war mal ganz klein und stand auf dem Schreibtisch meines Mannes. Nun ist die so groß das der Schreibtisch zusammenbrechen würde. Umtopfen mache ich net mehr, denn sonst wird die noch größer. Die wächst und gedeiht super, nur bald geht mit der Platz aus. Sie wächst auch net gerade hoch (der Stamm), die ist so schwer, das der Stamm sich biegt bzw. die Obere Pracht net mehr halten kann. Normal müsste ich sie *anbinden*, weiss nur noch net wo.

    Wenn ich mein Foto Kabel finde setz ich mal ein Bild rein.

    Liebe Grüße und viel Glück mit Deinem Mix :cool:

    Hier 2 Bilder:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/298t-2-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/298t-1-jpg.html

    ich hoffe die Links funzen

    *B
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!
    Darf ich mich ganz dreist mit einer Paprika Frage einmischen?

    Ich habe letztes Jahr für 1,49 Euro Paprika Pflanzen gekauft und diese in den Garten gepflanzt. Die Pflanzen wurden nur ca. 40cm hoch und ich hatte pro Pflanze 2-4 kleine Paprikas. Das hat sich für mich nicht gelohnt.

    Ist das normal bei Paprikas?

    Grüsse Sandra
     
    Hallo Thomas!
    Vielleicht verdächtigst du deine Katzen zu Unrecht. Paprika "schmeissen" manchmal ihre Blüten, besonders wenn es ihnen zu warm ist (hatte ich letztes Jahr im Gewächshaus). Nach einer kurzen Pause kommen aber wieder neue.
    Waren die Blüten denn komplett weg (="gefressen") oder lagen sie noch herum?

    Falls deine Frage: "Wie erkenne ich, ob sich Früchte bilden" noch aktuell ist: ganz einfach: der weisse Blütenkranz fällt ab und zurück bleibt der - schon verdickte - Fruchtknoten (leider kann auch dieser mal abfallen :( )
    Du solltest, wenn du wirklich Früchte ernten willst, bei der Befruchtung mal etwas "Bienchen" spielen und die Blüten vorsichtig(!) mit dem Finger bestäuben (geht bei jeder Blüte einzeln) und natürlich gut düngen nicht vergessen (immer mit Rücksicht auf die Palme, versteht sich ;-))
     
    Hallo Sandra,
    Paprika mögen einen warmen Standort (Kübel/Hauswand, Gewächshaus etc.), viel Dünger und Wasser, dann klappts auch meistens mit den Früchten. Im Gartenbeet ist es ihnen meist zu "ungemütlich".
    Ausserdem kommt es noch auf die Sorte an, die "grossen" Gemüsepaprika, wie wir sie aus dem Handel kennen sind weniger lohnenswert als kleinere Spitzpaprika (müssen ja keine scharfen Peperoni sein ;-)).
    Empfehlenswerte Sorten sind z.B. "Feher" und "Tuba", beide hatte ich letztes Jahr im Gewächshaus und viel geerntet. Gibt es z.B. bei Dehner.
    Von grossen Gemüsepaprika habe ich auch nie sehr viel ernten können, auch die Größe bleibt hinter dem "Spanien-Intensiv-Treibhaus-Gemüse" weit zurück.
     
    Hallo Ihr Lieben und danke für die Reaktionen, *freu*

    Zuerst zu BriCze:

    Also die Bilder habe ich gesehen und Donnerwetter, was für eine grüne und starke Pflanze!!! Kompliment!!!
    Nun würde ich sie auch nicht unbedingt in einen größeren Topf umpflanzen, es sei denn, Du beabsichtigst langfristig höhere Deckenwände zu beauftragen. Ich kenne mich mit der Materie, wie man Pflanzen am besten beschneidet um den Wuchs nach oben zu vermeiden, weniger aus. Normalerweise müßte es aber einen Weg geben, hoffe ich mal.

    Nun zu Majasprinz = Sandra:

    Huhu Sandra,

    also ich wäre froh, wenn ich überhaupt eine Frucht hätte ernten können. Das Kaufen von Paprikapflanzen kannst Du Dir aber schenken, wenn Du die Samen einer Paprika einfach mal in Erde gibst. Da bilden sich diese Pflanzen irgendwie automatisch und es kostet keine 1,49 €. Wie ich in diesem Forum erfahren habe, ist die Paprika eine mehrjährige Pflanze und es könnte sein, dass Du in diesem Jahr bessere Ergebnisse bei der Ernte haben könntest, oder hast Du sie schon entsorgt? Deine Frage klang so, als gäbe es die Pflanze nicht mehr...

    @ Smuki

    Hallo Smuki und willkommen hier im Board *freu*

    Als absoluter Katzenfan und Katzenfreund muß ich leider sagen, dass die Blüten definitiv gefressen wurden. Nirgendwo war eine Blüte mehr sichtbar und auch der Teppichboden zeigte keine Auffälligkeiten... ;-)

    Die Paprikablüten sind also nicht abgefallen.

    Man, was finde ich Eure ganzen Reaktionen toll hier!!!


    Habt alle 1000 Dank für diese unkomplizierte Art Eurer Antworten.

    Ich denke, ich schaue nun mehrmals pro Woche hier rein.

    Euch allen wünsche ich, dass alle Eure Vorhaben gelingen werden (auch wenn das nun sehr theatralisch klingen mag). *grins*

    Mit besten Grüßen

    Thomas
     
    Hallo Thomas,

    umtopfen in was grösseres auf keinen Fall mehr, nur ich werde sie trotzdem in einen neuen Topf tun müssen weil mein Topf *rostet*. Es ist grosser Topf aus einer metalligen Art. Der Topf hatte mich damals 49 € gekostet und sah TOP aus, nun ist er braun vor Rost. Die Jucca kommt dann aber in die gleiche Größe wieder, da ich net möchte das ich die Decke einhauen muss :D .

    Das mit Chili und Deiner Paprika Pflanze reizt mich auch noch.

    Habe hier irgendwo gelesen das man auch Apfelkerne einbuddln kann.

    Viel Glück mit Deinen Pflanzen

    Lg

    *Britta
     
  • Zurück
    Oben Unten