Ich hab bei meiner Lieblingserde von C. (schreibe den Namen jetzt mal nicht aus, nicht dass langsam jemand auf die Idee kommt, ich wollte Schleichwerbung machen - also, bei Interesse bitte nochmal nachfragen :grinsok und mit was kann ich die verhindern das sie überhaupt auftauchen? Gibt es da einen Unterschied bei der Wahl der Blumenerde?
Aber tötet das dann nicht auch gute Mikroorganismen ab?hab im TV letzt den Tipp gesehen die Anzuchterde in einen Hadelsüblichen Bratschlauch zu füllen und dann 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen zu dämpfen.
Dito!Ich habe viele Anzuchterden ausprobiert. Und mir persönlich ist die Compo-Anzuchterde die liebste. Damit mache ich die besten Erfahrungen. Lockeres Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil.
Das klingt auch sehr interessant!Dieses Jahr steht die Eigenmarke von Toom Baumarkt auf dem Prüfstand. Sie hat verdammt viele Parallelen zur Compo-Erde: Lockeres, gut riechendes Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil (nur unter anderer Bezeichnung). Zumindest optisch nicht von der Compo-Erde zu unterscheiden. In der Praxis muss sich die Erde erst noch beweisen. Aber so der erste Eindruck gut - und die Erde ist billiger...
Das finde ich für gute Erde ausgesprochen günstig - wo ist die denn erhältlich?Tomatenzüchter schrieb:Mein Favorit ist von "grünerleben" die Aussaaterde auch mit Perlit drinnen. Und 20L für 2,49€ geht noch...