Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Zumindest solltest du vielleicht nicht beides gleichzeitig drastisch ändern. 20 Grad aufwärts und normales Licht dürften sie problemlos überstehen.
     
    So,
    die Chilibabys stehen im Büro/Gästezimmer bei ungefähr gewohnter Temperatur auf der Vorwandinstallation und bekommen das gewohnte Kunstlicht. Mein Lieblingsgatte hat mir neue Füße gesägt und angeschraubt, so dass die Konstruktion da passt😍
    Die Luffas wurden ausquartiert und müssen ein paar Tage bei ca. 13 Grad ausharren.
    Wird schon gut gehen😇😁
    LG und bis nächste Woche
    Elkevogel
     
  • Eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Chilis pflanzen,aber jetzt habe ich welche entdeckt die sehr mild sind
    die vertragen wir bestimmt,
    es sind die sorten :

    Poblano und Choco Cherry
    Ich freu mich total und bin gespannt
     

    Anhänge

    • Chili.jpeg
      Chili.jpeg
      172,7 KB · Aufrufe: 83
  • Ich hatte im letzten Jahr extra Samen bestellt von milden Sorten, die als super lecker beschrieben waren (nicht vom Händler, von anderen Seiten) und war sehr enttäuscht, weil fast alle eher langweilig waren. Immer nur scharfe sind aber ja auch nichts, ich habe aktuell noch genug Pulver.
     
    Naschpaprika
    die war mal von Jardin, schmeckt sehr lecker, hat allerdings auch Unmengen an Kernen, die darf bleiben

    Garden Sunshine
    darf auch bleiben, sie machte am ca. 80 cm hohen Strauch viele, dicke Paprika, die zwar noch fruchtiger sein könnten, aber auch so sehr gut schmecken

    Aji dulce Amarillo
    angeblich eine fruchtige Chili mit leichtem Aprikosenhauch - von beidem war nichts zu merken

    Vincentes Sweet Habanero
    angeblich hat sie die tolle Fruchtigkeit einer Habanero nur ohne deren Schärfe - auch davon war nichts zu entdecken

    Mini Bell Yellow
    kleine, runde, orangene und fad schmeckende Irgendwasse - es hatte nicht mal einen Touch von Paprika
     
  • Alles in allem konnte man die letzten drei schon essen, ja, aber es war halt keine wirkliche Bereicherung. Wenn ich mir etwas ans Essen mache, soll es ja auch einen anderen Sinn haben als nur "damit's weg ist.
     
  • Ich probiere in diesem Jahr Ancho San Luis und sibirische Hauspaprika, die sollen auch mild sein. Ansonsten wieder White Wax, die finde ich von der Schärfe her optimal, sowie die Glockenchili.
    Soweit wächst alles artig vor sich hin, im Arbeitszimmer bei 18°C
     

    Anhänge

    • 20200223_092153.jpg
      20200223_092153.jpg
      477,8 KB · Aufrufe: 92
    Hier läuft es gut:

    3A9F8090-8E0A-4BB9-96FA-B6F77B40D552.jpeg
    C3B0CDCC-F87A-4CB9-BD53-FEAC258A7340.jpeg
    8xPiment d‘Espellete gekaufte Samen (203) + 2x eigene unverh. Samen (203a) zum Vergleich
    4xPepino (205a) eigene unverh. Samen (Absaat 2018 von F1)
    2xSucette de Provence (224)
    5xAncho San Luis (225)
    1xGuajillo eigene Samen unver. (200a)
    2xOrnamentale Fiesta (227)
    2xred Chili small (222)
    Insgesamt haben einige Sorten Mega schlecht gekeimt. Ärgerlich besonders bei neu gekauften Samen😟
    Aber so reicht es mir und 2 große Babys habe ich schon abgegeben. Die müssten oben noch addiert werden: 1x Piment.., und 1 x Sucette.
     
    Das sind ja mal vernünftige Dimensionen, @Elkevogel. Und sie sind schön gewachsen. Aber Paprika hast Du keine dabei, oder kommen die noch?
     
    @Tubi
    Nee, Paprika säe ich keine.
    Meine Erfolge sind da eher mäßig: 2 -4 Früchte von einer Pflanze sind mir zu frustrierend um selber vorzuziehen.
    Keine Ahnung, warum ich das nicht besser kann :unsure: :mad:
    Vielleicht bekomme ich aber von einer Töpfer-Freundin ein paar Setzlinge von Snack-Paprika, die ich dann nochmal versuche, zu einer nennenswerten Ernte zu bringen.
    Ansonsten unterstütze ich die Händler auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen mit meinen Einkäufen:D
    Was meinst Du mit vernünftigen Dimensionen?
    Und danke:love:, ich finde auch, dass sie mit meiner sparsamen Lichtinstallation gut gedeihen.
    LG
    Elkevogel

    PS: 8 x Piment ist dem Bedarf nach neuem Pulver geschuldet. Wir brauchen Nachschub und es gibt auch schon Anfragen von Familie & Freunden. Wenn es mit vielen zu trocknenden Früchten klappt will ich nächstes Jahr gerne ein bisschen mehr Vielfalt haben.
     
    Habe gestern beim wurschteln die kleine Tüte mit dem Zierpaprikasaatgut gefunden. Ich hatte also doch welches in Como gekauft und mir etwas abgezwackt. Die Orginaltüte war im Wichtelpaket. Wie auch immer, heute säe ich davon noch ein paar Körnchen aus.
     
  • Similar threads

    Oben Unten