Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

Ah, ok, deswegen. Ich habe ja auch welche, aber die wachsen genau perfekt handlich. Solche Riesen wollte ich nicht in der Wohnung haben, so schön sie auch sind.
 
  • @Mama-von-Annina, Deine Paprika sehen prima aus! Die haben noch keinen Hunger. Anzuchterde ist ja auch leicht gedüngt. Und Paprika und Chili brauchen weniger Dünger als Tomaten und Physalis. Das reicht wahrscheinlich, sie beim nächsten Umtopfen in Erde zu setzen, die mehr gedüngt ist. Beobachte das einfach mal. Und wenn Du düngst, dann wirklich nur einen Bruchteil der normalen Düngung nehmen!
     
    Wie viele Stunden beleuchtet ihr eure Überwinterer? Bei welcher Temperatur?
    Frag mir, ob ich das auch mal versuchen soll?
     
  • Wie viele Stunden beleuchtet ihr eure Überwinterer? Bei welcher Temperatur?
    Frag mir, ob ich das auch mal versuchen soll?
    Meine haben 14h Kunstsonne, bei Raumtemperatur (so 20°C)

    Solche Riesen wollte ich nicht in der Wohnung haben, so schön sie auch sind.
    Joar, ist wohl Geschmackssache.
    Das ist ja mein erstes Überwintererjahr und es sind die Pflanzen die hier nicht so richtig zum fruchten kamen.
    Hätte ich geahnt, das die Indoor doch so groß werden, hätte ich sie noch weiter runter geschnitten.
    So erfreue ich mich jetzt an den Blüten und Früchten
     
  • Wenn in den nächsten Tagen nicht noch ein Wunder passiert, werde ich die ganze Anzucht in die Tonne kloppen und auf der Rückfahrt vom Osterurlaub ein paar Pflanzen in Como kaufen. Gruselig wie mickrig die Winzlinge sind.
     
  • Zwischen den Jahren.
    Einige nochmals vor 3 Wochen.
    Ich bin mit dem Ergebnis wirklich unzufrieden.

    Wir werden sehen. Nächste Woche habe Urlaub, da schaue ich was zu machen ist.
     
    Ach schade. Bei mir läuft es bisher ganz gut. Aber sogar zu viele. Aber die Kollegen schreiben schon Bestelllisten.
     
  • Habe nichts bemerkt und mit etwas Fungizid gegen eventuellen Schimmel gegossen. Wenn ich irgendwie Laune bekomme setzte ich noch eine Tour mit anderer Erde an. Bin noch unentschlossen.
     
  • Die Dinger kamen einfach nicht in Gänge.
    Hatte gerade Zeit und eine andere Sorte Erde lag eh herum. Jetzt stehen sie vor der Heizung und müssen Gas geben.
     
    Zu Hilfe bitte:
    Morgen Abend kommt meine Freundin bis Montag zu Besuch und die Chili-Zöglinge müssen daher ihren Fußbodenplatz unter Kunstlicht mit durchschnittlich 20°Raumtemp. räumen. Das Schlafsofa für die Freundin braucht den Platz:)

    1. Habe ich richtig in Erinnerung, dass Chilis unter 17-18° ihr Wachstum erstmal für mehrere Wochen einstellen und rumzicken?
    2. 4 Tage mit Kunstlicht nur von 8:30 bis 22:00h (statt 6:00 - 22:00h) wird ihnen weniger Kummer machen als zu kalt?
    3. Den Luffa-Babys -alle mit erstem richtigen Blattpaar - machen Temp. um 12 - 15° weniger aus und sie stellen das Wachstum nicht (so lange) ein?

    Danke schonmal für eure kurze Info (gerne auch "nur" nach Gefühl bzw. Gärtner/Innen-Instinkt)

    LG
    Elkevogel
     
    Ich beleuchte meine Pflänzchen (Tomaten und eine Paprika ) insgesamt kürzer als du. Mehr als 14 Stunden bekommen sie nicht, und wenn ich ausschlafen will, gibt es auch mal bis zu zwei Stunden weniger - trotzdem wachsen die Pflanzen ohne zu vergeilen. Deshalb denke ich, dass es weniger dramatisch ist, die Beleuchtungszeit zu reduzieren, als die Temperatur. Ich habe aber noch keine Testreihe gemacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten