Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Erstmal müssen die kleinen Scheißerchen wachsen.:mad:


    Gute Ergebnisse habe ich ebenfalls mit Spitzpaprika gemacht, Yolo- bzw. California-Wonder funktionieren bei mir im Freiland aber auch. Allerdings waren die letzten Sommer auch wirklich warm.
     
  • Habe gestern beim wurschteln die kleine Tüte mit dem Zierpaprikasaatgut gefunden. Ich hatte also doch welches in Como gekauft und mir etwas abgezwackt. Die Orginaltüte war im Wichtelpaket. Wie auch immer, heute säe ich davon noch ein paar Körnchen aus.
    Meinst Du "Ornamentale Fiesta"?
    Die brauchten hier in der Keimdose ewig zum keimen (3 von 5) und jetzt auch zum wachsen.
    Aber gut, bei der ausgewachsenen kleinen Pflanze sind keine großen Sämlinge zu erwarten
    Einer von 3 Keimlingen ist gestorben, weil ich zu früh in Erde gesetzt hatte:cry:.
    LG
    Elkevogel
     
  • Ich habe mit dem Roten Augsburger Paprika im Freiland gute Erfahrungen gemacht, der trägt wirklich reichlich, ist aber auch ein Spitzpaprika.
    Dieses Jahr will ich noch mal ein paar neue Sorten probieren, die ich gestern ausgesät habe, z.B. welche von dir marmande, aus dem Wichtelpaket, und
    Sweet Astor, Sweet Black Knight , Candy Cane und Etuida. Habe ich mir aus meinem Weihnachtsurlaub in GB mitgebracht, da hatte das Gartencenter einen SeedSale....🤩
     
    hallo und ein wunder schönen Sonntag

    wir haben am Freitag die ersten Paprikas gesät (ist bestimmt zu spät schon oder)
    wir haben die Sorte Topf-Paprika Kobold .
    Hat diese sorte schon jemand von euch gehabt? Das sind unsere ersten Paprikas die wir gesät haben.

    wünsche euch noch einen schönen rest sonntag
     
    Die heute pikierten Pflanzen sind am 13 . Februar gesät worden. Die in dem schwarzen Multitopf davor wurden zwischen den Jahren gesät und durften als Kontollgruppe überleben. Wenn die Nachsaat weiterhin so gut gedeiht fliegen sie wirklich auf den Kompost.

    20200301_131956.jpg
     
  • bis meine kommen (wenn sie überhaupt kommen) weil ich schon so spät bin dauert es bestimmt noch hab sie ja erst am freitag eingesät, aber das ist mein erstes Paprika Jahr bin gespannt. Auf der samen tüte von Lidl steht drauf
    -Unser Saatgut ist aus konventioneller Zucht und gentechnisch nicht verändert-
    Heißt das nun das es kein F1 ist? weil ein F1 zeichen seh ich nicht auf der Packung
     
    Ich kenne die nicht, da es eine Spitzpaprika ist, wirst Du ganz sicher was ernten. Halte die Saat gut warm, daß wird. Ich pflanze meine Paprika in Betonpflanzringen aus. Das ist eigentlich auch nur ein ziemlich großer Topf. Je größer der Topf, desto einfacher ist es mit der Versorgung an heißen Tagen. Kleine Töpfe trocknen schnell aus. Du mußt dann mehrmals täglich gießen. Das ist mir zu stressig. Hatte das schon mal mit Kräutern auf dem Balkon, ich bin schon ziemlich pflanzenverrückt, aber was zu viel ist, ist zu viel Arbeit.
     
    sooo nun sind gerade
    2x Roter Augsburger
    4x Tomate Paulinchen
    2x Tomate Balkonstar
    sowie
    3x Gurke Picolino

    in der erde verschwunden :D

    ich hab leider nicht viel platz in meiner garten mitbenutzung habe muss es weniger von einer sorte sein.
     
    Marmande, die Pflanzen sehen doch gut aus.

    Ich habe meine Paprika vor ein paar Tagen ausgesät und werden sehen ob die noch groß genug werden. Jetzt kann ich nur abwarten, ob die was werden.

    Schatzi, jederr sät eben so viel aus, wie er Platz hat.
     
    Es muss auch nicht jeder so verrückt sein wie manch anderer hier. ;-)

    Halte die Pflanzen schön warm, und wenn sie die ersten Blättchen haben, kannst du vorsichtig pikieren. Ob du noch was ernten wirst, wird die Zeit zeigen. Früher wäre besser gewesen, aber manche Sorten wachsen etwas schneller und wenn es einen langen Spätsommer bzw. warmen Herbst gibt, ist auch einiges gewonnen. Also einfach machen und gucken, was passiert. Meiner Erfahrung nach kann man so ziemlich jede Pflanze im Topf ziehen. Entscheidend ist, dass die Nährstoffversorgung stimmt, das Wasser natürlich ausreicht und die Pflanze muss halt ggf. massiv gestützt werden, wenn der Topf sehr klein und die Pflanze sehr groß ist. Der Topf selbst ist jedoch weniger ein Grund für fehlenden Erfolg, sollte er ausbleiben. Insofern: nur Mut.
     
  • Zurück
    Oben Unten