Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

Ich hab die Charapita Chili schon ausgesät vor Wochen, die drei ersten Pflänzchen sind schon zu sehen...
 
  • Nein leider nicht, eine Sorte wollte ich schon letztes Jahr testen, aber da ist sie kurz nach dem Pikieren eingegangen . Daher habe ich dieses Jahr einfach alle Samen gesä, in der Hoffnung auf den Jetzt-keimen-wir-natürlich-alle-Effekt, der bleibt bisher leider aus.....
     
    20200131_161046.jpg20200131_161033.jpg

    Nach, jetzt geht's ja doch wieder....
     
  • Das ist ein kleines Anzuchthaus, welches ich schon seit Jahren habe.Finde ich superpraktisch, es sind 49 kleine Töpfchen, ca4cm hoch. Die habe ich nummeriert und schreibe mir die jeweiligen Sorten auf einen Zettel. Es passen halt schön viele Aussaaten in ein sehr kompaktes Format.
    Das Ding hat auch so gut durchdachte Gimmicks, einen Untersetzer in den man von unten Giessen kann, wenn die Pflänzchen größer sind, der auch solche Auswurfkegel hat, damit bekommt man den kompletten Wurzelballen dann raus. Die Haube hat kleine Belüftungsschlitze, die je nach Stellung geschlossen oder offen sind. Im Deckel oben sind noch so Kegel, mit denen man kleine Pflanzlöcher in die Erde stupfen kann.
    Wenn die Anzucht durch ist, nehme ich das Ding auseinander und wasche es in der Spülmaschine.
     
  • Weiss gar nicht, ob es eine Namen hat? Hatte ich damals jedenfalls bei Richard Ward gekauft, die haben das auch noch im Sortiment
    Hab gerade mal geschaut, dort heißt es Sämlings-Haus
     
  • Hallo ihr Lieben.
    Ich benötige mal eure Erfahrungswerte.
    Meine Paprika stehen in 0,2 l Plastikbechern,gefüllt mit Anzuchterde. Ein Teil der Pflanzen bildet jetzt das dritte richtige Blattpaar aus.
    Ich hab mich gefragt, ob die Anzuchterde überhaupt noch ausreichend ist und ab wann ihr eine Erde mit höherem Nährstoffgehalt verwendet.
    Ich wollte jetzt eigentlich noch nicht umtopfen und überlege ob (und ab wann) man eventuell vorsichtig düngen sollte 🤔
    Wie macht ihr das?
     
  • Nachdem mir mal einige Pflanzen durch zu viel Flüssigdünger verreckt sind, säe ich in normale Erde und pikere dann auch darin . Das reicht meistens aus. Wenn die Pflanzen wie vor 2 Jahren zum Ende wirklich sehr groß sind, dünge ich ganz vorsichtig mit irgendeinem Flüssigdünger. Das Risiko ist bei großen Pflanzen geringer, aber auch hier dosiere ich niedrig , der Wurzelballen ist ja in kleinen Töpfchen eingesperrt und es gibt keinen Puffer.
     
    Soweit sind meine Kleinen noch nicht, da kommt gerade mal das erste „richtige“ Blattpaar...
    Meine überwinterte Chili (kühler Keller plus Pflanzenlicht) blüht allerdings wie Teufel und setzt auch überall Früchte an...
     
    Wie macht ihr das?
    Ich habe mit der Düngerdosierung, ähnlich wie Marmande, auch keine gute Erfahrung.
    Wenn du sie wirklich noch in der Erde stehen lassen möchtest, dann würde ich mich bei der Düngergabe rantasten.
    So als Schätzwert, tendiere ich dazu eine Gabe von 1/4 der empfohlenen Menge zu geben und dann zu beobachten.

    Soweit sind meine Kleinen noch nicht, da kommt gerade mal das erste „richtige“ Blattpaar...
    Meine sind ja von November...die haben zwei Monate Vorsprung...
    Meine überwinterte Chili (kühler Keller plus Pflanzenlicht) blüht allerdings wie Teufel und setzt auch überall Früchte an...
    Ja, das bestätigt meine Annahme. Für die Blütenbildung sind niedrigere Temperaturen günstiger...
     
    Am Freitag kommt nun in die Erde

    Cece AS
    Albaregia
    Korosko
    Neusiedler Ideal

    bin gespannt
     
  • Similar threads

    Oben Unten