Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Meine Roten Spitzpaprika keimen auch schon:love:
     

    Anhänge

    • Spitzpaprika.jpeg
      Spitzpaprika.jpeg
      181,1 KB · Aufrufe: 114
    Hallöle,
    Mittwoch, 22.01. - ich war es leid:
    So viele Samen von mir wichtigen Sorten wollten seit d. 06.01. nicht/kaum keimen. Also habe ich nachgelegt:
    6 x Guajillo (die letzten, die ich hatte)
    7 x Piment d'Espelette
    18 x Red Chili Small (ganz ärgerlich: 7 frische Samen und kein einziger Keim im ersten Anlauf!)
    8 x Guajillo Absaat
    7 x Piment d'Espelette Absaat
    Nun also wieder warten:rolleyes:
     
  • Hallo @Tubi
    "gesät" in Keimdöschen mit Perlite. Das klappt seit ein paar Jahren wirklich gut.
    Temperatur am Boden der Keimdöschen bei ca. 24 - 26° über 24 Std. auf der Heizung im Flur
    (Thermometer wird dauernd kontrolliert. Auch Nachts wenn ich zum Klo muss:rolleyes:).
    Das ist die einzige Heizung in der Wohnung ohne Nachtabsenkung. Sonst frieren wir uns hier morgens den Popo ab:(
    Erster Anlauf war am 06.01.
    Vor ein paar Jahren habe ich dort mal alle Samen "verkocht". 30°+… - daraus habe ich gelernt.
    Und GöGa hat ein Verbot bekommen an diesem Heizkörper irgendwas zu ändern solange dort Anzucht steht. Das klappt:D
    Gelüftet wird fast täglich für ein paar Minuten.
    Ein paar Spätlinge wären ja OK.
    Aber nach 3 Wochen so ganz ohne Keimling bei Guajillo und Red Chili ???
    Guajillo-Samen sind alt: 2013 und die Absaat von 2014. Da kann es schon sein, dass nichts mehr geht.
    Aber die Red Chili sind lt. Etikett von 2018.
    Naja, vielleicht tut sich noch was.
    Und vielleicht habe ich bald ganz viele Red Chili-Keimlinge die ich verteilen muss:love:
    Drück(t) mir die Daumen:paar:

    LG
    Elkevogel
     
  • Was heißt das?
    Nimmst du Filmdosen?
    Immer die gleichen?
    Hallo Supernovae.
    nee, dass sind die Salatsoßentöpfchen aus den Salaten mit Pasta vom Lidl.
    Schöne Größe, transparent für neugierige Anzuchtmamas....
    Und ja, mehr oder weniger wieder die gleichen wie im Vorjahr.
    Ein paar werden entsorgt weil schäbig, neue kommen dazu.
    Aber immer heiß und mit Spülmittel gereinigt.
    Perlite als "Anzuchtmedium" ist jedes Jahr neu. Allerdings immer aus einem alten Sack von vor Jahren.
    (aber eben nicht schon im Vorjahr für die Anzucht genutzt; diese Reste landen heiß gespült in der Anzuchterde, Hochbeet....)
    Der neue Schwung Perlite wird als erstes heiß (noch nicht kochend) gespült um Staub u. Dreck zu entfernen und dann in die Döschen gefüllt.
    Ich glaube nicht, dass die Keimfaulheit daran liegt.
    Bei Guajillo ist es eher tatsächlich "zu alt"
    Red Chili - keine Ahnung, wo da das Problem ist. Mittlerweile gibt es immerhin einen Keimling :)

    Ist doch jedes Jahr wieder spannend:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo zusammen:
    ich kann aktuell vom Laptop keine Bilder hochladen :(
    Daher einfach so die folgende Frage:
    Wenn das erste echte Blattpaar bei Chilis schon voll ausgewachsen ist: reicht dann normale Zimmertemperatur in Fußbodenhöhe?
    19 - 20°C
    Oder soll ich da besser noch die Heizmatte anstellen?
    Die Zwerge stehen erhöht auf Plastikschalen in einer weißen Schüssel. Daher ohne direkten Kontakt mit dem eher fußkaltem Laminatboden
     
  • @Elkevogel, zum Wachsen reichen natürlich auch kühlere Temperaturen. Und sind sogar brauchen, wenn es noch dunkel ist. Generell gilt je wärmer um so mehr Licht brauchen sie. Zum Keimen aber wollen sie es warm.
     
    @Tubi
    Danke :love:
    Licht haben sie auf dem Fußboden (LED 6500K eine Handbreit über den Blättern)
    Und die Zwerge, die bisher nur das Keimblatt haben, stehen auch etwas wärmer (22°) auf einer Vorwandinstallation über der Heizung im Büro. Und auch sie mit LED 6500K drüber.

    @Golden Lotus
    Fensterbänke hätte ich auch gerne. So schön unsere Altbauwohnung (1926) auch ist - richtige Fensterbänke gibt es leider nur 3 in 9 Räumen inkl. Flur.
    1 x Osten: ist eh zu dunkel
    2 x Westen: im Kinderzimmer würde mir die Kurze was husten;) und im Esszimmer stehen ganzjährig Zimmerpflanzen. Die räume ich nicht um - wohin dann damit?!
    Alle anderen Fenster haben nur so ein paar cm "ich wollte mal eine Fensterbank werden".
    Ursprünglich war die Wohnung mal je zur Hälfte Büro & Sekretariat vom Bürgermeister und Dorflehrerwohnung.
    Die hatten es damals wohl nicht so mit Fensterbänken und Blumen.
    Dafür gab es unten einen Stall für den Dorfbullen :LOL:. Und natürlich den großen (damals sicher Gemüse-)Garten:D

    Irgendwelche Kompromisse gibt es sicher fast überall und mit denen hier kann ich gut leben:cool:

    LG
    Elkevogel
     
    @Tubi
    Danke :love:
    Licht haben sie auf dem Fußboden (LED 6500K eine Handbreit über den Blättern)
    Und die Zwerge, die bisher nur das Keimblatt haben, stehen auch etwas wärmer (22°) auf einer Vorwandinstallation über der Heizung im Büro. Und auch sie mit LED 6500K drüber.

    Ja, perfekt. Kann auch kühler sein, macht denen nichts aus. Die noch nicht gekeimten Samen aber warm stellen!
     
    Hier tanzt ja schon der Bär. Da muss ich wohl auch endlich mal abonnieren.

    Bei mir sprießt erst ein bisschen was (Joes Long, Garden Sunshine, Habanero red) der Rest muss noch (Bolivian Rainbow, Snackpaprika). Die Samen von 2007 / 2008 (Bishops Crown, Fatalii, Lemon Drop) werden vermutlich eh nicht kommen,, aber bevor man sie einfach so wegwirft... Zwei von letztem Jahr überlebten, allerdings stecken die Schildchen nicht mehr im Kasten und ich habe keine Ahnung, was das wird. Ich tippe auf die Rocoto, das wäre klasse, und eine der weniger schmackhaften. Aber auch so: Es gab im letzten Jahr immer eine leckere (Snackpaprika, Garden Sunshine und Rocoto) zusammen mit einer langweiligen. Insofern wird schon was Gutes dabei sein.
     
    Ich hab jetzt jeweils fünf bzw. sechs Pflänzchen von „Ungarischer Riesenspitzpaprika“, rote Blockpaprika und an Chilis „Hot Burrito“ und „Rotes Teufele“...
     
    Ich bin bisher ganz zufrieden mit der Keimung, habe ein fast zweitägiges Saatbad mit Kamillentee und Humofix gemacht, das scheint zu helfen. Habe dafür einen alten Eiswürfelbehälter umfunktioniert, so muss ich nicht mehr mit den Teebeuteln kämpfen ( da hatte ich vorher die Sorten einzeln verpackt und gebadet)
    Besonders freut mich , das auch meine selbstgesammelte Auberginensaat aufgeht. Nur die Hot Prairie Fire will noch nicht so recht und auch die Hot Orange Wonder. Sind beides sehr klein bleibende Sorten. Nun ja, ,mal abwarten. Habe am 16.1. ausgesät.
    Paprika und Tomaten kommen später.
    Ich kann leider gerade keine Fotos hochladen..
     
  • Similar threads

    Oben Unten