Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Klasse, Pepino! Das gibt mir Hoffnung. Ich habe die gleiche Sorte, und bei mir verfärbt sich gerade das erste Glöckchen. Ich habe sie sicherheitshalber erst einmal in das Folienzelt geräumt, dort hat sie Wärme und reift hoffentlich schneller.
 
  • Klasse, Pepino! Das gibt mir Hoffnung. Ich habe die gleiche Sorte, und bei mir verfärbt sich gerade das erste Glöckchen. Ich habe sie sicherheitshalber erst einmal in das Folienzelt geräumt, dort hat sie Wärme und reift hoffentlich schneller.


    Ach die sind bei mir nicht empfindlich. Die habe ich schon teilweise bei kurz über Frost draußen gehabt (die letzten Jahre). Wenn die mal anfangen, rot zu werden, geht es ratzfatz. Ich habe sie bis jetzt dieses Jahr noch nie reingeholt.
    Letzten Winter ist mir der Stock eingegangen. Ich habe es aber auch schon geschafft, ihn 3X hintereinander zu überwintern. Der war dann so groß, dass ich nicht mehr wusste, was mit den Glöckchen tun.
     
  • Ich habe auch vor, sie zu überwintern. Ich habe den Samen von Bohl, und er empfiehlt auch eine Überwinterung, weil die Pflanzen sehr dekorativ sind und es sehr schade wäre, sie nur ein einziges Jahr zu kultivieren. Das finde ich auch.
     
  • Die Red Scorpion werde ich dieses Jahr wohl doch überwintern. Ich hab eine Beere getestet und musste Feuer spucken ^^. Die Eigenzucht (erstes Bild) geht nächstes Jahr in die F4.

    Eigenzucht.jpgRed Scorpion.jpg

    Die Eigenzucht ist wohl in ca. 2 Wochen fertig, die Red Scorpion dürfte ~4 Wochen brauchen.
     
    Hm... wenn sie geschmeckt hätte würde ich es ja noch verstehen, oder wenn sie interessant aussieht, aber was hat man denn davon, wenn sie einem einzig was wegätzen?
     
  • Mein Sohn hatte mir letztes Jahr eine Pflanze von Carolina Reaper gegeben. Ich glaube zwar nicht, dass sie in unseren Breiten wirklich sooo scharf wird, aber immerhin gilt sie im Augenblick als schärfste Chili der Welt. Ich hatte nicht das Bedürfnis, sie zu probieren. Habe ihm die ganze Pflanze - schön befruchtet zurückgegeben. Er hat wohl Chilipulver daraus gemacht. Meinte aber, während dem Trocknen konnte er die Wohnung nicht betreten, so scharf bissen die Gas in den Augen.
     
    Zum Verzehr so nicht geeignet, nicht einmal für Ungarisches Gulasch. Aber als Hauptbestandteil für selbst gemachtes Currypulver erste Sahne :)

    Das Ganze mit Paprika und gelben Chilis strecken/mischen und man hat das perfekte Chilipulver (für Leute die es etwas schärfer mögen).
     
    Es klang vorhin mehr nach: "Sie hat mich Feuer spucken lassen, deswegen behalte ich sie." Entsprechend war ich etwas verwundert. Wenn sie für Pulver taugt, passt's natürlich. Scharf mag ich ja durchaus auch, viele der 10 und 10+ Sorten schmecken nur leider oft auch ziemlich "bäh", bisher zumindest fand ich erst eine, die wirklich lecker war, der Rest bewegte sich geschmacklich mehr zwischen "naja" bis "würg". Letztere möchte ich dann definitiv auch nicht als Pulver haben, das würde man schmecken. So ein bisschen nehmen sie ja doch ihr Aroma mit.
     
    ich mach morgen fertig mit der paprika-saison.
    die cayenne haben zwar die kälte der letzten woche am wenigsten übel genommen und blühen noch wie verrückt - aber irgendwann ist auch mal schluß.
    chili habe ich heute komplett geerntet und unter lebensngefahr (trotz dreier offener fenster) zu soße verkocht. mir tropfts immer noch aus der nase in die tastur...:d
    morgen kommen noch gefühlte 20kg lombardo runter und werden zu paprikamatsche verarbeitet und eingefroren *stöhn* - wobei das endprodukt paprika"pesto" den aufwand doch sehr lohnt
    die restlichen toscana werde ich in kochgerechte stücke schnippeln und einfrieren, dito die wenigen feher, die ich noch dran habe.
     
  • das wußten wir doch schon immer, dass pflanzen hören können
    ich gehe - zum mißvergnügen meiner nachbarn - jeden abend auf die dt und spiele denen was auf meiner klampfe :d, da die armen chili und paprika ja bei mir zu einzelhaltung in kübeln verdammt sind
    denen ist es aber egal, wenn ich nur jeden zweiten ton richtig treffe - meinen nachbarn komischerweise nicht. :grins:
    auf leichte kritik habe ich mit der blockflöte gedroht :p
     
    Ein kleiner Quälgeist? ;-)

    Da warst du ja ziemlich fleißig, was die Fruchtverarbeitung anbelangt. Ich hoffe, ich komme morgen zu weiterem Pulver und kann die nächste Ration in den Dörrautomaten packen. Ich wäre auch gerne Mitte, spätestens Ende Oktober fertig - da würde ich nämlich gerne die ersten Samen fürs nächste Jahr in die Erde stecken.
     
    ich habe einen hervorragenden angestellten :grins: er ist unermüdlich, wenns ums entkernen geht.
    wenn ich die berge sehe, hätte ich sie am liebsten in die biotonne geschmissen ;)
    dafür darf er dabei in überlautstärke fußball gucken :grins:, das scheint ungemein zu motivieren.

    meine nachbarn und ich verstehen uns gut. das ist abgesprochen, dass ich gelegentlich abends mal auf der dt leise akkustisch üben darf - natürlich nicht zu nachschlafener zeit. ist eher so ein gefrozzel und da mein nachbar pensionierter pfarrer ist, hat er die spitze mit der blockflöte auch verstanden und mit humor genommen :D
    und ich weiß ja auch, dass das, was ich im kopf höre, nicht aus der gitarre kommt :rolleyes: und niemals kommen wird - daher hält sich das auch in grenzen. viel üben würde auch nicht helfen :grins:
     
    So, die Feuerküsschen werden rot und auch die Thai orange bequemt sich, Farbe anzunehmen.
     

    Anhänge

    • SAM_8819.JPG
      SAM_8819.JPG
      212,2 KB · Aufrufe: 89
    • SAM_8818.JPG
      SAM_8818.JPG
      198,8 KB · Aufrufe: 88
    Das ging bei mir wild im Garten auf und hat erst spät angefangen. Vl hat sich auch etwas eingekreuzt. Ich bilde mir auch ein, dass es letztes Jahr kleinere Blätter und kleinere Früchte hatte.
     
    Die Früchte sind in der Tat auch deutlich größer, aber auch die Farbe: das ist doch violett, oder? Ich frage, weil ein Feuerküsschen laut Beschreibungen von hellgelb nach rot (so macht es das bei mir) oder von grün nach rot bzw. von grün nach gelb färbt. Aber von violett las ich noch nichts. Was natürlich nicht heißen muss, dass es eine solche Variation nicht auch gibt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten