Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Meine Ajis lassen bei Trockenheit auf eine kommische Art die Blätter hängen, die Spitzen neigen sich zur Seite, als ob sie auf einmal waagrecht wachsen wollten.

Ich habe das nicht sofort als Wassermangel erkannt, denn die Triebe sind nicht schlaf, so wie man das von den Tomaten z.B. kennt. Zuerst habe ich mir über den kommischen Wuchs Gedanken gemacht.... aber einmal ordentlich gießen hat das Problem wieder behoben.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Woran erkennt man eigentlich, wann Jalapenos erntereif sind (im grünen Zustand)? Meine bekommen langsam diese charakteristischen Risse..... aber sonst passiert nichts.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    das kannst du machen wie du willst - grün ist grün. eine gewisse größe sollten sie natürlich haben. je kleiner, um so mehr der unreifen bitternoten werden sie haben und um so weniger süß werden sie sein. das ist halt geschmackssache.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo Billymoppel,

    ok, ich werde sie demnächst verkochen... wobei ich nicht genau weiß, wie groß so eine japaneno sein sollte.

    Hier wieder meine Ziegenhorns, das Bild ist etwas.... suggestiv finde ich.

    Schade, dass die Ziegenhorn das Blühen komplett eingestellt hat.
     

    Anhänge

    • 20150709_102342.jpg
      20150709_102342.jpg
      562,9 KB · Aufrufe: 103
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    von meinen diversen ersatzkäufen für meine verlorenen pflanzen hat sich die sorte "pinimentos de padron" (zufallskauf bei dehner) als mein favorit erwiesen.
    robust, nicht lausanfällig, schöner wuchs, der sie auch als begrünung attraktiv macht (ziemlich hoch - derzeit knapp 1m - und schlank, sehr vieltriebig, aber eher fragil, muss gestützt werden), massenträger, früh und schnell fruchtend. zwischen blüte und erntereife vergehen nur wenige tage
    die sorte stammt wohl aus galicien, wird ohnehin grün verwendet, die früchte bleiben klein (um 7-10cm). dezente schärfe, aber noch als gemüsepaprika tauglich.
    testweise lasse ich mal paar ausreifen, aber wie sich zeigt, ist die endgröße wirklich mit der geringen größe erreicht.
     

    Anhänge

    • pinmentos de padron01.jpg
      pinmentos de padron01.jpg
      479,2 KB · Aufrufe: 111
    • pinmentos de padron02.jpg
      pinmentos de padron02.jpg
      341,9 KB · Aufrufe: 153
    • pinmentos de padron03.jpg
      pinmentos de padron03.jpg
      356,2 KB · Aufrufe: 124
    • pinmentos de padron04.jpg
      pinmentos de padron04.jpg
      425,7 KB · Aufrufe: 114
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ist Pimiento de Padron nicht das gleiche wie Bratpaprika? Was kann man sonst damit anstellen außer braten?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    na man kann sie ganz normal verwenden wie jede andere paprika auch.
    wobei andünsten bei der verarbeitung von paprika (außer roh essen) ja eh der normalfall ist. so richtig in geschmack kommen sie halt erst in verbindung mit öl und gegebenfalls ein paar röstaromen - da machts ja keinen unterschied, obs am ende die gemüsebeilage, ne pastasauce oder letscho wird.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Billymoppel, ich hätte dann Interesse an so einer Padron.

    Apropos, die Paprikas auf dem Fensterzims im Schlafzimmer bleiben auch ganz klein. Ich bin mir unischer, ob es an der Hitze der letzen Tage lag oder daran, dass sie relativ wenig Substrat haben. Die Pflanzen setzen sehr viele Früchte an, diese bleiben aber sehr sehr klein. Ist irgendwie süß auf der einen Seite (wie Minipaprikas) aber nicht gerade praktisch vom Ertrag her.

    Mal schauen, ob es jetzt mit der Abkühlung besser wird.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Dieses Jahr scheine ich mehr Glück zu haben mit den Blockpaprika.....stehen im Folienhaus.

    Paprika Quadrato D'Asti Rosso
    ( insgesamt 5 Pflanzen)

    quatro rosso.jpg
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    etliche Paprika (Marconi) wachsen nun schon seit Wochen an meinen 3 Pflanzen (2 im HB, 1 im Folienhauskübel):D und die ersten Früchte werden auch schon seit Tagen nicht mehr größer.
    Wann beginnen die endlich mal damit auch rot zu werden?
    Oder wie erkenne ich, ob sie reif sind?
    Lieben Dank für eure Unterstützung:pa:

    Keine Ahnung hat
    Elkevogel in ihrem ersten Paprikajahr
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @Elke
    Meine Gemüsepaprika fangen auch erst an rot zu werden .;)

    Welche Marconi hast du ?
    Rot ? .... Gelb ? ... Oder Purpur ?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Gestern gab es ein paar der Piementa de Padron
    Chili Piemento de Padron.jpg

    Bei den Freiland-Chilis geht's nun auch an die Fruchtbildung.

    Franco's Aji
    Chili Aji Franco 1.jpg Chili Aji Franco 2.jpg

    PI 439452 Red
    chili Pi 439452 Red.jpg

    Viele Früchte tragen auch meine Lemon Drop
    Bild folgt ...........
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nun fängt die ernte an....und damit das trocknen für Pulver.

    Von vorne : Edelsüss , Wiesner , Pimiento de Espelette

    Paprika.jpg

    Morgen gibt's die ersten Cayenne ...........
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nun fängt die ernte an....und damit das trocknen für Pulver.

    Von vorne : Edelsüss , Wiesner , Pimiento de Espelette

    Anhang anzeigen 477326

    Morgen gibt's die ersten Cayenne ...........

    Wow, du machst dein eigenes Paprikapulver?

    Ich ernte auch, aber überlege ernsthaft die Früchte in Letscho zu verarbeiten:
     

    Anhänge

    • SDC12596.jpg
      SDC12596.jpg
      444,1 KB · Aufrufe: 155
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das ist Paprika Toscana von Kiepenkerl. Extrem ertragreicht und früh reifend. Geschmack ist auch ganz gut. Die baue ich nächstes Jahr wieder an.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich bin mir nicht sicher, aber ich denke eher F1. Ich empfehle sie aber trotzdem
     
  • Zurück
    Oben Unten