Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Bei mir wird es im Freiland so langsam. Leider soll es jetzt bei uns drastisch kälter werden, ich hoffe sie fruchten trotzdem so gut weiter.

IMG_7032.webp

IMG_7033.webp

IMG_7038.webp

IMG_7056.webp

IMG_7039.webp
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Habe dieses Jahr meine Lemon Drops und 3 Rawit mal mit ins Kürbisbeet gesetzt.( bin dieses Jahr auf dem Test-Trip :grins: )

    Was soll ich sagen , alle voll mit Früchten und hoffe nun auch das sie noch ausreifen .
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei mir sind wieder 2 Pflanzen im Freiland gestorben. Die in den Eimern standen beim Regen und Gewitter auch draußen und hier hängen die Blätter auch.

    Die Ernte ist noch sehr gering. Habe kaum Chilis, die müssen noch wachsen.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Habe dieses Jahr meine Lemon Drops und 3 Rawit mal mit ins Kürbisbeet gesetzt.( bin dieses Jahr auf dem Test-Trip :grins: )

    Was soll ich sagen , alle voll mit Früchten und hoffe nun auch das sie noch ausreifen .



    Ja, die Lemon Drop wird gut im Freiland, habe ich auch schon festgestellt. Obwohl die ja auch eine Baccatum ist.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hatte sie bisher immer extra im Topf , in der Meinung das sie Freiland nix wird......wieder was gelernt :rolleyes::D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich hatte sie bisher immer extra im Topf , in der Meinung das sie Freiland nix wird......wieder was gelernt :rolleyes::D

    Ich habe auf meinem Feld nur relativ wenige angebaut (je 2 Snack- / Spitzpaprikas, Chillis, Pfefferoni) und bis dato bin ich auch positiv überrascht. Sie sahen zwar zu Beginn alle gott erbärmlich aus (zuerst ewig kalt und Regen, als ich sie dann Anfang Juni endlich einpflanzen konnte wurde es extrem heiß und extremer Sonnenbrand war die Folge), tw. blieb kein einziges Blatt über. Aber sie haben sich alle erfangen wieder neu ausgetrieben und hängen voller Früchte. Und dass wo es bei uns im Prinzip an 9 von 10 Tagen ordentlich regnet.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Aber sie haben sich alle erfangen wieder neu ausgetrieben und hängen voller Früchte. Und dass wo es bei uns im Prinzip an 9 von 10 Tagen ordentlich regnet.


    Nee, dann wären bei uns alle Ersoffen. Dazu ist unser Boden zu schwer. Letztes Jahr war richtig mau. Da habe ich sie z.T. wieder aus dem Freiland rausgeholt und in Töpfe gesetzt, um überhaupt etwas zu ernten.


    In diesem Jahr sind die Chili und Paprika mit den Melonen so ziemlich die Einzigen, die von dem heißen, trockenen Wetter profitiert haben.
    Ich musste sogar den Mais gießen. Auch heute, obwohl es jetzt mal endlich 10 Liter geregnet hat.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Nee, dann wären bei uns alle Ersoffen. Dazu ist unser Boden zu schwer. Letztes Jahr war richtig mau. Da habe ich sie z.T. wieder aus dem Freiland rausgeholt und in Töpfe gesetzt, um überhaupt etwas zu ernten.

    Ne macht ihnen gar nix. Es gab auch schon ein paar Unwetter, bei denen am nächsten Tag das Wasser noch stand bzw. der Boden extrem matschig war - aber bis dato konnte ich keine Probleme feststellen. Einzig bei einer Spitzpaprikapflanze hing 1 Paprika auf den Boden, der fing zu faulen an. Der Rest dürfte aber in den nächsten Tagen zum Ernten sein.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ich bitte um Hilfe in meinem ersten Paprikajahr:
    alle 3 Paprikapflanzen (Marconi rot - Sorte Feher war Irrtum, die sind gar nicht nicht gekeimt) sind schon seit Wochen voll mit grünen Früchten:D

    Aber wann werden die denn endlich mal rot?
    Kann ich die auch grün ernten, füllen und grillen oder grün im Salat verwenden?

    Wie erkenne ich, dass sie reif sind?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel (die viel lieber rote Paprika mag)
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Marconi rot ist mit 72 Reifetagen angegeben. Sind übern Daumen 10 Wochen. Nur Gedult, capsicum dauert gefühlt ewig bis die reif werden. Deswegen fangen viele sehr früh an.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Aber wann werden die denn endlich mal rot?
    Kann ich die auch grün ernten, füllen und grillen oder grün im Salat verwenden?

    Wie erkenne ich, dass sie reif sind?

    Du meine Italia hängen auch schon ewigs grün da rum und erst jetzt konnte ich die ersten nehmen .
    Nur Geduld , das geht auf einmal ganz schnell.....

    Klar kannst du sie auch grün nehmen , wäre aber schade :)


    Eine meiner spät gezogene Rocoto welche ich überwintern möchte.
    Da sie im Topf nicht weiter wuchs , setzte ich sie zu den Tomaten und schon legte sie los. :D
    Rocoto.webp
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich habe den Eindruck, dass die Aji Schoten etwas langsamer wachsen wie im Vorjahr. :(

    Was die Anzahl der Früchte angeht, würde ich sogar sagen, dass das überwinterte Aji mehr trägt, was mich doch etwas überrascht, denn es ist nur halb so groß wie die jüngere Pflanze
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Schmutzige Witze habe ich schon vor Jahren bei Tomaten erfolglos versucht - klappt leider nicht:schimpf:
    Nackttanzen lasse ich besser:rolleyes: - meine Tanzfigur hat mir vor 12 Jahren das Kind genommen und ich vermute da eine eher kontraproduktive Wirkung:grins::grins:

    Ich übe mich dann doch lieber in Geduld (und mache einfach mal eine grüne zum verkosten ab)

    LG
    Elkevogel
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Was macht ihr eigentlich mit den Pflanzen und dem Beet, wenn alles geenrtet wurde? Können noch Paprika / Chilis dieses Jahr nachkommen?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Was macht ihr eigentlich mit den Pflanzen und dem Beet, wenn alles geenrtet wurde? Können noch Paprika / Chilis dieses Jahr nachkommen?

    Die welche zwar gross aber noch grün sind , sobald der Frost kommt , nehme ich ab und lasse sie daheim reifen.....Klappt sehr gut.

    Die Pflanzen , ausser Sorten wie Lemon Drop und Rocotos , kommen dann einfach weg .
    Die erwähnten bekommen frische Erde und werden daheim überwintert.

    Auf die Beete gebe ich dann meistens Gründüngung oder sogar Feldsalat welcher den Boden wieder herrlich lockert und erst noch Vitamine bis in das Frühjahr gibt .:)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich laß meine pflanzen immer in den töppen - bei fiesem novemberwetter hab ich keine lust mehr auf gartenbau.
    im frühjahr sind die pflanzen dann immer schon bißchen angerottet, da gehen sie auch leichter raus.
    außerdem habe ich natürlich immer die hoffnung, dass doch mal eine pflanze wieder austreibt :d - aber das ist natürlich eher theoretisch, aber wer weiß....
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich laß meine pflanzen immer in den töppen - bei fiesem novemberwetter hab ich keine lust mehr auf gartenbau.
    im frühjahr sind die pflanzen dann immer schon bißchen angerottet, da gehen sie auch leichter raus.
    außerdem habe ich natürlich immer die hoffnung, dass doch mal eine pflanze wieder austreibt :d - aber das ist natürlich eher theoretisch, aber wer weiß....


    Das meiste habe ich im letzten Jahr weggeschafft. Nur zwei Blumenkästen standen über Winter draußen rum. Die Petunien haben sich darin neu ausgesät und mussten nur noch pikiert werden. Tolle Sache. Petunien gratis, ohne Arbeit und ohne Platz auf der Fensterbank gebraucht zu haben :grin:
     
  • Zurück
    Oben Unten