AW: Paprika- & Chili-Zöglinge
56 Chili und Spitzpaprika warten auf den 17. Mai (Fruchttag laut Aussaattage).
Sollte der Wetterbericht nicht Fürchterliches am 16. Mai berichten kommen sie ins Beet.
Viele tragen schon Früchte. Einige sind fast komplett durchwurzelt, andere haben noch Spielraum. Gedüngt wird seit Wochen mit Bio-Melasse-Flüssigdünger.
Erstaunlicherweise stehen die meisten diesmal ohne Stäbung
Gesät wurden alle am 30. Dezember 2014.
Seit dem 18. Januar 2015 standen alle in 500ml Bechern an Ost/West Fensterbänken. Erst seit kurzem stehen sie Draußen (Nachts manchmal in der Laube)
Sie machen auf diese Art wenig Arbeit und sind trotzdem recht gut gelungen. Hat letztes Jahr schon gut geklappt und so werde ich es auch 2016 handhaben.
Von den ersten reifen Früchten je Sorte mache ich Saatgut, weil die Wahrscheinlichkeit das sie verkreuzt sind, am geringsten ist.
(Paprika- und Chilisaatgut ist mir in Shops zu teuer, weil von den 10 Samen für 3 Euro keimen erfahrungsgemäß nur 1-5. Bei 56 Pflanzen kommt da ganz schön was an Kohle zusammen (ca.: 50 Euro nur für Saatgut. Für 50 Euro kann ich mir im April bei Obi -mit etwas Glück- auch 50 Pflanzen kaufen. -Klar, nicht die Sorten die ich will, aber trotzdem steht das in keinem Verhältnis)