Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Mit etwas Verspätung das 10-Tage-Update meiner 36 Paprika/Chili am kleinen, dunklen Badezimmerfenster (west):

-Wachstum in die Länge nochmal ca 10cm.
-Stabilität tendiert gegen Null
-Blüten werden hauptsächlich abgeworfen. Die wenigen verbleibenden bilden aber Früchte aus.
-Keinerlei Befall von Viechern, zu keinem Zeitpunkt.
-Farbe der Blätter schön grün und makellos

Alle 36 kommen demnächst -so wie sie sind- in die Gartenlaube (dort ist es heller) bei Wetter und Zeit dürfen sie aber auch mal raus. Gepflanzt werden sie erst am 20. Mai

Eigentlich sollten sie ja bis zum 20. Mai im Bad stehen (Experiment).
Aber sie sind mir doch mehr ans Herz gewachsen als ich das wollte und ich habe jetzt einfach das Gefühl, dass sie sich einen besseren Platz verdient haben. Allein schon wegen Viechfreiheit.

So hier Bilder von vorgestern:
 

Anhänge

  • SAM_2746.webp
    SAM_2746.webp
    215,9 KB · Aufrufe: 99
  • SAM_2747.webp
    SAM_2747.webp
    129,6 KB · Aufrufe: 99
  • Samsarah, nicht schlecht deine Paprikas.

    Mit dem in die Sonne setzten sei extrem vorsichtig jedoch, weil die Blatter in null komma nix verbrennen. Und dann wars das mit saftig grun und makelos. Hab so meine Brut verbrannt... :(

    @Michi, ist OK, es hat jeder eh schon gesehen, lol

    also 180cm sagst du? Ehm..... ich habe mit 80 gerechnet, max.

    Was mach ich mit den Dingern jetzt? Ich wollte auch Uberwintern versuchen.... *heul*

    Und bist du dir da auch ganz sicher? Denn mit 13cm scheinen sie sich nicht sonderlich zu bemuhen solch einen gigantischen Wuchs zu erreichen? Es kann ja sein, dass in Sudamerika in freie Natur sie so gross werden, da sie dort auch nicht im Oktober in den Staub beissen. Aber bei mir auf den Balkon? Was meinst du?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ne ich bin mir garnicht sicher. Ich hatte Aji Orange noch nicht. :D

    Steht nur in dem o.g. Link... ;)

    Ich hab Samen von 'ner Capsicum baccatum Sorte da, da steht auf der Tüte 15 Fuß, sprich 4,5 Meter...

    Na-ja, solch große Capsicum baccatums hatte ich jetzt noch nie. Schätze der 10 Liter Topf limitiert irgendwann auch den Wuchs. Bei mir blieben die da immer im Bereich von 60-80 cm.

    Würde die einfach wachsen lassen und beim gewünschten Soll von 80 cm köpfen. Der Rest geht in die Breite.

    Und ja, ewig hinaus können sie auch nicht. Vorher kommt der Frost. Sind ja von der Wuchsgeschwindigkeit her keine Bohnen, Winden, o.ä.

    Grüßle, Michi
     
  • habe gestern mal einen Teil meiner Paprika, Pepperoni Chillis ein neues Zuhause gegönnt.
    Da sie zur Zeit leider mit Blattläusen besucht werden wollte ich sievon den Tomaten im Gewächshaus trennen.
    Da ich noch ein Schildkrötenfrühbeet habe, (zur Zeit unbenutzt) habe ich es kurzerhand zweckentfremdet.
     

    Anhänge

    • 20140426_162539.webp
      20140426_162539.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 79
    • 20140426_162636.webp
      20140426_162636.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 106
    • 20140426_162651.webp
      20140426_162651.webp
      135 KB · Aufrufe: 93
    • 20140426_170323.webp
      20140426_170323.webp
      330,7 KB · Aufrufe: 102
    • 20140426_170332.webp
      20140426_170332.webp
      303,9 KB · Aufrufe: 87
  • huhu
    das Problem ist, genau bei dieser ist mein Zettelchen weg.
    ich weiß nicht was es ist.
    ich warte einfach mal ab.
    Ja habe ja dieses Jahr erstmal alles selber gezogen.
    Sorry wegen Querschauen, aber ich bekomme das noch nicht hin beim Bilderreinstellen, die auch noch zu bearbeiten bzw. kann ich nix dazu schreiben.
    Will das das demnächst in Angriff nehmen und üben.
     
  • Ok, für diese Frage werde ich sicherlich gelynscht, aber... ich stelle sie trotzdem.

    Also, ich baue heuer ja Aji amarillo an und habe zu spät angefangen (Anfang März). Die Pflänzchen sind langsam 17cm groß und meine Reschersche im internet hat ergeben, dass sie sehr spät blühen und Früchte bilden. Ob ich da überhaupt Früchte sehen werde ist fraglich....

    Nun kommt natürlich wieder der Gedanke hoch die Ajis zu überwintern. *sucht sich schnell ein Verstek und kuckt vorsichtig heraus*

    Zum Problem:

    es gibt einen recht hellen Flur, aber es ist nicht sonderlich kalt dort. Ich wohne im obersten Stockwerk und die Wärme steigt bekanntlich nach oben. Also ich denke mal es kann ruhig auch so 16+ auf dem Flur sein. Aber schwer zu sagen, gemessen hab ich nie. Es könnte eben 1-2 Grad mehr sein.

    In der Wohnung ist es noch mal etwas heller, wenn die Sonne scheint, aber da ich nicht so gerne friere, gibt es min 19-20 Grad bei mir. Keller gibt es bei uns keinen.

    Das ist natürlich weit vom ideal. Nun habe ich aber im Inet gelesen, dass man die Chillis stark zurückschneiden kann und dann vertragen sie so einiges.

    Mir ist klar, dass es etwas früh ist bereits an Überwintern zu denken, jedoch würde es mich sehr beruhigen, wenn es ginge.

    Hat jemand diese Methode schon probiert und falls ja, wie war euere Erfahrung bitte? Kann man stark zurückgeschnittene Paprikas bei 17-20 Grad überwintern?
     
    Warte erstmal ab. Ich hab zum Teil noch kleinere Pflanzen und hab letztes Jahr sogar noch später angefangen. Wenn sie im Sommer einen guten sonnigen Platz haben, schießen die sofort in die Höhe und das mit den Früchten geht auch schnell. Bei mir sind alle noch reif geworden!

    Ich bin natürlich kein Profi. Und die zwei Samen der Aji amarillo, die ich hatte, wollten dieses Jahr nicht schlüpfen. Ich kenn also die Sorte leider nicht. Aber stell sie nach einer ausreichenden Gewöhnungsphase in die pralle Sonne. Das hat bei mir letztes Jahr geholfen. ;)

    LG Susi
     
    Geht im Flur. Wenn du genug Platz im Flur hast brauchst die auch nicht zurückschneiden. Nur Obacht auf Viecher. Von draußen schlepste zu 100% wat ein.
     
    Ich will euch mal die Fortschritte meiner Zöglinge zeigen:

    Cayenne gelb:
    DSC_0980.webp

    Cayenne rot:
    DSC_0976.webp

    Koral:
    DSC_0973.webp

    Tennessee Teardrops:
    DSC_0974.webp

    Viele andere haben ebenfalls bereits Früchtchen dran :) Manche aber noch gar nichts.

    Hier mein zukünftiger "Baum" (Brasilian Pumpkin):
    DSC_0982.webp

    Und zuletzt Rocoto Manzano Amarillo:
    DSC_0970.webp

    Mein Balkon (5m Länge und trotzdem voll):
    DSC_0981.webp

    Die kommenden Nächte dürfen alle noch zu Hause verbringen - danach bekommen die ihren endgültigen Balkonplatz.
     
  • Eine Armeeeee!!!! :grins:

    Die letzten Paprikas dürfen heute in den Garten. Mal schauen, welche ich einbuddel und welche in einem Topf bleiben müssen.
     
  • Maulwurf12, wirklich klasse!

    -------------

    Mein "Experiment" mit den Chili im Badezimmer ist beendet.
    Jetzt müssen sie noch 20 Tage in ihren Töpfen aushalten, dürfen aber bis dahin im Garten unterm Lichtdach stehen und werden nur Nachts, falls es zu kalt wird, in die Laube getragen.

    Falls ich die bis dahin durchbringe und dann auch noch irgendwann Chili ernte, werde ich das immer so handhaben.
    Das war/ist wirklich ein Minimum an Aufwand für 36 Pflanzen. So darf es sein, -auch wenn sie auf diese Weise etwas lang und dünn werden.

    Hier noch mal ein paar Bilder:
     

    Anhänge

    • SAM_2750.webp
      SAM_2750.webp
      317,3 KB · Aufrufe: 89
    • SAM_2795.webp
      SAM_2795.webp
      333,5 KB · Aufrufe: 114
    • SAM_2800.webp
      SAM_2800.webp
      340,8 KB · Aufrufe: 108
    Geht im Flur. Wenn du genug Platz im Flur hast brauchst die auch nicht zurückschneiden. Nur Obacht auf Viecher. Von draußen schlepste zu 100% wat ein.

    Dem kann ich zu 100 % zustimmen.

    Die Blattläuse habe ich eigenhändig abgestreift und für die Milben hatte ich mir Raubmilben besorgt.

    Von den 5 im Herbst ins Haus geholten Paprikapflanzen stehen 2 jetzt wieder im Garten. Prachtexemplare sind es nicht gerade. Mal sehen, wie es weitergeht.

    Ich habe sie nie beschnitten. Hätte ich vielleicht machen sollen.

    Ob es jetzt noch geht?
     
    Lieschen, jetzt wurde ich das fast nicht mehr machen, ausser die Triebe schauen so aus, als ob sie so oder so sterben werden.

    Ich probiere das jedenfalls mit dem Uberwintern. Schlimmeres als Schiefgehen kann da nicht passieren.

    Und ja... vor den Spinnmilben hab ich Angst.
     
    Ich habe die erneute nächtliche Notwendigkeit, alle meine Paprikas wieder hineizuholen dafür benutzt, ein paar nette Bilder von meinen Pflänzchen zu machen:

    Meine Blockpaprikas:

    SAM_2112.webpSAM_2104.webpSAM_2105.webpSAM_2106.webpSAM_2111.webp
    SAM_2109.webp Eine Early Jalapeno im 10l Topf
    SAM_2110.webp Meine größte Blockpaprika im 10l Topf. Über 1m hoch.
    SAM_2119.webp Paprika Toskana
    SAM_2117.webpTollis
    SAM_2118.webpNochmal Tollis

    Von mir aus kann mir der Frost jetzt gestohlen bleiben, die Bande soll endlich ins Beet. Jetzt kommen 3 kalte Nächte, dann soll es aufwärts gehen.
     
    Jetzt kommen drei kalte Nächte und mitte Mai die Eisheilgen... ok, die kommen nicht immer, bzw nicht immer mit Frost. Trotzdem bleibt es riskant.

    Du hast wirklich tolle, kräftige Pflanzen vielleicht ist das ja auch entscheidend und deren Rettung.

    Früher (ca 15-8 Jahre zurück) habe ich auch alles immer Ende April und Anfang Mai rausgepflanzt und hatte allermeistens Glück. Und wenn doch mal was erfroren ist, war der Verlust verschmerzbar.

    Aber heutzutage mache ich mir so viel Mühe mit Vorzucht, Sorten usw, dass ich es kaum ertragen könnte, wenn die mir mitte Mai erfrieren. Dieser Gedanke lässt mich geduldiger sein und tröstet mich auch, wenn ich mal wieder umsonst geduldig war, weil nämlich die Eisheiligen ohne Frost vorüber gezogen sind...

    Meine Güte, was wäre das Gärtnern bequem und einfach ohne diese fünf "Rabauken" mitte Mai ;)
     
    Ich weiß, es ist ein Risiko, die 14 Tage Prognose sagt aber keine kalten Nächte mehr voraus, es soll um die 10°C Nachts bleiben. Ich weiß, das ist keine sichere Prognose, aber vor 14 Tagen haben die die kalten Nächte an diesem WE ziemlich genau vorhergesagt und das passte dann auch so :)Wenn es doch noch etwas kühler werden würde, würde ich sie wohl mit Vließ umwickeln. Einige müssen eh aufgrund von Platzmangel im Topf bleiben, die kann ich dann noch schleppen. Ich hab von jeder Sorte mehrere Pflanzen, ich würde die so aufteilen/auspflanzen, dass ich zur Not von jeder eine behalten würde.

    Weiß jemand von euch zufällig gerade, wie lange die Blockpaprikas zum ausreifen so brauchen?
     
    Hier gibts nix mehr.


    Mein Bonchi der kein Bonchi sein will. Hinter der Tomate

    Bonchi.webp

    Die Rocoto kommen morgen in ihre Endkübel

    Rocoto.webp

    Der Rest Chili und Paprika ist inne Erde

    Neues GWH (2).webp
     
    heute Nacht waren es 1 Grad, keine Schäden an Chili's und Tomaten. Bis auf 4 Chilipflanzen steht alles draussen seit 4 Wochen und länger, wobei die meisten Chilis im GWH mit Heizkabel sind, 29 Pflanzen sind direkt draussen.

    Erste rote Chinense , eine Habanero Sucatuba.
     
    :schimpf: von wegen Kinderchili ohne Schärfe, die hatte richtig Bums, der Kleine wollte unbedingt trotzdem kosten und hat dann von der Spitze klitzekleines Stück in Mund gesteckt gleich wieder ausgespuckt und 2 Tassen Milch hinterher :( Haben wir uns geeinigt das wie ne andere Kinderchili suchen...

    Geruch war lecker, im Abgang leicht bitterer Nachgeschmack. Na mal sehen wie die nächsten Früchte werden...
     
  • Zurück
    Oben Unten