Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Ich hab heute meine letzte Paprika- und Chiliernte "eingefahren" und dann die Pflanzen "verabschiedet"

Meint ihr die Paprikas und Chilis reifen im Haus noch nach?

letzte Paprikaernte.webp
 
  • Kann schon mal sagen, dass von meinen unbekannten türkischen, dem Kekova und dem Glöckchenpaprika die rot geworden sind, welche schon nicht mehr 100% grün waren. Upps - toller Satz....:d:grins:
     
  • Sobald sie ausgewachsen sind werden die auch bei Lagerung rot .
    So hab ich nun noch meine Paprika und einige Chilis rot bekommen .:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine wenigen Gorria haben es tatsächlich noch geschafft rot zu werden :D
    Insgesamt sind es leider nur 10 stück :(
    Werde sie aber versuchen zu überwintern.

    image.webp
     
  • Was mich wirklich interessiert ist , das ich jedes Jahr im Oktober ( nur im Oktober )irgendeinen Schädling im Folienhaus habe .
    Er frisst mir alles ab und ich finde schwarze Hinterlassenschaften unter oder auf den Blättern.

    Weiss jemand was das ist ?

    schädling1.webp schädling2.webp

    An den Blättern der Lemon Drop ist es nun auch schon.

    lemon drop.webp
     
    Das ist ja mal interessant. Man kann Paprikapflanzen auch tiefer einsetzen, wenn der Stamm verkahlt ist? Und sie bilden dort dann auch Wurzeln?

    Meine sind es nämlich. Die sehen aus wie Bäume.

    Ich habe es noch nicht bei einer "erwachsenen" Paprikapflanze gemacht, gehe aber davon aus, dass es auch da passieren wird. Basilikum z. B., der lange dünne aus dem Supermarkt, wenn man den tiefer eintopft, bekommt er auch zusätzliche Wurzeln und wird damit stabiler. Und frisch ausgesäte Zöglinge: wenn sie vergeilen, umtopfen, tiefer einsetzen und weiter wachsen lassen. Gibt auch neue Wurzeln. Ist eigentlich bei allem so, was einen "Stamm" hat (der so aussieht wie an den vorhandenen Wurzeln auch): Glücksbambus in Wasser und er bildet Wurzeln. Zitronengras in Wasser: Wurzeln. Entsprechend wüsste ich keinen Grund, weswegen es mit einer Paprikapflanze nicht funktionieren sollte.

    Allerdings würde ich dann bei einer ausgewachsenen Pflanze - wenn sie unbedingt und möglichst bald neue Wurzeln ausbilden soll - die vorhandenen Wurzeln stark kürzen. Ich weiß nicht, ob mein Gedankengang da stimmt, aber ich würde erwarten, dass sie dann insgesamt zur Wurzelproduktion angeregt wird und sich nicht faul aus den bereits Vorhandenen ausruht.

    PS: Falls es dir überhaupt um ausgewachsene Pflanzen ging. ? Frische Aussaaten sind da gar keine Frage: einfach umtopfen, wenn sie etwas stabiler sind, tiefer in die Erde rein, dann wird das. Wenn du sie natürlich extrem warm und extrem dunkel stehen hast, werden sie wieder vergeilen. Aber mit einem Fenster vor der Nase und nicht direkter Heizungshitze (sondern etwas nebendran) passt das bei mir nach dem Umtopfen dann eigentlich immer recht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke, Knofilinchen. Ja, es ging um die jetzt ins Haus geholten einjährigen Pflanzen. Die sind alle recht verkahlt untenrum.

    Eine Pflanze hat total vergilbte Blätter. Ich glaube, die hat einen Frostschock bekommen. Vielleicht berappelt sie sich trotzdem wieder. Die anderen werde ich dann mal im Frühjahr tiefer setzen.

    Beim Basilikum werde ich es demnächst mal versuchen. Ich ärger mich immer, dass der so schnell den Geist aufgibt.
     
    Einjährige Pflanzen kannst du mit der Methode aber nicht "lebensverlängern". Oder war das ein Vertipper und sollte mehrjährig heißen?

    Beim Supermarkt-Basilikum kommt es drauf an, wie alt er schon ist (ob das eine Jahr schon "abgelaufen" ist oder ob er noch Zeit hat). Wobei der in der Regel frisch gezogen sein dürfte, als grundsätzlich noch Lebenszeit übrig haben müsste. Im April diesen Jahres pflanzte ich meinen in einen tiefen Topf, das hat gut funktioniert. Auf dem Foto siehst du, wie tief ich die dünnen Stängel in den Topf setzte, das andere Foto wurde zwei Monate später aufgenommen. Man sieht, dass er sich gut eingelebt hat und kräftiger wurde. In der Zeit danach wurde er noch deutlich buschiger und verzeigte sich auch gut. Allerdings stand er die ganze Zeit auf dem Balkon; jetzt im Winter im Zimmer wird es womöglich nicht ganz so gut funktionieren.
     

    Anhänge

    • 130425_basilikum_neu.webp
      130425_basilikum_neu.webp
      49,4 KB · Aufrufe: 130
    • basilikum.webp
      basilikum.webp
      91 KB · Aufrufe: 101
    Kaum zu glauben, dass diese beiden Früchte von ein und der selben Pflanze sind...
     

    Anhänge

    • schwarze-paprika-cherny-kon.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon.webp
      24,4 KB · Aufrufe: 136
    Huhu :)

    Ich werde versuchen, meine 2 Blockpaprikapflanzen zu überwintern (Hänge immer extrem an allem :grins:). Ich hoffe so sehr, dass es funktioniert. Meinem Papa darf ich die Töpfe vorbeibringen, er hat eher die Möglichkeit, sie an ein helles Fenster zu stellen. Er wird sie allerdings nicht regelmäßig untersuchen, sondern maximal gießen (Er ist selten dort und hat auch kein Gemüsehändchen).

    Noch stehen sie draussen und die Tage werde ich die vorhandenen Früchte entfernen. Ausserdem muss ich wohl irgendwelche Ästchen beschneiden, aber da muss ich mich noch mal reinlesen bzw nicht ganz verstanden.
     
    Was mich wirklich interessiert ist , das ich jedes Jahr im Oktober ( nur im Oktober )irgendeinen Schädling im Folienhaus habe .
    Er frisst mir alles ab und ich finde schwarze Hinterlassenschaften unter oder auf den Blättern.

    Weiss jemand was das ist ?



    Hmm sieht aus wie Schnecken? Nur warum erst im Oktober? Die haben bei mir den ganzen Sommer gewütet. 2014 wird Schneckkorn verteil...

    Übrigens, hat schonmal jemand hier was bestellt? Ist wohl aus dem Fundus des gerade verstorbenen Chilipapstes aus Parma.

    http://ecommerce.pepperparma.it/pages/catalogo.aspx?ID=1&search=0&Page=1
     
    Ich hab heute meine letzte Paprika- und Chiliernte "eingefahren" und dann die Pflanzen "verabschiedet"

    Meint ihr die Paprikas und Chilis reifen im Haus noch nach?

    Ja die reifen nach. Habe mittlerweile meine Überwinterungs -und Anzuchstation im Dachgeschoss fertiggestellt, billig 5€ Laminat rein und schon siehts aus wie ein richtiger Raum :)
     

    Anhänge

    • WP_20131012_09_04_03_Pro.webp
      WP_20131012_09_04_03_Pro.webp
      363,3 KB · Aufrufe: 135
  • Zurück
    Oben Unten