Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Meine Paprikas sind von der grösse her etwa so gross wie die von Gemüsehase, und zwar schon seit etwa 1 Monat. Sie wachsen irgendwie nicht mehr.. hab jetzt einige ins Treibhaus gepflanzt.

Nun 2 Fragen:

Wachsen die noch? Sie blühen grösstenteils schon und ich hab mehr als nur die Königsblüte abgebrochen, jetzt will ich eigentlich nichts mehr abbrechen.

Und können Paprikas gut im Freiland?? Hab absolut keinen Platz mehr im Treibhaus, das ist für die Tomaten gedacht.. hab nur 4 Paprikas und 2 Chilis dort reingebracht.
 
  • Ich möchte dafür keinen neuen Thread eröffnen, deshalb stelle ich die Frage hier.

    Bei meinen Peperoni Fuego, beginnt der Stängelansatz sich rötlich zum teil auch röt-hellbräunlich zu verfärben, weiter oben am Stengel ist alles grün. Ich habe bei anderen Pflänzchen gesehen, dass sie nach dem Pikieren, sobald der stängel dicker wird, so etwa 5mm, unten am Ansatz, Weinrot dunkel verfärben.

    Deshalb meine Frage ist das bei meinen Pflänzchen normal. Die grössten Blätter des echten Blattpaares haben etwa einen durchmesser von 1.5cm.

    Wobei das nicht bei allen Stängeln der Fall ist (Vorallem bei den kleineren).
    Und bei der grössten ist auch nur die halbe seite des Stängels teilweise hellbraun rötlich gefärbt.
     
  • Ich möchte dafür keinen neuen Thread eröffnen, deshalb stelle ich die Frage hier.

    Bei meinen Peperoni Fuego, beginnt der Stängelansatz sich rötlich zum teil auch röt-hellbräunlich zu verfärben, weiter oben am Stengel ist alles grün. Ich habe bei anderen Pflänzchen gesehen, dass sie nach dem Pikieren, sobald der stängel dicker wird, so etwa 5mm, unten am Ansatz, Weinrot dunkel verfärben.

    Deshalb meine Frage ist das bei meinen Pflänzchen normal. Die grössten Blätter des echten Blattpaares haben etwa einen durchmesser von 1.5cm.

    Wobei das nicht bei allen Stängeln der Fall ist (Vorallem bei den kleineren).
    Und bei der grössten ist auch nur die halbe seite des Stängels teilweise hellbraun rötlich gefärbt.
    Ich kenne dies nur bei Tomaten wenn es ihnen zu kalt ist. Evt das gleiche Problem?
     
  • @Martin. Zur Zeit sehen die Meisten recht gut aus. Es machen mir nur 2 Kummer, weil sie alles hängen lassen. Die haben jetzt einen besonders schönen Platz. Ich hoffe, sie wissen es zu würdigen. :)
     
    Nun Ja Sie verfärben etwa in der Farbe wie auf dem 1. Bild von Katekit, der Trieb der nach rechts zeigt und bräunliche farbe hat, etwa so einfach ein wenig heller.

    Das Problem mit dem hängen habe ich jetzt auch bei einem Pflänzchen krümmen sich die Blätter nach unten, jedoch nicht der Stiel.
    Ich lass in anderen Foren es könnte evtl. an zu viel Sonne oder zu wenig Wasser liegen, jedoch habe ich genug gegossen. Ich spraye täglich mit dem spray den boden, was mehr oder weniger die oberfläche feucht hällt. Und gegossen habe ich heute früh richtig, mit minikane.
     
    Nun 2 Fragen:

    Wachsen die noch? Sie blühen grösstenteils schon und ich hab mehr als nur die Königsblüte abgebrochen, jetzt will ich eigentlich nichts mehr abbrechen.

    Und können Paprikas gut im Freiland?? Hab absolut keinen Platz mehr im Treibhaus, das ist für die Tomaten gedacht.. hab nur 4 Paprikas und 2 Chilis dort reingebracht.

    Zum Wachsen kann ich leider nix sagen, hab nämlich dasselbe Problem:-PIch habe sehr viele Blüten an meinen Paprikas entfernt, ohne Erfolg, sie sind trotzdem überhaupt nicht weitergewachsen, sondern haben direkt neue Blüten angesetzt. Die wollen das einfach so, auch egal, immerhin hab ich jetzt viele kleine grüne Knubbel:)Ich habe allerdings nur Minisorten (Chocolate Bell, orange Minispitz), aber das heisst ja eigentlich nicht, dass auch die Pflanze winzig sein soll. Bin aber trotzdem noch optimistisch, nur weil sie blühen heisst das ja nicht gleich, dass sie komplett das Wachstum einstellen, wir werden sehen, der Sommer kommt ja erst noch, hoffentlich ;)

    Zum Freiland, ja kann man schon. Meine letztes Jahr, teilweise unter Bedachung, teilweise komplett Freiland, hatten null Probleme mit dem regnerischen Wetter, allerdings hatten sie nur sehr sehr wenig Ertrag, denen war es, meiner Meinung nach, wahrscheinlich einfach nicht warm genug, deshalb stehen sie dieses Jahr alle im GWH. Mit meinen Chilis (Cayenne) hatte ich da weniger Probleme, die haben auch im Freiland ordentlich getragen, kommt vielleicht auch immer auf die Sorten an.

    LG, Marlis:?
     
    Marlis,
    ich hatte bei den Cayenne im Freiland deutlich mehr ertrag als im Folienhaus. Bei anderen Sorten (z.B. Lemon drop) war es anders herum.

    LG Tubirubi
     
  • Marlis,
    ich hatte bei den Cayenne im Freiland deutlich mehr ertrag als im Folienhaus. Bei anderen Sorten (z.B. Lemon drop) war es anders herum.

    LG Tubirubi

    hach, Mist, kommt jetzt schon ein bisschen zu spät, sie stehen schon im GWH:rolleyes:Aber gut, notfalls, weiss ich dann ja, was ich noch aussetzen kann, falls es wieder zu eng wird, haben dieses Jahr leider schon wieder viel zu eng gepflanzt:d
    Ich hatte meine Cayenne letztes Jahr eigentlich nur im Frühbeet, nur irgendwann waren sie dann zu gross, dass ich den Deckel nicht mehr schliessen konnte und somit eigentlich nur halb Freiland. Aber mei, mir tragen die eh immer viel zu viel, denn so viel scharf essen wir eh nicht:grins:
     
  • meine Lemondrop steht schon seit 3 Wochen im Freiland und fühlt sich da wohl... Sie hat schon einige Früchte angesetzt
     
    Gut ...ich hab 3 davon .
    Kann also den Vergleich wagen und 1 im Folienhaus und 2 draussen zu pflanzen :)
     
    Oh nein, einer meiner Peperonis draußen hat Spinnmilben bekommen :schimpf: Die steht im Freiland und ist bereits rausgepflanzt, die ersten Blätter sterben ab. Was soll ich tun? Es regnet die ganze Zeit und alles ist nass...
     
    Im Moment kpnntest du höchstens mit einem Wasserstrahl die Blätter auch von unten absprühen. Damit sollte das Problem zunächst zumindest eingedemmt sein.

    Wenn es trockener wird und das Problem noch besteht, dann würde ich Hexengebräu benutzen.
     
    meine Kleinen durften am 15.05 in Ihre Töpfe, ich war gerade fertig und habe mir verdienterweise ein Bierchen gegönnt. Zog ein Gewitter auf was mir einen Hagelschauer bescherte, die Hagelkörner waren zwischen Erbsen und Bohnen groß. Haben sich aber gut erholt.
     

    Anhänge

    • K1600_IMG_0008.webp
      K1600_IMG_0008.webp
      425,8 KB · Aufrufe: 123
    • K1600_IMG_0003.webp
      K1600_IMG_0003.webp
      368,1 KB · Aufrufe: 72
    • K1600_IMG_0004.webp
      K1600_IMG_0004.webp
      402,6 KB · Aufrufe: 101
    • K1600_IMG_0003.webp
      K1600_IMG_0003.webp
      294,8 KB · Aufrufe: 80
    • K1600_IMG_0011.webp
      K1600_IMG_0011.webp
      263,1 KB · Aufrufe: 65
  • Zurück
    Oben Unten