Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Aber gut genug, um Deine Pflanze eindeutig als eine Capsicum baccatum zu identifizieren. Und wie ich ja schrieb: Bei Sorten, die der Art Capsicum baccatum angehören, macht es irgendann Sinn die Triebspitze auszubrechen, um mehr Breitenwachstum zu stimmulieren.

Grüßle, Michi
 
  • Also ist es ein Chili, ja? Sie ist jetzt etwa 70 cm hoch, hat zwei Triebe, die bei etwa 15 cm beginnen (Gabelung des Haupttriebes).Wann würdest du sie "köpfen"?

    LG Tubirubi
     
    Paprika? Chili? Wie ist die Definition!? :D

    Für mich ist alles was scharf ist 'ne Chili. Und alles wo die Schärfe fehlt ein Paprika. Aber ob das so richtig ist...

    Bei Capsicum baccatum gibt es scharfe und milde Sorten. Hatte letztes Jahr etwa die namenlose CAP 455 aus 'ner Gendatenbank im Anbau. Die hatte keinerlei Schärfe sah aber optisch aus wie 'ne Chili. So in klassischer Form an die jeder als Erstes denkt, wenn er an Chili denkt.

    Köpfen ist Gefühlssache. Das entscheidest du - so wie es Dir lieb ist. Wenn du etwa 'nen Stab hast mit 'nem Meter Länge, dann köpfst du die bei einem Meter. Kannst das auch bei Deinen 70 cm tun. Je nachdem. Vielleicht für die Pflanze etwas mehr Pflanzabstand einkalkulieren, denn sie geht dann ja in die Breite...

    Grüßle, Michi
     
  • Die kommt wieder an den Zaun als Solitärpflanze, da kann sie so breit werden, wie sie will. Aber letztes Jahr war sie halt so hoch und schmal (wuchs erst nach einiger Zeit in die Breite) das sie dem Wind nur schlecht standhielt. Ich hatte sie dann an dem Zaun angebunden. Mal gucken, ich warte noch bis ich sie auspflanze und entscheide dann.
    Ach ja, für mich ist alles was scharf ist Chili. Und eigentlich sind auch schon die grünen Chilifrüchte etwas scharf. Das war bei dieser nicht der Fall. Bin mal gespannt.
    Danke schonmal!

    LG Tubirubi
     
  • Bei mir lassen die Paprika ganz schnell die Blätter hängen, wenn länger Sonne drauf scheint. ISt das bei euren auch so????
    Muss mich dann immer tolle bremsen, nicht sofort zur Gießkanne zu greifen. Besonders weil ich hier gelesen habe, das sie ruhig staubtrocken sein können, bevor sie wieder gegossen werden sollen.
     
  • Wie groß müssen mindestens die Töpfe für Minipaprikas sein?

    Ich weiß schon nicht mehr, wohin mit den Pflanzen. Alle Nachbarn und Freunde sind versorgt und auch auf der Tauschbörse bin ich einige losgeworden.
    Ich hab mittlerweile ein echtes Platzproblem.

    Eigentlich wollte ich ja noch Gurken und Erbsen säen. Bloß ist der Platz mittlerweile von Tomaten und Paprikas belegt. Sogar die Blumenkästen vor dem Haus, in denen sonst immer Blumen stehen, müssen sich die Blumen mit Tomaten teilen.

    Jetzt habe ich noch 6 Paprikapflanzen, die eingetopft werden müssen. Daher meine Frage s.o.
     
    Bei Paprika fehlt mir noch etwas an Erfahrung daher unbedingt noch andere Meinungen abwarten.

    Minipaprika ist meist bezogen auf die Frucht und sagt selber nicht über die Pflanze aus.
    Ohne konkrete Sortenangabe kann keie verlässliche Antwort gegeben werden.
    Ich habe schon festgestellt, dass gerade bei kleinfruchtigen Paprikas die Pflanzen größer werden.

    Unterstes Limit dürfte wohl 5 l. sein, aber 10 l ist für die meisten Sorten empfohlen. Einige wollen eher noch einen größeren Kübel. Je kleiner der Kübel desto öfters muss gegossen werden. An heißen Tagen auch zweimal täglich.
     
    Minipaprika ist meist bezogen auf die Frucht und sagt selber nicht über die Pflanze aus.
    Ohne konkrete Sortenangabe kann keie verlässliche Antwort gegeben werden.
    Ich habe schon festgestellt, dass gerade bei kleinfruchtigen Paprikas die Pflanzen größer werden.

    Richtig.

    Unterstes Limit dürfte wohl 5 l. sein, aber 10 l ist für die meisten Sorten empfohlen. Einige wollen eher noch einen größeren Kübel. Je kleiner der Kübel desto öfters muss gegossen werden. An heißen Tagen auch zweimal täglich.

    Richtig. Ich pflanze meine so im Allgemeinen in 10 Liter. Über mehr Volumen sagen die Pflanzen natürlich nicht nein, aber es ist nicht zwingend notwendig. Nur bei Sorten die der Art Capsicum pubescens angehören verwende ich große 25 Liter Kübel - die brauchen das.

    Grüßle, Michi
     
  • @Matin. Meine Paprika stehen schon alle auf ihrem Endplatz. Ich habe sie auch langsam an die Sonne gewöhnt.
    Nun stehen sie vor einer weißen Hauswand, wo ab dem späten Mittag die Sonne ist.
     
  • Jetzt pflanz ich die alle nicht nochmal um. Da müssen sie jetzt eben durch oder eben nicht. Hab ja mehr als genug Pflanzen. Bis jetzt schauen sie alle super aus und jetzt stehen sie auch trocken. Dass ihr Löcher in die schwarzen Kübel macht, stand nirgends. Wenn die Sonne scheint ist in den schwarzen Eimern, das Wasser eh bald wieder verschwunden und man muss ständig nachgießen. Na ja, nächstes Jahr, bekommen sie dann halt Löcher.
     
    Löcher haben die Kübel keine, ich hab ja diese schwarzen Kübel genommen vom Lidl. Aber dafür hab ich mich gerade dem Regen gestellt und sie anders hingestellt, dass sie mehr im Regenschatten stehen. Wenn es länger regnet stellen wir sie halt doch ganz unters Dach in den Carpot. Hatte gehofft, dass heut die Sonne raus kommt :(

    Bei den Tomaten hab ich Steine auf die Erde gelegt. Ist das bei Chilis auch sinnvoll? Oder vielleicht sogar Seramis? Dass das Regenwasser etwas aufgesaugt wird und nicht gleich so durch kommt. Oder wird das hier nur wegen der Trauermücken verwendet?

    Die Löcher kannst du auch jetzt noch machen.
    Seitlich, wenn sie Im Regen stehen, dann halt ganz unten.
    Steine sind auch Wärmespeicher. Chili sind wärmebedürtiger wie Tommis.
    Wenn Du hast auch dort.




    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/58905-rukakan-saison-2013-a-9.html#post1160728
     
    Würde ich auch empfehlen, zumal mir noch keine Paprika vertrocknet ist, aber schon einige ersoffen... (inzwischen hab ich die Gießerei im Griff)

    Wenn Paprika zu feucht stehen fallen auch gerne die Blüten ab....

    Also Bohrer und einfach ein paar Löcher in die Seite bohren...geht doch Fix.

    LG Kati
     
    Hm, seitlich ginge noch, da sind auch noch keine Wurzeln. Das muss ich meinem Mann auftragen. Reicht dann ein Loch an der Seite? Da schwappts aber dann doch auch die Erde raus.
     
    Das ist so wenig erde und auch nur wenn es wirklich viel zu nass ist. Ich mache im 10 liter Eimer mindestens 4-6 Löcher (ca. 1 cm Durchmesser) meist sogar noch mehr....
     
    Mach es wie Katekit - kleinere Löcher und dafür mehr.

    1. weniger Erde wird ausgespült
    2. es kann auch mal ein Loch verstopfen
    ohne Löcher kann ich Dir fast garantieren, dass du nicht viel Freude an den Paprikas haben wirst.
     
    @die Feli

    mache bitte unbedingt Löcher in die Eimer, mir sind vor zwei Jahren fast alle Paprika u. Chili eingegangen weil die Erde einfach zu Nass war, obwohl ich löcher in den Eimern hatte. Es haben nur 40% der Pflanzen geschafft. Wie Groß sind deine Pflanzen?
     
    hm, die Größe variiert ein wenig. Manche Sorten sind mir schöner und gedrungener gewachsen, die sind so um die 25cm schätz ich. Haben dichtes Blattwerk. Andere Sorten sind mir leider etwas länger geraten, darum hab ich sie etwas tiefer eingesetzt, die sind so ab 30cm, aber noch unter 40cm schätze ich.

    Ich hab auch immer nicht viel gegossen und das hat bis jetzt super funktioniert. Wenn sie halt trockene Erde hatten und etwas schlapper geworden sind, hab ich ihnen einen guten Schluck Wasser gegeben. Nur haben sie eben von Do auf Fr nachts Regen abbekommen. Daraufhin hab ich sie im Laufe des Freitags unter den Carpot gestellt und da stehen sie momentan immer noch und schaun auch noch gut aus.

    Aber ich gebe es an meinen Mann weiter. Der hat diese Woche eh Urlaub :) Schaden tun die Löcher ja nicht, im Gegenteil, das ist mir schon klar. Aber man muss vielleicht nimmer gar so aufpassen mit dem Gießen. Aber ich gieß eigentlich keine Pflanze so viell, bis unten wieder das Wasser raus läuft.
     
  • Zurück
    Oben Unten