Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Danke, muss nur noch das Problem mit dem Schimmel auf der Erde beseitigen
jemand ein Tipp?
Stehen in einer Growbox bei 23-24 Grad

Ich hatte auch Probleme mit Schimmel - bei meinen inzwischen größeren Pflanzen... hab Blähtonkugeln auf den Töpfen verteilt - zur Regulierung der Feuchtigkeit... Bei mir hat es geholfen.

Ich vermute: Schimmel ensteht, wel die obere Erdschickt die (hohe) Luftfeuchtigkeit aufnimmt und so die Erde nicht abtrocknet, diese Regulierung übernehmen die Blähtonkügelchen und die schimmeln nicht.
 
  • Es sei denn, sie haben Läuse? Dann kräuseln die sich auch. Hast Du mal geschaut?


    Hier gibt es leider keinen Smily der rot anläuft aber..
    Wie sehe ich das? Sieht man da herumkriechende Tierchen? Weil die Pflanzen stehen bei mir im Zimmer, und eigentlich sehe ich keine solchen Tierchen.. ^^" oder sind die ganz ganz ganz klein..?
     
    Ach ja, und zu der miniatur-Pflanze die zu retten wäre..

    Wie stelle ich das denn an? Ich hab ihr jetzt ein so grosses Töpfchen gegönnt wie sie vorher mit 3 anderen teilen musste (es ist immernoch nich sehr gross, aber demnach 3 mal grösser ;) ) und hab einfach mal etwas gegossen..
    2 Blättchen sind ihr schon abgefallen, aber sie "steht" noch. Heisst es jetzt einfach abwarten und Tee trinken?
     
  • Hier gibt es leider keinen Smily der rot anläuft aber..
    Wie sehe ich das? Sieht man da herumkriechende Tierchen? Weil die Pflanzen stehen bei mir im Zimmer, und eigentlich sehe ich keine solchen Tierchen.. ^^" oder sind die ganz ganz ganz klein..?

    Läuse und anderes Getier kann man auch im Zimmer bekommen... Schau doch mal unters Blatt, am Besten mit einer Lupe - wenn das nichts krabbelt = Super!!! --> Wenn doch = handeln!!!

    Sonst käme wirklich bei dem Aussehen nur eine Überdüngung in Frage...

    Gib der anderen Pflanze Zeit, sie wird sich jetzt nicht Explosionsartig den anderen hinterherwachsen... - aber sie wird...
     
  • Und eine überdüngung ist nicht so schlimm? Jetz einfach nicht mehr düngen oder muss man da was machen?
    Schaue am abend mal unter die blätter, wenn es läuse wären, muss ich ein mittel spritzen?
     
    Ich habe mich gerade mal durchgelesen und bin ganz überrascht, dass nicht nur ich solche Probleme beim Keimen habe! Ich habe geschätzt eine Keimrate von 1/3 und bin tief enttäuscht. Auch die 5 die gekeimt sind (3 Paprika, 2 Chili) wachsen so dermaßen langsam, sie sind gerade erst am 2. richtigen Blattpaar, obwohl sie schon 7 Wochen alt sind.
    Hab schon mehrfach nachgesät und versuche es im Moment auch mit dem Wasserbad. Hoffe ich bekomme noch ein paar schöne Pflänzchen für diese Saison!
     
  • Hallo zusammen :)

    Würde mich euch gern anschließen. Bei mir wachsen die Chilli nur sehr sehr zaghaft, aber immerhin, denn die Gewürz Paprika wachsen gar nicht :(
    Habe die Paprika seit Gestern nochmal extern im "Sackerl" mit feuchten Küchenpapier. Mal schaun ob das nicht besser läuft.

    Vermutlich ist es bei mir noch zu kalt. Im Zimmer sind immer um die 21/22 grad. Momentan Wetterbedingt auch weniger Sonne. Aber das Wetter soll ja besser werden, also geht das ganze frohen Mutes weiter :cool:

    Liebe Grüße Carmen
     

    Anhänge

    • DSC01070.webp
      DSC01070.webp
      354,1 KB · Aufrufe: 64
    • DSC01073.webp
      DSC01073.webp
      263,9 KB · Aufrufe: 72
    • DSC01071.webp
      DSC01071.webp
      562,6 KB · Aufrufe: 79
    Zu mir sagt auch jeder, dass ich viel zu früh dran bin. Aber wenn ich überleg wie klein meine gekaufte Black Pearl letztes Jahr war und ich erst gegen Sommerende Früchte hatte, pfff.... ich probiers heuer einfach mal, wie es mir taugt so früh angefangen zu haben (mit euch ;) ) und nächstes mal kann ichs immer noch anders machen. Net dreinreden lassen!

    Ich hab auch ein paar Pflänzchen, die erst jetzt ausgekeimt sind. Wird man ja sehn wie sich alles entwickelt. Auf jeden Fall hab ich gestern beim Aldi diese Blumentreppen eingekauft, dass die auch alle einen schönen Sonnenplatz bekommen!
     
    Ah... ich hab was vergessen:

    als es jetzt wieder kurz geschneit hatte und kalt geworden ist, hab ich die Heizung höher gedreht und plopp sind mir einige aus der Erde gekommen. Jetzt sind wieder ein paar Sonnenstrahlen da und der Fußboden bleibt "kalt" (Fußbodenheizung). Jeztt kommt nichts mehr nach :( Soll ich mein Minigewächshaus mal auf ne Wärmflasche stellen? Als der Fußboden sich auch warm angefühlt hat, sind die fast stündlich hochgekommen.
     
    Ah... ich hab was vergessen:

    als es jetzt wieder kurz geschneit hatte und kalt geworden ist, hab ich die Heizung höher gedreht und plopp sind mir einige aus der Erde gekommen. Jetzt sind wieder ein paar Sonnenstrahlen da und der Fußboden bleibt "kalt" (Fußbodenheizung). Jeztt kommt nichts mehr nach :( Soll ich mein Minigewächshaus mal auf ne Wärmflasche stellen? Als der Fußboden sich auch warm angefühlt hat, sind die fast stündlich hochgekommen.

    Haha das ist ja ne super Idee :) das mit der Wärmflasche. vlt würde es meinen Paprikas helfen?
    Wär ich alleine nie drauf gekommen.
    Liebe Grüße Carmen
     
  • Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Das Wasser was man einfüllt, muss man ja nicht ganz heiß reinfüllen, oder man legt noch ein Handtuch dazwischen.
     
    genau :) Danke für die tolle Idee, ich werds mal versuchen.
    die Keimbeutel, legen einige ja auch auf das Auarium/Heizung.
    Ich könnte mir gut vorstellen das das klappt.
    Liebe Grüße Carmen
     
    Gut, dann probier ichs mal. Ein Heizkissen hab ich nämlich nicht. Aber auch wenn die Heizung jetzt nicht so will, freu ich mich soooooooooo sehr über die Sonne :D

    Übrigens sind bei mir bei einer Chili zwei Triebe aus einem Samen gekommen. Die stecken jetzt beide in einem Schnapsglas. Wie lang soll ich denn warten bis ich die beiden trennen kann? Die sind ja jetzt noch sooo zart.

    Bei den Tomis hab ich das selbe "Problem". Wobei es da schon sein kann, dass da zwei Kerne zusammengepappt haben.. aber bei den Chilis war es gewiss nur ein Samen.
     
    Vermutlich ist es bei mir noch zu kalt.
    20 grad reichen sicher zum wachsen...
    Ich vermute die Erde ist zu nass - zumindest auf dem Bild....

    Zur Wärmflaschen, ich hab das auch im letzten jahr gemacht, zur Unterstützung beim Keimen - vor allem des Nachts, wenn es im Haus Kühler wurde... aber auch da aufpassen, zu warm tötet die Keimlinge und direkt auf der Wärmflasche sind sicher 60 grad... Töpfe mit Erde draufstellen geht aber sicher...
     
    Ja auf den Bildern hatte ich gerade gegossen. aber mache jetzt ein bisschen weniger.
    Danke für eure Tipps.
    Liebe Grüße carmen
     
    Ah... ich hab was vergessen:

    als es jetzt wieder kurz geschneit hatte und kalt geworden ist, hab ich die Heizung höher gedreht und plopp sind mir einige aus der Erde gekommen. Jetzt sind wieder ein paar Sonnenstrahlen da und der Fußboden bleibt "kalt" (Fußbodenheizung). Jeztt kommt nichts mehr nach :( Soll ich mein Minigewächshaus mal auf ne Wärmflasche stellen? Als der Fußboden sich auch warm angefühlt hat, sind die fast stündlich hochgekommen.
    20 -21 Grad ist schon etwas knapp aber über 35 Grad sollte es auch nicht werden.

    Die richtige Temperatur ist schon sehr entscheidend. Tomaten, Paprika und auch Gurken eher warm, während Kopfsalat zwingend unter 20 Grad sein sollte.
     
    Bei mir wachsen die Chilli nur sehr sehr zaghaft, aber immerhin, denn die Gewürz Paprika wachsen gar nicht :(
    ...
    Vermutlich ist es bei mir noch zu kalt. Im Zimmer sind immer um die 21/22 grad.

    Also Keimen werden die Samen sicherlich am ehesten zwischen 25 und 28 Grad, aber ich dachte es geht ums wachsen...

    zum Wachsen sollte die Temperatur nicht unbedingt über 20 Grad sein, es sei denn man hat viel Licht....
     
    Ich glaube, meine Paprikapflänzchen haben einen Kulturschock bekommen.

    Ich habe sie in 0,2-l-Becher umgepflanzt und nun hängen sie ein wenig durch.

    Ob ihnen die Erde zu kalt war? Die stand im Wintergarten bei ca. 10 Grad, dort habe ich auch umgepflanzt. Da ich es aber auch ein wenig wärmer mag, habe ich geheizt. Nur die Erde ist bestimmt in der Zeit nicht wärmer geworden.

    Nun sind sie wieder im kuschlig feuchtwarmen Bad. Dann will ich mal hoffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten