Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Gilt das für alle Sorten von Paprika und Chilis???? Denn dann werde ich sie auch nur in Mörteleimer setzen und komme besser mit dem Platz hin, als wenn ich für jede Pflanze z.b. einen 10l Topf nehme.

    Ich habe biss jetzt alle Paprika u. Chili Sorten im Mörteleimer angebaut, da Sie ja noch mehr Wärme brauchen als Tomaten helfen die schwarzen Eimer noch mehr als bei den Tomaten.

    Das einzige was Paprikas und Chilis nicht so viel brauchen ist Wasser und da muss man schon aufpassen beim Gießen.

    Ich habe im letzten Jahr angefangen die Eimer zu Mulchen (Grasschnitt ca. 1cm stärke) damit kamen die Paprika u. Chili im Sommer 4 Tage über die Runden. (Tomaten 2 Tage) Also musste ich nicht mehr so oft gießen und habe doch ordentlich Wasser gespart
     
    Irgendwie hat meine Pflanze ein merkwürdiges Blatt bekommen :d
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      227,3 KB · Aufrufe: 78
  • Na das hättest Du auch gleich schreiben können das es ein Naschzipfel ist.:pa:

    Den hatte ich vor zwei Jahren im Anbau, war wirklich lecker leider habe ich keine Samen mehr von dem.
     
  • Sieht für mich auch Unbedenklich aus.

    Wie ist bei euch ca. die Keimrate bei Paprika und Chili?
    Ich habe bei mir dieses Jahr mindest 1/3 Ausfall. Da mir in den Vorjahren Paprikas und Chilies nicht so wichtig waren haben ich nie darauf geachtet.

    Bei Tomaten habe ich mindestens 90% Keimrate wenn nicht mehr.
     
    Sieht der denn anders aus?

    Sonst stehen nur Paprika und Peperonis rum und die haben andere Blätter.

    Ich hatte eigentlich zwei, aber einer ist mir in diesen blöden Pappbechern vertrocknet. Auf diesen hier muss ich besonders aufpassen, da ich auch an keine Samen mehr rankomme.

    Gekeimt sind bei mir alle Paprika und Peperoni Samen. Mehr als mir lieb sind :d
     
  • Sieht für mich auch Unbedenklich aus.

    Wie ist bei euch ca. die Keimrate bei Paprika und Chili?
    Ich habe bei mir dieses Jahr mindest 1/3 Ausfall. Da mir in den Vorjahren Paprikas und Chilies nicht so wichtig waren haben ich nie darauf geachtet.

    Bei Tomaten habe ich mindestens 90% Keimrate wenn nicht mehr.

    Hallole,
    Bei mir ist es auch so dass ich bei den Chilis eine grosse Ausfallquote hatte. Meine lag bei über 40 Prozent. Ich habe es versucht nachzustecken - mal sehen ob die Zeit nicht zu kurz ist.

    schwäble
     
    wenn in den nächsten Tagen Samen nachgelegt werden sollte das auch bei unseren bescheidenen letzten Sommern klappen.
    Habe vor zwei Jahren auch am 17.03. nachgelegt (Paprika) und diese Pflanzen haben noch reife Früchte erzeugt. Waren zwar nur 2 o.3 pro Pflanze aber die reichen ja für den Geschmackstest und zur Samengewinnung fürs nächste Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stimmt es sind bei mir auch meistens die Chilies die Probleme machen:(

    bei mir sind es auch nur die Chili´s, die nicht keimen. Habe schon das 3. Mal gestern nachgelegt. Noch nicht eine ist bisher gekeimt.

    Beim ersten Versuch ganz normal in Erde, ab auf die Fensterbank. Nach 5 Wochen nichts zu sehen :rolleyes:
    Beim zweiten Versuch in nasser Erde, Plastikbehälter mit Deckel und Löchern ab auf die Heizung, bis heute auch nichts zu sehen :schimpf: liegt aber auch erst ein paar Tage drin.

    Gestern Abend habe ich nochmal vorsichtshalber 4 Samen auf Küchenpapier in eine kleine Schüssel gelegt, bisschen Wasser drauf und nun nochmal bis morgen warten. Den bei dieser Methode dauert das doch nur 48 Std, oder hab ich mich verlesen? Mal sehen, was passiert :d
     
    Ich habe immer noch etliches stehen, wo sich nichts gerührt hat - und da wird sich nichts mehr rühren. Trotzdem habe ich wohl - zum Glück - noch genügend Auswahl. *freu*
     
    Gestern Abend habe ich nochmal vorsichtshalber 4 Samen auf Küchenpapier in eine kleine Schüssel gelegt, bisschen Wasser drauf und nun nochmal bis morgen warten. Den bei dieser Methode dauert das doch nur 48 Std, oder hab ich mich verlesen? Mal sehen, was passiert :d
    nee, da hast du was falsch verstanden! Die keimen dann nicht innerhalb von 48 Stunden sondern man kann die Samen vorher 48 Stunden in Wasser/Kamillentee einlegen! Die Samen können trotzdem einige Wochen bis zum Keimen brauchen. Nur sieht man in den Keimbeuteln ob sich was tut, im Gegensatz zur Erde, da sieht man es erst wenn sie rauswachsen
     
    du kannst auch das feuchte Küchenpapier mit Samen drauf in einen Keimbeutel packen (so ein Gefrierbeutel zum Verschließen eignet sich prima) und dann ab damit ins Warme! Ich habe meine Beutel in einer Schale auf der Aquarium-Abdeckung liegen, die meisten haben bei mir nach spätestens 2 Wochen gekeimt. (nur meine Bolivian Rainbow liegt immer noch seelenruhig im Beutel) Mann kann sie aber auch im Wasserglas lassen ... ich persönlich finde die Keimbeutel-Methode sehr praktisch, platzsparend da man die Beutel übereinander legen kann, man hat immer die Kontrolle ob sich was tut oder was schimmelt und meine Keimquote war im Großen und Ganzen sehr gut.
     
    Ich weiß nicht warum, aber bei mir funktioniert es mit dem Keimen im Wasserbad eindeutig besser und schneller - sowohl bei Tomaten als auch bei Paprika. :confused:
    Nachteil - man muss das Wasser immer wieder tauschen, damit es nicht gammelt... Das stört mich persönlich aber nicht so. Allerdings ziehe ich auch selten mehr als 10-15 Sorten gleichzeitig an... Wenn es sich um zig bis hunderte verschiedene Sorten handelt, sind die Keimbeutel natürlich eindeutig praktischer!
     
  • Zurück
    Oben Unten