Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Boah Cathy,
was viele! Und schön sind die eine wie die andere! Wirst du die alle im Garten unterbringen?

LG Tubirubi
 
  • Danke euch Beiden!! *freu*

    @Tubirubi. Die Meisten davon kommen bei mir in Töpfe und ich verteile sie rund ums Haus. Ich wollte eigentlich auch gar nicht so viele, aber dann.... :)
    @Protour. Die Meisten habe ich Mitte Januar ausgesäet.
     
  • sehr schöne Pflänzchen ....
    meinen hat die Sonne die letzen Tage sehr gut getan, sie durften auch schon etwas Frischluft schnuppern, hatten ja schon schöne 20 Grad in der Sonne!
     
    Hallo :-) hattet ihr das auch schon mal, dass aus einem Samen zwei Triebe rausgekommen sind? Von meiner aji pasco schaut heut suf einmal ein zweiter Trieb raus. Gestern wars nur einer. Kann aus beiden was werden? Und wie lang kann ich mit dem Pikieren warten? Die stecken jetzt ja beide im Schnapsglas.
     
  • Freut mich wirklich sehr, das euch meine Pflanzen gefallen!!! :) Es ist immer wieder schön, hier "Bestätigung" zu bekommen, besonders da sich in meinem Alltag keiner dafür interessiert.
     
    meine Gemüsechillis Anaheim, wollen einfach nicht keimen :schimpf:

    Heute habe ich nochmals direkt in nasser Anzuchterde ausgesät, mit Plastikdeckel (mit Löchern) drauf und direkt auf die Heizung gestellt. Wenn´s denen nun da nicht warm genug zum keinem ist, dann weiß ich es auch nicht mehr. Ein paar Paprikas zicken auch noch rum, dafür schlüpft aber alles andere super (Tomis, Kohlrabis etc.)

    Nächstes Jahr werde ich es mal versuchen, wie viele hier, die Samenkörner vorher auf nassem Küchenkrepp keimen zu lassen. :rolleyes:
     
    Langsam geht hier was , wird doch auch Zeit.
    Aber schade das es so schwer keimte das Jahr.

    DutchYellow.webp Edelsüss.webp Purple Tiger.webp
    Die hier sind einfach etwas langweilig dieses Jahr , genau wie die Edelsüss chiliKeimlinge.webp
     
  • Ab wann kann man den sagen daß die Samen definitv nicht mehr keimen?? Meine 5 Bolivian Rainbow liegen jetzt seit dem 06. Januar auf dem Aquarium im Keimbeutel und es tut sich nichts ......
     
    Schaut euch doch bitte mal die Blattunterseiten meiner Habanero red an. Es sind gleichmässig verteilte kleine dunkle Flecken zu sehen - grade vor wenigen Minuten bei meiner Kontrollrunde entdeckt.

    Die Pflanze steht jetzt erstmal isoliert. Sie ist bislang die einzige mit diesen Symptomen.

    Ich habe vor zwei Wochen alle meine Pflanzen prophylaktisch mit einem Spritzmittel behandelt, weil ich an zwei Pflanzen geringen Thripsebefall hatte. Die Habanero red wurde vorsorglich ein zweites Mal gespritzt vor zwei Tagen. Jetzt reagiert sie so.

    Für einen Schädlingsbefall finde ich die Flecken irgendwie zu gleichmässig. Ein Pilz vielleicht oder ist meine Habanero einfach nur angesäuert, weil ich ihr bisschen viel zugemutet habe?

    Leider gibt das Handy keine besseren Bilder her. Die Flecken sind dunkel, klein und ziemlich gleichmässig auf allen Blättern verteilt.

    Was meint ihr? Habt ihr Ideen?
     

    Anhänge

    • Hab1.webp
      Hab1.webp
      130,5 KB · Aufrufe: 87
    • Hab2.webp
      Hab2.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 172
    • Hab3.webp
      Hab3.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 156
    Schädlingsfrei - Spruzit - Neudorff. Merkwürdig ist, dass es die einzige Pflanze ist, die so reagiert. Sind Habaneros besonders zimperlich, hast du da mal was drüber gehört, Kati?

    So lange nicht geklärt ist, was sie hat, muss sie einsam und allein vor dem dunklen Terrassenfenster stehen.
     
    Ich hatte an einer Habanero im letzten Jahr auch soetwas...

    Weiß nicht was es war, hatte mit Hexengebräu gespritzt, vieleicht mögen die das öl nicht? Spruizid hat eine ähnliche Zusammensetzung wie das Hexengebräu...

    Die Bilder sahen so aus...
    Anhang anzeigen 313780
     
    Das ist ja interessant, was du da schreibst Kati. Was ist aus deiner Habanero geworden? Hat sie sich nochmal erholt oder hast du sie entsorgt?

    Mein Schadbild sieht noch nicht ganz so flächig aus, es ist gefleckter. Aber vielleicht wirds ja noch schlimmer. Die Pflanze bleibt jetzt erstmal wo sie ist und sie steht vorsorglich unter strengster Beobachtung.

    Die Zusammensetzung des Neudorffs Zeugs ist ziemlich ähnlich mit dem Hexengebräu - ist mir auch schon aufgefallen.

    Danke, für die Mühe die du dir gemacht hast, Kati.
     
    Ich habe einen unfreiilligen Wachstumsvergleich gemacht...

    vor 3 Wochen habe ich einige Pflanzen ins Arbeitsimmer gestellt, wobei die andere Pflanze der gleichen Sorte im Wohnzimmer stehen blieb. Bis dahin waren die Pflanzen völlig gleich im Wachstum...

    Wohnzimmer 15-18 Grad - Arbeitszimmer 20 - 22 Grad
    rechts auf dem Bild steht die, die wärmer stand. Wasser und Dünger bekamen alle gleich...

    NuMex suave Orange
    Anhang anzeigen 313783

    Canario
    Anhang anzeigen 313784

    Ich finde diesen Unterschied in 3 Wochen sehr beachtlich
     
  • Zurück
    Oben Unten