Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Man soll ja die erste Blüte ausbrechen (steht so auf der Packung), nur sind es jetzt direkt ganz viele und nicht nur eine. Soll ich alle entfernen??

Ich hab noch nie ausgebrochen und hatte trotzdem immer genug Früchte.
 
  • Ach die Pflanzen von Fr. Schulze sind ja schon relativ groß. Ich habe eine Paprika Edelsüß (Sorte von Kapha). Die hat als sie sehr klein war eine Frucht angesetzt, was ich verschlafen hatte. Folge war, die Pflanze wuchs nicht mehr. Die Frucht (nicht viel kleiner als die Pflanze) habe ich inzwischen abmachen können und gegessen. Mal gucken, vielleicht wächst sie ja bald weiter. Ihre beiden Schwestern sind viermal so groß und forderten schon zweimal neue Töpfe.

    LG Tubirubi
     
  • Auf die Gefahr hin, dass die Frage schon 10000x gestellt wurde..
    Mein GWHaus wird diese Woche aufgestellt. Ich wollte es nun 1 Woche aufwärmen lassen (also nichts reinpflanzen) und dann in der ersten Mai Woche die Pflanzen (Paprika & Tomaten) reinsetzen.
    Dann sind theoretisch die Eisheiligen noch nicht durch. Die Pflanzen sind teilweise schon recht gross (Tomaten bis 30cm..) Ist das zu früh oder gilt das mit den Eisheiligen im GWH nicht?
    Es ist ein nicht beheiztes GWH, also wärme nur durch Sonne.
     
  • Die Frage läßt sich so nicht beantworten.

    Wie ist die Verglasung?
    Wie kalt wird es?
    Hat am Tag die Sonne geschienen, sodaß sich das GWH aufheitzen konnte?

    ....

    Geh mal davon aus, daß das Risiko eher zu hoch ist. Ein GWH bringt ein paar Grad mehr und hält vor allem den gefährlichen Windchill ab, aber wenn draußen die Pflanzen erfrieren, dann ist auch das Riskio hoch, dass auch die Pflanzen im GWH erfreiren können.

    Stell Dir nur vor, du hast die Pflanzen so liebevoll groß gezogen ud kurz vor dem Auspflanzen musst du alles entsorgen:(
     
    Wurde eigentlich schon alles gesagt. Auch wenns nicht so aus sieht. Die Eisheiligen sind gefährlich und kosten jedes Jahr nen paar Pflanzen. Gefährdete Pflanzen leben bis zu den Eisheiligen transportabel. Kannste das GWH nicht notbeheizen.
     
  • Also in NRW gibt es zum Wochenende hin nochmal einen Temperatursturz, ich lasse derzeit noch alles im Topf und die Pflänzchen bleiben auch Nachts drinnen (bis auf die Tomaten, die vertragen aber auch 7°/8° C Nachts). Nur langsam werden meine Chilis/Peperonis/Paprikas groß, so dass der Platz drinnen auch eng wird :rolleyes:
    Sind Chilis/Peperonis/Paprikas eigentlich auch empfindlich gegen Nässe? Ich würde die nämlich unbedacht auspflanzen müssen.. Braunfäule kriegen sie ja nicht, oder?
     
    Also in NRW gibt es zum Wochenende hin nochmal einen Temperatursturz, ich lasse derzeit noch alles im Topf und die Pflänzchen bleiben auch Nachts drinnen (bis auf die Tomaten, die vertragen aber auch 7°/8° C Nachts). Nur langsam werden meine Chilis/Peperonis/Paprikas groß, so dass der Platz drinnen auch eng wird :rolleyes:
    Sind Chilis/Peperonis/Paprikas eigentlich auch empfindlich gegen Nässe? Ich würde die nämlich unbedacht auspflanzen müssen.. Braunfäule kriegen sie ja nicht, oder?

    Im Freiland bekommen Paprika und Chili in meinem sonnigen Garten weniger Früchte, bleiben aber gesund.
     
    Auch Chili und Paprika können Braunfäule bekommen .Seltener aber es kann sein .hatte vor 3 Jahren tolle Tomaten , aber 2 befallene Paprikas .
     
  • Bei meinen "Etagen"-Paprika breche ich auch keine Blüten aus. Dafür finde ich sie viel zu schön.
    In diesem Regal sind die Plastikbecher sehr praktisch. Ich kann sie ins Gitter reinstecken und wenn ich das Regal bewegen muss, kann nichts umfallen. :)
     

    Anhänge

    • P1040156.webp
      P1040156.webp
      109,4 KB · Aufrufe: 102
  • Ich habe nur 5 Chili/Paprikapflanzen und es geschafft, sie alle über den Winter ohne Läuse zu bekommen.
    Meine Glöckchenpaprika nun schon das 2.Mal. Hab e sie heute umgetopft und ins Gewächshaus gestellt.Letzes Jahr konnte ich von meinem Glöckchenpaprika über 100 Früchte ernten. Bin gespannt, wie er dieses Mal kommt.
     
    Ich habe nur 5 Chili/Paprikapflanzen und es geschafft, sie alle über den Winter ohne Läuse zu bekommen.
    Meine Glöckchenpaprika nun schon das 2.Mal. Hab e sie heute umgetopft und ins Gewächshaus gestellt.Letzes Jahr konnte ich von meinem Glöckchenpaprika über 100 Früchte ernten. Bin gespannt, wie er dieses Mal kommt.
    Ich habe dieses Jahr auch eine Bischhofsmütze, in welcher Topfgrösse hälst Du ihn? Er soll ja recht gross werden.
     
    Ich habe dieses Jahr auch eine Bischhofsmütze, in welcher Topfgrösse hälst Du ihn? Er soll ja recht gross werden.

    Habe ihn dieses Jahr in einen 29cm-Topf (26 hoch) gesetzt. Er kam aus einem 26-Topf. Zurückgeschnitten habe ich ihn auf 80cm Höhe, denn die Triebe waren über den Winter etwas vergeilt. Aber mindestens so lange Triebe hat er letztes Jahr auch gemacht. Der Stamm hat gerade 2cm Durchmesser.
     
  • Zurück
    Oben Unten