Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

  • Tiroler, du brauchst mir bestimmt nicht sagen was ich anzubauen hab. Hat eh keinen Zweck. Außerdem hat Kapha nirgentwo geschrieben das er was wegwirft. Das war ich. Schätze das die Äpfel und Beeren die Kapha hängen läßt schon von der Natur verwertet werden.
     
    Hallo ihr alle,

    eine heiße Diskussion über "richtig" und "falsch" bei diesem Thema dürfte wohl maximal zu unschöner Stimmung und keinerlei Änderung bei egal wem führen. Das war auch absolut nicht meine Absicht, als ich vor ein paar Beiträgen meine Verwunderung äußerte - die in der Tat einzig darin begründet war, dass ich halt nie daran gedacht hätte, Essen nur zum Ansehen anzubauen.

    Aber das lässt sich eigentlich auch ganz einfach lösen: Wenn ihr welche von den (nicht gerade völlig laschen) Chilis loswerden wollt: ihr dürft mir gerne einige zuschicken. :-)

    Ich habe aktuell auch ein ganz anderes Problem: wie werde ich die Läuse an den Chilis los? Aufgrund von Mehltau an den Tomaten habe ich vorsorglich auch immer mal die Chilis mit Hexenbräu eingesprüht, aber ich habe enorme Probleme, unter die Blätter zu kommen, und irgendwie lassen sich die Viecher scheinbar auch absolut nicht davon abhalten. Vertreten sind rote, grüne und weiße. Schwarze habe ich bisher noch nicht entdeckt. Da ich die sehr schwer sehen kann, wurde mir erst jetzt so richtig bewusst, wie schlimm es wirklich ist. Blüten fallen bereits teilweise ab, ab und zu auch ein Blatt, was ich auch den Viechern zuschreibe, an den Chilis sitzen sie auch drauf, die bleiben aber bisher hängen.

    Vielleicht noch als Info, dass ich hinterher hinke mit der Entwicklung: sie bilden aktuell hauptsächlich Knospen (recht viele), teils Blüten, und ca. drei Chiliansätze sind zu sehen. Also völlig hinter "normal".

    Hat jemand einen Tipp, wie ich denen besser beikommen kann? Ich weiß, ich hänge völlig hinterher, und die Chance ist gering, dass es noch etwas wird, aber ich würde sie trotzdem ungerne wegwerfen.

    Anbei mal ein kleines Beispiel. :-(
     

    Anhänge

    • chili_laeuse.webp
      chili_laeuse.webp
      26,7 KB · Aufrufe: 119
  • Nem ist chemisch, oder? Weil: die ersten Chilis hängen ja schon dran.

    Und unter die Blätter muss ich das Zeug ja auch irgendwie bekommen. Wie macht ihr das? Wenn ich die hochbiege habe ich immer meine Hände im Weg; die Pflanzen sind nicht groß, mehr buschig.

    Hilft ggfs. mehr Spüli, damit, wenn ich die Blätter schon erwische, das alles "rutschiger" wird?

    An Ausbuddeln und vorsichtig ertränken habe ich auch schon mal gedacht. Aber das wäre für die Pflanze (wegen der Wurzeln) ggfs. zu viel. Oder ist die einigermaßen robust, was das anbelangt?
     
    Hat jemand einen Tipp, wie ich denen besser beikommen kann? Ich weiß, ich hänge völlig hinterher, und die Chance ist gering, dass es noch etwas wird, aber ich würde sie trotzdem ungerne wegwerfen.

    Anbei mal ein kleines Beispiel. :-(

    sind die Pflanzen in Töpfen? Wenn ja, vielleicht hilft es sie abzuduschen. Die Erde vorher mit einer Tüten abdecken.

    LG Tubirubi
     
  • Hallo,
    versuch es doch mal mit einer ordentlichen Dusche mit dem Gartenschlauch..
    Also erst mal die Meisten wegspülen.
    Und dann nochmal Hexengebräu mit Rapsöl und nen Spritzer Spüli.
    Eigentlich sind Blattläuse nicht sonderlich hartnäckig.
    Es ist ja nicht schlimm, wenn dieses Jahr keine Früchte mehr drankommen.
    Du kannst ja auf jeden Fall überwintern.

    Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die stehen im Balkonkasten, ich müsste sie also schon ausbuddeln. Deswegen meine Frage, ob sie das übel nehmen oder vertragen würden. Ich denke, das wäre die einfachste Lösung: ausbuddeln, Wurzeln abdecken und dann die Blätter in einem Eimer Wasser eintunken. (Oder können die Viecher etwa schwimmen? Dann würde ich sie sanft abbrausen.)

    Gartenschlauch ist auf dem Balkon nicht vorhanden. Ehrlich gesagt hätte ich dabei auch Schiss, dass dann noch mehr Knospen bzw. Blüten abgingen. Die fielen teils ab, wenn ich die Pflanze eigentlich recht sanft anfasste. So ein Strahl ist ja nicht gerade sanft.

    Nachbehandlung auf jeden Fall: ich denke, ein paar krabbeln auch noch in der Erde herum.
     
    Nem ist chemisch, oder? Weil: die ersten Chilis hängen ja schon dran.

    Und unter die Blätter muss ich das Zeug ja auch irgendwie bekommen. Wie macht ihr das? Wenn ich die hochbiege habe ich immer meine Hände im Weg; die Pflanzen sind nicht groß, mehr buschig.

    Hilft ggfs. mehr Spüli, damit, wenn ich die Blätter schon erwische, das alles "rutschiger" wird?

    An Ausbuddeln und vorsichtig ertränken habe ich auch schon mal gedacht. Aber das wäre für die Pflanze (wegen der Wurzeln) ggfs. zu viel. Oder ist die einigermaßen robust, was das anbelangt?

    Hallo, Neem ist n i c h t chemisch!!! Reines Naturprodukt vom Neembaum!!
    Grüße
    jonatan
     
  • Ach so, entschuldige, das mit dem Balkon hab ich zwar gelesen,
    hab aber gerade nicht dran gedacht.
    Aber ausbuddeln, Tüte drum ist eine gute Idee.
    Allerdings würde ich wirklich abduschen empfehlen,
    Sie krabbeln auch nicht aus dem Abfluss, wenn du den Stöpsel draufmachst!:grins:;)

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann werde ich wohl demnächst mal mit ein paar Pflänzchen duschen gehen. :-) Danke auf jeden Fall für die Hilfe.

    Überwintern sollen die Pflanzen vermutlich kühl und mit Licht, oder? Ich könnte ihnen leider nur warm und zu wenig Lichtanteile bieten. :-/
     
    Ich werde mit meinen das Badezimmer zubauen.
    Es gibt da schräge Dachfenster, und die Heizung läuft nur zwei Stunden am Tag.
    Meine Töchter werden zwar meckern, daß sie ihr Schminkgedöns von der Kommode räumen müssen,
    aber wozu haben sie eigene Zimmer?:grins:

    Hast du denn gar keine Möglichkeit?
    Vielleicht ein heller Hausflur?
    Meine Mutter macht das so, mit anderen Pflanzen.
    Ihre Nachbarn haben nichts dagegen, solange es nicht usselig aussieht.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Das Hauptproblem ist, dass wir zwar sehr große, aber dreifach verglaste Fenster haben: viel Licht, aber alles, was die Pflanzen schlussendlich benötigen, wird gefiltert. Vergeilen groß geschrieben. :-/

    In der Wohnung gibt es nur einen kühlen Raum, aber da gibt es keinen Platz. Treppenhaus ebenso.

    Könnte man die Pflanzen, in Vlies eingepackt, auf dem Balkon überwintern? Der ist überdacht. Ich vermute aber, das ist dann etwas zu kalt, oder?
     
    Also Balkon geht definitiv nicht.
    Sehr schade.

    Aber das mit dem Vergeilen ist womoglich nicht so schlimm,
    kannst sie ja im Frühjahr zurückschneiden.
     
    Aber das lässt sich eigentlich auch ganz einfach lösen: Wenn ihr welche von den (nicht gerade völlig laschen) Chilis loswerden wollt: ihr dürft mir gerne einige zuschicken. :-)
    Guten Morgen

    Bhuts bleiben bestimmt nen paar übrig. Stehen noch ein paar vor dir auf der Liste. Pflanze hängt aber übervoll und mittlerweile steht sie im GWH. Sobald die abgearbeitet sind schreib ich dir ne PN.
     
    Highländer: Gerne. Melde dich einfach, bevor es auf dem Kompost landet.

    Harzfeuer: Vielleicht dekoriere ich auch ein bisschen im Bad, mal schauen. Mehr als schief gehen kann es ja nicht. Aber erst einmal muss ich jetzt die Läuse los werden, sonst ist die Pflanze eh aufgefressen, bis es ans Überwintern geht. :-)

    Ich wüsste vor dem Überwintern irgendwie auch gerne, was es überhaupt wird: ich habe hier ein kleines Glas, in das ich einfach alle Samen reinwerfe und beim Aussäen wird einfach irgendwas entnommen. Entsprechend kann das zwischen 08/15 Supermarktware und Chocolate Habanero alles werden. Selbst Paprika wäre möglich gewesen, aber das wüsste ich inzwischen, die kann ich also ausschließen. ;-)
     
    Hallo,Gerd ich sage dir natürlich nicht,was du anzubauen hast. Aber das ist ein Forum wo jeder seine Meinung und Anregungen geben kann ohne dass jemand gleich :schimpf: wird.:cool::grins:

    Knofilinchen,also ich gieße meine Chilis von Zeit zu Zeit mit Brennesseljauche und beim Ausplanzen setze ich Knoblauch zwischen den Reihen oder Töpfen und hatte seither kein Problem mit Läusen. Der Link unten zeigt meine Aussatanleitung

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/43208-bildanleitungen-fuer-gemuese-und-obst-in-bild-und-wort.html
     
    ehm....ihr überwintert die Pflanzen?!? Warum?'
    ...weil ich same sie im Frühjahr (so Ende Jänner) aus...und die neuen Pflanzen kommen dann im Garten...
    Oder verwendet ihr sie als Haus- und Gartenpflanze?
     
    Tiroler: Meines Wissens hilft Knoblauch nur gegen einige Läuse, ebenso wie manche Arten auch keine Tomaten in der Nähe mögen. Oder irre ich da?

    Nächstes Jahr werde ich das aber machen, es schadet ja nicht und außerdem hat mir dieses Jahr eh mein Balkonkasten-Knoblauch gefehlt. :-)


    Marion: eine bereits existierende Chili-Pflanze trägt in den Jahren danach i. d. R. stärker, wird stabiler und buschiger. Das schafft ein "Neuling" natürlich nicht, weil er sich ja erst einmal überhaupt entwickeln muss. Gegen Neuaussaat spricht aber natürlich nichts, schon alleine, weil das Überwintern ja auch Arbeit bedeutet.

    Ich werde es dieses Jahr vermutlich mal ausprobieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten