Paprika/Chili vergessen...

Hallo! Als Chiliwahnsinniger konnte ich nicht wiederstehen mich anzumelden um hier meinen Senf dazuzugeben (nagut... angemeldet hätte ich mich so oder so, weils hier allgemein so einiges Interessantes zu lesen gibt:D).

In meinem ersten Chilijahr habe ich auch erst Ende März ausgesäht und es hat locker gereicht. Nur bei der Reifezeit kanns Probleme geben, 100 Tage von der Blüte zur reifen Frucht ist keine Seltenheit.

Irgendwie habe ich den Verdacht, dass dein Saatgut nicht in Ordnung sein könnte.... Ich hatte bis jetzt (auch bei selber entnommenen Samen) immer Keimquoten von mindestens 80%. Verbessern lässt sich die Keimfähigkeit, indem man die Samen 24 Stunden in lauwarmen Kamillentee einweicht. Manche schwören auch auf Salpeter- bzw. Kaliumnitratlösungen, was aber bei "normalen" Sorten nicht nötig ist (aber bei Wildsorten und Tepins vermutlich unumgänglich). Wenn sich nach 2 Wochen immer noch nix tut, ist das nicht aussergewöhnlich, gut Ding will Weile haben.

Bei den langsam wachsenden Sorten (vorallem Capsicum chinense, z. B. Habaneros, c. frutescens, z. B. Malagueta und c. pubescens, die sog. Rocotos ) Sollte man schon im Januar aussähen. C. annuum wächst meiner Erfahrung nach schon fast wie Unkraut, Anfang März reicht hier normalerweise locker. C. baccatum, also die Lemon Drop wächst auch ziemlich flott, wenn man sie in die Pralle Sonne stellt. Aber vorher muss man die Jungpflanzen langsam ans Sonnenlicht gewöhnen, sonst gibts Sonnenbrand.

Ich habe mir bis jetzt immer die Mühe gemacht, die Samen nach dem Einweichen vorkeimen zu lassen (irgendeine Schale mit K**papier auslegen, Folie mit ein paar Luftlöchern drüber und immer gut feucht und halten). Jeder Samen bei dem sich eine Keimwurzel zeigt wird einzeln in einen kleinen Jogurtbecher mit Anzuchterde oder ein Jiffytab gepflanzt (ein halber cm reicht, alles über 1 cm ist vermutlich zuviel; spart später das Pikieren und den Pflanzen einiges an Stress) und in nem Zimmergewächshaus möglichst hell und warm untergebracht. Manche Leute packen die Anzuchterde soger ein paar Minuten in die Mikrowelle, das tötet eventuell Vorhandene Schädlinge und Krankheitserreger ab. Umgetopft in den nächstgrößeren Topf wird dann ab dem 3. "echten" Blattpaar (also ohne die Keimblätter mittzuzählen). Nach 5 oder 6 Wochen sollte man langsam vorsichtig beginnen zu düngen, ein handelsüblicher stickstoffreicher 0815-Flüssigdünger reicht hier, alternativ Langzeitdünger.

P. S. über 30 Grad sollte die Temperatur beim keimen nicht steigen, ich hab dadurch schon den ein oder anderen Samen gekillt

P. P. S. falls die Samenhülle sich nicht löst, kann man die relativ einfach per Hand bzw. per Zahnstocher entfernen. Einen Tropfen Wasser drauf und einziehen lassen, den Keimling festhalten und die Samenhülle vorsichtig abziehen
 
  • Vielen Dank für Deinen ausführlichen Post! :cool:

    Das das Saatgut nicht in Ordnung ist, kann ich mir fasst nicht vorstellen. Ich habe die Samen von 10 verschiedenen Quellen bestellt. Das kann fasst nicht sein!

    Aber wenn du sagst, dass Temperaturen über 30 °C Gift sind, dann wäre dies wohl die Ursache. Auf einer Internetseite war die Rede von optimalen Temperaturen bei 28 °C bis 32 °C. Ander wo war sogar von noch höheren Temperaturen die Rede. Ich machte mir also keinen Kopf über 42 °C, die einmal sogar erreicht wurden.

    Ein paar wenige haben gekeimt. Aber die wo gekeimt haben, wachsen zur besten Zufriedenheit. Nur stehe ich jetzt ohne Paprika+Chili da. Ich habe zwar fertige Jungpflanzen dazu gekauft, die in der Qualität zwar gut sind, mich aber trotzdem enttäuschen. Schließlich steht auf dem Etikett lediglich "Minipaprika, rot", "Pepperoni", "Snackpaprika" oder "Kirschpaprika". Du als Chili-Freak kannst das sicher nachvollziehen. Das sind keine Sortenbezeichnungen, die einen wirklich befriedigen können. "Pepperoni" ist dabei meine einzige scharfe Pflanze. Und dann wahrscheinlich leicht angehaucht scharf, also mit eingebauter Eignung für den Standard-Deutschen. Sehr enttäuschend!

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
    Hallo,

    ja, das kenn ich! Deswegen habe ich auch angefangen selber anzubauen:grins:

    Leider wird man regelrecht süchtig danach....

    Ich habe allerdings festgestellt, dass es in manchen Gartencentern durchaus auch mal Habaneros und Jalapenos zu kaufen gibt. Ist zwar meistens nicht das ultimativ exotische, aber die Grundversorgung ist gesichert;)

    Hmm... ich weiss jetzt nicht ob ich hier "Schleichwerbung" machen darf, weil ich ehrlichgesagt die Forenregeln noch nicht gelesen hab *schäm*, also schick ich lieber mal ne PM mit ein paar Links...

    P.S. wenn die Temperatur beim keimen mal kurzfristig über 30 Grad ist, sollte das normalerweise auch nicht gleich alles übern Haufen werden, aber 42 sind schon deutlich zuviel würd ich sagen... wobei... wenn ich so darüber nachdenke ists in der Erde ja warscheinlich ein paar grad kälter... hmm da kann man warscheinlich ne Wissenschaft draus machen:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich wollte der späten Aussaat mit hohen Keimtemperaturen entgegen kommen. Bin dabei aber wohl über das Ziel hinaus geschossen.

    Nächstes Jahr kommen Paprika/Chili halt nicht mehr unter die Heizmatte. Kurios aber wahr: Den Tomaten haben die hohe Temperatur nicht zugesetzt. Die haben gut gekeimt.

    Grüßle, Michi ;)
     
  • !!!!!!HAHA!!!!!!!

    parika:)......!
    sehr gutes thema:? ..."ichhabdamalnefrage^^!!!"
    wo ihr euch doch alle so gut auskennt!
    also.....ich habe drei paprikapflanzen auf dem balkon in einem foliengewächshaus stehen. eine grüne, ne gelbe und ne rote.....( bevor ich sie umgetopft habe wusste ich noch welche denn nun welche ist um welche sorte es sich handelt weis ich leider net, sie waren ein geschenk :):):)!) zwei sehen super aus und eine ist etwas starkzig! ich habe gelesen das man die königsblüte entfernen soll, in einem anderen buch heist es "nur" bei starkzigen wuchs ist dieses zu empfehlen!
    und dann noch die fragen (, wenn dann), wann denn genau ist der richtige zeitpunkt zum königsblüten schneiden???? alle drei pflanzen haben bereits knospen!

    liebste grüße das kathrin!
     
    Hi Kathinka,

    ich habe bei keiner meiner Chili-Pflanzen die Königsknospe entfernt und trotzdem sind sie größer geworden / genügend Blüten gekommen. Eine hat ihre erste Blüte auch selber abgeworfen.

    Was heißt denn "starkzig"? Das word sagt mir nix.

    LG :)
     
  • na ....son bissle dürftig im wuchs oder" spiddelig:)"!
    im fall der besagten paprikapflanze beziehe ich es auf den dürftigen wuchs der seitentriebe:)!
    vielen dank für deinen ratschlag glasfaserwolle:)!
    dann werde ich mal die zwei tollen pflanzen so lassen:) und bei der anderen mal den test mit dem schnitt machen:)!!! schaun wir mal was dann geschieht!!!!
     
    Hallo,

    bei normalen Paprika würde ich sie sicherheitshalber ausbrechen. Angeblich kann es sonst sein, dass die Pflanze ihre ganze Kraft in die eine Frucht steckt und nicht mehr weiterwächst.... obs stimmt, weiss ich nicht, weil ich bei Paprikas und Chilies mit größeren Früchten (Ancho usw.) eigentlich immer ausbreche, bei Pflanzen mit kleineren Früchten macht es angeblich keinen Unterschied, da lass ich die Blüte dran. Sagen aber auch die Bauern in unserer Umgebung, dass man bei Paprika die erste Blüte ausbrechen soll...

    Wann man ausbricht, sollte ziemlich egal sein, aber eher früher als später würde ich sagen, damit die Pflanze eher anfängt sich zu verzweigen.

    Ich glaube ich mache nächstes Jahr mal ein Experiment mit zwei gleichen Paprikas...:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten