Paprika-Allergie - gibt es alternative Sorten?

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Swenny

Guest
Eine Bekannte hat eine Paprika-Allergie*, die sich durch stundenlanges Aufstoßen nach dem Essen auch kleiner Mengen bemerkbar macht.

Frage 1: Kennt jemand das Phänomen und weiß, welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind?

Frage 2: Gibt es Paprikasorten, die diese Inhaltstoffe nicht enthalten und verträglich wären?

Zu zwei, es scheint diese zu geben, denn eine einmal angetestete gekaufte Biopaprika wurde vertragen. Leider ist da nicht rauszubekommen, welche Sorte das ist. Scheint aber nicht am "Bio" zu liegen.

*) Allergie im allgemeinen Sinn einer Unverträglichkeit, es äußert sich nicht als Hautausschlag.
 
  • Eben das ist keine Allergie , sie verträgt es einfach nicht .

    Als Alternative gibt es eine bewährte Möglichkeit .... Weg lassen ;)

    Zuhause kann man die Schale entfernen , das hilft oft .
    Rote und orange sind verträglicher als grüne oder gelbe .
    Genauso vertragen einige die Spitzpaprika besser als die Blockpaprika .

    Da muss sie austesten und notieren .
     
    Schätze das ist ne Spritzmittelalergie. Hab das selber auch. Paprika außm eigenem Garten gibts keine Probleme.
     
  • Meine Mutter hat auch eine vom Arzt nachgewiesene Paprikaallergie, allerdings nur bei Gewürzen, nicht bei der frischen Frucht.

    Bei Ihr ist demnach die Allergie nicht auf Paprika, sondern auf das enthaltene Konservierungsmittel, klingt aber als wäre es in dem Falle anderst.

    Mein Tipp: Mal mit blanchieren versuchen (kurz in kochendes Wasser).
     
    Meine Mutter hat auch eine vom Arzt nachgewiesene Paprikaallergie, allerdings nur bei Gewürzen, nicht bei der frischen Frucht.

    Bei Ihr ist demnach die Allergie nicht auf Paprika, sondern auf das enthaltene Konservierungsmittel, klingt aber als wäre es in dem Falle anderst.

    Ja das gibt es , hat mein Sohn auch .
    Er bekommt Hautausschläge und Atemnot , was aber nichts mit Konservierungsstoffe zu tun hat , sondern mit dem Pulver selbst.
    Denn mein Paprika hat keine Konservierungsstoffe und er reagiert , vor allem bei schärferen Paprika.

    Ist sie auf Zusatzstoffe allergisch dann hat es nichts mit Paprikaallergie zu tun.;)
    Hat sie beides , dann ist es dümmer
     
    Das mit dem Aufstoßen kenne ich auch. Deshalb hat sich bei mir mit der Zeit eine antrainierte Abneigung gegen Paprika entwickelt, sodass ich Paprika mir nicht schmeckt.

    Chilis baue ich deswegen nur wegen der Schärfe an, weil ich Scharfes mag.

    Nimmt man etwa gekauften Paprika aus dem Glas, ist dieser für mich nicht bekömlich. So gebratener Paprika jedoch sehr. So ein Glas gebratener Paprika ist praktisch der einzige Paprika, welchen ich genüsslich esse.

    Außerdem ist eigener Paprika aus dem Garten deutlich bekömmlicher für mich, als gekaufter.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab das Problem nur bei grünen Paprika, rote und gelbe kann ich gut essen.
    Hab mal gesehen das grüne Paprika eigentlich unreife Früchte sind und die viele Menschen nicht vertragen.
     
  • Ich bekam damals von meiner Ernährungsberaterin sogar gesagt da sich grüne Paprika meiden soll.
    Darum habe ich nur Orange und rote daheim , die gelbe macht mir auch meistens Probleme.
     
  • Gibt nur ganz wenige grünreife Paprika/Chili.


    Der "Feher" Gemüsepaprika - eine frühe und gut freilandgeeignete Sorte - bleibt die ganze Zeit hellgrün.

    Also wir stellen fest: Muß sie halt auf den Paprika verzichten.

    Ich dachte, das ist vielleicht wie bei den Äpfeln, wo Apfelallergiker mit vielen alten Sorten - die es leider immer weniger gibt - auch klarkommen, aber auf die neuen Sorten reagieren.
     
    Also mein Feher wurde gelb und später rötlich ..... Hellgrün war er noch nicht voll ausgereift .

    Das mit den Äpfeln habe ich .
    Während ich Golden ohne Probleme essen kann , reagiere ich stark zB auf Breaburn
     
    Hallo,
    Ich kenne das Phänomen, es wird nur durch die Schale hervorgerufen. Es gibt Sorten mit sehr dünnen Schalen, die besser verträglich sind. Gegrillte werden geschält und die sind bekömmlicher. Ich hatte schon Sorten mit dünner Schale, habe aber darauf verzichtet, denn man kann sie nicht grillen, besser gesagt nicht schälen nach dem Grillen.
    Charly
     
  • Zurück
    Oben Unten