Pampasgras und Orleander

Hi Gabi,

Es war zu warm den Winter über, deshalb der Blütenstand des Zebragrases!
Ein Chinaschilf wird abgeschnitten und dann ausgeharkt, damit die Soden Platz zum austreiben haben.. Die andere Möglichkeit ist die Teilung, wobei auch im Frühjahr kurz geschnitten und geharkt!
Wenn Du es im Frühjahr, nach dem Abbinden zum Winter, abschneidest, schneidest Du oft Neuaustriebe mit an! Deshalb so im März schneiden!


Mo, ihres schon die 2 m Marke erreicht hat! ;)

Danke Mo!

Das mit dem Binden und Schneiden ist klar, das mit dem Harken hattest du mir netterweise mal in irgendeinem anderen Fred erklärt und es leuchtete mir ein und ich wollte es dieses Jahr auch wirklich, wirklich tun.... aber ehrlich, das ging nicht. :(Die Halme standen soooo eng, da wäre ich nicht zwischen gekommen. Und wie ich so von oben in das abgeschnittene Gras guckte, neee, da hätte ich auch gar nicht zwischen kommen wollen, hab´es nicht so mit den diversen Krabbeltierchen. Also ich meine, die können ja da sein und machen, aber ich brauche keinen Körperkontakt:D.

Ich habe mich vielleicht auch nicht so ganz deutlich ausgedrückt. Ich habe den Eindruck, dass sich mein Gras per Samen selber verbreitet hat, denn das "Baby" von meinem großen Gras steht über einen Meter weiter weg. Kann das denn sein???
 
  • Danke Mo!
    aber ehrlich, das ging nicht. :(Die Halme standen soooo eng, da wäre ich nicht zwischen gekommen. ..... aber ich brauche keinen Körperkontakt:D.
    Gras per Samen selber verbreitet hat, denn das "Baby" von meinem großen Gras steht über einen Meter weiter weg. Kann das denn sein???


    Aber Gabi, :)

    darum geht es doch! Wenn er zu eng steht, dann kann sich Fäulnis bilden, kann nichts aus Platzmangel nachwachsen, geht er über kurz oder lang ein! - Deshalb harken, richtig feste durch, Du dünnst sie damit aus, die abgestorbenen raus! Im März sind noch nicht so viele Krabbelviecher da..
    Aussähen tun sie bestimmt etwas, aber nicht so, denn sonst wäre mein Grundstück schon zugewachsen! Ich hatte es aber so verstanden wie Du es schriebst!:D
    Einen Meter weg? Ein Rhizom hat doch nicht solche Austriebe????

    Mo, jetzt etwas verwirrt!:confused:
     
    Einen Meter weg? Ein Rhizom hat doch nicht solche Austriebe????

    Mo, jetzt etwas verwirrt!


    Cool, dann sind wir ja schon zu zweit:D.

    Also bitte ich dich nächstes Frühjahr mal Bilder von deinem Ausharken zu machen!
    Gut, ich gestehe, auf 10 cm (wie von die empfohlen) habe ich (mal wieder nicht:)) runter schneiden können, das tut mir immer soooo leid, das nimmt mich immer sooo mit...., habe die Gräser etwas länger stehen lassen, aber wirklich nur etwas!

    Von dem vermeintlichen Ableger/Aussämer oder wie auch immer, mache ich morgen mal ein Foto. Vielleicht bringt uns das weiter.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Cool, dann sind wir ja schon zu zweit:D.
    Also bitte ich dich nächstes Frühjahr mal Bilder von deinem Ausharken zu machen!
    Gut, ich gestehe, auf 10 cm (wie von die empfohlen) habe ich (mal wieder nicht:)) runter schneiden können, das tut mir immer soooo leid, das nimmt mich immer sooo mit....,
    Von dem vermeintlichen Ableger/Aussämer oder wie auch immer, mache ich morgen mal ein Foto. Vielleicht bringt uns das weiter.;)


    Meinste mich nicht:D

    Ok, versprochen, aber mit erinnern an Fotos! ok?

    Ja zeig mal, damit man die Relation mal sieht!


    Mo, mal gespannt!:D
     
  • AW: Pampasgras und Oleander

    Muß ich das Pampasgras im Frühjahr runterschneiden oder stehen lassen ?
    Wie weit kann ich den Orleander runterschneiden ?

    Hallo, kannst Oleander ruhig bis 10 cm übern Boden abschneiden, treibt dann super neu aus. Ich schneide allerdings jedes Jahr nur 1-3 zweige ab, also immer die, die zu lang verkahlt sind. So blüht er jedes Jahr und ist auch von unten dicht.
     
    Meinste mich nicht:D

    Ok, versprochen, aber mit erinnern an Fotos! ok? Werde es versuchen, Schweizer Käse, du weißt noch???:D

    Ja zeig mal, damit man die Relation mal sieht!


    Mo, mal gespannt!:D


    So, liebe Mo,

    hier nun mit Bild. Letzten Herbst zeigten sich (besonders am Beetübergang zu den "wunderschönen" Waschbetonplatten) gaaanz viele, kleine Graspflänzchen. Die hatten in der Mitte diesen weißen Streifen, jedoch keine typische Musterung. Habe sie dann aus Neugier erstmal stehen lassen, um zu sehen, ob das tatsächlich Zebragras sein könnte.

    Im Frühjahr waren diese Graspflänzchen wieder da, waren aber leider immer noch nicht klar zu bestimmen. Da es mir dann allerdings auch eh zuviel war, habe ich nur diese "Test-Objekte" stehen lassen. Die haben nun jedoch eindeutig diese typische Musterung bekommen.

    Ich habe die Gräser nun auch schon ein paar Jährchen (früher halt im Kübel auf Balkon/Terasse) und erst so ca. 4 Jahre im Beet, es sind Ableger aus dem Garten meiner Mutter, da habe ich das noch nicht bemerken können???

    Hoffe die Bilder helfen weiter;-) Das eine ist etwas "schwammig", es sind zwei verschiedene Pflänzchen.

    Liebe Grüße
    Gabi
     

    Anhänge

    • Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003 (5).webp
      Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003 (5).webp
      426,8 KB · Aufrufe: 209
    • Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003.webp
      Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003.webp
      349,9 KB · Aufrufe: 189
    • Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003 (1).webp
      Gras_Tagetes_Schädling_2008_06_17 003 (1).webp
      321,7 KB · Aufrufe: 222
  • Aber Gabi,
    das ist eine ganz andere Liga:confused:... ich spreche von Monster gegen Deine (sorry) :rolleyes: Winzlinge!

    Mo, die beim ansetzten der Harke den Büschel schon raus hätte..:D:D:D
    Nein, lass mal etwas dichter werden und wachsen.

    Der Hohe rechts daneben, der sollte auf 10 cm und..... bearbeitet werden!

    Mo:D:D
     
    Aber Gabi,
    das ist eine ganz andere Liga:confused:... ich spreche von Monster gegen Deine (sorry) :rolleyes: Winzlinge!
    Mo:D:D

    Ja Mo,

    schon klar, die "Lütten" stehen auch nicht zum Ausharken zur Debatte:). Das sind die Neulinge, die sich meines Erachtens nach von den Großen per Samen selber ausgesät haben. Und das meinte ich halt: Hast du das schon mal gehabt, dass sie sich selber aussäen?:eek:

    Die Großen (drei an der Zahl) werden schon ganz anders behandelt!:D. Die habe ich dieses Jahr mit der Heckenschere gestutzt.:rolleyes:

    Grüssli von
    Gabi
     
    Ja Mo,
    Hast du das schon mal gehabt, dass sie sich selber aussäen?:eek:
    Die Großen (drei an der Zahl) werden schon ganz anders behandelt!:D. Die habe ich dieses Jahr mit der Heckenschere gestutzt.:rolleyes:

    Grüssli von
    Gabi



    Nein, nur über die Rhizome...

    Ja bei den Großen immer mit der Heckenschere, weil sonst kein durchkommen...

    Mo, die sich wieder verstecken kann!
     
    Meinste mich nicht:D

    Ok, versprochen, aber mit erinnern an Fotos! ok?

    Ja zeig mal, damit man die Relation mal sieht!


    Mo, mal gespannt!:D


    Liebe Mo,

    gerade ist es mir wieder eingefallen: Du wolltest evtl. dieses Frühjahr von deiner "Aushark-Aktion" deiner Gräser Bilder zeigen.

    Hier ist die Erinnerung!:D;) Und die :cool:schicke ich gerade mal mit, denn bei uns ist das Wetter gnadenlos trostlos.:(

    Liebes Grüssli von
    Gabi (hoffentlich noch nicht zu spät...)
     
  • Zurück
    Oben Unten