Pampasgras - Pflegetipps

Registriert
04. März 2009
Beiträge
31
Hallo,
ich möchte bei mir im Vorgarten und an der Terrasse gerne Pampasgras pflanzen.

Was muss ich besonderes beachten?

Gruss
Stef
 
  • AW: Pampasgras

    Hallo Stef,
    Das einzige was ich dir dazu mitgeben kann ist,das die Stelle wo du es pflanzen möchtest nicht so sehr nass ist ,ich habe es im Garten erst an einer Stelle gehabt wo der Boden immer sehr feucht ist und es wuchs dort nicht schön. Ansonsten ist Pampasgras sehr anspruchslos.
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Pampasgras

    Nein. Pampasgras ist zwar raumgreifend, das heißt der Horst vegrößert sich jedes Jahr, aber es macht keine Wurzelausläufer.
     
    AW: Pampasgras

    Pampasgras wächst buschig und vermehrt sich direkt an der Pflanze,bekommt also keine Wurzelausläufer wie zum B. Bambus .
    Kann aber mit der Zeit ein Umfang von 1-2 m bekommen.
     
  • AW: Pampasgras

    Hallo!

    Kann mir vieleicht jemand sagen, warum mein letztes Jahr gepflanztes Pampasgras in diesem Jahr keine Blüten bildet???

    Habe den Standort genau wie oben beschrieben ausgesucht!!!

    Danke!!!
     
    AW: Pampasgras

    Meins hat im ersten Jahr auch nicht geblüht.
    Seitdem kann ich mich vor Blüten gar nicht mehr retten und verschenke schon welche zur Deko.
    Wenn Du es letztes Jahr blühend gekauft hattest war es vielleicht besonders "verkaufsfördernd behandelt".

    Im nächsten Jahr wird es kommen, da bin ich mir sicher!
     
    AW: Pampasgras

    Hallo amaurersam,
    Bei meinem Pampasgras dauerte es 3 Jahre ! Die Pflanze brauchte die Kraft fürs Wachstum , nun hat sie einen schönen Umfang und treibt auch Blüten.
    Mein Zebragras ist nun 5 Jahre und zeigt nun gerade die erst Blüte freu!
    Gruß
    Klaus
     
  • AW: Pampasgras

    Hallochen ,

    mein Pampasgras brauchte auch etwas Zeit, ich glaube das ist normal !
    Im dritten Jahr hatte ich 3 Blüten und dieses Jahr 18 Stück.
    In der ersten Zeit habe ich es im Frühjahr kurzgeschnitten, in diesem Jahr nicht. Nur ein paar vertrocknete Halme abgemacht.

    Man soll es auch im Winter zusammenbinden, damit die Mitte nicht fault. So kann dann das Wasser abperlen.

    Gruß Ostseefan
     

    Anhänge

    • P1080880_400_600.webp
      P1080880_400_600.webp
      66,8 KB · Aufrufe: 335
  • AW: Pampasgras

    Hallo,

    ich wollte fragen, ob jemand das rosa Pampagras hat. Ich habe diesen Sommer 2 Pflänzchen gekauft und auf dem Foto schauen die Blüten kräftig rosa aus. Ich befürchte aber, dass das Gras doch nicht so rosa sein wird. Also hat jemand von euch die rosa Variante? Wenn ja, kann jemand ein Foto hochladen bitte?
     
    AW: Pampasgras

    auf dem Foto schauen die Blüten kräftig rosa aus.
    In Katalogen sind die Farben meist ziemlich "geschönt".

    Daher kommt Deine Befürchtung wohl hin. Ich habe schon rosa Pampasgras gesehen, aber so kräftig wie in Katalogen sah es nie (!) aus, eher ziemlich blass.
     
    AW: Pampasgras

    wir haben mit pampasgras eigentlich die erfahrung gemacht, dass es ziemlich anspruchslos ist. schon beim einzug standen mehrjährige horste, einmal im vorgarten und einmal hinterm haus. die vormieter hatten sich jahre nicht drum gekümmert. sah zwar ein wenig wild aus, aber trotzdem vollkommen gesund. damals waren ca. 18 blüten dran. wurde dann von uns zum ersten mal seit seinem bestand zum winter gebunden und im frühjahr mit der kettensäge gekürzt (anders kam man schon nicht mehr bei), belohnung waren dann rund 40 blüten die schön die ganze straße eingefusselt haben :D
    schnee & minusgrade bis -20°C wurden also von den pflanzen zumindest bei uns auch ohne pflege überlebt, aber mit blühen sie halt reichlicher :)
    das stellt uns jedes jahr vor die entscheidung, reichliche blüte und zerschnittene arme vom zusammenbinden oder heile arme und wenig blüten ;)
     
    AW: Pampasgras

    hallo

    anbei zwei bilder von meinem pampasgras. nach ca. 5 jahren das erste mal runter geschnitten (auch mit der kettensäge) im zeitigen frühjahr. nie zusammen gebunden und nu hat es in diesem jahr so geblüht.
     
    AW: Pampasgras

    noch ein versuch :rolleyes:

    aahhhhhhhhhhh geklappt :smile:
     

    Anhänge

    • Pampasgras_01.webp
      Pampasgras_01.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 323
    • Pampasgras_02.webp
      Pampasgras_02.webp
      129,4 KB · Aufrufe: 499
    AW: Pampasgras

    Eigentlich wollte ich in unseren Garten ganz hinten als Sichtschutz Pampasgras pflanzen, die rosa Variante. Aber mir wurde heute gesteckt, dass man sich an den Blättern sehr weh tun kann. Und hier les ich dasselbe. Aber wie "gefährlich" ist das für dreijährige Kleinkinder? Gibts die Schnittwunden nur beim Zurückschneiden oder kann das auch mal ganz fix beim Vorbeilaufen passieren? Gibt es vielleicht weniger einschneidende Sichtschutze, die allerdings genuaso hübsch blühen?
     
    AW: Pampasgras

    Hallo,

    leider kann man sich wirklich böse am Pampasgras verletzen - auch im Vorbeigehen, wenn man dran streift. Es gibt schöne Miscanthus - Arten. Aber auch die haben einen mehr oder weniger leichten Schneid-Effekt, allerdings nicht so extrem wie das Pampasgras.
     
  • Zurück
    Oben Unten