Ostseeboy's Garten

  • AW: Mein erster eigener Garten

    Sieht ja alles so wunderbar frühlingshaft aus bei dir, total super! Und weit bist du schon, sogar schon angefangen auszusäen.
     
  • AW: Mein erster eigener Garten

    Sieht ja alles so wunderbar frühlingshaft aus bei dir, total super! Und weit bist du schon, sogar schon angefangen auszusäen.

    Also der Gemüsegarten und die Blumenbeete sind nun komplett fertig, ausgeputzt und vorbereitet.
    Die ersten Samen, Puffbohnen, sind Ja bereits in der Erde, bin gespannt ob das was wird.
    Paprika sind seit Januar, Tomaten seit mitte Februar auf der Fensterbank.
    Nun hab ich noch Blumen angefangen auszusäen, stehen nun auch auf meiner Fensterbank.

    Nun kommt Ja leider erst mal wieder ne Kältephase, wenn die vorbei ist kommen die Karotten in die Erde.

    Ach Ja, paar Radieschen sind auch schon im Frühbeet und im Gewächshaus gesät.
    Salat und Kohlrabi und Porree stehen ebenfalls zum Keimen im Mini-Gewächshaus auf der Fensterbank.


    Gruß
    Daniel, der ostseeboy
     
  • AW: Mein erster eigener Garten

    Also der Gemüsegarten und die Blumenbeete sind nun komplett fertig, ausgeputzt und vorbereitet.
    Die ersten Samen, Puffbohnen, sind Ja bereits in der Erde, bin gespannt ob das was wird.
    Paprika sind seit Januar, Tomaten seit mitte Februar auf der Fensterbank.
    Nun hab ich noch Blumen angefangen auszusäen, stehen nun auch auf meiner Fensterbank.

    Nun kommt Ja leider erst mal wieder ne Kältephase, wenn die vorbei ist kommen die Karotten in die Erde.

    Ach Ja, paar Radieschen sind auch schon im Frühbeet und im Gewächshaus gesät.
    Salat und Kohlrabi und Porree stehen ebenfalls zum Keimen im Mini-Gewächshaus auf der Fensterbank.


    Gruß
    Daniel, der ostseeboy

    Porree hab ich die Tage auch gesät und der hat jetzt gekeimt. Wann kommt die bei dir denn raus?
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Boooaahhh Ostseeboy, du bist ja schon so weit mit deinem Garten
    und verschiedenen Aussaaten.

    Dein Garten sieht so toll gepflegt aus, wunderschön.

    Bei uns war es heute mal ein bißchen wärmer, so ca. 14°, aber da war ich noch
    arbeiten. Teilweise liegt auch noch Schnee, als ist noch nicht viel zu machen.
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Ostseeboy, das sieht toll aus bei dir! :cool:
    Ich beneide dich richtig um diese Erdbeerbeete! :d
    Freu mich sehr auf weitere Fotos und Berichte :cool:
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Porree hab ich die Tage auch gesät und der hat jetzt gekeimt. Wann kommt die bei dir denn raus?


    Also, wenn die ein wenig gewachsen sind kommen die ins Freiland, in einer Woche wo mal keine starken Fröste angesagt sind. Sind Ja eigentlich Winterhart, bekommen dann aber trotzdem einen kleinen Schutz aus Laub oder Vlies wenn es wieder sehr kalt wird.

    Wenn das Auspflanzen nicht geht, werden die im Gewächshaus zwischengelagert mit Abdeckung.

    Genauso wie der Kohlrabi und der Salat.
    Das würde auf Dauer im Haus nichts werden.



    @Lauren_: Die Erdbeeren am Zaun wurden letztes Frühjahr gepflanzt, müßten also dieses Jahr richtig gut tragen, was ich hoffe.



    @Iseme: Danke Danke! Hier ist es jetzt leider wieder kälter geworden, dazu noch sehr windig.
    Die nächsten Nächste sollen wieder sehr kalt werden, und SCHNEE soll auch kommen. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mein erster eigener Garten

    Hier ist nun seit gestern Abend auch wieder Winter.
    Es schneit fast durchgehend, dazu starker Wind und Verwehungen.
    Ich hoffe, das meine Puffbohnen das überleben....
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Hallo Ostseeboy, ich bin gerade durch deinen Garten geschlendert. Meine Güte habe ich einen Appetit auf Gemüses entwickelt, kein wunder bei all dem, was letztes Jahr alles bei dir gereift ist. Ich bin schon ganz gespannt, was sich in Sachen Gemüse in diesem Jahr bei dir tut.

    Zu deinem Garten ein großes Kompliment, der sieht super aus. Ewig hängen geblieben bin ich an dem Bild mit den Goldfischen... :D

    Ich wandele ab sofort öfters hindurch ;)
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Also, wenn die ein wenig gewachsen sind kommen die ins Freiland, in einer Woche wo mal keine starken Fröste angesagt sind. Sind Ja eigentlich Winterhart, bekommen dann aber trotzdem einen kleinen Schutz aus Laub oder Vlies wenn es wieder sehr kalt wird.

    Wenn das Auspflanzen nicht geht, werden die im Gewächshaus zwischengelagert mit Abdeckung.

    Genauso wie der Kohlrabi und der Salat.
    Das würde auf Dauer im Haus nichts werden.



    @Lauren_: Die Erdbeeren am Zaun wurden letztes Frühjahr gepflanzt, müßten also dieses Jahr richtig gut tragen, was ich hoffe.



    @Iseme: Danke Danke! Hier ist es jetzt leider wieder kälter geworden, dazu noch sehr windig.
    Die nächsten Nächste sollen wieder sehr kalt werden, und SCHNEE soll auch kommen. :mad:

    Hast du eventuell von deinem Porree aktuell mal ein Bild? Ich hab grad überlegt, ob es momentan nötig wäre, die langen Dinger weiter einzugraben, weil die so ewig rumgackeln? Oder erst draussen dann?
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Hast du eventuell von deinem Porree aktuell mal ein Bild? Ich hab grad überlegt, ob es momentan nötig wäre, die langen Dinger weiter einzugraben, weil die so ewig rumgackeln? Oder erst draussen dann?

    Mein Porree ist gerade erst am Keimen.
    Was schon gekeimt ist ist der Kopfsalat und der rote Kohlrabi, die jetzt in der etwas kühleren Küche vor dem Fenster stehen.
    Jetzt kommen leider noch ein paar kalte Tage, danach sollen Ja wieder Plusgrade kommen, dann kommt das ganze in das Gewächshaus, Nachts mit Deckel dann.



    @Wurzelelfe: Danke Danke. Ich versuche dieses Jahr so oft wie möglich Bilder zu machen um auch mal einen guten Verlauf vom Gemüse und von den Blumen zu bekommen, wie schnell die wirklich so wachsen.
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Ich mische mich mal kurz zum Porree ein.:)
    @ Doreen: Der Porree wächst im allgemeinen recht lang, wie auch die Zwiebel.
    Solange du ihm genug Licht und relativ geringe Temperaturen zur Verfügung stellst, brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Beim raussetzen bitte in einen kleinen " Graben " setzen und Stück für Stück den Porree anhäufeln, damit der Schaft schön weiss bleibt.
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Ich mische mich mal kurz zum Porree ein.:)
    @ Doreen: Der Porree wächst im allgemeinen recht lang, wie auch die Zwiebel.
    Solange du ihm genug Licht und relativ geringe Temperaturen zur Verfügung stellst, brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Beim raussetzen bitte in einen kleinen " Graben " setzen und Stück für Stück den Porree anhäufeln, damit der Schaft schön weiss bleibt.

    Hatte mich schon belesen und das mit dem raussetzen auch so gelesen, entweder in Gräben und anhäufeln, oder Löcher machen, Porree reinsetzen und dann nur mit gießen Wurzeln "einschwemmen" und warten, bis die Natur die Löcher schließt, bzw. zum Teil auch der größer werdende Porree.
    Es ist also normal, dass der so lang und gackelig ist? Und jetzt drinnen muss ich den noch nicht tiefer in die Erde setzen? Wenn das Wetter nach diesem Tief besser wird, kann er dann gleich raus in die Erde oder soll er lieber noch im Winterbeet bleiben in der Anzuchtschale? Winterhart isser ja theoretisch eigentlich. Hm, kühl hat er es bei mir halt leider nicht. Normale Beleuchtung, steht bei den Paprika, und dann halt so 15 Grad oder bissel mehr...
    Ist das okay für den Moment?
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Wenn du ein Frühbeet hast, kannst du ihn dort reinsetzen. Dann kriegt er nicht die volle Kälte ab, sollte es noch mal Frost geben.
    Ich hatte ihn letztes Jahr bis zum Sommer in der Anzuchtschale im Frühbeet und es hat ihm nicht geschadet.
    Normales Licht und 15 Grad sind aber nicht unbedingt falsch.
     
    AW: Mein erster eigener Garten

    Wenn du ein Frühbeet hast, kannst du ihn dort reinsetzen. Dann kriegt er nicht die volle Kälte ab, sollte es noch mal Frost geben.
    Ich hatte ihn letztes Jahr bis zum Sommer in der Anzuchtschale im Frühbeet und es hat ihm nicht geschadet.
    Normales Licht und 15 Grad sind aber nicht unbedingt falsch.

    Hm, und sollte man ihn in der Anzuchtschale dann auch anhäufeln oder ist das dann wurscht?
     
  • Zurück
    Oben Unten