Orchideenproblem

Hallo,

nochmals ein Update von meiner Problem-Vanda.

Gestern hat sie nun endlich eine Blüte geöffnet. :D Zwei Knospen sind zuvor abgetroknet.:( Die jetzige Blüte ist m.E. recht klein ausgefallen. Auch habe ich die Farbe der Blüte kräftiger in Erinnerung.:confused:
Aber schaut selbst.

LG Karin

Hallo Karin,

wenn sie gestern erst aufgeblüht ist, dann wird sie erfahrungsgemäs noch etwas größer. Das haben vandeen so an sich.

Schöne Blüte
Grüßle
Ria
 
  • Ups, ... mein geschriebener Beitrag ging wohl im nirwana verloren.

    Hallo Schütz,
    Hallo Ria,

    danke für die Info.
    Habe tatsächlich den Eindruck das die Blüte minimal größer geworden ist seit dem 1. Tag.

    An etwas wenig Dünger könnte es schon liegen. Habe halt wegen dem Wurzelproblem auch wirklich nur seeehr zaghaft gedüngt, damit ich die neuen Wurzeln nicht verbrenne oder überfordere.

    Nun muss ich wohl eine ganze Weile warten bis sich wieder ein neuer Blütenstengel bildet. Mal sehen, ob es dann besser wird.

    LG Karin
     
    Zero - Glückwunsch zur blühenden Vanda!!!
    Hätte ich echt nie gedacht, dass Du das hinbekommst.

    Ich hab übrigens auch wieder eine, Nummer 5, allerdings nicht blühend gekauft (die Katze im Sack sozusagen).
    Immerhin lebt sie jetzt schon ein halbes Jahr an meinem Küchenfenster, ohne Anzeichen, dass es ihr schlechtgeht - Ich tauch sie einfach 2x wöchentlich, mehr Pflege gibts nicht.
    Eine Blüte allerdings möchte sie auch nicht ansetzten.

    LG
    Konstanze
     
  • Hallo Konstanze,

    danke, dass Du die Freude mit mir teilst. Sie blüht immer noch und die Farbe wurde m.E. jetzt auch kräftiger.
    Meine Vanda habe ich im Sommer morgens und abends immer im Wasser kurz eingetaucht und gleich wieder an die frische Luft gehängt. 1-2 x wöchentlich für ca. 1/2 Std. getaucht. Dünger gab es so ca. alle 14 Tage in 1/4 Dosierung.
    Glaube aber, das beste Mittel war die Frischluft und Sonne. Da fing sie dann an die Wurzeln neu auszutreiben und 1 neues Blatt kam hinzu.

    Wünsche Dir mit Nr.5 viel Glück!!!!!!
    Bitte, wenn sie dann doch Blüten bekommt, stelle ein Foto ein.

    LG Karin
     
  • Hallo Ria (sorry für das t im Beitrag davor)

    als ich gefahren bin ging es der Orchidee noch richtig gut und
    als ich wieder gekommen bin stand sie im Wasser und die Blätter
    waren braun und faul.
    Er hat mir leider auch einen Kaktus gekillt, wollte ihn diese Woche gießen
    und hab dann erst das Dilema gesehen, oben abgefault, er stand noch im Wasser.Da ich ihn so selten gieße hab ich es auch erst so spät gesehen :-(

    Liebe Grüße
    Astrid


    Hallo Astrid,

    mir ging es mal genauso. Bei meiner war auch kein einzigstes Blatt mehr dran.
    Aber ich habe es trotzdem nicht übers Herz gebracht sie weg zu werfen und nach 2 Wochen trockenlegen weiter behandelt wie immer. Irgendwann wollte ich sie dann doch weg werfen. Doch beim ausleeren des Topfes hab ich gesehen, das doch wieder ein Blatt kommt. Das war vor 5 Jahren und ich hab sie heute noch und sie blüht sogar wieder.
    Also falls du sie noch nicht egalisiert hast pflege sie weiter, vielleicht hast du genau so viel Glück wie ich.

    VG Sabine
     
    orchideen problem in sicht o:

    habe eine orchidee jetz schon 2 wochen und ich glaube ich habe sie wohl zu viel gegossen die wurzeln sterben ab und eine knospe is auf einmal gelb schnell was soll ich tun o:
     
  • Hallo.

    Am besten machst Du von der Pflanze ein Foto und stellst es hier ein. Ein Rat nach Deinen Angaben ist eigentlich nicht möglich.

    LG Blitz

    Nachtrag: In zwei Wochen kann man eine Orchidee nur mit stehenden Wasser im Topf "umbringen". Wie kalt steht die Pflanze? Wo steht sie?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Halli Hallo,

    meine Vanda hatte sich im Sommer verabschiedet. Na, dann auf den Müll. Schade !

    Jetzt habe ich eine andere Frage bezüglich Orchideen.
    Meine Orchidee - Name, da müsste ich wirklich mal nachschauen - steht in voller Blüte. Allerdings welken mir einige untere Blätter ab. Für mich heisst es, es liegt ein Düngemangel vor. Habe aber im Kopf, dass man blühende Orchideen nicht düngen soll. Ist das richtig, was ich da denke? :confused:
    Warte ich nun mit dem Düngen bis nach dem Verblühen oder sollte ich doch lieber jetzt schon düngen, da nach der Blüte doch die Wachstumspause ist und nicht gedüngt werden soll. Hm, bin völlig ratlos mit der Orchidee.
    Hat jemand einen Rat für mich?

    LG Karin
     
    Ein Bild der Orchidee wäre ganz nett. :)

    In der Ruhephase soll man Orchideen nicht düngen. Überhaupt ist weniger mehr, weil sie sehr empfindlich auf Salze reagieren. Die Ruhephase der meisten Orchideen beginnt, wenn sie ihre Blüten ausgebildet haben.

    Die Phaleopsis hat keine Ruhephase.

    Bei mir steht seit einigen Jahren eine weiße Bambusorchidee. Immer wenn ich denke, jetzt kann sie auf den Kompost, hat sie Knospen und wunderschöne Blüten. In diesem Jahr hat sie mich nun überzeugt und ich habe ihre Neutriebe in Seramis gesetzt. So richtig glücklich scheinen sie mir darin nicht zu sein. Ich werde sie wohl in Orchideenerde umtopfen müssen.

    Schau mal, ob du hier die richtigen Tipps findest. http://www.orchideenforum.de/nahrung.htm
     
    Hallo Lieschen,

    klasse, Danke Dir für den informativen Link.
    Habe die Pflegeanleitung gerade ausdrucken wollen ... ist doch meine schwarze Tinte alle. Habe jetzt meinem Mann den Link zugeschickt, soll er mir das ausdrucken. Tinte wird später gewechselt :rolleyes:

    Eigentlich habe ich jetzt meine Info zu "meiner" Orchidee.
    Es ist eine Cymbidium.

    Zeige aber gerne mal zwei Bilder. Leider ist mir eine Blütenrispe fast ganz abgebrochen. Bin auch zu dusselig gewesen.
    Auf dem anderen Foto sieht man das abwelkende Blatt.
    Gar nicht so einfach ein Foto im dunklen Wintergarten zu machen ... hab ja gar nichts auf dem Display gesehen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1040728.webp
      P1040728.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 120
    • P1040731.webp
      P1040731.webp
      155,6 KB · Aufrufe: 125
  • Hallo Lieschen,

    Danke.
    Versuche mir nur noch wirklich Pflanzen herauszusuchen, denen ich auch ihre Kulturbedingungen erfüllen kann bzw. welche, die mit unseren Standortbedingungen auskommen.
    Mit der Vanda war für mich leider ein Flop.

    LG Karin
     
    Hallo,

    so ein richtiges Orchideenproblem habe ich im Moment eigentlich nicht, aber ...
    habe mir eine heute kleine Philonapsis gekauft mit Orchideensubstrat. Jetzt habe ich sie in einem geschlossenen Übertopf mit recht viel Seramis gepflanzt und das Orchideensubstrat dran gelassen.
    Wie gieße ich denn die Orchidee denn jetzt richtig? Ablaufen kann das Wasser nicht mehr. Einen Feuchtigkeitsanzeiger von Seramis habe ich dazugesteckt.
    Darf dieser Anzeiger auch die Farbe blau - für genug Feuchtigkeit - anzeigen, oder lieber viel weniger gießen?

    Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?

    LG Karin
     
    Hallo Karin.

    Im Prinzip hast Du Dir mit der Umpflanzaktion nur selbst Probleme bereitet. Du kannst nicht kontrollieren wie die Wurzeln aussehen, was Du könntest wenn die Pflanze im durchsichtigen Topf steht. Also bitte nicht in einen halben Jahr jammern wenn es der Pflanze nicht gut geht weil es doch zuviel Wasser und zuwenig Luft für die Wurzeln war.

    Ich würde eher sparsam gießen, also lieber mal den Seramisanzeiger mal zwei, drei Tage bei "Wassermangel" stehen lassen und erst dann gießen. Wenn nach einem halben Jahr die Pflanze kräftig und gesund aussieht , dann hast Du das richtige Maß gefunden.

    LG Blitz, der sonst keinen Tip geben kann.
     
    Hallo Blitz,

    danke für Deine Antwort, mit der Du selbstverständlich recht hast.

    Manchmal sieht Frau - also ich - so schön bepflanzte Schalen im Handel und möchte es nachmachen bzw. so kaufen. Ja, ab und zu ist es auch unpraktisch.

    Hm, werde dann wohl wirklich nur sehr sparsam gießen. Hoffe, die Pflanze überlebt es bei mir.

    LG Karin
     
    Hallo Leute, die sich mit Orchideen auskennen,

    ich konnte es nicht lassen und mußte auch eine kaufen. Zuerst blühte sie ewig lange und nun, da die Blüte hinüber ist, bekommt sie ein Problem
    Am Blattansatz ist so eine schwarze feste Stelle entstanden und einige Blätter werden, wenn man sie gegen das Licht betrachtet, an den Enden wie durchsichtig.
    Hier zwei schlechte Fotos. Leider ist meine Cam im Nahbereich ganz miserabel.
     

    Anhänge

    • PIC01168.webp
      PIC01168.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 84
    • PIC01169.webp
      PIC01169.webp
      158,7 KB · Aufrufe: 89
    Hallo tina,

    wenn ich das auf dem zweiten Bild richtig sehen kann,dann solltest Du
    Dich eher um den Stamm sorgen. Wie sieht der denn aus?
    Ist der da wirklich so schwarz? Trocken,Feucht?

    LG freedom
     
  • Zurück
    Oben Unten