Orchidee - Was ist passiert?

Mindgirl

Mitglied
Registriert
18. Apr. 2010
Beiträge
32
Ort
Berlin
Hallo,

ich hab mal eine Frage.

Ich hab bei meiner Schwiegermutter gesehen, dass ihre Orchidee total vertrocknete Blüten hat. Als wir Himmelfahrt das letzte mal da waren, da hat sie ganz toll geblüht.

Ist das jetzt normal das keine Knospen mehr kommen und alle anderen verblühen?

Zu der Pflanze, sie steht an einem Fenster und wird regelmäßig gegossen.

Hier noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • DSC_0868.jpg
    DSC_0868.jpg
    595,9 KB · Aufrufe: 273
  • DSC_0870.jpg
    DSC_0870.jpg
    475,8 KB · Aufrufe: 254
  • DSC_0873.jpg
    DSC_0873.jpg
    465,7 KB · Aufrufe: 162
  • DSC_0872.jpg
    DSC_0872.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 202
  • ruppi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2007
    Beiträge
    1.912
    Ort
    MA-Feudenheim
    Hallo,
    es ganz normal, irgendwann ist die Blüte vorbei. Hier noch ein paar Informationen.

    [FONT=&quot]Pflegehinweise für Orchideen allgemein:[/FONT]
    [FONT=&quot]Wasser und Licht: [/FONT][FONT=&quot]Alle Orchideen lieben Salzarmes Wasser, aber kein salzfreies also destilliertes Wasser.
    Eine Möglichkeit, dies zu erfüllen, ist einwandfreies Regenwasser. Damit meinen wir Regen, der von einem normalem Dach kommt und nicht von einem frisch geteerten oder neuen, vielleicht auch noch gestrichenen Elementen, Säurelösungen mitbringt. Derartiges muss erst einige Zeit aus laugen, Teer ist dabei sehr schwierig.
    Eine andere Möglichkeit ist Leitungswasser abstehen zu lassen. Füllen Sie dieses Wasser in ein höheres Gefäß und lassen Sie es einige Tage stehen. Das enthaltene Salz sinkt in dieser Zeit nach unten. Die obere Hälfte ist relativ salzfrei. Diese wird vorsichtig abgegossen, so vorsichtig, dass sie sich nicht beim Abgießen wieder vermischt.
    Bei Pflanzen in Räumen niemals direktes Sonnenlicht zulassen, normales Schattieren oder Abdecken mit Seidenpapier verhindert bei direkter Sonneneinstrahlung vor allem im Frühjahr Verbrennungen.[/FONT]

    [FONT=&quot]Pflegeanleitung [/FONT][FONT=&quot]Phalaenopsis[/FONT][FONT=&quot]:
    [/FONT]
    [FONT=&quot]Temperatur:[/FONT][FONT=&quot] Diese Orchidee (auch Falterorchidee genannt) ist eine der dankbarsten Zimmerpflanzen. Sie fühlt sich an fast jedem Fenster wohl. Tagsüber sollte die Temperatur 18 bis 22°C betragen, nachts kann sie auf 16°C absinken. Obwohl die [/FONT][FONT=&quot]Phalaenopsis[/FONT][FONT=&quot] das ganze Jahr über blüht, ist die Hauptblütezeit im Frühjahr. Die durchschnittliche Blühdauer beträgt 3 Monate, allerdings sind 6 bis 8 Monate keine Seltenheit. [/FONT]
    [FONT=&quot]Licht: [/FONT][FONT=&quot]Hell, aber keine direkte Sonne. Am besten geeignet sind Ost- oder Westfenster sowie ein helles Nordfenster. Am Südfenster von Frühjahr bis Ende Sommer weiter von der Scheibe wegrücken bzw. wie an anderer Stelle beschrieben vor den direkten Sonnenstrahlen schützen. [/FONT]
    [FONT=&quot]Düngen:[/FONT][FONT=&quot] Sehr wenig, bei normalen Düngern 1/4 der angegebenen Konzentration, bei Orchideendünger laut Angabe. [/FONT]
    [FONT=&quot]Luft:[/FONT][FONT=&quot] Viel Frischluft , aber keine Zugluft. [/FONT]
    [FONT=&quot]Gießen:[/FONT][FONT=&quot] Mit Regenwasser, oder wie beschrieben abgestandenes Leitungswasser, Zimmertemperatur. Pflanze gut wässern, dann gut abtrocknen, aber nicht im Wasser stehen lassen. Bei warmem Wetter oder trockener Heizungsluft morgens und abends sprühen. Es darf kein Wasser im Blattherz stehenbleiben. [/FONT]
    [FONT=&quot]Umpflanzen:[/FONT][FONT=&quot] Normal muss die Pflanze alle 2 Jahre umgetopft werden. Verwenden Sie nur Orchideensubstrat, nie Blumenerde. [/FONT]
    [FONT=&quot]Tipp[/FONT][FONT=&quot]: Wählen Sie den Übertopf etwas größer. Füllen Sie ihn bodendeckend mit Kies oder ähnlichem als Dränage, in die das Wasser ablaufen kann. So erhalten Sie ein gutes Kleinklima, ohne dass die Pflanze im Wasser steht. [/FONT]
    [FONT=&quot]Achtung:[/FONT][FONT=&quot] Wenn die Rispe verblüht ist, diese nicht ganz abscheiden, mindestens 3 Augen stehenlassen. Sie treiben meistens zu neuen Blütenstielen aus. [/FONT]
     

    Waldbeere

    Neuling
    Registriert
    17. Juli 2010
    Beiträge
    4
    Hallo,
    meine Orchidee hat so toll geblüht und auf einmal sind sämtliche Blüten einfach abgefallen. Ich dachte immer Orchideen wollen immer nur ganz wenig Wasser. Stimmt das denn nicht? Denn dann hatte sie wohl zu trocken. Kann mir denn jemand sagen wie oft und wieviel Wasser sie haben soll? Meine steht direkt am Fenster, und wenn die Sonne scheint mache ich immer die Jalousie runter.

    Danke für eure Antwort.
     
  • Tomatensuchti

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2009
    Beiträge
    135
    Bei mir werden die Rispen gelb! Ich habe Orchideen mit zwei Rispen und die eine Rispe wird gelb, die Andere treibt neue Blüten aus.
    Heißt das Gelb werden, das es zu trocken war/ist? Oder das die Blütezeit für diese Rispe einfach essig is?
     
  • Xena

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juli 2007
    Beiträge
    4.473
    Ort
    erschendwo in de Palz
    da würde ich mal sagen, du kannst davon ausgehen, daß die Blütezeit rum ist.....eigentlich ist auch die Hauptblütephase der Orchis eh rum....die Hauptblüte ist wohl im Frühling...;)
     

    Tomatensuchti

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2009
    Beiträge
    135
    Aaaaah, das ist gut zu wissen.
    Noch zwei drei Blüten kommen nach, aber die eine Rispe geht halt ein.
    Muss ich die zurück schneiden, wenn die Rispe gelb ist?


    Achja, in einem Haus hier in der Straße, hängen die Orchis noch voll mit Blüten. Vor lauter Blüten kann ich noch nichtmal zählen, wieviel Orchis das da auf den Fensterbänken sind...
     
  • J

    Juli_2010

    Guest
    hallo

    wenn der stiel ganz braun ist kannst du ihn abschneiden.
    manche sagen man soll 2 augen stehen lassen, ich schneid ihn
    meistens kürzer.
    sparsam, wirklich sparsam weiter giessen und auf neue triebe warten.


    gruss juli
     

    Tomatensuchti

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2009
    Beiträge
    135
    Ich wässere je nach Bedarf ein bis zweimal die Woche.
    Bei starker Hitze in der Wohnung zweimal, ansonsten halt nur einmal.
    Bisher sahen die Orchis auch gut aus, jetzt werden sie halt gelb. Scheint ja aber wirklich das Verblühen zu sein.
     

    unmuzzled

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    1.317
    Ort
    Weilburg / Hessen z7b
    Hallo,

    bei Orchideen kann man keine allgemein verbindliche Bluetezeit angeben. Die vielen Arten und Sorten bluehen entweder einmal oder mehrmals im Jahr und zu ganz unterschiedlichen Zeiten.

    Einen Tipp zum Giessen und zu "zu trocken" oder "zu feucht" moechte ich noch loswerden.
    Meine ca. 50 Orchideen stehen im ringsum offenen Wintergarten ohne Uebertopf und ohne Untersetzer. Sie werden, auch bei der Hitze, ca. einmal alle 7-14 Tage durchdringend gegossen. Dabei rauscht das Giesswasser durch das sehr lockere Substrat mit vielen grossen Pinienrindenstuecken innerhalb weniger Sekunden durch. In dieser kurzen Spanne nehmen die Wurzeln so viel Wasser auf, wie sie brauchen.

    Falls Uebertoepfe verwendet werden, nach dem Giessen alles ueberschuessige Wasser aus dem Uebertopf wegschuetten. Das ist extrem wichtig, damit die Wurzeln nicht faulen.

    Pflanzen mit durch zu starkes Giessen abgefaulten Wurzeln zeigen das selbe Schadbild wie zu wenig gegossene Pflanzen. Dadurch, dass sie keine oder fast keine Wurzeln mehr haben, koennen sie kein Wasser aufnehmen und vertrocknen.

    Gruesse

    Harry
     

    Tomatensuchti

    Mitglied
    Registriert
    27. März 2009
    Beiträge
    135
    Ich tauche die Pflanzen einmal wöchentlich.
    Das Wasser wird hinterher abtropfen gelassen und erst dann kommen sie in die Übertöpfe (ich habe Katzen und ohne Töpfe liegen die Orchis ruckzuck auffem Boden).
    So habe ich bisher alle Baumarkt Orchis über die Runden bekommen, außer Einer, die war aber zu geschädigt (ich kauf nur Reduzierte).

    Ich denke mal, das Gießverhalten passt bei mir.
    Sie blühen schon sehr lange und erst jetzt fangen teilweise die Rispen an gelb zu werden und zu vertrocknen.
    Meine Cambria hatte ich mit wenigen Blüten gekauft, sie blüht zwar nicht mehr aber die Bulben sehen gut aus, die Blätter sind straff. Einzig die Rispe wird stellenweise gelb (sie hat Verzweigungen). Aber ansonsten sehen Alle gut aus.
     
  • Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Ich hab mir nun auch orchideen zugelegt.

    Jetzt hab ich gestern bemerkt, dass das unterste blatt der einen ganz gelb ist. Muss ich mir Sorgen machen? Mache ich was falsch? :confused:
     
  • feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Wenn die Blätter ansonsten einen kräftigen Eindruck machen und keine Schädlinge zu sehen sind brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.

    Auf jeden Fall solltest Du aufpassen, dass nie (!) Staunässe im Übertopf ist und Du eher zuwenig als zuviel gießt.

    Gerade die Phalaenopsis haben überhaupt nichts dagegen wenn man sie mal "vergisst"...
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo Mindgirl.

    Es ist normal, daß Orchideen ab und an Blätter verlieren, vor allem wenn es wie bei deinem Exemplar eines der unteren Blätter ist. Die Pflanze zieht zuerst das Blattgrün aus dem Blatt ab, deshalb wird es gelb und später vertrocknet es und wird braun. Irgendwann fällt es dann ab oder kann leicht rausgezupft werden.

    LG Blitz, der sich erst sorgen würde wenn in einer Woche das nächste Blatt gelb wird.
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Nun fängt meine andere Orchidee an zu spinnen. Sie lässt die Blüten hängen und die Blätter sind ganz schrumpelig. Was muss ich tun das das aufhört?
     

    Anhänge

    • DSC_1224.jpg
      DSC_1224.jpg
      264,8 KB · Aufrufe: 768
    • DSC_1227.jpg
      DSC_1227.jpg
      403,6 KB · Aufrufe: 604

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo Mindgirl.

    Tut mir leid, aber die Pflanze sieht nicht gut aus. Die schrumpligen Blätter deuten auf eine Störung des Wasserhaushalts hin. Die Ursachen sind meist zuviel oder zuwenig Wasser. Bei zuviel Wasser nehmen die Wurzeln schaden und faulen. Die Pflanze kann dann zuwenig Wasser aufnehmen und vertrocknet.

    Ich würde folgendes tun:

    Alle Blütentriebe abschneiden (aufgeblühte Blüten halten sich auch in der Vase). Damit braucht die Pflanze für die Blüten kein zusätzliches Wasser.

    Die Pflanze aus dem Substrat nehmen und die Wurzeln begutachten. Wenn Du unsicher bist, stell ein Foto ein, dann gucken wir es hier gemeinsam an.

    Faulige Stellen abschneiden und die Schnittstellen mit einer Flame(Feuerzeug) kurz abflammen und damit desinfizieren.

    Die Pflanze dann wieder in frisches Substrat setzen und frühestens nach zwei Tagen das erste Mal wässern.

    Viel Glück wünscht Blitz
     

    Mindgirl

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2010
    Beiträge
    32
    Ort
    Berlin
    Also ich hab jetzt die Orchidee aus dem Substrat geholt. Da ich absolut keine Ahnung habe kommen jetzt ein paar Bilder

    DSC_1249.jpg DSC_1250.jpg

    DSC_1251.jpg DSC_1252.jpg

    DSC_1253.jpg DSC_1254.jpg

    Die Blüten hab ich abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Mal schauen wie lange sie sich halten :)
    DSC_1256.jpg

    Und so hab ich die Orchidee zwischengelagert.
    DSC_1255.jpg
     

    blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hallo.

    Die Wurzeln sehen erst einmal nicht so schlecht aus, allerdings sind es nicht übermäßig viele für die Anzahl der Blätter, was die verschrumpelten Blätter erklären könnte. Dazu kommen noch die Blütentriebe, die natürlich auch Wasser brauchen.

    Schneid die braunen Wurzeln ab. Die sind hinüber. Die Schnittstellen vorsichtig mit einer Feuerzeugflamme kurz abflammen. Die Stabfeuerzeuge eignen sich dazu gut. Dauer etwa eine Sekunde.

    Dann die Pflanze in frisches Orchideensubstrat eintopfen, wenn nötig in einen größeren Topf.

    Die Pflanze dann an einen hellen Standort bei etwa 20Grad stellen. Nicht wärmer, sonst verdunsten die Blätter zuviel Wasser.

    In zwei Tagen erstmals tauchen. Wenn möglich in Regenwasser. Das Substrat dabei am Anfang festhalten, damit es nicht ausgeschwemmt wird. Tauchdauer beim ersten Mal etwa fünf Minuten, dann alle 7-10 Tage etwa eine Minute(bei sehr groben Substrat auch etwas länger). Das Wasser gut ablaufen lassen, bevor der Topf in den Übertopf kommt.

    Düngen würde ich frühestens in acht Wochen, da frisches Substrat auch Nährstoffe enthält.

    Das zeigen der Fotos ist super. Da kann man alles gut sehen - so ist das fein.:grins:
    Ich würde auch sagen, daß die Pflanze sonst gut gepflegt wurde. Ich habe da schon schlimmere Wurzeln gesehen.

    LG und Viel Erfolg wünscht Blitz
     

    kahey

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2009
    Beiträge
    423
    Hallo,
    ich kann Blitz nur zustimmen, alle braunen Wurzel und Tode Wurzel abschneiden und in neues Substrat Pflanzen, und Du wirst sehen das es wieder aufwärts geht mit den Pflanzen.
    Viele Grüße
    kahey
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    michisternchen Was ist das bitte? Orchidee? Ingwer? Hä? Wie heißt diese Pflanze? 5
    L Was ist das für eine Orchidee? Wie heißt diese Pflanze? 3
    J orchidee... was ist mit ihr los? Gartenpflanzen 2
    michisternchen ORCHIDEE - Was ist denn jetzt bitte los??? Viele Knospen, aber ganz unten!!! Gartenpflanzen 6
    E was hat meine Orchidee (Dendrobium)? Tropische Pflanzen 1
    E Was knabbert an meiner Orchidee? Gartenpflanzen 1
    Orchidee511 Orchidee was hat sie?? Tropische Pflanzen 14
    s.alvarez Was mach ich nun mit der Orchidee? Tropische Pflanzen 2
    Neela Orchidee..was soll das denn werden? Tropische Pflanzen 19
    S Was für eine Orchidee ?? Wie heißt diese Pflanze? 14
    G Orchidee treibt Blätter, wo Blüten sein sollten - was tun? Tropische Pflanzen 12
    avenso Orchidee abgebrochen Orchideen 11
    N Orchidee - hellbraune Stellen Orchideen 6
    mystery Wie Orchidee teilen? Orchideen 3
    Linserich Orchidee jetzt umtopfen oder lieber noch etwas warten? Orchideen 3
    Mandler Pflege der Vanda Orchidee Orchideen 8
    Summsy Brauche dringend guten Rat für diese Orchidee⁉️ Orchideen 6
    Knofilinchen Welche Orchidee ist das? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Summsy Mein Dendrobium Orchidee braucht Hilfe Zimmerpflanzen 23
    T Vanille Orchidee: schlafe Blätter Tropische Pflanzen 1
    T ueberwaesserte Orchidee retten? Orchideen 5
    mystery Seltsam Fleck auf dem Blatt einer Orchidee Orchideen 2
    mystery meine Orchidee hat braune Flecken auf den Blatt Orchideen 2
    G Orchidee Pflegefehler? Orchideen 7
    K Orchidee Kindel nur noch eine Wurzel? Orchideen 5

    Similar threads

    Oben Unten