Mein Dendrobium Orchidee braucht Hilfe

Summsy

Mitglied
Registriert
05. Apr. 2019
Beiträge
14
Hallo liebe Orchideen Freunde,

ich hege und plfege seit Ca 3 oder 4 Jahren diese Orchidee die seit ca 2 Jahren nicht mehr blüht. Seit letztem Jahr bekommt sie einen Ableger (denke ich mal) nach dem anderen, doch sie bekommt keine einzige knospe bzw Blüte.

Was mache ich falsch? :unsure:

Ich hab sie auf der Fensterbank stehen wo die Sonne aufgeht. Giesse sie 1 mal wöchentlich bzw alle 2 Wochen und sie hat keine Staunässe.

Hat jemand Rat oder Tips für mich?

Danke schon mal im Voraus

Liebe Grüße Summsy :)
IMG_4051.JPG
IMG_4052.JPG
 
  • Hallöchen,
    Die Ableger werden so nicht blühen und die mutterpflanze vermutlich auch nicht, da das Kindel viel zu viel Energie verbraucht.
    Ich würde das Kindel abschneiden und einpflanzen. Dann kann es in Ruhe groß werden und nimmt seiner Mutter nicht die ganze kraft. Wichtig ist, dass das Kindel die Luftwurzeln behält und sie wieder in Orchideenerde eingepflanzt wird.
    Ich glaube, dass du den langen pinn auch abschneiden kannst, ebenfalls kraftraubend. Vielleicht hat noch jemand einen extra Tipp.

    Liebe Grüße
     
    Hallo Tinchenfurz' Tochter,

    Danke für deine schnelle Antwort .:)

    Damit ich jetzt nichts verkehrt mache, da ich sehr an dieser Orchidee hänge, meinst du diesen Ableger?


    Ich hoffe meine Frage kommt nicht falsch rüber, ich habe vor 1 Jahr ca sowas in der Art mal gemacht, Ableger neu eingeplanzt und die Orchidee geteilt, doch leider ging sie dann ein und ich konnte sie entsorgen:(.

    Summsy
     

    Anhänge

    • IMG_4056.JPG
      IMG_4056.JPG
      203,5 KB · Aufrufe: 118
  • Das Kindel kannst du bedenkenlos oben abschneiden. Ich hab dir eingezeichnet, wo du den Schnitt am besten machst. Der mutterpflanze sollte Es eigentlich nicht schaden.
    Bei deiner alten Orchidee hört sich „teilen“ rabiat an. Ich habe beruflich eine Menge Orchideen umgetopft, gerettet, runtergeschnitten aber noch nie geteilt. Kann gut sein, dass sie das einfach nicht verkraftet hat.
    967E14B0-0B95-4119-8DBC-FF83B59612EA.jpeg
     
  • Eigentlich würde ich auch den kompletten kahlen Pinn abschneiden. Wenn sie Blüten bildet, dann macht sie doch einen neuen oder schlägt sie noch aus dem alten aus?
    Blütenbildung braucht viel Kraft, wenn das kahle Ding eh nichts blühendes produziert, dann befrei sie von der Last.
     
    Eigentlich würde ich auch den kompletten kahlen Pinn abschneiden. Wenn sie Blüten bildet, dann macht sie doch einen neuen oder schlägt sie noch aus dem alten aus?
    Blütenbildung braucht viel Kraft, wenn das kahle Ding eh nichts blühendes produziert, dann befrei sie von der Last.


    Ich überlege gerade was du damit meinst.

    Unten an dem kahlen Pinn, hängt eine weitere Kindel dran. Ich hab es noch genauer fotografieren können.


    :)Vielen vielen Dank für deine sehr informative Hilfe:)

    Ansonsten sehe ich nicht das da noch was an dem alten heraus schlägt.
     

    Anhänge

    • BCBE0472-803C-42FB-8780-F3AF0FE59ECF.JPEG
      BCBE0472-803C-42FB-8780-F3AF0FE59ECF.JPEG
      283,7 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_3320.JPG
      IMG_3320.JPG
      330,2 KB · Aufrufe: 114
  • Genau das meinte ich mit dem kahlen Pinn / Trieb :) wenn du oben das Kindel abgeschnitten hast, kannst du den restlichen „kahlen Pinn“ bis zu dem Kindel unten abschneiden. Das untere Kindel kannst du erst mal dran lassen. Soweit ich das erkennen kann, ist das auch eher ein neuer Trieb und noch kein Kindel aber das wirst du in den nächsten Wochen genauer erkennen können.
     
    Meine Eltern hatten sehr viele Orchideen, auch Dentrobien und meine Schwägerin hat auch Orchideen. Und bei beiden blühten sie immer gut. Alle schwören auf ein Südwestfenster. Keine Ahnung, ob das stimmt.
     
    Ich habe die Orchidee dort stehen wo die Sonne aufgeht.

    Vielen Dank für deine Hilfe :)
     
    So, hab jetzt mein geliebten Dendrobium bearbeitet sag ich mal:), falls ich es so sagen kann.

    So sieht / sehen jetzt er / beide jetzt aus:

    IMG_3323.JPG


    Hier noch mal von oben:

    IMG_3324.JPG



    Ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe?

    Liebe Grüße Summsy
     
  • Das sieht sehr gut aus! Die mutterpflanze freut sich bestimmt, wenn sie bald etwas Dünger bekommt. Pass da auf die Dosierung auf oder nutze orchideendünger, da sie empfindlich auf eine zu hohe Dosis reagieren könnte.
    Die kleine brauchst du erst mal nicht düngen, sie würde verbrennen.
    Freut mich, dass ich helfen konnte und hoffe, dass sie bald wieder blüht.
     
  • Hallo Tinchenfurz‘ Tochter :),

    Nach 4 Monaten melde ich mich zurück und danke dir riesig für deine Hilfe.

    Hier nun 3 Bilder von der damaligen Dendrobium Orchidee. Die letzten zwei Bilder sind die Ableger die ich von der Mutterorchidee trennte.

    Schau mal was sich seit April dank deiner Hilfe getan hat.

    Summsy:D
    2BB5590C-BA61-4C3B-A5F7-1D289034F1D6.jpeg
    51071AD8-098E-4CB7-B6E6-B00F547E235D.jpeg
    190BCA0F-3B5F-4DEB-B419-64A0ED145228.jpeg
     
    Viele Antworten....und immer irgendwie knapp vorbei.......die Orchidee muss immer den hellsten Platz haben, der möglich ist....1x die Woche giessen.. nur mit lauwarmen Wasser und alle 4 Wochen: 2x Tee Löffel Kaffeesatz in ein Liter Wasser, 24 Stunden. Danach Mischung 1:5 mit lauwarmen Wasser......
     
    Ich hab sie auf der Fensterbank stehen wo die Sonne aufgeht.
    Also Ostseite ;), da steht meine auch.
    Da meine ebenfalls stakelig geworden war, hab ich sie in einzelne Teile zerlegt, und alle zusammen in
    eine Pflanzschale gesetzt.
    20190804_120213.jpg Da treiben sie jetzt munter vor sich hin .Links im Bild, den etwas längeren Trieb werde
    ich wieder abschneiden, in Höhe der Luftwurzeln, und noch da wieder mit reinpfrimeln.

    20190804_120317.jpg und da kommen schon wieder neue Triebe zum Vorschein .
    Ist jetzt ungefähr drei monate her, mal sehen, wann sie blühen.

    @Summsy, vielleicht könntest du die nächsten Bilder ebenfalls als Miniaturansicht reinsetzen, da bei
    vielen die großen Bilder zu langsam laden. Wenn man die Miniaturansichten anklickt, werden sie auch groß.
     
    ...Die letzten zwei Bilder sind die Ableger die ich von der Mutterorchidee trennte...
    Da freut man sich, wenn man einen gewissen Fortschritt erkennen kann.
    Allerdings sehen die beiden meiner Ansicht nach etwas schwachbrüstig aus.

    Mitte Mai hatte ich 3 etwa gleich große Kindel wie deine abgenommen, getopft und sofort ins Freie gestellt. Dort stehen sie seitdem vollsonnig unter einem Schattierungsnetz. Sie standen auch da, als wir uns im Bereich 36-38,5°C bewegten.

    Mitte Juni gab es die erste Portion Hühnermist in Pelletform, gedüngt wird außerdem wöchentlich mit Mineraldünger, etwas Fe und speziellen Spurenelementen.

    Die zweite Portion Hühnermist habe ich letzte Woche aufgelegt.

    dendrobium04.08.195jjwe.png
     
    Viele Antworten....und immer irgendwie knapp vorbei.......die Orchidee muss immer den hellsten Platz haben, der möglich ist....1x die Woche giessen.. nur mit lauwarmen Wasser und alle 4 Wochen: 2x Tee Löffel Kaffeesatz in ein Liter Wasser, 24 Stunden. Danach Mischung 1:5 mit lauwarmen Wasser......
    Egal auf welchen Seiten ich über Dendrobien nachlese, überall steht (wie bei Aufsitzerpflanzen auch logisch), dass sie es hell aber nicht vollsonnig benötigen.
    Somit ist Deine Antwort nicht nur „knapp“ vorbei.

    Klar, am Beispiel von @Rentner sieht man, dass eine gut genährte und gepflegte Pflanze es abkann, aber es hier als Tipp zu geben, halte ich für fahrlässig.

    Meine Orchideen stehen auch absonnig und fühlen sich dort sauwohl.

    Und bitte.... nicht wieder den Kaffesatz als Allheilmittel anpreisen, ein vernünftiger Orchideendünger ist weitaus hilfreicher!
     
    Feiveline...steht fürdas Pseudo; ich kann alles besser und so...und wenn ich nicht mehr weiter weiss, lass ich denjenigen sperren...mach doch mal Volkshochschule in Biologie; das erweitert den Horizont...
     
    ...Mitte Mai hatte ich 3 etwa gleich große Kindel wie deine abgenommen, getopft und sofort ins Freie gestellt. Dort stehen sie seitdem vollsonnig unter einem Schattierungsnetz. Sie standen auch da, als wir uns im Bereich 36-38,5°C bewegten.

    Mitte Juni gab es die erste Portion Hühnermist in Pelletform, gedüngt wird außerdem wöchentlich mit Mineraldünger, etwas Fe und speziellen Spurenelementen.

    Die zweite Portion Hühnermist habe ich letzte Woche aufgelegt.

    Ergebnis:

    imgp00231mjxg.png
     
    Die ist ja hübsch geworden! (y)

    Hätte nicht gedacht, dass Dendrobium so gern Dünger mag. Muss ich morgen meiner Schwester weiterplaudern, die hat nämlich auch diese Pflanzen, und die mickern ganz wunderbar.

    Und wieso eigentlich Hühnermist? Rindermist hätten wir wohl da.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 49
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8
    asta Das ist mein Garten Nr. 3 Mein Garten 14
    W Was hat mein Apfelbaum? (Würmer/Pilz?) Obstgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten