Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Das sind wieder tolle Bilder. Vor allem angetaut wirken die Motive richtig zauberhaft.
Glas im TK ist natürlich nix. Und nun haste deine Motive in Luftbalons gestopft?
 
  • Ja, bin mal gespannt, was es wird. Muss aber noch warten, bis ich mich mit diesen Experimenten beschäftigen kann. Morgen nochmal bissel Nach-Weihnachten mit Sohn, Schwieto und Enkelinnen. Gleich noch Nach-Weihnachtsessen vorbereiten u.s.w. Letzter Stress im alten Jahr - ist aber Eu-Stress...:lachend:

    Übrigens, das kaputte Glas war sogar noch für paar Scherbenhaufenfotos gut.
    P1340927.JPG P1340944.JPG
     
  • Danke, Lycell, freut mich, wenn Dir die Fotos gefallen.
    Da ich grad leicht im Disstress bin, lass ich mal das Netz erklären. Den Eu-Stress gibt's dann hauptsächlich morgen:
    Wie Engel und Teufel – Disstress und Eustress

    Disstress wird auch als negativer Stress bezeichnet. „Dis“ ist eine lateinische Vorsilbe und steht für „schlecht“. Er ist mit all seinen negativen körperlichen, geistigen und seelischen Folgen für den Betroffenen über einen längeren Zeitraum derart belastend, dass er schließlich zu einem Burnout führen kann.

    Eustress ist von einer griechischen Vorsilbe abgeleitet. „Eu“ steht für „gut“. Diese Art von Stress wird in der Regel nicht als Belastung empfunden. Es handelt sich dabei meist um Tätigkeiten, die einem besonders viel Spaß machen und die man mit großer Leidenschaft ausführt. Hier kann Stress belebend wirken und die Leistungsfähigkeit sogar befördern.

    Falls Du den ganzen Link lesen möchtest - bitteschön.
    Wenn Stress krank macht: Unterschied zwischen Eustress und Distress
     
  • Sehr schön, deine Eis- & Scherbenfotos, Oranginchen! (y)

    Am liebsten mag ich das 1. der Tk-Bilder und das 1. der Scherben. Wie geht denn das mit den Luftballons? Die sind doch nicht transparent? Bin gespannt, was wir da zu sehen bekommen.
     
  • Mäuse legen Vorräte an.

    Sagt mal weiß einer noch von Euch wie man diese Eislaternen für draußen macht?
    Würde das dieses Jahr gerne mal ausprobieren wenns Frostet und wo ich gerade die Fotos sehe fällt mir das wieder ein.
     
    Stupsi: Kleiner Becher/Eimer/Ähnliches in größerem mittig fixieren und den größeren mit Wasser füllen. Zusammen ins Gefrierfach stellen, dann vorsichtig den kleinen Becher rausholen und dann das Eisgefäß herausholen. Wenn du etwas mit einfrieren möchtest, Blätter, Beeren, Zweige usw., das halt vorher mit ins Wasser stecken.
     
    Oh danke!!!:paar:
    Dann probiere ich das mal, ob das mit Joghurt Bechern geht?
    Was nehmt ihr dafür?
     
    Hab auch eine gute Anleitung gefunden:
    Eislaternen selbst machen

    Man findet ganz viele im Netz und auch viele Bilder.

    Hattet Du einen Deckel auf dem Glas?
    Ich friere meine TK-Sachen immer in Gläser ein, allerdings muss der Deckel lose aufliegen, bis das Gefriergut komplett gefroren ist. Dann kann zugeschraubt werden.

    Spätzchen, das ist bei den Eisbildern mit Pflanzenteilen nicht so ohne weiteres möglich, da das Zeug nicht untertaucht und nur durch den Deckel im Wasser gehalten wird.

    Wie geht denn das mit den Luftballons? Die sind doch nicht transparent?

    Rosabel, man macht ja den Luftballon kaputt, um an die "Frostbeule" zu kommen. Am besten füllt man ihn mit Blütenresten, Samenständen u. Ä. zu zweit: Einer hält das Aufblasschnerpelchen so weit wie's geht auseinander und der andere packt das Zeug rein. Allein ist das fast unmöglich. Anschließend den Wasserhahn hinein stopfen und soviel Wasser wie man möchte hineinlaufen lassen. Knoten rein und ab in's Gefrierfach.
    Du kannst aber auch eine Tupperbox mit Wasser und Pflanzenteilen gefrieren. Ist einfacher - macht aber Pfützen während des Shootings...:oops:
     
  • Becher aus Plastik brechen womöglich schneller, aber Versuch macht kluch. Probiere es einfach aus, mehr als schief gehen kann es ja nicht.
     
  • Dem schließe ich mich an, liebe Orangina, auch ich wünsche dir & deinen Lieben ein frohes und glückliches neues Jahr! :paar:
     
    @Stupsi und @Lauren_ und alle, die vielleicht noch vorbei schauen, ich wünsch Euch auch ein gutes neues Jahr. Und zum persönlichen noch ganz viel Garten- und Pflanzenglück.

    Ich hab angefangen, meine Weihnachtsdeko wieder in die Kellerverbannung zu schicken. Die Lichterkette an der Veranda darf noch bis zum Sonntag bleiben, macht so ein schönes Licht im Inneren. Auch der rote Herrnhuter Stern kriegt noch eine kleine Schonfrist - aber alles andere Gebammel und weihnachtliche Stehrumchen müssen weg!
    Genauso wie der Türkranz im Tannenlook mit Weihnachtsmannaufhänger.
    Bäh, passt nicht mehr zu meinen Frühlingswunschgedanken...
    Samstag war sehr schön hier mit Sohnesfamilie. Auch anstrengend, aber wenn man sich nicht so oft sieht durchaus gut zu ertragen. Hatte ja für die beiden Mädels noch Weihnachtsgeschenke, u.a. Kleidchen und Shirt mit Röckchen. Voll in's Schwarze getroffen damit. Das musste natürlich sofort angezogen werden und wurde nicht mehr ausgezogen. Schwieto hat mir gestern am Telefon erzählt, dass sie die Sachen auch die nächsten Tage immer wieder anziehen wollten. Na, da freut sich doch die Oma - zukünftige Geschenke zu finden, wird mir nicht schwerfallen...:lachend::cool:
    Am Sonntag hab ich wirklich die Zeit vertrödelt und meine Eisbomben fotografiert.

    image001.jpg image002.jpg image003.jpg

    image004.jpg

    Nachher werd ich mal meine gefühlt tausend Feuerwerksbilder von gestern durchforsten und schauen, welche 2 davon brauchbar sind.:grinsend:Eines hab ich schon gefunden: P1360068.JPG

    Von mir aus kann die Knallerei abgeschafft werden - aber schön sieht's ja aus, geb ich zu. Trotzdem - lieber an die Tiere denken...
     
    Ich bräuchte nicht mal Bilder davon.
    Ich lehne diese Knallerei aus Tier - und Umweltschutzgründen total ab.
     
    Auch dir ein gutes neues Jahr.
    Wieder wirklich schöne, hoch interessante Bilder, die du da zeigst. Die Kugeln im Details sind toll.

    Bäh, passt nicht mehr zu meinen Frühlingswunschgedanken...
    Tja, diese Gedanken werden jetzt immer stärker - ich fürchte, die nächsten acht Wochen werden hart, weil wir alle so sehr Frühling wünschen, aber es nun mal erst Winter ist. Bloß gut, dass frühe Aussaat jeden Winterblues vertreiben kann :)
     
    Tolle Bilder, Orangina, gefallen mir ausgesprochen gut! (y)(y)(y) (wie immer)
    Alles sehr schön eingefangen!

    Bei uns darf die Weihnachtsdeko (die eigentlich nur aus Baum und Kranz besteht) noch bleiben - beides ist noch viel zu schön, um entsorgt zu werden, und traditionell wird die Weihnachtsdeko bei uns ohnehin erst nach Heilig drei König entfernt. ;)
    Ich schätze aber, dass wir dieses Jahr um ein paar Tage verlängern werden, da die Kinder so begeistert sind... ich gönne ihnen die Freude.

    Sehr schön, dass du für deine Enkelinnen genau das richtige gefunden hast - so macht es allen Spaß :giggle:
    Hier kamen die Weihnachtsgeschenke auch sehr gut an, die ganze Familie versammelt sich jetzt täglich zum Kugelbahn-Bauen, da wird jeder wieder zum Kind. :grinsend:

    Ja, der Frühling... meine Sehnsucht ist sehr groß, aber jetzt kommt wohl leider erst einmal der Winter.
    Bei uns soll es ab morgen schneien... hoffe, man kann dann wenigstens mal schlittenfahren gehen!
     
    Danke, Lauren und Lycell. Ich glaub, der Winterblues lässt sich nicht so schnell vertreiben - höchstens ein bisschen, wenn ich auch paar Samenkörnchen von Blümelies in die Anzuchttöpfchen versenke.
    Ja, wenn Kinder im Haus leben, ist das mit weihnachtlichem Schmuck bissel anders. Da nimmt man doch gern Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kiddies (solange es nicht bis in den Frühling stehen und hängen bleiben soll :verrueckt:). :grinsend:Deinen Gartenzwergen geht's hoffentlich auch gut.
    Hab auf dem Salellitenfilm der Wetterkarte heut morgen auch in unserer Gegend weiße Flecken durchziehen sehen. Bissel Schnee ist ja OK, aber bitte nicht in Massen - in Maßen tolerier ich's gerne. Der graubraune Gartenlook sieht wahrlich recht traurig aus. Paar verschneite Staudenreste könnten dagegen doch recht dekorativ aussehen - und mich mit der Cam raus locken.
    Aber was anderes: Du hattest bei der Spätzin von Deinem Saugrobbi geschwärmt. Meistert der die Übergänge vom glatten Boden zum Teppich gut? Ich könnt ja auch mal über die Anschaffung eines Roboters für den Innenbereich nachdenken. Mit dem für den Rasen hätt ich dann einen robotergestützten Haus- und Gartenhalt.:giggle:
    Wie heißt denn Deiner? (Gern auch per PN)
     
    Hallo Orangina :)

    ja, mit dem Frühling wird es wohl noch dauern... momentan tobt bei uns ein Schneesturm! Nun passt der Weihnachtsbaum wunderbar zur Kulisse!

    Unseren Saugrobber kann ich wirklich nur empfehlen, wir sind hochzufrieden. Übergänge von Parkett zu Teppich schafft er gut (sogar auf die Spielematte unserer Tochter fährt er ohne Probleme) - allerdings sind Matte + 2 sehr kleine Teppiche, die wir haben, so ca. 1 - 1,5cm hoch. Bei richtigen Hochfloor-Teppichen hätte ich meine Bedenken, bzw. weiß es leider nicht, ob es funktioniert, aber da hat man ja auch mit dem herkömmlichen Handsauger gut zu tun.
    Wir haben einen Eco.vac.s Dee.bot 9.30 gekauft. Ein sehr nettes Gerätchen, unsere Tochter streichelt ihn immer, wenn er brav seine Arbeit verrichtet :grinsend: (es ist auch immer wieder witzig, ihm dabei zuzugucken, weil er sich so intelligent bewegen kann.)
    Er kann allerdings saugen und wischen - braucht man nur einen Robbi, der saugt, gibt es sicher auch günstigere Geräte, die gute Leistung bringen. Uns war sehr wichtig, dass er über intelligente Navigation verfügt, denn sonst wäre er bei uns verloren! :verrueckt: Hat sich, muss man sagen, auch mehr als bewährt. :giggle:
    Wir genießen es einfach sehr, jetzt täglich einen wunderbar sauberen Boden zu haben ohne stundenlang den Sauger schwingen zu müssen - obendrein ist der Robbi viel leiser als ein herkömmlicher Sauger (selbst ein teurer, guter).
    Man merkt, ich bin begeistert - aber saugen gehört halt wie fensterputzen oder Geschirr waschen zu meinen absolut ungeliebten Tätigkeiten im Haushalt!
    Richtig putzen finde ich weitaus weniger schlimm, dabei muss ich mich nicht verrenken (wie beim Fensterputzen) und es dröhnt mir nicht die Ohren weg (wie beim Staubsaugen).
    Schon schön, wenn man ungeliebte Tätigkeiten abgeben kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten