Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Vielleicht waren sie da noch alle bei Dir?
Schließlich soll es ja gerecht zugehen auf der Welt.;)
Schön, daß sie überhaupt noch da sind. Ein Foto hatte ich auch mal, aber das ist mit meinem
defekten Laptop irgendwo im Nirwana verschwunden. Da war leider nichts mehr zu retten,
jetzt sichere ich meine Bilder vorsichtshalber ab und zu . :giggle:
 
  • Wer mag denn wohl das sein, Orangina??
    Schau mal, welches Plätzchen sie sich ausgesucht hat!!
    Ich lass sie stehen, um zu sehen, wie sie über den Winter kommt.
    (Bleibt mir ja eh nichts 'Walter Ulbricht', denn ganzbeinig bekomme ich sie da nicht raus.):giggle:
    20181028_161549.jpg
     
    Oha, Opitzel! Aber ich hab Dich gewarnt. :oops: Nee, ganz kriegste die da nicht mehr raus. Aber ich vermute mal - wenn sie sich bei Dir so verhält wie bei mir - wird sie den Winter überstehen und nächstes Jahr eine oder mehrere Blüten bekommen und ihre Samen weiter in Deinem Garten etablieren. :devilish: Wenn Du sie lässt. o_O
    Schau lieber noch mal genau Deine Plattenritzen an, ob nicht noch mehr kleine Muskatellies Fuß gefasst haben - sonst haste bald einen grünen Hof!:eek:
    Und Du möchtest definitiv keine Canna-Rhizome? Wenn es nächste Woche wieder etwas wärmer wird, lös ich diese Beetexotic nämlich auf.
     
  • O ja, an den Betonpallisaden der Hofterrasse stehen auch ein paar. Da stand voriges Jahr eine Pflanze im Kübel.
    Die größten davon stehen jetzt im oberen Beet an der Westseite. An den Pallisaden können sie auch bleiben. Der Hof selbst wird mit Kehrmaschine gekehrt.
    Mit Transporten über die Himmelsleiter bin ich noch immer vorsichtig und skeptisch, denn ich habe noch keine "Entwarnung".
    (Mein hervorragender Arzt, der mich auch operiert hatte, ist übrigens mit dem Fahrrad schwer verunfallt und sitzt gelähmt im Rollstuhl. Auch für mich ein harter Schlag und ein großer Kummer.)
    Für das kommende Jahr werde ich definitiv noch Verzicht üben.
     
  • Versteh ich eure Unterhaltung richtig - das Riesengewächs auf Opitzels Terrasse ist ein Muskatellersalbei?!? Die werden so riesig? :eek: Oder täuscht mich das Bild?

    Sieht aber mächtig imposant aus! (y)

    (Tut mir echt leid mit deinem Arzt, Opitzel, sowas wünscht man wirklich keinem.)
     
    Du scheinst ja einen richtigen Fuhrpark zu haben. Kehrmaschine, Rasenrobbi, vielleicht auch noch 'ne Schneefräse... Mein blöder Hanggarten will Handarbeiter bzw. Handarbeiterinnen mit Besen und anderem "schweren" Gerät ...:p:verrueckt:

    Opitzel, das mit Deinem Arzt tut mir leid - natürlich für ihn, aber auch für Dich. Ist immer schwer, wenn man einen guten und vertrauenswürdigen hatte und sich wieder umschauen muss.
    Und wegen der Cannas - die gibt's auch noch nächstes Jahr und übernächstes und über-übernächstes...:D

    @Rosabelverde, ja, ist ein Muskateller und der ist noch nicht mal ausgewachsen. Die werden noch größer und besiedeln die kleinsten Ritzen.;)
     
  • Wow, das ist ja wirklich ein imposantes Gewächs!! :oops:
    Toll, so ein "kleines" Pflänzchen einmal aus einer Ritze wachsend zu sehen - im Beet & auf dem Foto täuscht das Größenverhältnis doch sehr.

    Opitzel, das mit deinem Arzt tut mir auch sehr leid, wie furchtbar - so etwas wünscht man wirklich keinem. :(

    Orangina, da wir nicht dauerhaft vor Ort sind hoffe sehr, dass ich es schaffe, die Canna-Knollen zum richtigen Zeitpunkt einzuräumen... das ist momentan meine größte Sorge (in Bezug auf die Cannas...).
    Wäre so schade, wenn ich nicht den richtigen Zeitpunkt erwischen und der Frost sie vernichten würde. :cautious:
     
    Lauren, wenn die Cannas noch stehen und der erste Frost geht drüber, ist das nicht so schlimm. Das Laub (und eventuell noch vorhandene Blüten) müsst Ihr sowieso abschneiden (ungefähr 10 cm Stängelrest stehen lassen). Aber dann sollten die Töpfe (du hast sie doch in Töpfen?) definitiv rein.
    Habt Ihr im wilden Haus einen frostfreien Keller?
     
    Mein "Fuhrpark" ist nach dem "Robby" doch eher bescheiden, Orangina. Die Kehrmaschine dreht ihre Bürsten zwar elektrisch, will aber "händisch" geschoben werden.
    Weil sie mich jedoch von der typischen Kehrbewegung, die über Rücken und Hüftgelenke geht, entlastet, tut sie mir gut.
    Und nein, eine Schneefräse besitze ich nicht. Aber der frisch gefallene Schnee lässt sich auch anders beräumen.
    Bei meinem guten Nachbarn abgeschaut, wird ihm künftig mit einem Blasgerät das Fliegen beigebracht.
    Einen solchen "Püster" (herrlicher Ausdruck von Jolantha) habe ich bereits beim massiven Laubfall vor zwei Wochen eingesetzt und das Laub der großen Buchen und Ahorne über die Straße dorthin zurück befördert, wo es herkam.
    Ich bin begeistert! So viel Kraft und dabei relativ leise!!
    Ich ordne ihn bereits neben dem Robby zu meinen wichtigsten Helfern ein, die mir die Gärtnerei weiterhin ermöglichen.
    Der würde Dir auch an der Hanglage helfen, wie mir zB. auf der Himmelsleiter!(y)
     
    Und nein, eine Schneefräse besitze ich nicht. Aber der frisch gefallene Schnee lässt sich auch anders beräumen.
    Bei meinem guten Nachbarn abgeschaut, wird ihm künftig mit einem Blasgerät das Fliegen beigebracht.
    Ich bin begeistert! So viel Kraft und dabei relativ leise!!
    Ich ordne ihn bereits neben dem Robby zu meinen wichtigsten Helfern ein, die mir die Gärtnerei weiterhin ermöglichen.
    Der würde Dir auch an der Hanglage helfen, wie mir zB. auf der Himmelsleiter!(y)

    Hab seit Jahren auch einen und bin froh über die Arbeitszeitverkürzung. Was hab ich früher stundenlang mit dem Laubbesen zugebracht!:verrueckt:Und der Püster zerhäckselt gleich für meinen Laubkompost.
    Ich glaube aber, zum Schneeblasen eignet er sich nicht, vor allem, wenn wir es mit nassem, schwerem Schnee zu tun haben wie meistens, wenn's geschneit hat. Ich hoffe doch sehr, dass ich vorerst von weißer Überraschung verschont bleibe. Mag keine "weißen Läufer auf den Wegen" und auch nicht "überall der weiße Segen, der vom tiefen Himmel fällt." Höchstens kurz vor und kurz nach Weihnachen würd ich die daraus folgende Arbeit klaglos tolerieren. Der Optik wegen...;)
     
  • Mit dem Püster meine ich einen richtig strammen Jungen mit extremem Atem, Orangina. Ich habe einen von ST..L mit besonders inhaltsreichem Akku.
    Einen umschaltbaren Laubsauger, einen Veteranen, benutze ich noch, um das zusammengeblasene Laub aufzusaugen.
    Entweder für den Komposter .... oder ich trage es im Fangsack dorthin, wo es hergekommen ist, "über die Straße", an den Rain.:sick:
     
  • Na, so'n tolles Markengerät - und dann noch Akku - hab ich nicht. Meiner ist nur billiger Supermarktschr..., aber er tut, was er soll, ist auch nicht laut. Allerdings ist blöd, dass, wenn ich um die Bäume saug, auch die Leitung mit drumwickle.:verrueckt::zwinkern:

    Hast Du morgen Deinen Artzttermin? Dann hoffe ich doch, dass alles zu Deiner vollen Zufriedenheit verläuft, Opitzel.:paar:
     
    Orangina, ich "puste" nur.
    Das Saugen unterlasse ich wegen der Shredderfunktion der Geräte.
    Meinen alten Sauger nutze ich nur noch zum Aufnehmen des zusammengeblasenen Laubs, nachdem ich evl. enthaltenes Kleingetier durch "Drinherumtrampeln" vertrieben habe.:grinsend:
    Aber alles kann man nicht haben:
    Meine famose Doktorin hat sich heute bei mir krank melden lassen.
    Ich bleibe also erst einmal mit einem nachbesserungsbedürftigen Auge "beglückt".:poop:
    Ha, aber DEN wollte ich doch einmal in Funktion setzen, ehe er evl. verschwindet.:ROFLMAO:
     
    Meine famose Doktorin hat sich heute bei mir krank melden lassen.
    Tut mir leid, Opitzel. Bist bestimmt jetzt zwiegespalten: Einerseits ist man vielleicht kurz erleichtert - hach, Schonfrist - andererseits hat man sich ja mental schon auf den Termin eingestellt. So geht's mir jedenfalls.

    Ich bleibe also erst einmal mit einem nachbesserungsbedürftigen Auge "beglückt".:poop:
    Ha, aber DEN wollte ich doch einmal in Funktion setzen, ehe er evl. verschwindet.:ROFLMAO:

    Welchen meinste jetzt mit DEN? Den Sch...haufen? Den mag ich nicht, der ist mir zu drastisch. Und zu bildhaft. :verrueckt:
     
    Ich glaube ich muss mal wieder im virtuellen Garten nach dem Rechten sehen. Mich hat der reale derzeit voll im Griff. Aber ich merk doch schon, dass es in früheren Jahren irgendwie alles leichter und vor allem schneller über die Bühne ging. Vor allem, wenn man bei der Arbeit eine unaufrechte Haltung einnehmen muss, oder mit schwerem Gerät - wie z.B. Grabegabel - nach Canna-und Dahlienknollen gräbt.
    Dann hat man auch noch ganz schön Wegstrecke zwischen den einzelnen Arbeitsörtlichkeiten zu überbrücken, treppauf, treppab. Ich gestehe, ich hab für mich aber auch noch keine richtige Systematik entwickelt, die Laune auf was spielt bei mir eine zu große Rolle. Was total Ungeliebtes schiebe ich sehr gern nach ganz hinten.
    Kennt Ihr das auch?
    Will gleich noch bissel Blätter mähen, die für den Laubsauger zu nass sind. Hatte damit gestern schon angefangen, dachte mir das natürlich wieder leichter als es dann tatsächlich war. Nachdem ich das ganze Rohr mit nassen Blättern voll hatte, durfte ich händisch den Rausholakt starten.:verrueckt:Der Mäher hat's dann besser gemacht, gleich muss er noch mal ran.
    Aber meine Rasennachsaat an den Fichtenwurzelentfernungsstellen hat sich gut entwickelt. Gestern hab ich dort das erste Mal drübergemäht. Man sieht fast nix mehr und - o Wunder - die Wiesen sind trotz der sommerlichen Knusprigkeit wieder schön grün. :lachend:(Bis auf wenige Stellen. Um die kümmere ich mich nächstes Jahr.)

    's ist Herbst, man kann's nicht übersehen und manchmal in der Früh findet man hübsche Morgentau- Motive. Ich zeig's mal:

    Moos und Löwenzahn image009.jpg image013.jpg

    Am Liguster image005.jpg und auf der Zwergspiere image006.jpg

    Man trotzt der Jahreszeit, wo's nur geht image002.jpg image003.jpg

    image007.jpg image008.jpg image010.jpg image011.jpg

    image012.jpg image014.jpg image015.jpg

    Die letzten Dahlien- und Sonnenhutblüten dürfen ihr Lebe noch ein bisschen in der Vase aushauchen. :traurig:

    image004.jpg

    Ach herrje, tut mir leid, dass die Bilder doppelt gemoppelt sind. :sauer:
     

    Anhänge

    • image001.jpg
      image001.jpg
      160,9 KB · Aufrufe: 66
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads

    Oben Unten