Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Orangina, wunderschön ist deine Blauparade... so viele tolle Blautöne, Blüten und Beerchen... gefällt mir sehr gut! :D(y)
     
    Sooo wüstenhaft kann's bei dir also gar nicht sein ...

    Naja, es hat ja schon ab und zu mal geregnet. Aber meine Wiesen sind doch sehr fleckig. Stellen mit ordentlichem und grünem (!) Gras wechseln sich mit ziemlich tot aussehendem ab.
    Außerdem sind das Fotos aus dem Nahbereich, da wird sowieso alles rundum ausgeblendet... :p
    Jetzt, wo Du es erwähnst, Rosabel, fällt mir auch grad wieder ein, dass ich auch mal 7 Astilben hatte, die aber vor lauter Mickerei dann doch irgendwohin entschwunden sind. Sollte sich nächstes Jahr da noch was zeigen, wird denen rigoros der Garaus gemacht. Basta!

    Glaubst du, dass man Herbstanemonen in Kübeln halten kann, oder werden die zu groß?

    Keine Ahnung, kommt vielleicht auf die Art an. Meine wären zu groß für Kübel. Aber probier's doch einfach aus,
    mehr als 'ne Pflanzung für den Kompost kann man wohl nicht falsch machen.:rolleyes:


    ... Blaue Phase? ;-)

    Knofilinchen, das wäre auch eine nette Umschreibung für jemanden, der öfters mal zu tief in's Glas schaut.;)
    So - XY hat wieder mal seine Blaue Phase...:p
    Aber bei mir haben die wirklich nur Blümchen.
     
  • Das könnte man natürlich auch so interpretieren. Ich hatte allerdings mehr das Malen mit Farben im Kopf, dem deine Blümchenbilder - kreativ gedacht - ja nahe kommen.
     
  • Wow - was blüht denn da bei dir noch alles!
    Soviele verschiedene Blümchen blühen hier nicht mehr!
    Die sehen alle hübsch aus!
    Im Efeu brummt`s bei uns auch.
    Ist schön zuzusehen, was sich da so alles drin tummelt.

    Dir macht jetzt die Gartenarbeit Spaß?
    Tja - so unterschiedlich sind die Menschen.
    Ich kann dem zur Zeit gar nichts abgewinnen;
    muß mich zu Allem zwingen.

    Früh ist es meist neblig - seh oft nicht mal die
    Bäume im Nachbarsgarten.
    Wir sind hier in einem totalen "Nebelloch".
    Könnt` mich jedesmal schwarz ärgern, wenn der
    Wetterbericht Sonne ankündigt und hier kommt
    keine an, weil der Nebel so hartnäckig ist.
    Wenn man Glück hat wird er mittags etwas lichter.
    ..... und ohne Sonne ..... nee, nix für mich ..... da ist es mir
    schon wieder viel zu kalt und ich hab absolut keine Lust
    draußen irgendwas zu tun.
    Einfach bäääähhhh!
    Kein Gartenwetter für mich!

    Hier wächst auch eine Astilbe, aber die wollte dieses
    Jahr gar nicht, obwohl ich sie gegossen habe.
    Gegen die sahen ja die Herbstanemonen 1A aus.
    Astilben sind einfach Säufer!


    LG Katzenfee
     
    Das erklärt mir endlich, warum hier bei uns in der Region die Astilben sprießen und wuchern wie Unkraut! Bevor ihr mich aufgeklärt habt, wusste ich ja gar nicht, welchen Namen die hübschen Gewächse tragen... auf jeden Fall fühlen sie sich in unserer nassen Reisanbau-Region sauwohl! :sneaky:
     
  • Ach, ich finde deine "blaue Phase" echt schön, auch wenn dein Gartenfrust schon etwas ausgeprägt ist.

    Rasen? Ist doch echt überbewertet...
    Du wirst sehen, nächstes Jahr ist alles anders!

    Deine Anemonen? Sind das Stauden?
    Wenn du du wirklich entfernen möchtest: Ich würde mich gerne anstellen und die in meinen Halbschatten im Lehm setzten?
    Porto und alles würd ich übernehmen...
     
    Früh ist es meist neblig - seh oft nicht mal die
    Bäume im Nachbarsgarten.
    Wir sind hier in einem totalen "Nebelloch".
    ..... und ohne Sonne ..... nee, nix für mich ..... da ist es mir
    schon wieder viel zu kalt und ich hab absolut keine Lust
    draußen irgendwas zu tun.
    Einfach bäääähhhh!
    Kein Gartenwetter für mich!LG Katzenfee

    Katzenfee, wir haben derzeit wieder mal Glück mit dem herrlichen Wetter. CoMi, Sonne und angenehme Temperaturen, da macht die anstehende Gartenarbeit wirklich Spaß. Es steht ja nun auch einiges auf der Tagesordnung, was bei Sonnenschein viel besser erledigt werden kann.
    Gestern Sträucher verschnitten und untere Wiese gemäht, heut will ich meine Eriken pflanzen, bissel Stauden schnippeln und die lange Treppe nach unten sauber machen - da liegt schon eine Menge Laub und Ästchen-Zeug. Mal schaun, wie lange meine Arbeitswut und -kraft vorhält.:D

    image002.jpg So schön hatte die Sonne sich gestern verabschiedet.

    Ich danke Dir noch mal auch an dieser Stelle für Deine Samenlieferung. Hab mich sehr gefreut - und hoffe natürlich, nächstes Jahr wird alles anders. Wenn man allerdings die künftigen Aussichten in Betracht zieht ...:cry:


    Deine Anemonen? Sind das Stauden?
    Wenn du du wirklich entfernen möchtest: Ich würde mich gerne anstellen und die in meinen Halbschatten im Lehm setzten?
    Porto und alles würd ich übernehmen...

    Ja, Supernovae, sind Stauden und ich überlasse sie Dir sehr gerne. Die wollen aber ganz tief wurzeln. Ich geb Dir Bescheid, wenn ich sie ausgebuddelt habe.

    P1010316.JPG So sehen sie aus, wenn es normal zugeht und keine Trockenheit dominiert,

    Schade, aber ich kann nicht soooo viel gießen, wie ich möchte. Lauren, auch die Astilben hatte ich mir zugelegt, weil ich sie so hübsch fand. Ich muss Prioritäten setzen....:confused: Der Garten ist zu groß für eine dauerhafte sommerlich-künstliche Bewässerung und ich möchte in Zukunft nicht mehr so den Gartendingen hinterher laufen.:sick:

    So schöne Bilder, ich leibe Blau, das ist meine Lieblingsfarbe :)
    Derzeit hab ich sogar blauen Nagellack dran *ggg*

    Ich liebe Blau auch, aber mein Nagellack ist Schwarz. :giggle: Sowas kann ich auch nur an den Zehen tragen, meine Gartenfinger vertragen sowieso weder lange noch lackierte Nägel.:LOL:
     
  • Ich wundere mich ja, dass die Herbstastern bei dir so unter der Trockenheit gelitten haben. Mein Vater hat sie in beiden Gärten. Im oberen Garten stehen sie in der Blumenkannte, wo Nachbars große Bäume das Wasser wegziehen und sind im Sommer sicher nicht extra gegossen worden, im unteren Garten stehen sie unter der eigenen Eberesche, die alles Wasser der weiteren Umgebung zieht und haben auch nicht dauernd Gießwasser bekommen. Trotzdem haben sie ordentlich geblüht. Kann das sein, dass die extreme Sonneneinstrahlung den Herbstastern mehr zusetzt, als der Wassermangel? Unsere Standorte liegen ja wirklich halbschattig.
     
  • Ich wundere mich ja, dass die Herbstastern bei dir so unter der Trockenheit gelitten haben.

    Pyro, vielleicht handelt es sich um ein Verschreiberle oder um ein Missvertändnis. Herbstastern sind bei mir auch sehr robust, um die musste ich mich nicht kümmern. Aber die Herbstanemonen machen hier Zicken. Dabei liebe ich die so sehr. Nützt nur nix...:cry:
     
    Sorry, ich meinte auch die Herbstanemonen, die bei meinem Vater so wunderbar hellrosa blühten und nicht zickten.

    Merke: Mit Kopfweh sollte ich aufpassen, was ich schreibe. :oops:
     
    Dann Deinem Kopf gute Besserung! (Jetzt würde ich zu gerne den Pärchen-Smiley setzen - also stell ihn Dir einfach vor.)
    Und jetzt muss ich wirklich erst mal raus hier (aus dem Forum und ab in den Garten - sonst schaff ich nix mehr. :oops:)
     
    Vielleicht habt ihr anderen Boden, Pyro?
    Ich kann Oranginas Erfahrungen nur bestätigen:
    die Herbstanemonen wollten nicht so recht; trotz Gießens.
    Sie waren zwar kein Totalausfall wie die Astilben, aber mickrig.

    Die Herbstastern hatten die Trockenheit gut weggesteckt,
    obwohl ich sie auch nicht jeden Tag gießen konnte.
    Sie wurden diesen Sommer nur nicht so hoch wie letztes Jahr.


    LG Katzenfee
     
    Na? Hat deine Arbeitswut und -kraft für alle heutigen Pläne ausgereicht?
    Ich hoffe doch, dass das Wetter mitgespielt hat!?
     
    Ja, Supernovae, sind Stauden und ich überlasse sie Dir sehr gerne. Die wollen aber ganz tief wurzeln. Ich geb Dir Bescheid, wenn ich sie ausgebuddelt habe.

    So sehen sie aus, wenn es normal zugeht und keine Trockenheit dominiert,
    Ach, die sind wirklich schön!
    Ich freue mich sehr, alles andere machen wir dann im privaten Gespräch, ja?
    (aber placke dich bitte nicht ab mit dem Ausgraben, falls es zu anstrengend ist!)
     
    Na? Hat deine Arbeitswut und -kraft für alle heutigen Pläne ausgereicht?
    Ich hoffe doch, dass das Wetter mitgespielt hat!?

    Danke der Nachfrage, CoMi. :)
    Nur ganz kurz: Wetter wieder traumhaft, Pflanzen gepflanzt, Pfi-Ro- und anderes Staudenlaub abgeschnitten, zerkleinert und auf dem Kompost verteilt (ich liebe die Arbeit an den Kompostern), Treppe zu einem Drittel beackert - und die ist echt lang, so, als steigt man in den 3. Stock. Morgen geht's weiter.
    Jetzt bin ich fix und foxi und hab Rücken... :sick:


    Ich freue mich sehr, alles andere machen wir dann im privaten Gespräch, ja?
    (aber placke dich bitte nicht ab mit dem Ausgraben, falls es zu anstrengend ist!)

    So machen wir das, Supernovae. Ich hoffe, ich krieg die Herbstanemonen heil aus dem Beet und der Wurzelbereich hat nicht schon einen weg durch die Trockenheit. Paar Tage noch, dann mach ich mich dran.:)
     
    Na das klingt doch nach einem gelungenen Tag. :)
    Abgesehen vom Rücken natürlich... Aber dann weiß man ja wenigstens, dass man was getan hat.. :p
    Ehrlich? Wieso magst du die Arbeit an den Kompostern?
     
  • Similar threads

    Oben Unten