Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Lieber Opitzel, auch ich drücke ganz fest alle erdenklichen Daumen! (y)(y)(y)
Auf dass du bald wieder fit bist, dein Urenkelchen, der Rest der Familie & dein Garten brauchen dich! (Und wir auch...)
... Ich nutze die Gelegenheit gleich, um mich ganz ganz herzlich für deinen Brief zu bedanken, ich freue mich schon aufs Aussäen. :giggle:


Orangina, eine kleine Frage an dieser Stelle... wann sollten die Cannas eingeräumt werden? Wir haben derzeit Nachttemperaturen, die gen 0-3°C gehen. Zu spät ist es hoffentlich noch nicht...? :confused:
 
  • ... wann sollten die Cannas eingeräumt werden? Wir haben derzeit Nachttemperaturen, die gen 0-3°C gehen. Zu spät ist es hoffentlich noch nicht...? :confused:

    Jaja, ist nächtens schon ganz schön kalt geworden - man ist's gar nicht mehr gewöhnt. Vor allem gesteht uns das Wetter nicht mal mehr eine gewisse Anpassungszeit zu. :devilish:
    Dafür ist's heut wieder ein wunderschöner Frühherbsttag. Muss dringend den Garten aufräumen und den wilden Wein, den mir die stürmische Fabienne von der Hauswand abgerissen hat, :mad: durchschreddern, damit der wenigstens noch für was zu gebrauchen ist. Mann, Mann, Mann immer wieder neuer Ärger. Na, wenigstens muss ich dafür keine Ersatzzahlung leisten.
    Also dieses Jahr 2018 wird bei mir wohl eher unter "Negatives" abgespeichert.(n)

    Lauren, für die Cannas ist es noch nicht zu spät. Im Gegenteil, man soll eigentlich den ersten Frost drüber gehen lassen und dann erst die Rhizome bzw. Töpfe reinholen. Ist ähnlich wie bei Dahlien. Ich hab meine immer erst Mitte/Ende Oktober aus dem Beet geholt - egal ob mit oder ohne Frost - schön sauber gemacht und die großen Batzen bereits bissel geteilt.
    Meist sind die Blätter um die Zeit sowieso nicht mehr ansehnlich, letzte Blüten kommen in die Vase.

    @Opitzel, ich wünsche Dir baldige Schmerzfreiheit. Falls es sich "nur" um eine Entzündung handelt, möge sie bald abgeklungen sein. Und solltest Du doch neue Ersatzteile brauchen, dass auch das bestens und mit jeglichem Erfolg erledigt wird.:)
     
    Mein (eigener) Großvater hätte jetzt den Rat gegeben: "Nur nicht aus der Bewegung kommen und steif werden!".
    Genau das beherzige ich, auch wenn's schmerzt.o_O
    Es gibt jetzt so viele Arbeiten, die nicht viele Schritte und kein Bücken erfordern.
    Danke für jedes Daumendrücken!
     
  • Orangina, vielen Dank, dann weiß ich bescheid! :)(y)
    Der erste Frost (der in der Regel ja noch nicht so extrem ist), schadet den Cannas also nicht, das ist gut zu wissen!
    Hoffentlich geht dieses Jahr mit der Überwinterung wieder alles gut, ich konnte mich dieses Jahr gar nicht sattsehen, an diesen herrlichen Exoten!

    Wir hatten heute auch einen sehr schönen Herbsttag, den wir aus gegebenem Anlass leider nicht ganz so produktiv nutzen konnten... bisschen was haben wir im Minigarten aber trotzdem geschafft.
    Ich hoffe, du warst mit der Gartenarbeit erfolgreich? :)
     
  • Opitzel, das ist so wahr! Ein guter Rat, den dein Großvater hatte!
    Ich wünsche dir wirklich von Herzen, dass alles wieder wird, du hast schließlich noch viele Gründe, fit zu sein. :giggle:
     
    Mein (eigener) Großvater hätte jetzt den Rat gegeben: "Nur nicht aus der Bewegung kommen und steif werden!".
    Genau das beherzige ich, auch wenn's schmerzt.o_O

    Das ist ein guter Rat, Opitzel. Ich zum Beispiel merk aber erst nach der Bewegung, dass ich vorher doch schon nicht mehr so richtig geschmeidig gewesen sein muss. :rolleyes: Wenn ich am Ende einer gärtnerischen Arbeit oder Pflegemaßnahme zur Ruhe komme, hab ich Rücken oder spüre muskelkatermäßig diverse andere Körperteile deutlich. :sick:
    Find ich klasse, dass Du den Spruch beherzigst: Wer rastet,....

    Hoffentlich geht dieses Jahr mit der Überwinterung wieder alles gut, ich konnte mich dieses Jahr gar nicht sattsehen, an diesen herrlichen Exoten!

    Ja, nicht - die sind toll. Und warum sollte es mit der Überwinterung nicht klappen? Hat's doch schon mal und ich vermute, dass Du im Frühjahr bestimmt auch größer gewordene Rhizome auspflanzen kannst. (Willst Du sie im Topf überwintern?)
    Solltest Du sie wieder in Dein Kokossubstrat einkuscheln wollen, würd ich unbedingt die anhaftede Topferde vorher bissel abwaschen.

    Wir hatten heute auch einen sehr schönen Herbsttag, den wir aus gegebenem Anlass leider nicht ganz so produktiv nutzen konnten... bisschen was haben wir im Minigarten aber trotzdem geschafft.
    Ich hoffe, du warst mit der Gartenarbeit erfolgreich? :)

    Das stell ich mir ganz schön vor: Gartentag mit Babyzwerg im Wagen und der (helfenden?) Zwergenschwester. Auch wenn's vielleicht nicht ganz so ergebnisreich war... :D
    Ich konnt gestern auch schon ganz ordentlich meine Weinranken, die zum Teil ziemlich verholzt und sehr lang waren, zu einem großen Sack voller Häcksel verarbeiten. Nachher nochmal den Rest durchschieben und dann hab ich wieder was zum Beetebedecken. Mal sehen, ob ich gleich noch einen Kompost absiebe. Noch scheint die Sonne, aber laut Wetterbericht soll ja ein Regenband durchziehen. Muss man dem Glauben schenken? :unsure:

    Übrigens, wenn Ihr im wilden Garten mehrere offene Silos habt und einen ruhenden Kompost dabei, eignen sich die großen Canna-Blätter, die im Herbst sowieso abgeschnitten werden, ganz hervorragend zum Abdecken. Im nächsten Herbst sind die mit vergangen.
     
  • UrOpitzel, Dir gute Besserung.
    Nicht schön, dass das Gelenk verschlissen ist.
    Falls eine OP ansteht, wünsche ich gutes Gelingen und schnelle Genesung.

    Der Garten kann (muss) warten.
    Wie so oft haben Großeltern die besten Ratschläge, die beherzigt werden sollten.
    Wobei es mit Schmerzen dann immer so eine Sache ist.
    Nimmst Du Schmerzmittel oder geht es tw. noch ohne?
     
    Danke, liebe Spätzin,
    und nein, noch vermeide ich Schmerzmittel. Ich bin kein zimperlicher Mann und kann was aushalten.
    Auch Resistenz gegen körperliche Schmerzen kann man trainieren, und gerade bei dem dezeitigen "Corpus delicti" hatte ich dazu vor der OP ausreichend Gelegenheit. Als nicht mehr jugendlicher "Jungunternehmer" traute ich mich aus wirtschaftlichen Gründen nicht in die Klinik und "lief" fast vier Jahre auf der kaputten Hüfte herum, bis nichts mehr ging und ich die Weihnachtstage für die OP nutzte.o_O
    Freilich werde ich im Fall der Fälle solchen "Extremsport" nicht wiederholen.:p
     
    Opitzel, hast du es mal mit Kohlwickeln versucht? Also die dicken Kohlblätter kurz anblancieren, abgekühlt um das entzündete Gelenk wickeln, mit Handtüchern etc fixieren und dann so gemütlich sitzen, wenn gerade ohnehin mal Ruhe angesagt ist?
    Mein Vater hat gerade Ärger mit dem Meniskus und sagt, dass ihm das besser als die Schmerzmittel geholfen hätte, weil der Kohl die Entzündung rauszieht.
     
    Daß Kohlwickel helfen wußte ich bis jetzt noch nicht.
    Guter Tipp - muß ich mir merken!

    Ich weiß nur von SchwieMu, daß bei entzündeten Gelenken
    (wenn sie ganz heiß sind) Quarkumschläge helfen.


    LG Katzenfee
     
  • Na, dann woll'n wir doch mal hoffen, dass der Kohl oder der Ouark alternativ angewandt unserem Opitzel helfen kann, die Schmerzen zu lindern. Oftmalswirken die alten Hausmittel ja besser als die modernen Helferlein aus der Apotheke. Ich drücke jedenfalls die Daumen.:)
    Opitzel, auch wenn Du "hart im Nehmen" bist, solltet Du Dir wirklich auch Schonzeiten gönnen. Ich weiss, ein Gartenbesiter sagt Jaja und macht dann doch sein Ding. Trotzdem - immer langsam mit die jungen Pferde...:D
    Gute Besserung.
     
  • Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen bei solchen lieben naturheilkundlichen Ratschlägen!!
    Wenn ich die alle durchprobiert habe, renne ich wie ein junger Hirsch durch den Garten.
    Aber wenn ich Euch jetzt hier hätte, würde ich Euch knuddeln für soviel Empathie!!:giggle:
     
    Hast Du es mal mit "tapen" probiert? Vielleicht lindert es etwas Deinen Hüftschmerz.
    Herr Spatz ist nahezu begeistert - das heißt bei ihm schon was! - seitdem er kürzlich sein Arthrose-Knie getaped bekam. Zusammen mit den neuen Schuheinlagen lassen die Schmerzen bei ihm nach. Auch barfuß merkt er die bei ihm gute Wirkung des Tapes. Beim nächsten Besuch in der Massage-Praxis wird er sich wieder ein Tape aufkleben lassen.
    Das Tape hält duschen stand und verblieb ca. 2 Wochen am Knie.
    Ein Versuch wäre es wert.
     
    Nein, Spätzin, das habe ich noch nicht praktiziert. Dazu werde ich mich sachkundig machen.
    Ihr Lieben, ich glaube, Ihr kriegt mich mit den hilfreichen Tipps wieder hin. Ich habe jetzt schon Ambitionen auf dir Startlöcher. Danke, liebe Spätzin!
     
    Gegen die Schmerzen schiebe ich Dir auch noch eine Kanne frischen Ingwertee rüber, UrOpitzel.
    Ingwer kann bei Schmerzen gegenwirken und gilt zudem als entzündungshemmend.

    Genau, erkundige Dich mal. Vielleicht bringen die Tapes eine gute Linderung und lindern den Schmerz etwas.
    Hast Du extra angefertigte orthopädische Einlagen (wie Herr Spatz)?, evtl. sind sie hilfreich. Wäre vielleicht auch eine Überlegung. Sogar die Spatzen-Hausschuhe sind mit orthopädischen Einlagen versehen worden.
     
    Nein, medizinische Einlagen trug ich nur zeitweise "nach der zweiten neuen Hüfte", um vorübergehend die unterschiedliche Beinlänge auszugleichen. Das hat sich aber während des weiteren Heilungsprozesses von selbst reguliert.
    Ich muss ein Bisschen kürzer treten, ohne aus dem Tritt zu kommen, und mehrere Vorhaben zurückstellen.
    Ich mache das, was ich mit Stielgerät machen kann, und der Übergang von den alten Rhodo's zu Hortensien wird halt nach 2019 verschoben. Heuer mache ich keine Löcher mehr in die Erde.:geek:
     
    Ich mache das, was ich mit Stielgerät machen kann, und der Übergang von den alten Rhodo's zu Hortensien wird halt nach 2019 verschoben. Heuer mache ich keine Löcher mehr in die Erde.:geek:

    Opitzel, das machst Du richtig. (y)Es werden auch dann noch Hortensien in den Geschäften stehen - da glaub ich ganz feste dran...:giggle:
     
    Was ist das doch für ein herrliches Herbstwetter. So schön kann es also auch noch sein und versöhnt mich etwas mit den (schrecklichen) Erfahrungen des vergangenen Sommers. Es zieht mich raus, die Gartenarbeiten machen wieder Spaß. :cool:
    Trotzdem werde ich mich z.B. von einem großen Teil der Herbstanemonen trennen, die ganz besonders trockenheitsunverträglich waren, fast keine Blüten ausbildeten und die Blätter einfach nur furchtbar aussahen.
    Das Lampenputzer-Gras hat sich selbst vermehrt, das werde ich dann dort ansiedeln. Sieht mit den Puscheln ja auch hübsch aus und ist längst nicht so empfindlich. image002.jpg

    Hab auch noch nette dreifarbige Heide im Supermarkt mitgenommen für mein Steinbeet. Die beiden kleinen Schalen mit den gesammelten Schneckenhäuschen kommen wieder in den Schuppen.

    Eine große Schale (da wohnt grad noch der Mangold drin) will ich mir auch noch zurecht machen - aber da muss ich wirklich in's GC und aussuchen.
    Irgendwie fängt bei mir das Gartenjahr blau an (nur rein pflanzlich - nicht ich ;))...

    image001.jpg
    ... und endet auch so. image003.jpg image004.jpg

    image005.jpg image006.jpg image007.jpg

    image008.jpg image009.jpg image010.jpg

    image012.jpg image013.jpg image014.jpg

    image015.jpg image011.jpg

    Und jetzt ist der Efeu voll erblüht und zieht jede Menge Insekten an. Was für ein Gesumm und Gebrumm...:D

    image016.jpg

    So, ich mach mich mal noch ein bisschen an die Arbeit ... Rasenmähen ist angesagt.:eek: Das ist zwar nicht so toll, aber was soll's...:whistle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderschöne Blauparade, Orangina! Sooo wüstenhaft kann's bei dir also gar nicht sein ... :)

    Ja, die Herbstanemonen haben bei mir schon seit dem 1. Pflanzversuch vor 4 Jahren nichts Richtiges zustandegebracht, denen ist es hier schon in normalen Jahren zu trocken. Im Frühjahr immer bisschen Austrieb, aber im Herbst ist dann nix mit Blüten. Meinen Astilben geht's ganz genauso. Zwei Pflanzenarten, die ich einfach aufgeben muss. Bloß warum fällt mir das immer so schwer?!?

    Glaubst du, dass man Herbstanemonen in Kübeln halten kann, oder werden die zu groß?
     
  • Similar threads

    Oben Unten