Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Hee - die Temperaturen müsst ihr doch nicht wegen meinereiner aushalten, was kann ich denn dafür. :- )

Aber du hast sie haben wollen! Also raus mit dir und Fotos schießen, sobald es wieder hell wird, damit wir wenigstens was zu gucken haben. :-P

Mit Schneebällen werfen kann ich nicht, mir fehlt der Schnee. Den hätte ich auch gerne für die Pflanzen als Schutz. Blöder Kahlfrost!

Also ich plädiere dafür: die nächste Woche (Hunds?-)Kälte halten wir gans störrisch aus-dann wird Frühling ;-)


Das klingt nach einem Plan. aber ein bischen über die Kälte jammern darf ich bis es warm wird, oder?
 
  • Tire kommt vom verb "tirer", und wird (tir) aus gesprochen. Heisst ziehen, denn der Ahornsipru-strang wird mit dem Holzstab aus dem Schnee gezogen (und aufgerollt).

    Wir kommen jetzt sowieso in die "Temps des sucres" (=Zucker oder Ahornsirupzeit). Jetzt fängt der Ahornsaft an zu fliessen. Es wird geerntet und verarbeitet. Durch das milde Wetter ist vielleicht mit einer längeren Erntezeit heuer zu rechnen. Damit es "fliesst", muss es nachts frieren, deutlich unter -5, und tagsüber deutlich über 5 Grad. Meist ist die Saison mitte April vorbei, weil die Nächte dann zu warm werden.
     
  • Jardin, erzähle doch bitte, werden zur Ernte die Ahornbäume geschlitzt, damit der Saft in ein Gefäß fließt? Ich habe das in meiner Jugend in einem Indianerbuch gelesen.
    Erfolgt das heute in Plantagen oder noch an Waldbäumen? In welchem volkswirtschaftlichen Umfang geschieht die Ernte? Ich finde das hochinteressant!
     
  • Über die Seifenblasen habe ich gerade mal ein bisschen auf meinem Balkon berichtet, zusammen mit ein paar anderen Bildern vom heutigen Spaziergang. Aber Orangina, das bekommen wir noch hin. Wann denn schließlich, wenn nicht jetzt? :- )

    Das mit den Sirup-Lollis finde ich ja auch interessant, wenngleich sie mir vermutlich nicht schmecken würden. Ich fand Sirup zumindest bisher immer ziemlich unangenehm süß. Und das, wo ich Zuckerkram eigentlich sehr mag, schon seltsam.
     
    Knofilinchen, hast du auch mal Ahornsirup gekostet...?
    Der ist wirklich sehr lecker. :cool:
    Ich kann pappsüße Dinge nicht ausstehen - aber Ahornsirup mag ich.

    Jardin, diese Idee mit den Ahorn-Sirup-Lollis finde ich toll! Schnee hätten wir im Moment... nur leider keinen sauberen Schnee. :(
    Bei uns sind - nachgewiesenermaßen - so viele Schadstoffe und Dreck im Schnee, dass man auch aufpassen sollte, dass die Kinder ihn nicht essen :orr: - wir haben ein Steinkohlekraftwerk in der Stadt, dass das gesamte Stadtgebiet mit nochmal so viel Feinstaub und Schadstoffpartikeln versorgt, wie die ganzen Autoabgase bereits verursachen :d und sich sogar als Niederschlag äußert - wie wir letztens in einer offiziellen Informationsbroschüre vor der Petition zur Stilllegung (die erfolgreich war!) erfuhren.
    Tja, sauberer Schnee... das war hier mal.
    Vielleicht tut die EU ja ein einziges Mal etwas nützliches und hat mit ihrer Drohung gegenüber der BRD Erfolg - unsere Luft ist nachgewiesenermaßen zu dreckig, und D bekommt das (wohl in Ermangelung guten Willens) einfach nicht in den Griff. Ich hoffe sehr, dass sich bald etwas tut oder dass es saftige Sanktionen geben wird. Da bin ich einmal ganz auf der Seite des Bürokratiemonsters in Brüssel.
     
  • Wir hatten doch schon recht schicke gefrostete Seifenblasen hier im Forum ... zB im Fotothread 'Schnee und Winter':

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...os-von-winter-schnee-und-eis.html#post1590081

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1595260

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1601476

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-2.html#post1601833

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-3.html#post1602306

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...-von-winter-schnee-und-eis-3.html#post1603671

    Bis auf die von Fini im letzten Link sind alle von Schneerose/Melitta, die leider nicht mehr hier ist, sie hatte immer phantastisch schöne Fotos. Von Fini müsste es eigentlich auch noch mehr Eisblasenbilder geben, aber ich weiß nicht mehr, wo die sich verstecken.

    Schneerose hat auch die Technik ganz gut erklärt, aber lesen könnt ihr ja mal selbst. ;)
     
    Rosabel, ich danke Dir für das Ausgraben der wunderschönen Bilder in diesem Thread. Man sollte einfach in der Fotoecke öfter mal in den Forenkeller hinab steigen.
    Sag mal, mir ist aufgefallen, dass man einige Fotos, die als "Anhang so und so" dabei stehen,gar nicht öffnen kann, aber die von Schneerose alle offen sieht.
    Weisst Du, wieso manche Bilder nicht mehr sichtbar sind?:confused:

    Minus 12,7 zeigt das Thermometer aktuell. Ich probier' nachher noch mal. Hoffentlich gefrier ich nicht bei den Versuchen...:rolleyes:
     
    Links auf schöne Bilder. Das Ablegen auf Äste muss ich noch üben, das sieht schlussendlich schließlich deutlich schöner aus als auf einem langweilien Spiegel.

    Wie verlief dein gestriger Versuch, Orangina?
     
  • Rosabel, hast du eine Idee, wo dieser Thread versteckt sein könnte? Ich fürchte nämlich, dass das einer dieser Threads ist, die noch nicht ins Foto-Forum umgezogen sind.

    Pyro, die Fotos, die Rosabel verlinkt hat, stammen alle vom "Winter, Eis und Schnee" Thread und der ist GsD bereits in der Foto-Ecke.


    Wie verlief dein gestriger Versuch, Orangina?


    Außer Spesen nix gewesen - könnte man sagen, Knofilinchen. Ich hab irgendwie nicht die richtige Mischung, um stabile, ablegbare Blasen hinzubekommen. Wenn ich sie in die Gegend puste, geht's manchmal, aber da treiben sie nur davon.:d Weder auf glatten noch anderen Oberflächen wollte was gelingen.
    Heut Morgen gab's auch nur Schweinerei; hatte das Zeug überall an den Handschuhen und als Schaumtropfen an den Pflanzen - und dann kalte Füße und die Nase gestrichen voll.;)

    Ich werde mal das Netz abgrasen, ob ich was an Mixturen finde. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und wenn es mir eben nicht gelingt, ist es auch kein Drama. Ehrlich gesagt wären mir sowieseo wesentlich höhere Temperaturen jetzt lieber...
    Normale Seifenblasen erzeugt im Warmen sehen doch auch ganz gut aus, wenn man bescheiden bleibt.:grins:

    image001.webp
     
  • Ehrlich gesagt wären mir sowieseo wesentlich höhere Temperaturen jetzt lieber...
    Normale Seifenblasen erzeugt im Warmen sehen doch auch ganz gut aus, wenn man bescheiden bleibt.:grins:


    Finde ich auch, daß die gut aussehen, wenn man sie
    so nah fotographieren kann!

    .... und gegen die höheren Temperaturen hätte ich auch nichts einzuwenden!
    Lieber normale Seifenblasen und schön warm
    als Gefrostete und eingefrorenen Zehen und Finger!


    LG Katzenfee
     
    Ach wie schade, Orangina, dass es nichts wurde. Ich hatte mich schon sehr auf Bilder und Erfahrungsberichte gefreut. Platzen denn die Luftblasen zu früh? In der Hinsicht würde ich dann vermutlich noch mal bei den Riesenseifenblasen nachlesen. Die brauchen ja eine deutlich höhere Spannung, um so riesig so stabil zu bleiben - das müsste im Kleinen doch dann eigentlich auch funktionieren, oder?
     
    Ich Frierziege finde gefrorene Seigenblasen zwar schön, würde aber niemals dazu rausgehen. Viel zu kalt für meinereiner ;-)
    Riesenseifenblasen bekommen ihre Stabilität durch Glycerinzugabe, die man auch für gefrorene Blasen mit verwendet.
    Mischungsverhältnis weiß ich aber nicht. Sorry.
     
    Pyro, die Fotos, die Rosabel verlinkt hat, stammen alle vom "Winter, Eis und Schnee" Thread und der ist GsD bereits in der Foto-Ecke.


    In dem mehrfach verlinkten Thread wird aber hin und wieder auf "den anderen " Thread Bezug genommen und Rosabel ist sich ja auch sicher gewesen, dass es von Fini noch mehr Bilder geben müsste. Deshalb hatte ich gehofft, dass sich Rosabel noch so grob erinnern könnte, in was für einer Rubrik er gelandet sein könnte. Mit der Suchfunktion komme ich nämlich in diesem Fall nicht weiter.
     
    Also ich hab mit der Suchfunktion bisher auch noch nie was gefunden. Vielleicht meldet sich Rosabel noch mal und vielleicht guckt sie in ältere Bereichen. Schließlich hatte sie ja den Samenstände-Fred doch auch gefunden.(y)
    Eigentlich schade, dass viele User einfach nicht mehr präsent sind...:(
     
    Sag mal, mir ist aufgefallen, dass man einige Fotos, die als "Anhang so und so" dabei stehen,gar nicht öffnen kann, aber die von Schneerose alle offen sieht.
    Weisst Du, wieso manche Bilder nicht mehr sichtbar sind?:confused:

    Die sind vom jeweiligen User selbst gelöscht worden.

    In dem mehrfach verlinkten Thread wird aber hin und wieder auf "den anderen " Thread Bezug genommen und Rosabel ist sich ja auch sicher gewesen, dass es von Fini noch mehr Bilder geben müsste. Deshalb hatte ich gehofft, dass sich Rosabel noch so grob erinnern könnte, in was für einer Rubrik er gelandet sein könnte. Mit der Suchfunktion komme ich nämlich in diesem Fall nicht weiter.


    Hm, das muss ein Thread von Fini gewesen sein, glaube ich, in dem sie viele ihrer Bilder auch zu ganz anderen Themen gepostet hat. Nee, wenn man kein Stichwort hat, klappt's mit der Suchfunktion nicht. Erinnere mich leider nicht, wie der Thread hieß, aber du kannst Fini ja fragen. Zum Glück ist sie noch hier!
     
    A propos Mixtur, Orangina: Schneerose schrieb, dass sie etwas Zucker zugegeben habe und die Lauge erwärmt hat, damit der Zucker sich auflöst. (Vermutlich vor Gebrauch aber wieder abgekühlt, denk ich mal. ;))

    Und noch was wichtiges: die Luftfeuchtigkeit. Je höher die ist, desto besser werden die Seifenblasen, also desto schöner und vielfältiger gemasert. Und in Kärnten gibt's Seen und Flüsse von ordentlichen Ausmaßen, da ist ja schon der Raureif um Klassen besser als hier, wie man auf den Bildern ebenfalls erkennt.

    Es könnte hier gegenwärtig also durchaus zu kalt und daher zu trocken für richtig gute Frostblasen sein. (Meine Versuche heut sind auch nichts geworden. :mad:)
     
    Danke, Rosabel.
    Ich habe mittlerweile viele Mixtur-Versuche gestartet - viel Zucker, wenig Zucker, mehr Spüli, weniger, mit Strohhalm pusten oder mit dem Ring vom Pustefix - hat alles nichts genutzt, ich mach eher Schweinerei.:confused:
    Ich werd's nachher nach der Fütterungsrunde noch mal probieren. Mal gucken, wie's mit dem Wind und meiner persönlichen Kälte-Bilanz aussieht...:rolleyes: Thermometer zeigt minus 12,6 Grad, (wahrscheinlich) trockene Kälte.
     
  • Zurück
    Oben Unten