Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Danke Orangina, das hoffen sehr viele da und es gibt sehr viele Gegenstimmen. Von daher denke ich nicht, dass die das durchbringen werden. Der Spleen von dem neuen Verkehrsminister ist ein Schuss ins Knie, vor allem für die Natur da eine Katastrophe.
 
  • Moin Helga,
    yep, es ist einfach nur gruselig wie immer mehr Bodenfläche versiegelt (werden soll).
    Dagegen müssen und werden wir uns wehren. Wenn die Bundesregierung meint unsere
    Steuermilliarden ausgeben zu wollen, dann sollen sie es bitte dort tun, wo DRINGEND Geldmittel benötigt werden,
    z.B. in der Pflege, wo derzeit gut 20.000 Fachkräfte fehlen... und diese bitte endlich vernünftig bezahlen und sie
    nicht für einen Hungerlohn arbeiten lassen.
    Ich will jetzt aber an dieser Stelle kein neues Fass aufmachen .... drücke euch die Daumen, dass ihr die
    weitere Flächenversiegelung verhindert bekommt.... und nur noch am Rande darauf hingewiesen....
    DIESE Regierung wurde von UNS gewählt.... wir sollten also GUT darüber nachdenken,
    wo wir beim nächsten Mal das Kreuzchen machen. Es gibt nämlich sehr wohl Parteien,
    denen das 'MENSCH VOR PROFIT' sehr ernst gemeint ist!
     
    Da kann ich absolut nur zustimmen Eva, es ist ja generell bei uns auch nicht anders. Ich kann nur sagen, diese neue Regierung, die wir jetzt haben, habe ich nicht gewählt. Deren Wähler werden sich noch schwer wundern, vor allem die Bl(r)aunen haben vorher schon gesagt, dass wir uns wundern werden, was alles geht. Sehn wir eh, wohin es führen wird, nämlich ziemlich bergab. Auch bei uns fehlen Pflegekräfte und die werden miserabel bezahlt, wir sollen dann wieder 12 Stunden arbeiten und das bis 67, die haben doch einen Klescher, wie soll sich das ausgehen, wo die Arbeit immer weniger wird, wenn es immer mehr Maschinen und Roboter gibt.
     
  • Moin Helga,
    Wenn die Bundesregierung meint unsere
    Steuermilliarden ausgeben zu wollen, dann sollen sie es bitte dort tun, wo DRINGEND Geldmittel benötigt werden,
    z.B. in der Pflege, wo derzeit gut 20.000 Fachkräfte fehlen... und diese bitte endlich vernünftig bezahlen und sie
    nicht für einen Hungerlohn arbeiten lassen.
    Da kann ich wirklich nur zu 100% zustimmen, Eva.

    Ich bin im Übrigen auch der Ansicht "Eigentum verpflichtet". Absolut.
    Aber ich sehe es genau wie Helga: Bewusstseinsbildung ist 100.000 mal effektiver und besser, als unsinnige Gebote/Verbote und Abzocke von oben. Da geht es weniger um Umweltschutz als um Geldschneiderei.

    Ich denke, dass die meisten Gartenbesitzer sehr bestrebt sind, etwas schönes aus ihren Gärten zu machen - und abgesehen von den neuen 30-120qm-Handtuchgärten kenne ich persönlich so gut wie keinen Garten ohne Baum oder Blühsträucher.
    Deswegen bin ich auch der Ansicht, dass man kein totalitäres Regime braucht, das die 0,1%, die es vielleicht anders machen möchten (oder müssen), verurteilt - in einem funktionierenden System muss auch Raum für ein paar Menschen sein, die gerne etwas anders machen möchten (sofern sie niemandem dadurch schaden) !
    Alles andere ist nämlich keine Toleranz und kein Recht auf ein freies Leben !

    Sehr viel besser als von oben mit dem Daumen drauf zu drücken wäre es doch, alle, die fähig, fit und finanziell begütert genug sind so weit aufzuklären, dass sie gerne etwas für die Flora und Fauna tun, weil sie begreifen wie wichtig es ist.
    Ich halte das auch keineswegs für eine Utopie - die meisten Leute, die sich mühsam einen größeren Garten kaufen, wollen doch gerne etwas daraus machen.
    Und die Leute, die es nicht wollen, gehen absichtlich auf die winzigen Handtuchgärten.
    Wo man sich doch fragen muss... was haben Baumriesen und Pflanzgebote in 60-200qm-Gärten verloren ?
    Und was ist mit den Einzefällen, die eben aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht mehr mithalten können ?
    Alle über einen Kamm scheren, verurteilen und gleich machen ?
    Wie gesagt, das sind Zustände, die sich doch eigentlich keiner wünschen kann.

    Aber das ist nur meine Sichtweise, mir ist bewusst, dass das sicherlich jeder anders sieht - ich bin hier jedenfalls ganz bei den Österreichern, die das anscheinend auch anders regeln können.
    (Und einzelne Gemeinden, wie unsere neue Gemeinde ja offensichtlich auch - es lebe der gesunde Menschenverstand! Die Menschen an unserem neuen Wohnort sind sehr zufrieden, und die Luftqualität ist hervorragend.
    Und die Gärten sind üppig bepflanzt - ganz ohne Verordnung und Strafgebühren.)


    Scarlet - bezüglich eures Autobahnbaus drücke ich wirklich alle erdenklichen Daumen!
    Dort, wo unser Pferd steht, wurde gerade ein unglaublich kostbares Areal, in dem die Luft so gut war wie sonst überhaupt nirgends mehr gerade mit so einer Autobahn zerstört. Eine Katastrophe.
    Ich wünsche euch von Herzen, dass ihr eure Gegend davor schützen könnt ! (y)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich wünsche euch ganz, ganz, ganz viel Erfolg dafür! (y)
    Meist ist es wirklich Willkür, wo eine neue Autobahn verläuft - in unserem obigen Fall lag es sicherlich an finanziellen/territorialien Gründen, aus ökologischer Sicht war der Bau an dieser Stelle absolut unverantwortlich und unentschuldbar.
    Man hätte diese Autobahn auch anders verlaufen lassen können ohne diesen letzten Flecken zu zerstören... aber wie heißt es so schön... money talks.

    In dem Moment, wo ich sehe, dass es dem Staat/den Gemeinden wirklich um die Natur/ökologische Beweggründe geht, und nicht darum, die Leute zu schikanieren, finde ich mich gerne mit jedem Pflanzgebot ab !
    (Hier bei uns ist ja nur witzig: Das Pflanzen von Formschnitthecken wird in den meisten Neubaugebieten vollständig untersagt - auch wenn es um einheimische Gehölze geht!
    D.h., es geht den Gemeinden einfach nur darum, dass man sich nicht zum Nachbarn hin abgrenzen darf - sei es durch Hecke, Sichtschutzwände, etc. Alles muss offen sein. Ökologische Hintergründe...? Ich finde keine. Eine Hainbuchenhecke oder Rotbuchenhecke besteht aus einheimischen Pflanzen und würde sehr viel für die Umwelt tun (Sauerstoff, Nistplätze und Schutz für Vögel, etc.). Aber das interessiert die Herrschaften eben nicht...)
     
  • Da kann man echt nur den Kopf schütteln. Also das ist hier nicht so, wenn ich das Gefühl habe, dass ich an meinem Zaun eine Hecke möchte oder auch nur einen Sichtschutz, dann mach ich das so und gut ist. Da sagt niemand was dagegen, auch keine Gemeinde. Da gibt es ja wirklich keinen vernünftigen Grund, wofür das gut sein soll. Wie Du schon sagst, mit so einer Hecke schafft man doch Lebensraum für Vögel und Insekten, das Laub dann im Herbst für Igel zum Überwintern und so weiter. Der Mensch hätte seinen Sichtschutz und die Tiere ihren Lebensraum, was gibts Besseres bitte.

    Da müssen ja echt Dilletanten am Werk sein in den Gemeinden.


    Bei der Waldviertel-Autobahn wäre es ja dann auch so, dass wir Durchzugsgebiet nach Tschechien werden würden. Viel geht ja jetzt eh schon über die neue A5, die zwischen Wien und Drasenhofen gebaut wurde/wird, da wurde eh schon genügend kaputt gemacht. Man kann aber auch viele Güter, die immer noch mit LKW transportiert werden, auch per Bahn transportieren. Da wäre es bei uns besser, man baut die von zweigleisig auf eingleisig rückgebaute Franz-Josefs-Bahn wieder zweigleisig aus, der Bahndamm und so weiter, ist ja großteils noch vorhanden und die Gründe gehören auch dem Bahnunternehmen.
     
    So ist es, Helga!
    Da müssen ja echt Dilletanten am Werk sein in den Gemeinden.
    Vor Allem auch Sadisten. Als wir in einer Gemeinde mit dieser Regelung nach dem Grund fragten (wir hatten uns dort ein teures Haus mit Garten angesehen) fragte uns die Gemeindemitarbeiterin ganz dreist: "Warum wollen Sie sich denn so abgrenzen..?"
    Uns fehlten die Worte. Da konnte man den Hintergrund der Regelung richtig schön sehen. Zum Glück ist es in unserer neuen Gemeinde - die nur 16km von der anderen entfernt ist! - nicht so, und wir haben eine schöne Rotbuchenhecke gesetzt. Wie du sagst - die wird nicht nur uns nützen.


    Bei der Waldviertel-Autobahn wäre es ja dann auch so, dass wir Durchzugsgebiet nach Tschechien werden würden. Viel geht ja jetzt eh schon über die neue A5, die zwischen Wien und Drasenhofen gebaut wurde/wird, da wurde eh schon genügend kaputt gemacht. Man kann aber auch viele Güter, die immer noch mit LKW transportiert werden, auch per Bahn transportieren. Da wäre es bei uns besser, man baut die von zweigleisig auf eingleisig rückgebaute Franz-Josefs-Bahn wieder zweigleisig aus, der Bahndamm und so weiter, ist ja großteils noch vorhanden und die Gründe gehören auch dem Bahnunternehmen.
    Helga, das wäre ja furchtbar! Der Alternativplan klingt sinnig und vernünftig! Ich drücke alle erdenklichen Daumen, hoffentlich machen viele Menschen mit und gehen auf die Barrikaden! (y)
     
    Im zurückgebliebenen Osten lassen sich offenbar die Leute weniger Repressalien gefallen.
    Liegt das daran, dass ihnen Beamtenwillkür traditionell weniger zugemutet wird oder weil sie zu aufmüpfig sind??
    Ich glaube, beides trifft zu, und die "Bräuche" in Oranginas Heimatstadt ließen sich in Thüringen nicht überall durchsetzen. Da gäbe es wohl lokalen "Zunder"!!
    Ich denke dabei an Massenproteste gegen die Handhabung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes in der Vergangenheit, die die Regierung Althaus zum Einlenken brachten, und an die aktuelle "revolutionäre Situation" aus ähnlichen Gründen in und um Zella- Mehlis.
    Die "Wäldler" sind ein wehrhaftes Völkchen.:mad:
     
    So ist es, Helga!

    Vor Allem auch Sadisten. Als wir in einer Gemeinde mit dieser Regelung nach dem Grund fragten (wir hatten uns dort ein teures Haus mit Garten angesehen) fragte uns die Gemeindemitarbeiterin ganz dreist: "Warum wollen Sie sich denn so abgrenzen..?"
    Uns fehlten die Worte. Da konnte man den Hintergrund der Regelung richtig schön sehen. Zum Glück ist es in unserer neuen Gemeinde - die nur 16km von der anderen entfernt ist! - nicht so, und wir haben eine schöne Rotbuchenhecke gesetzt. Wie du sagst - die wird nicht nur uns nützen.

    Also ich bin nicht darauf erpicht, dass mein Nachbar - wenn man so Haus an Haus klebt - mein sonntägliches Mittagessen mitverfolgt und fast am Teller sitzt oder so. Genau das sind Gründe für eine naturnahe Hecke zwischen den Grundstücken, meine ich mal.




    Helga, das wäre ja furchtbar! Der Alternativplan klingt sinnig und vernünftig! Ich drücke alle erdenklichen Daumen, hoffentlich machen viele Menschen mit und gehen auf die Barrikaden! (y)

    Ja das wäre es, aber die Waldviertler machen da auf jeden Fall ordentlich mobil dagegen, davon bin ich überzeugt und ich bin sicher auch mit von der Partie.


    Im zurückgebliebenen Osten lassen sich offenbar die Leute weniger Repressalien gefallen.
    Liegt das daran, dass ihnen Beamtenwillkür traditionell weniger zugemutet wird oder weil sie zu aufmüpfig sind??
    Ich glaube, beides trifft zu, und die "Bräuche" in Oranginas Heimatstadt ließen sich in Thüringen nicht überall durchsetzen. Da gäbe es wohl lokalen "Zunder"!!
    Ich denke dabei an Massenproteste gegen die Handhabung des Thüringer Kommunalabgabengesetzes in der Vergangenheit, die die Regierung Althaus zum Einlenken brachten, und an die aktuelle "revolutionäre Situation" aus ähnlichen Gründen in und um Zella- Mehlis.
    Die "Wäldler" sind ein wehrhaftes Völkchen.:mad:

    Ja da gäbe es auch ordentlich Proteste hier, das ist doch ein Eingriff in meine privaten Rechte. Vor allem derlei Gemeindepolitiker könnten sich dann ordentlich warm anziehen bei den nächsten Wahlen, die wären schneller weg vom Fenster, als sie reingeschaut haben.

    Und ja, die Wäldler können schon Zunder geben, wenns drauf ankommt ;)
     
  • Das Amt lässt sich Zeit mit dem Bescheid, der Baumfäller mit der Rechnung aber auch. Bis jetzt noch nix im Briefkasten, was einen Herzkasper verursachen könnte.;)
    Dafür hab ich enormen Grund zur Freude aber leider auch zum Erkennen, dass der Alzheimer wieder Stückchen vorangeschritten ist.:grins:
    Ich hatte mir 2010 mit der neuen Küche eine Möbelfront für einen später mal fälligen neuen Spüli mitbestellt. Die ist nun verbaut, fehlte nur noch die längere Sockelleiste. Hm, Möbelhaus wollte dafür 79 € und für den Transport zu mir noch mal 45 dazu.:d
    Zum Glück bin ich unverrichteter Dinge wieder abgezogen - das war mir echt zu fett, da wird eben ein Provisorium gebastelt. Wir sind schließlich gelernte DDR-Bürger, wir können Provisorien.;)
    Aber irgendwie war mir, als wenn die besagte Möbelfront doch nicht als einziges auf meiner "für später" Liste gestanden hat. Bin öfter in den Keller, hab hier geschaut, dort gekramt - nix gefunden.:confused:
    Vorgestern kommt GG aus dem Keller hoch mit einer ganz langen Leiste, die genauso ausschaut wie unser Sockel und sich auch als solcher entpuppt. Lag in der Werkstatt quer oben hinten auf Schränken. 79€ nicht zum 2. mal ausgegeben.:D
    Fehlt nur noch die Dichtlippe unten dran. Habe ich überhaupt eine damals mit gekauft? Wo könnte die denn nun wieder sein und vor allem, in welcher Form liegt, steht, hängt die imKeller rum? GG sucht - nix gefunden! Ich suche - auch nix gefunden. Wir suchen noch mal zusammen, finden paar Leisten, die für das Provisorium gut wären - ich denke noch, oben auf dem Schrank, was'sn das für eine? GG holt sie vor und tata - Dichtleiste ist gefunden.:grins:
    Eh, ich hatte absolut vergessen, wo ich diese Zubehör-Teile plaziert hatte. Aus den Augen - aus dem Sinn und das sozusagen für die Ewigkeit...
    Supi, 124€ gespart. Aber Ihr dürft trotzdem lachen. Kann man innerhalb von etwas über 7 Jahren vergessen, was man schon mal gekauft hatte?
    Wer weiss, vielleicht hat mich auch der vom Sturm gefällte Baum vor einer Dusseligkeit bewahrt. Wenn da nicht die kommenden Ausgaben wären, vielleicht hätte ich in der Küchenabteilung noch mal gekauft...:rolleyes:

    Paar Blümchen hab ich auch noch. Eisige! Vom Dienstag. In der Veranda.
     

    Anhänge

    • image004.jpg
      image004.jpg
      179,3 KB · Aufrufe: 74
    • image003.jpg
      image003.jpg
      190,7 KB · Aufrufe: 89
    • image002.jpg
      image002.jpg
      131,5 KB · Aufrufe: 79
    • image001.jpg
      image001.jpg
      153 KB · Aufrufe: 68
  • Orangina, die Eisblumen gefallen mir ausgesprochen gut - bitte mehr davon! :pa: Ich finde diese Eiskristalle so faszinierend, und wenn sie so schön eingefangen sind kann ich mich gar nicht daran sattsehen! (y)


    Dein Kellerfund freut mich sehr :cool: - was für ein Glück, dass du das Geld jetzt nicht umsonst ausgegeben hast!

    Orangina schrieb:
    Wir sind schließlich gelernte DDR-Bürger, wir können Provisorien.
    Sehr gut, Orangina - so ist es richtig! (y) :pa:
     
    Die Eisblumen sind sehr hübsch!
    Obwohl ich sie an meinen Fenstern gar nicht gerne hätte,
    denn dann wär`s wohl wesentlich kälter als wir`s jetzt haben!


    Gut, daß ihr eure Teile doch noch gefunden habt!
    Jede Menge gespart!

    Ich finde ja auch meistens nicht das was ich suche.
    Dann schicke ich immer GG los; der findet alles! :grins:
    Mag oft gar nicht mehr suchen; ich frage dann nur:
    "Sag mal, weiß du zufällig, wo ............... ist?"
    Spätestens nach 10Min. drückt mir GG das gewünschte Teil in die Hand!


    LG Katzenfee
     
    Ich finde ja auch meistens nicht das was ich suche.
    Dann schicke ich immer GG los; der findet alles! :grins:
    Mag oft gar nicht mehr suchen; ich frage dann nur:
    "Sag mal, weiß du zufällig, wo ............... ist?"
    Spätestens nach 10Min. drückt mir GG das gewünschte Teil in die Hand!
    Katzenfee, das ist bei uns auch so! :d
     
    keit...
    Kann man innerhalb von etwas über 7 Jahren vergessen, was man schon mal gekauft hatte?


    Ich hab schon zwei- oder dreimal Bücher doppelt gekauft. Und meine Schwester kam letzte Woche zweimal mit der gleichen Zeitschrift an ... dagegen liegst du mit deinen 7 Jahren gut in der Zeit! :grins: Ich find's bewundernswert, dass ihr die Teile wirklich gefunden habt.

    Hübsch, deine Eisblumen. Ich mag sie auch sehr, aber leider wachsen die hier nirgends mehr ... :(
     
    Ich hab schon zwei- oder dreimal Bücher doppelt gekauft.
    Rosabel, ich auch! Langsam wird es erschreckend! (s. Opitzels Thread)
    Das beste ist... ich habe all diese Dinge schon wieder vergessen :D - hier werde ich jedoch in diversen Threads daran erinnert... und bin ein wenig schockiert, wie viele Aussetzer das Gehirn bereits mit Mitte 30 produzieren kann. :d Wo soll das noch enden...?
     
    Das könnte ich dir beantworten, denn ich hab meine Mutter gepflegt, aber lassen wir uns lieber überraschen ... ;) ... von jedem ihrer täglichen Einkäufe brachte sie Orangenmarmelade mit, weil sie der Meinung war, die schon seit Wochen vergessen zu haben ... kannst du dir vorstellen, wo ich überall ungeöffnete Orangenmarmeladengläser fand, als ich herkam? :grins: (Leider war nicht alles so spaßig.)
     
    Rosabel, ich weiß wovon du sprichst, denn mein Schwiegervater leidet seit einigen Jahren an Neuroborreliose, die jetzt im Endstadium ist - äußert sich in allen Aspekten sehr ähnlich wie Demenz, nur mit dem Unterschied, dass er trotz demenz-ähnlichen Verhaltens noch klar im Kopf ist und alles versteht. Er kann aber nicht mehr wirklich antworten, redet in den Antworten wirres Zeug obwohl er einen verstanden hat, ist oft verwirrt, hat auch Phasen in denen er phantasiert (wobei ihm bewusst ist, dass er phantasiert) und ist körperlich ein vollständiger Pflegefall. :(Es wird wohl jetzt, nachdem es schon einige Jahre so ging, auch nicht mehr so lange gehen.
    Ja, dieser Erkrankungen aus diesem Spektrum sind unendlich hart, für die Betroffenen und für die Angehörigen. :(
    Ich will aber auf das beste hoffen, in meiner Familie litt bisher noch keiner daran, und meine Oma (gesunde 85) ist seit vierzig Jahren vergesslich und jeder hatte Angst, dass sie Demenz/Alzheimer entwickeln könnte... sie ist aber geistig noch voll da, keinerlei Anzeichen einer neurodegenerativen Erkrankung, man könnte sie locker für 20 Jahre jünger halten als sie ist. Will hoffen, dass es bei mir ähnlich ist. Ein bisschen Optimismus und Hoffnung muss sein. :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten