Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Opitzel, mein GG und ich hatte einmal in unserem Wohnzimmer das Vergnügen mit einer Hauswinkelspinne, die sich für eine Maus hielt (zumindest der Größe nach)...
Wenn man ein Spinnentier dieser tropisch anmutenden Größe gesehen hat, kann man sich vorstellen, wie es Menschen in anderen Ländern ergehen muss.
So tolerant ich allen Spinnen gegenüber bin - aber bei einer handtellergroßen Hauswinkelspinne verlässt mich meine mühsam antrainierte Gelassenheit und ich werde leicht hysterisch:d ohne mich dafür zu schämen.
Zumal ich in einem Artikel gelesen habe, dass diese reizenden, "kleinen" Tiere wenn sie sich bedroht fühlen oder Angst haben tatsächlich auch gerne mal herzhaft zubeißen... solch erbauliche Begegnungen brauche ich in meiner Wohnung nicht... (auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass vermutlich 1-3 Hauswinkelspinnen im Untergrund unserer Wohnung leben :orr: ... hier hilft nur eisernes Verdrängen...)
 
  • Als Student hatte ich einst eine Belegarbeit zu schreiben mit einem Thema zu den Spinnentieren in meinem zugewiesenen Areal. Seitdem sehe ich vor allem ihre interessanten Seiten, egal wie groß oder etwa schwarz.

    Opitzel, hast Du Bio studiert? Das war in der Schule neben Geo die einzige Naturwissenschaft, die mir Spaß gemacht hat. Bei den anderen ist mein Gehirn irgendwie nicht gewunden genug.:rolleyes::grins:


    Die finde ich selbst in meinem Auto weniger liebenswert, weil ich bei jedem Einsteigen erst mal ihre Bauwerke eliminieren muss. Leider hat ein Auto sehr viele Winkel ...
    Also im Auto hab ich zum Glück noch keine gefunden. Außen zwischen Spiegel und Tür schon öfter mal 'ne kleine. Die finde ich jetzt nicht so schlimm, hab ja immer einen Handfeger im Auto, da wird sie einfach vorsichtig abgekehrt.


    Hier lief lange ne Spinne mit 7 Beinen rum vielleicht war das deine? :grins:

    Stupsi, Du meinst also, die wäre auf sieben Beinen von TH bis nach NRW gewandert?:orr:;)



    also wenn Madame oder Puschelbär finden, so eine Spinne könnte schmackhaft sein, mit den Vorderpfoten mit voller Wucht draufspringen, dann schnuppern, um sich dann zu entscheiden, dass es doch nicht das Wahre ist (das passiert eher bei Madame, Puschelbär frisst wirklich alles). Und viele Spinnentiere krabbeln danach weiter :d

    Jardin, das kenn ich von meinem Miki auch. Aber nicht alle Spinnen oder auch mal Libellen haben die Angriffe überlebt.:(

    Wenn man ein Spinnentier dieser tropisch anmutenden Größe gesehen hat,...
    ...werde leicht hysterisch:d ohne mich dafür zu schämen.

    Also, ich wüsst nicht, wozu ich fähig wäre, wenn mich jemand mit so einem Viech verfolgen würde. Mord und Totschlag...:d:mad:


    (auch wenn ich mir relativ sicher bin, dass vermutlich 1-3 Hauswinkelspinnen im Untergrund unserer Wohnung leben :orr: ... hier hilft nur eisernes Verdrängen...)
    Lauren,ich frag mich immer, wie die überhaupt in's Haus kommen.:confused:
     
    Lauren,ich frag mich immer, wie die überhaupt in's Haus kommen.:confused:
    Das frage ich mich weniger :D zumindest unsere kommen beim Lüften rein. :orr:
    Aber wenn man schon riesige Spinnen in den winzigsten Ritzen hat verschwinden sehen, fragt man sich ohnehin nichts mehr :d ich glaube Spinnen sind wie Katzen - die kommen überall drunter und durch. :grins:
     
  • So! Friederike hat uns wieder eine tolle Aussicht weit in die Landschaft nach Nord-Osten beschert. Sie hat uns nämlich unsere große Fichte gefällt.

    image004.webp

    Zum Glück ist nix weiter passiert.:D:cool:Der Baum ist so günstig aus dem Erdreich gehoben worden, dass er nur wo draufgefallen ist, wo der Schaden minimal ist, z,B. das Futterhäuschen. :(Ich hoffe natürlich, dass keine Vögel grad am Futtern waren.)
    Ich wollte am Fenster die Wahnsinnsschwankungen per Video aufnehmen, setzte die Cam ab, als ich sah, wie die Schwankung in eine Richtung gar nicht mehr aufhörte und sich der Baum ohne Getöse und Knacken und Brechen gen Boden bewegte. Ich war so baff, brauchte erst bissel um zu begreifen.:confused:
    Ja, nun liegt er da und versperrt uns den Weg zur Gartentür, dort kommen wir nicht mehr vorbei.
    Morgen früh kommt mein Baumfäller, mal sehen, was der und seine Leute ausrichten können.
    Im Grunde bin ich nicht böse drum, zumal ich ja keine Schäden am Haus oder dem Eigentum der Nachbarn habe. Bin soooo froh, :D wenn der weiter runter auf Nachbars Auto gefallen wäre...:d
    Die Vögel ließen sich aber nicht vom Sturm beeindrucken. Die schaukelten mit den Ästen und Zweigen und pickten dann eben am Boden aus den runtergefallenen Fettnäpfchen.:orr:

    image001.webp image002.webp

    image003.webp

    Ansonsten sieht's so ziemlich nach einer wütenden Friederike aus: Wasserfässer, Mülltonnen, Gartenbänke und -tisch umgeworfen, Winterhaube von meiner Magnolie abgerissen, Äst vom Apfelbaum und 'ner Birke abgerissen...:mad:

    Aber meine Aussicht aus der oberen Etage ist jetzt fantastisch...:cool:

    Ich hoffe, bei Euch hat sich Friederike nicht so daneben benommen.:pa::pa::)
     
  • Puh *schock* - das ist ja ein richtig großer Baum. Gut, dass er nichts zerstörte, was ja leicht passieren könnte. Nun hast du eine tolle Aussicht und mehr Licht. Nun muss der Baum natürlich zerlegt werden. Klingt so, als seist du nicht sehr traurig darüber, was mich für dich freut.

    Friederike hat ja teilweise schon übel gewütet, wie ich so mitbekomme. Hier bei mir gab es nur Wind, Regen und sogar viel blauen Himmel. Aber so mitten im Sturmbereich hätte ich heute nicht sein wollen.
    Ich hoffe, es ist bei dir jetzt weitgehend überstanden und die Schäden halten sich in Grenzen :pa:
     
    Klingt so, als seist du nicht sehr traurig darüber, was mich für dich freut.

    Lycell, eigentlich freu ich mich sogar ein bisschen. Hab ja bei jedem Sturm über eine Fällung nachgedacht, weil die Fichte wirklich immer sehr schwankte, dann aber auf der To-Do-Liste hinten angestellt. (Wenn der Sturm wieder vorbei war.:rolleyes:) Aber da sie so alt ist/war wie ich, hatte ich immer auch bissel Hemmungen. Nun gut, jetzt hat sich dieses Problem erledigt...
    Muss morgen bei Tageslicht erst mal Garteninventur machen. Richtig vorbei scheint die wütende Friederike noch nicht gezogen zu sein, aber nicht mehr ganz so tobsüchtig.:grins:
     
  • Da habt ihr aber großes Glück gehabt, Orangina!
    Hätte ja schlimm ausgehen können, wenn man so liest,
    was es in manchen Regionen für Schäden gab.

    Ich drücke euch die Daumen, daß die doofe Friederike
    jetzt ausgetobt hat!


    LG Katzenfee
     
  • Melde mich mal wieder von der Windbruch-Front. Die Fichte liegt (noch) stabil und bratschebreit quer über der Treppe nach unten zum Grundstücks-Haupteingang. :rolleyes: Mal sehen, wie mein Beet aussieht, wenn sie abgeräumt ist.:o
    Baumfäller konnte noch nix ausrichten, hat nur kontrolliert, dass von diesem Monstrum erst mal keine Gefahr ausgeht und mich auf nächste Woche vertröstet, sie hätten jetzt erst mal gefährlichere und schlimmere Schäden bzw. umgestürzte Bäume zu beseitigen.
    Na gut, dafür hab ich Verständnis. Wir haben ja zum Glück noch unseren inoffiziellen Ausgang oben, wo Garage und Carport GsD keine Sturmschäden zeigen.

    Im Nachhinein bin ich so froh, dass GG, der immer den Gang runter zum Briefkasten übernimmt, nicht grad
    in dem Moment unterwegs war, als der Baum fiel. :D Die Menschen, die von Bäumen in ihren Gärten oder wo auch immer, erschlagen wurden, haben ja bestimmt nicht damit gerechnet. Echt schlimm, so was. Mann, Mann, Mann...:d

    Am Gartentisch ist die Tischplatte kaputt, Wasserfassdeckel mussten wieder aus Nachbars Garten aufgesammelt werden und Futter für den Häcksler gibt's genug.

    Ich freu mich jetzt noch mehr auf wärmeres, beständigeres Wetter. Ich schmiede schon wieder Pläne, was man dann mit dem freigewordenen Platz anstellen könnte. Ich denke über hübsches Gesträuch nach.
    Gibt's was, was eventuell sauren Boden mag? Dort sind ja nach der langen Fichtenlebenszeit immer Nadeln runtergefallen. Weigelie und Magnolie mögen's ja leicht sauer. Mal sehen...
    Schön, dass der Baum seinen mächtigen Wurzelbereich im Fallen gleich mit ausgehoben hat.(y)

    Ich hoffe, dass bei Euch der normale (Garten)Alltag wieder eigezogen ist: Aufräumen, Aufstellen, Aufsammeln?:grins:
     
  • Rhododendron und Hortensie mögen
    sauren Boden, Orangina.
    Wäre das vielleicht eine Variante, die dir gefallen würde?

    Zumindest brauchst du keine Wurzeln ausgraben.
    Da ist dir schon mal viel Arbeit erspart geblieben.


    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenfee, ich weiss. Aber mit Rhodos habe ich kein Glück. Obwohl ich denen immer extra Rhodo-Erde spendiert und sie mit Rhodo-Dünger versorgt habe, mickern sie bei mir nur rum und verabschieden sich in die ewigen Jagdgründe.:confused:
    Und Hortensien hab ich wirklich genug im Garten. Die Säufer! Ich hab immer Angst vor regenarmen Sommern.
    Ich muss sowieso erst mal alles entfernen, was unter der Fichte und drumrum an Gestrüpp so gewachsen ist. Außerdem stand sie ja an unserem steilen Hang, wer weiss, ob ich da überhaupt was ausrichten kann. Muss also erst mal gucken, wie das dann aussieht. Mir juckt's aber schon in den Fingern...:D
    Aber dass der Wurzelklumpen mit rausgekommen ist, find ich auch toll. Das erspart wirklich eine Menge Arbeit (oder Kosten), wenn man was Neues machen will.:cool:
     
    Hmmm - also fallen Rhodos und Hortensien schon mal flach.
    Wie wär´s mit Heidelbeeren?

    Ich hab welche in einem großen Bottich und hab denen dort extra
    Erde zusammengemischt u.a. mit viel Waldboden samt Nadeln.
    Hab sozusagen den Wald gefegt ...... :grins:


    LG Katzenfee
     
    Blöde Frage: Wenn der ganze Wurzelballen mit rausgehebelt worden ist, dann ist doch da jetzt ein Loch, das du wieder mit Erde füllen musst. Wenn du da normale Gartenerde reinfüllst, musst du dich dann überhaupt noch um den angesäuerten früheren Boden kümmern?
     
    Wie wär´s mit Heidelbeeren?


    Das ist keine schlechte Idee, Katzenfee, Danke! (y) Allerdings hab ich davon noch überhaupt keine Ahnung. Ich denke mir aber, die könnten dort, wo eine Bodenbearbeitung und -pflege so schwer möglich ist (weil - wirklich steiler Hang) weniger arbeitsintensiv sein, z.B. bei Selbstausbreitung.
    Ich werde mich mal über Heidelbeeren schlau machen :)


    Blöde Frage: Wenn der ganze Wurzelballen mit rausgehebelt worden ist, dann ist doch da jetzt ein Loch, das du wieder mit Erde füllen musst. Wenn du da normale Gartenerde reinfüllst, musst du dich dann überhaupt noch um den angesäuerten früheren Boden kümmern?


    Pyro, es gibt keine blöden Fragen.:pa: Im Moment weiss ich noch gar nicht, wie's dort aussieht, weil ich nicht runter komme. Kann nur von oben schauen. Dort ist aber noch so viel Forsythiengestrüpp, dass ich gar nicht sehen kann, wie groß das Loch ist, sehe nur den Riesen-Ballen ragen. Naja, kommt Zeit - kommt Rat.

    Auf dem Foto weiter oben kann man einigermaßen einen Eindruck von der "Undurchdringlichkeit" gewinnen. Und noch ein Foto von gestern Morgen.

    image001.webp

    GG hat sich übrigens einen m.M.n eher halsbrecherischen Übergang gebaut (mit Hilfe einer Leiter). Also ich trau mich da nicht rüber. Er übernimmt weiterhin den Gang zum Briefkasten.:rolleyes:
     
    Sieh es doch so, Orangina, dass der Baum glücklich gestürzt ist, dass er nur begrenzten Schaden angerichtet hat. Wenn die Sägenartisten anrücken, wirst Du staunen, wie schnell die den Baum verschwinden lassen.
    Genau aus dem bewussten Grund - Gefährdung von nachbarlichen Bauten - habe ich vor Jahren meine große Lärche und zwei Kiefern (mein "Wäldchen") nach echten Hexentänzen im Sturm fällen lassen. Natürlich "fehlen" sie mir jetzt.
    Mit dem Boden um den Baum - sei froh, dass er den Stubben gleich mitgenommen hat, weil desse Entfernung eine teure Sache ist - brauchst Du nicht zu rechnen, hier musst Du ohnehin grundlegend erneuern.> "Alle Richtungen"!
    Guten Start in die "Zeit nach Friederike".:grins:
     
    Orangina, was sehe ich da.. Du liebe Güte! :d
    So ein Glück dass niemand zu Schaden gekommen ist! Der Sturz so riesiger Bäume kann ja doch schnell ins Auge gehen. :orr:
    Glück im Unglück, würde ich sagen, da es ja die Fichte war, die du eh auf deiner to-do Liste hattest- da könnt ihr euch jetzt einiges für die Fällung sparen! :)
    Ich weiß, an sich freut man sich nicht darüber, wenn ein Baum unkontrolliert gestürzt ist, aber in deinem Fall bist du doch eine Sorge los und kannst das Thema abhaken. :pa:

    Unsere Fichten im wilden Garten stehen noch... zum Glück. Da würde ein Sturz nicht so glimpflich abgehen wie glücklicherweise in eurem Fall. :orr:

    Blaubeeren finde ich einen guten Tipp, die sind recht pflegeleicht.
    Orangina, hatten deine Rhododendröner immer gut Sonne? Man meint immer, sie wären Halbschatten- und Schattengewächse, aber bei meiner Schwiegermutter gaggelten sie im Schatten auch immer, seit sie dort vollsonnig stehen, gedeihen sie. :cool:
    Ich hatte jahrelang auch einen im Halbschatten, er wuchs dort kaum. Seit drei Jahren steht er sonnig und hat sich vervierfacht. :cool:
     
    Oh je Orangina, da hat es euch mit dem Sturm erwischt - auch wenn es "nur" ein Baum ist, der beim Fallen wohl sonst keinen Schaden angerichtet hat. Schade ist es dennoch, war ja schön gross...
     
  • Zurück
    Oben Unten