Orangenbäumchen

Von diesem Bäumchen......leider gar nicht.
Ich hatte Dir schon ganz am Anfang gesagt, dass das Bäumchen keine "Orange" ist, sondern Calamondin. Die Engländer machen aus den Früchten die berühmte Bitterorangenmarmelade.
Wenn Du in der Pflege von Citrus etwas geübter bist und den Winter gut gemeistert hast, kannst Du Dir ja eine Mandarine (Citrus reticulata) oder auch evtl. eine richtige Orange (Citrus sinensis) dazu kaufen.

Wegen dem Urlaub, leider habe ich keine Glaskugel.
2 Wochen bei ab und zu Regen sollte gehen, 2 Wochen bei 40 Grad werden kritisch. Vielleicht kann eine Nachbarin dann zumindest einmal nach ihm gucken?

P.S.: Kein Problem ;)
 
  • Ach, grad noch eingefallen.....die Früchte, die schon dran sind, solltest du eh nicht essen. Meist werden Citrus beim Erzeuger der Pflanzen mit allem möglichen gespritzt. Als Duftspender ist O.K.
    Erst die Früchte, die bei Dir „entstanden“sind, kannst du unbedenklich verzehren. Da weißt du ja, was du an dein Bäumchen dran getan hast, oder auch nicht.
    Das gilt für andere Citrus genauso. Sie werden halt eher als Deko-Pflanzen herangezogen.
     
    Hallo Platero, ja, ich habe es gewagt und mein Bäumchen umgetopft und ich denke, es war das einzig Richtige. Er scheint mir dankbar zu sein für diese Rettungsaktion.... er blüht und hat schon 4 neue Früchte angesetzt. Jetzt bin ich wild entschlossen noch mehr zu wollen. Kann ich aus "normalen" Orangenkernen mir ein neues Bäumchen ziehen? Und wenn ja, wie muss ich den/die Kern(e) eventuell "vorbehandeln"?
     
  • Das mit den Kernen „geht“ zwar theoretisch, aber macht wenig Sinn, weil die daraus entstehenden Bäumchen ewig brauchen (also zwischen 8 und 15 Jahren), um zu blühen. Manchmal tun sie es auch gar nicht, erweisen sich als blühfaul.
    Darüber hinaus sind alle (oder fast alle) Zitruspflanzen keine Arten in dem Sinn, sondern zig mal untereinander verkreuzte „Bastarde“. Du kannst also nie sicher sein, was dabei raus kommt und stellst dann nach 15 Jahren fest, dass Deine Orangen sauer sind. Zum Beispiel.
    Soooo teuer sind Citruspflanzen mittlerweile nicht mehr, dass sich dieses Risiko lohnt.
    Im Frühling bieten die meisten Gärtnereien Citrus an, oder schau mal bei einem D....ner vorbei. Manchmal kann man auch abgeblühte, nicht mehr ganz so hübsche Exemplare gegen Herbst günstiger bekommen.

    Oder du ziehst dir Stecklinge aus einer Pflanze von Freunden.....
     
  • Wenn du jetzt „angefixt“ bist, Gockel mal nach dem „Citrus online Buch“ von Steffen Reichel(t?). Da steht sehr viel informatives und nützliches drin, auch zu Pflege und Vermehrung......🤓
     
    Hallo, am 01. Juli habe ich hier noch einen Tip gegeben und jetzt selbst ein "Problem".
    Meine Calamondin hatte im letzten Jahr nicht eine einzige Blüte und in diesem Frühjahr
    endlich wieder ein Paar hervorgebracht, aus denen dann später kleine (2-3mm) Früchte wurden.
    Diese sind jedoch bis jetzt nicht weiter gewachsen, dafür blüht Sie wie verrückt. :unsure:
    IMG_0238.JPG

    Woran könnte das liegen? Hab alles so wie immer gemacht!

    Gruß Lutz
     
  • Hallo Lutz,
    Manchmal steckt man nicht drin ……
    Mögliche Ursachen:
    letztes Jahr war eher regnerisch und kühl, dieses Jahr Sonne volles Rohr.
    Damit zusammenhängend, ein unregelmäßigerer Giessrhytmus. Denn selbst wenn du jeden Tag gegossen hast, ist der Topf mit Sicherheit ein paar mal trocken geworden.
    Einige Citrus neigen zu Alternanz. Ob Calamondin dazu gehört, weiß ich so ad hoc jetzt nicht.

    Ich hatte Heuer erstmals das Phänomen, dass Kumquat nach der ersten Vollblüte noch ein zweites Mal zu Höchstform aufgelaufen ist. So ein paar mickrige Nachzügler gab es schon immer mal, aber zwei mal Vollblüte hatte ich noch nie!

    Der Zitronenbaum in Garten a) hat mehrmals geblüht und hat nun 70 (!) Fruchtansätze, die über das „Ich Fall jetzt mal ab“-Stadium hinaus sind. Der Zitronenbaum im Garten b) hat nur mickrig geblüht (der wurde auch stärker geschnitten, da noch im Kronenaufbau befindlich) und hat alles postwendend wieder ab geworfen.

    Es ist manchmal nicht einfach, da jetzt die Ursache heraus zu finden. Freu dich über den schönen, vitalen Baum, der gerade aus allen Knopflöchern zu springen scheint! 😍
     
    Hallo und danke für deine schnelle Antwort! @Platero
    Ich habe mal in einem Video gehört, das Citruse gar nicht so viel Wasser brauchen und deshalb mal bissel weniger gegossen. Andrerseits habe ich gelesen, das Wassermangel die Blütenbildung anregt. :unsure: :rolleyes:
    Lass mich mal überraschen, wieviel davon Früchte werden.
     
    Ja, das mit Wassermangel regt die Blütenbildung an, stimmt ……. fast!
    Es geht eher darum, der Pflanze eine „Dürre“ vor zu gaukeln und anschließend wieder Garten Eden. Also dursten lassen bis „Panik“ entsteht und danach wieder optimale Verhältnisse. Der Kontrast macht es!
    Im Sommer passiert das leichter mal unabsichtlich und wird daher gar nicht bemerkt.

    Sie kommen schon mit relativ wenig relativ lange über die Runden, üppiger wird es halt mit üppigeren Bedingungen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten