Orange Babyflor / Zwergrose von Horstmann/Tantau

AdamK

0
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
336
Ort
Mannheim
Hi,

kennt jemand die ORANGE BABYFLOR von baumschule-horstmann??

ich erhielt eben 2 davon - genial verpackt im rießen karton und mit 2 müllsächen voller vertrockneter grass etc zum auspolstern..

ich werde die in viel zu kleine töpfe quetchen *g*.. aber wenigstens nur eine pro topf ;) .. hoffe die bleiben schön klein?! sind hier nach ankunft schon bischen arg groß.. seltsam..

DSC_0853.webp DSC_0852.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • gepflanzt sind sie, aber sie werden nun erstmal "krüppeln" bzw halb eingehen.. kenne das spiel hier ja schon - in viel zu kleine töpfe quetschen = wurzeln teils entfernen (die feinen gehen flöten) + quetschen des wurzel-ballens... eigentlich müsste ich sie nun radikal runterschneiden aber ich maaaaag neeeeeeeet :( .. denke warte ab, sie wird ja alles selbst abwerfen das sie nun nicht mehr versorgen kann. denke in paar monaten haben sich die babys erholt :) schlauer wärs sich für sowas wurzelnackte zu kaufen aber irgendwie bekam ich das dieses jahr wieder nicht hin :( naja.. hier paar bilder, bitte nicht für die quelerei hauen! ;) ..

    DSC_0854.webp DSC_0856.webp DSC_0858.webp
    DSC_0864.webp DSC_0866.webp DSC_0868.webp DSC_0872.webp
    pencil.png
     
  • ..10 Tage später...


    ...die Linke ließ die Blüten hängen und einige Blätter wurden Gelb und vertrockneten.. Ich schnitt sie herunter damit sie sich erholen kann (Wurzelschaden). Bewässterte sie 3 Tage lang täglich heftigst. Nun langsam wieder weniger.. :

    DSC_0921.webp DSC_0922.webp


    ..der Rechten geht es besser. Glaube nur einen Trieb musste ich runterschneiden. Alle anderen Blüten sind auf bzw gehen grade auf :) Echt superschöne Farbe.. Mal was anderes! So ein knalliges Rot-Orange-Mix ding null richtung Rosa.. Die Form sieht seltsam aus, denke die wurden "im Wind" gezüchtet ;) Ist auch etwas schief eingebuddelt und extrem weit "draussen"..

    DSC_0924.webp DSC_0925.webp
     
  • Wenn ich die Bilder ansehe, wie Du diese tollen Rosen behandelst, dann wundert mich überhaupt nicht mehr, daß Du so große Probleme mit Krankheiten und Schädlingen hast.
    Versuch doch mal wurzelechte Rosen zu kaufen oder selbst Stecklinge von Rosen zu machen. Gerade für Balkonkästen bieten viele Rosenzüchter wurzelechte Rosen an. Aber auch denen tut es richtig weh, wenn der Wurzelballen auseinander genommen wird, wenn sie schon anfangen zu blühen.
    Noch ein Tipp: ein Ventilator auf dem Balkon hilft gegen stehende Luft.
    LG von Hero
     
  • an nem ventilator dachte ich auch schon mal.. mal sehen. im mom ist alles wieder gut hier und noch treibt alles viecher-frei aus.. mal sehen wie lange..


    zum rest: najaaaaa.. klar wäre das alles mit wurzelnackten etc. einfacher gewesen aber sie werdens überleben und sind doch nur pflanzen also net piensen hier *g*.. die wurzeln befreie ich übrigens nach diversen anleitungen im www vorsichtig von der erde..


    ps: meine 20 stecklinge letztes jahr gingen alle ein :( denke meine torftöpfchen die vorher in wasser lagen taten denen nicht gut.. war alles irgendwie zu feucht und gammelte dann vor sich hin.. komisch..
     
    Ich komm nicht so ganz mit.. warum quälst Du die Rosen?
    Wenn daraus Bonsai's werden sollen könnt ichs ja verstehen...aber so? Und Bonsairosen werden anders kleingehalten...
    lg
    Ise
     
    Ich komm nicht so ganz mit.. warum quälst Du die Rosen?
    Wenn daraus Bonsai's werden sollen könnt ichs ja verstehen...aber so?

    sag mal, gehts noch?!
    1. ists mir ziemlich latte ob/wie/wo du mitkommst oder auch nicht
    2. quelen? das ist irgendwie anders definiert und so nem vorwurf empfinde ich auch als ziemlich unverschämt.. aber juuut, nun lassen wir alle halt die rosen in all den läden stehen und kaufen nix mehr ein, dann gehts denen prächtig in ihren mini töpfchen und keiner quelt sie oder hat spass daran ;) die rosenzüchter freuen sich das keine rmehr kauft und ise ist glücklich... was ein schwachsinn..
    3. sechs, setzen und finger stillhalten... weder war dein posting in dem von mir eröffneten thread sinvoll noch irgendwie für irgendetwas brauchbar...
     
  • Jetzt mal wieder sachlich:
    Stecklinge mache ich so:

    Von einem abgeblühten Trieb Stücke mit je 2 Blättern schneiden.
    Das untere Blatt entfernen, das obere dranlassen u. evtl. einkürzen.
    Einen Plastikbehälter - Tomaten oder Nektarinen werden darin verkauft -
    zu 3/4 mit Seramis füllen und die Stecklinge bis zum Blatt einstecken.
    Die Blätter sollten sich nicht berühren. Stecklinge vorher evtl. in Bewurzelungshormon tupfen.
    In ein Minigewächshaus stellen, 1 cm Wasser einfüllen, Deckel drauf, Entlüftung zu
    und in den Halbschatten stellen. Wöchentlich kontrollieren.
    Wenn die Wurzeln zu sehen sind, einmal leicht düngen mit Flüssigdünger, danach die Stecklinge einzeln in kleine Töpfchen pflanzen und erst nach 4 Wochen leicht düngen.
    Wenn die Töpfe gut durchwurzelt sind, kannst Du in die Balkontöpfe pflanzen.
    LG von Hero
     
    mh klingt gut.. hier wars so ähnlich aber ich denke es war wirklich zuviel feuchtigkeit. erst sah es nach leben aus aber dann wurde alles "machig", braun und faulte vor sich hin...


    ich machte das letzten sommer so:

    öko-torfqueltöpfe in wasserbad bis sie aufquellen (gekauft sind das nur scheibchen), auch stängel mit einem blat mittig in die erde rein (glaube so 30 warens am ende von zig rosen und je mind 3 versionen) , je eine testreihe mit wurzelaktivator-pulver, wurzelaktivator-gel und eine ohne.
    das ganze im mini gewächshaus und wies im netz hiess immer etwas feucht halten, es sollte immer kondenswasser zu sehen sein und das war hier auch so.. naja..


    denke meine umgebung macht großen rosen schon ordentlich zu schaffen, wie sollens dann erst solche babys hier schaffen... aber sehe das inzwischen ganz locker.. geht was ein kommt ne neue her, was solls.. dummerweise nahm ich auch schon für zig rosen "erde-abfälle" bzw gesammelte werke von zig anderen mit wurzelresten drin :( ganz vergessen das rosen ja in erde von alten probleme machen sollen.. vielleicht erklärt auch das hier vieles kaputte?...
     
    Keine Ahnung haben, aber davon ganz viel... auf ne normale Frage, blöd antworten :( und quälen kommt von Qual also kauf dir eine Tüte deutsch .. und fühl dich nicht gleich angemacht...:)
     
    Hallo Adam

    was ich nicht so ganz verstehe, wenn du doch weisst das die Rosen in höheren / größeren Töpfen besser gedeihen, warum pflanzt du sie denn nicht in eben solche?

    liebe Grüße
    Jacky
     
    hö? na auf nem balkon hat man logischerweise nicht die möglichkeiten wie in nem garten.. hier stehen schon 4 rießen töpfe und der rest hängt in zu kleinen auf dem balkongeländer.. mehr (sonnigen) platz gibt es nicht..
     
  • Zurück
    Oben Unten