Die Annabell steht bereits seit 23 Jahren an der Flanke meiner "Himmelsleiter". Sie wurde mir von einer ausgesprochenen Fachfrau empfohlen mit den Worten "wenn DIE es nicht schafft ...." und sie hielt sich in dem schwierigen Terrain prächtig. Sie steht - sehr durchschnittlich dargestellt - halbschattig. Im Herbst muss ich sie dringend verkleinern, wobei ich die Abstiche meist zur Vermehrung nutzen werde.
Richtig gelesen: Die Annabell schafft auch das, sie lässt sich durch Teilen vermehren.
Das ist eine Tochter, die durch Zusammenfügen einzelner bewurzelter Stängel entstand, die bei einer Teilungsaktion übrig waren.
"Alte Krauter" können eben nichts Lebendes so einfach "entsorgen".
Sie steht - immerhin heißt sie ja auch "Waldhortensie" - in praller Sonne an der Nordmauer des Obergartens, wenn auch eingeramt durch die benachbarten Sträucher. Naja, gut, der alte Opitzel lässt sie nicht verdursten und der 1000- Liter- Tank steht in 8 m Entfernung.:grins:
Diese "Pinky Winky" fand ich im Herbst 2016 mitten in meinem Gartenumbau als armseliges Bündel Hortensie für 2,50 € im Ramschregal unseres Baumarkt/Gartenmarkt- Monopolisten. Ich konnte sie nicht dort lassen.
Aber sie hat sich ganz schön "herausgemacht".
Leider fielen meine schönen und fast immer reichblühenden Bauernhortensien dem Gartenumbau zum Opfer. Der Robotereinsatz gestattete nicht mehr ihr lauschiges halbschattiges Plätzchen.
Was ich jetzt suche, ist vor einer sonnenbeschienenen Garagenwand eine möglichst hohe und farbige Pflanze. Ich habe die Vanille Fraise im Auge? Ratet Ihr mir zu??