Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

  • Das mache ich mit meinem alten treuen Honda- Benziner etwa alle 6 Wochen, @Frau Spatz, weil der Robby am Rand das Gras umschubst und nicht glatt abschneidet. Dadurch kriege ich aber auch keine exakte Kante auf den Rasenkantensteinen.
    Meine GdT unterstellt mir Pingeligkeit.:ROFLMAO:

    Dann erzähle ihr von der Gras-Scheren-Aktion meiner Oma. :ROFLMAO:
    Das ist Pingeligkeit!

    Wie wäre es mit so einem Rasenkantenschneider? Hast du einen?
    Das Ding ist praktisch, hat einen langen Stab und schneidet den Grasrand bzw. die Grashalme präzise ab.
    Foto
     
  • @Frau Spatz, mit diesem Gerät war ich sehr gut befreundet und es steht heute noch zwischen meinen Gartengeräten.
    Und eines Tages kam ich auf die fixe Idee, mit der Nutzung von Rasenkantensteinen könnte ich mir die Arbeit erleichtern. Diese wurden natürlich unterlegt mit Unkrautvlies, schön hoch gezogen bis an die Oberkante der plattenförmigen Kantensteine.
    Nach 3 Jahren sah ich den Misserfolg, und fingen meine aktuellen Probleme an.
    Eine Lösung wäre: Mit dem bewährten Handgerät wieder entlang der Kantensteine zu stechen mit der Konsequenz, dass ich das Vlies hinunter drücke oder zerstöre.
    Warum erzähle ich das?
    Ich verfluche die Stunde, in der ich auf die Idee mit den Kantensteinen kam!!!! Ich alter Depp!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Frau Spatz, dein Foto funktioniert bei mir auch nicht. Ich sehe da nur eine Fehlermeldung.

    @Opitzel, so ein Gerät mit Stiel zum Schieben müsste doch passen? Muss ja nicht grad so ein teures sein wie die hier getesten; ich hab mir, nachdem mein 1 Jahre alter Bosch-Schneider an Akkuschlappheit zugrunde ging, auf die Schnelle ein no name-Gerät für 40 € gekauft, das seit 2 Jahren sehr brav Dienst tut.
     
  • Das Foto kann ich auch nicht sehen, das Video schon - und wenn man dann, weil man gerade seinen Frühstückskaffee trinkt, Youtube nicht stoppt, springt als nächstes ein Filmchen an, in dem der gleiche Gärtner zeigt, wie er die Kannte sticht. Ganz am Ende führt er zum Aussäubern so eine lange Rasenkanntenschere am Stiel vor, das könnte eher das sein, was Opitzel sucht - denn die Kannten stechen muss man, dank Kantensteinen ja nicht.

    Außerdem ist die im Film vorgeführte Variante, erst stechen und dann das Abgestochene mit der kleinen Handschaufel einsammeln nicht die optimale Bewegung für jemanden, der Probleme mit den Gelenken hat. Wer die Rasenpflänzchen per Handschaufel einsammeln kann und dabei vor seiner Kante hockt/kniet, kann die Kante auch gleich am Boden mit der klassischen Kantenschere von Hand schneiden.

    Vielleicht wäre so etwas eher brauchbar? Das etwas antik anmutende Model des britischen Rasenfreundes aus dem Film habe ich nicht so schnell gefunden.
     
    Variante, erst stechen und dann das Abgestochene mit der kleinen Handschaufel einsammeln nicht die optimale Bewegung für jemanden, der Probleme mit den Gelenken hat.
    Wo Pyro Recht hat, hat sie Recht!!
    Gefühlt 20% aller Beiträge im Forum beschäftigen sich mit Rasen. Aber die Gräslein dürfen eben nur nach oben wachsen, meinen offensichtlich die Entwickler der industriellen Anbieter, keinesfalls sich horizontal ausbreiten.
    Wer eine saubere Rasenkante mag, muss wohl "auf Ewigkeit" auf die Technologien der Vorväter
    zurückgreifen.:rolleyes:
    Ich bin gestraft, weil ich nicht auf die klugen Vorhaltungen des Bauunternehmers gehört habe, gar nicht erst mit Rasenkantensteinen hinter der Pflasterkante anzufangen.
     
    Mir ist es in den letzten Jahren wirklich so was von "wurscht", ob das Gras auch horizontal über die Rasenkanten wächst, Opitzel.
    So einen Garten hatte ich noch nie.
    Warum machst du dir denn all diese Mühe?
    Unsere Gärten werden doch in Würde mit uns alt: wir haben auch Runzeln....
    Magst du deine beseitigen?

    LG von der

    wilden Gärtnerin
     
    Bin offiziell noch im "Mittelalter" und unsere Rasenränder (falls man bei uns von Rasen reden kann :lachend:) sind wild. Mein Mann hätte es wohl gerne anders, aber ich sehe die Ränder gar nicht. Mein Fokus liegt auf den Pflanzen und Blumen und auf der Gesamtwirkung.
    Ne, @wilde Gärtnerin, die Runzeln werden zumindest auch bei uns nicht beseitigt. Alt zu werden ist meiner Ansicht nach keine Strafe sondern ein sehr großes Privileg.
     
    @Opitzel
    Rasenkantensteine habe ich an einigen Beeten auch gesetzt.
    Wenn ich deine Beiträge lese, war das keine gute Idee, die wir beide hatten.
    :ROFLMAO:

    Rasenrand wird wirklich überbewertet. Ich entferne die unliebsamen Gräser auch nicht andauernd, das ist mir zu viel Arbeit. Ein wenig Wildwuchs schadet dem Garten bzw. Rasen nicht.
    Und ob da Rasenkanten liegen oder nicht, ist dem Gras sowieso vollkommen egal.
    Es wächst eh, wie es will und lacht über unsere Anstrengungen. :LOL:
     
    Ich habe eine Steinkante lose verlegt. Das bedeutet mehrmals im Jahr muß ich die Betinbsteine anheben und den Wildwuchs in den Fugen etc. beseitigen. Das ist für mich o.k., denn die angrenzenden Beete werden bei der Gelegenheit auch revidiert.
    Ob ich das in 20 Jahren noch machen werde ist eher unwahrscheinlich.

    Ob ich bis dahin überhaupt noch lebe, ist eh fraglich.
     
  • Similar threads

    Oben Unten