Opitzel organisiert seinen Altersgarten!

  • Danke, was den Gleichgewichtssinn anbetrifft, kann ich leider diese Variante nicht mehr für die größeren Strecken nutzen.
    Ich muss was haben, wo ich entlang fahren kann.
    Ist eben so.
    Früher konnte ich per Augenmaß mühelos 100 m navigiren. Alles hat halt seine Zeit.
     
  • Aber am besten Akubetrieben oder Benzin.

    Benzin stinkt. Akku ist praktischer, zumal die Qualität der Akkus in den letzten Jahren erheblich verbessert wurde.

    Wird er bei Bosch auch als Gras- und Strauchschere bezeichnet (ggf. mit Fahrgestell??)
    Oder aber als "Rasentrimmer" mit senkrecht stellbarem Schneidkopf mit Schneidfaden?

    Hm, das sind zwei ganz unterschiedliche Geräte und Techniken. Ich habe beide, für verschiedene Zwecke, den Rasentrimmer mit Schneidfaden nagelneu erst seit ein paar Tagen. Beide Akku-betrieben, versteht sich. Soll ich morgen mal Fotos von den Teilen machen?
     
  • Hm, das sind zwei ganz unterschiedliche Geräte und Techniken. Ich habe beide, für verschiedene Zwecke, den Rasentrimmer mit Schneidfaden nagelneu erst seit ein paar Tagen. Beide Akku-betrieben, versteht sich. Soll ich morgen mal Fotos von den Teilen machen?
    Und wozu verwendest Du welches Teil?
     
  • Problem geklärt, Opitzel bedankt sich.:grinsend:
    Ich kann mir ein Bild machen, welche Geräte Ihr verwendet,@wilde Gärtnerin,@Taxus Baccata und @Rosabelverde.
    Leider bin ich nicht mehr so gewandt und so beweglich wie Ihr und suche daher ein Gerät, mit dessen Kreismesser ich an der Rasenkante entlang fahren kann.
    Ich habe zwei Geräte gefunden, die von der Konstruktion her für mich geeignet wären. Leider leidet das eine unter schlechten Käufer- Rezensionen, für das andere liegen kaum Erfahrungen vor, dafür ein abschreckender Preis.
    Liebe @Frau Spatz, würdest Du mir bitte Deinen Kantenschneider etwas näher bezeichnen?
     
    @Opitzel unsere Nachbarn haben ein Gerät, das so aussieht wie unseres, das aber in einen ganz leichten kleinen Wagen "eingehängt" werden kann, so dass man es schieben kann und das Ganze arbeitet wie ein ultraleichter Rasenmäher.
     
  • Ich habe auch den Akku Rasenkantenschneider von Bosch, bestimmt schon an die 10 Jahre her, funktioniert immer noch verlässlich....
    Muss berichtigen, meiner ist nicht von Bosch sondern von Gardena..
    Akku Rasenkantenschneidgerät
    So sieht meiner aus nach 10 Jahren oder mehr, weiß ich gar nicht mehr genau...
    Ist mal runter gefallen daher im hinteren Teil mit Klebeband versehen...
    IMG_20210906_073401.jpg
    Funktioniert aber noch Tadellos..
     
  • Meinst Du soetwas?:

    Wenn ich bei google shopping nach "kantenboy" suche, finde ich ähnliche Teile von verschiedenen Herstellern (z.B. auch Gloria und Stihl). Alles nicht wirklich günstig. Das "Original" für den Akkuschrauber kostet auch schon 120,-.
     
    @Taxus Baccata, das Teil vereinigt ja eine Menge Funktionen. Die meisten sind bei mir abgesichert.
    Mir würde die senkrechte Schnittebene mit dem Stützrad bereits ausreichen, wenn ... ja wenn ich die eigene Körperballance von vor noch 5 Jahren noch besäße. Dan Dir herzlich für's Mitdenken!
     
    @Frau Spatz , @00Moni00 , danke Euch!
    Ich habe solch ein Teil, aber es ist mein Dilemma, dass ich die vielen Meter des Wiesenumfangs nicht in gebückter Haltung oder auf den Knien durchhalte.
    Ich besitze sogar ein gestieltes Fahrgestellchen dazu, jedoch ist dies nur sehr begrenzt einsetzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @heiteck, danke, ja in diese Richtung gingen meine Vorstellungen.
    Da ich ohne elektromechanische Unterstützung nicht weiterkomme, werde ich wohl auf das Angebot von Gloria zurückkommen müssen. Die Preisgestaltung der Akku- Variante komplett ist trotz des schwachen Akku's völlig undiskutabel. Ich werde die netzgespeiste Variante nochmal durchdenken hinsichtlich Aufwand/Nutzen.
     
    Und wozu verwendest Du welches Teil?

    Mit dem kleinen Gras-und-Strauch-Schneider hab ich zB heute meine Erdbeeren runtergeschnitten, die dann morgern per Hand nachbearbeitet werden. Häufiger als die Grasschneidefunktion verwende ich das Ding aber zum Schneiden von kleinen Sträuchern, zB für die Lonicera-Kugeln, oder auch für die neuesten Hecken-Auswüchse. Das geht mit dem Grasschneidemesser sogar dermaßen einfach, dass ich das zweite Messer für Sträucher gar nicht benutze.

    Aber wenn's ums Gras geht, lassen sich damit auch gut Beetränder unter überhängenden Pflanzen säubern, dann aber im Handbetrieb, also ohne diese Verlängerung, mit der man den Rasenschneider auch fahren kann. Den benutze ich tatsächlich gar nicht. Unter Lavendel und/oder Storchschnabel, der auf den Rasen ragt, lässt sich da wieder etwas Ordnung herstellen.

    Ja, und mein neuestes Spielzeug, der Rasenkantenfadenmäher, das ist für größere/gröbere Arbeiten. Ich hab hier zB manche wilde Flächen zwischen Sträuchern, wo kein Rasenmäher hinkommt, da kann ich jetzt aufräumen. Wenn ich was in ein Gierschgebiet pflanzen möchte, muss ja zuerst mal der Giersch weg, und ehe das ganze Grün nicht entfernt wurde, kann ich nicht ans Gierschwurzel-Ausgraben gehen, um ein neues Pflanzloch zu ermöglichen.

    Nebenbei erlaubt mir das freundliche Teil, die Grenze zwischen Terrasse und anschließendem Rasen etwas ordentlicher zu halten und zum Beispiel den wildwütigen Gundermann daran zu hintern, die Terrasse vollends zu übernehmen.

    Hm, jetzt hab ich hier rumgeplaudert, @Tubi, und Anwendungsbeispiele genannt, aber war's das eigentlich, was du wissen wolltest?
     
    Schade, dann habe ich auch keine weitere Idee @Opitzel
    Hat so ein Robby keinen "Randmodus", wo er am (Gras)Rand entlang fährt?

    Kannst du ein Kind oder Enkelkind zum Randschneiden mit einem kleinen Obolus/Essen/Eis etc. locken?
    Ich habe mir als Kind immer etwas für meine Spardose verdient. Da wurde der Grasrand bei meinen Großeltern noch mit der Schere geschnitten - kein Witz! Was damals nicht spaßig war, heute lache ich darüber, wie wir mit einer normalen Schere am Grasrand entlang gekrabbelt sind, damit der Rasen schick aussah.
    :ROFLMAO:
     
    Leider,@Frau Spatz, wird der Robby von seinem Zufallsgenerator gesteuert.Seine Fahrspuren sehen aus wie ein Schnittmusterbogen, und ich kann ihn nicht in eine bestimmte Richtung schicken.
    Danke für's Mitdenken!
    Jeder post zum Thema hat mir weiter geholfen.
    Meine Antwort an Heiteck enthält den derzeitigen Stand meiner Recherche.:fragend:
    Aber vielleicht gibt es das "eierlegende Fleisch-, Milch-, Wollschwein" ja doch????
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade, dass Robby keinen Randmodus hat @Opitzel

    2 Möglichkeiten sind mir gerade noch eingefallen:
    Handbetriebener Spindelmäher (gibt es auch mit Akku), der niedrig mähen kann.
    Alternativ einen Rasenmäher (Elektro oder Sprit).
    Ihn könntest du auf niedrigen Schnitt stellen und damit am Rand entlang gehen. Habe ich kürzlich gemacht und der Grasrand sah prima aus.
     
  • Similar threads

    Oben Unten