Olivenbaum überwintern

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
J

jostabeere

Guest
Hallo!
Ich habe einen Olivenbaum geschenkt bekommen, er ist wohl etwa 5 Jahre alt. Bis jetzt war er im Mildes Klima (Holland) also ohne viel Nachtfrost das ganze Jahr draussen.
Jetzt bin ich unsicher. Mir wurde gesagt (von demjenigen der mir den baum geschenkt hat) dass Frost bis 10 grad okay wäre, Wurzeln einpacken, Blätter auch schützen. Da ich Angst hatte als es hier Mitte Dezember auf einmal richtig Frost gab, habe ich den baum reingestellt bevor wir in den Weihnachtsferien gefahren sind. Jetzt sind wir heute wieder gekommen und der Baum hat sehr viele Blätter verloren. Habe gleich gegossen und wieder rausgestellt.
Weiss jemand wie ich es am besten mache dass der Baum auch hier überlebt.
Vielen Dank, Jostabeere
 
  • Ich würde ihn nach innen tun und warm halten *kuschel*

    Laura , die keinen o-baum hat
     
    überwintern hell und kühl - am besten bei plus 5-10°C
    die abgefallenen Blätter sind ein Zeichen für einen zu dunklen Standort; seltener für Trockenheit, da dies dem originären Klima entspräche

    Frost wird in der Tat bis -10°C vertragen, allerdings dürfen die Wurzeln nicht durchfrieren

    niwashi, der immer nach dem Ursprungsland der Pflanzen schaut um die beste Überwinterung zu ermöglichen ...
     
  • Hallo Jostabeere,
    Ich lasse meinen Olivenbaum immer drausen bis er so -4°C Nachts abbekommen hat ,da er zum resistent werden und für ein gesundes Wachstum auch mal kälte braucht.Nun aber steht er im Treppenhaus wo er so 5-10°C und hell hat . Wie es Nachts wieder um die 0°C hat kommt er raus auf den Balkon .Er treibt nun schon die ersten Blüten und Fruchttribe.Wie du auf dem Bild sehen kannst ist er gesund.
    Gruß
    Klaus
     

    Anhänge

    • Olivenbaum.webp
      Olivenbaum.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 2.351
  • Hallo Seebacher,
    Probiere es aus, wurzeln nass bis es gefroren ist,Boden abdecken und Olivenbaum mit Fliess -Folie einwickeln,gut gegen kälte schützen,Blätter werden wohl abfallen ????
    Ich würde es nicht versuchen,dazu ist mein Olivenbaum zu kostbar,würde ich ein Ableger zum wachsen bringen würde ich es schon ausprobieren .
    unser Klima ist einfach nicht das richtige, mit Dattel und Feigen-Bäumchen habe ich es ausprobiert,Feigen geht , Datteln nicht!
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo Seebacher!:o:o

    Wir überwintern unser Olivenbäumchen seit ca. 3 Jahren im Freien. Gut eingepackt an einer windstillen Ecke hat er es bis jetzt immer überstanden.
    Im ersten Jahr haben wir ihn ins Haus geholt und dort hat er alle Blätter verloren. Das sah schon sehr komisch aus, aber geschadet hat es ihm auch nicht. Im Frühjahr hat er draußen wieder neue Triebe bekommen.

    Gruß Luise:o
     
    Vielen Dank für die hilfreiche Erfahrungen. Ich bin jetzt beruhigt, vor allem auch zu hören dass es nicht schadet wenn der Baum drinnen viele Blätter verlieren würde.... Ich habe nämlich drinnen keine Möglichkeit den Baum bei relative Kälte (5-10grad wurde gesagt) UND viel Licht überwintern zu lassen. Aber wie Ihr berichtet habt, ist das dann mit dem Licht wohl doch nicht sooo schlimm..... Bitte sagt`s mir wenn das jetzt die komplett falsche Schlussfolgerung war!!!
    ;)Jostabeere
     
    Hallo!
    Mein Olivenbaum steht im Hausflur am Fenster und verliert jedes Jahr im Winter Blätter.
    Im Sommer grünt er wieder schön aber Früchte hat er bisher noch nicht getragen.
    Was mache ich falsch?
    Lg Anna
     
  • Also ich hab meinem Olivenbaum letzten Sommer einen kleinen dazugekauft und die beiden zusammengestellt, weil ich gelesen hab, das Oliven einhäusig zweigeschlechtlich sind. Das heisst, dass sie immer den Pollen (oder was auch immer) einer zweiten Pflanze brauchen um sich zu vermehren, also Früchte zu bekommen (so wie die Haselnuss). Bei mir hat das auch promt geklappt und ich hatte heuer im Sommer schon einige grüne Oliven drauf. allerdings sind auch ein paar wieder abgefallen und geerntet hab ich auch noch keine, die werden bei uns wohl eher zwei Jahre zum Ausreifen brauchen.
     
    Hallo Luise!
    Danke für den Link,also müssen wir noch viel Geduld haben.

    Ich habe auch eine Haselnuss im Garten,wenn das Eichhörnchen nicht schneller ist kann ich sogar ernten.
    Jetzt frage ich mich woran erkennt man einen männlichen/weiblichen Olivenbaum?
    Lg Anna
     
    Hallo Jostabeere,
    Ich lasse meinen Olivenbaum immer drausen bis er so -4°C Nachts abbekommen hat ,da er zum resistent werden und für ein gesundes Wachstum auch mal kälte braucht.Nun aber steht er im Treppenhaus wo er so 5-10°C und hell hat . Wie es Nachts wieder um die 0°C hat kommt er raus auf den Balkon .Er treibt nun schon die ersten Blüten und Fruchttribe.Wie du auf dem Bild sehen kannst ist er gesund.
    Gruß
    Klaus

    Hallo Klaus

    Ich habe fast das gleiche Bäumchen aber bei mir sehen die Blätter ganz komisch aus ( irgenwie eingerollt ) liegt das vieleicht am Gießen oder ? Denn am Licht kann es nicht sein er steht am Fenster so wie deiner im Hausflur.
    Und treiben mag er auch noch nicht .Ich schicke Dir demnächst ein Bild

    Gruß Hottilein
     
    Hi.

    Was meint ihr wie alt diese Olive ca. ist und wann sie ungefähr Blüten und Früchte tragen wird?


    Oliven sind ja winterhart, aber diese kleine hier, kann ich die auch schon rausstellen?

    image_490.php


    LG, Dimi
     
    Hallo Dimi!:o:o

    Rausstellen würde ich deinen kleinen Olivenbaum noch nicht. Olivenbäume sind übrigens nicht winterhart. Sie vertragen zwar ein paar Minus Grade, aber nicht auf Dauer.
    Dort, wo es richtig knackig kalt im Winter wird, würde ich keinen Olivenbaum draußen stehen lassen.
    Schau doch mal bei Wikipedia rein.

    Das Alter schätzen kann ich nicht, vielleicht 1 Jahr?

    Gruß Luise:o
     
    Mit dem oben genannten "kuschelig warmen überwintern" ist das so eine Sache. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zuviel Wärme dem Olivenbaum nicht gut tut. Wir hatten beim Überwintern in der Wärme direkt Probleme mit Schildläusen.

    Ich warte im Herbst auf die ersten leichten Nachtfröste und dann kommt er rein in einen kühlen (leider nur mäßig hellen) raum. Die Temperatur im Raum ist so 10-15°C. Da gab es auch keine Probleme mit den Schildläusen mehr.

    Und Mitte/Ende März kommt er dann wieder raus ins freie.
     
    ähm, ich wollte nicht für Verwirrung sorgen.
    es gibt meines Wissens keine männlichen und weiblichen Olivenbäume, ich habe nur gemeint, sie brauchen eine zweite Pflanze, damit sie Früchte kriegen.
     
    hallo,
    hab mal eine frage...
    mein olivenbäumchen hat kein einziges blatt mehr... ist er eingegangen oder kann ich noch hoffen...
    hatte ihn übern winter im treppenhaus stehen und ab und an gegossen, er hat nach und nach die blätter abgeworfen...

    lg minimanu:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten