Olivenbaum überwintern

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
Klaus, das hab ich letztes Jahr auch so gemacht, hat tipptopp geklappt. Hab mir jetzt noch nen zweiten Baum gekauft im Sommer. Scheinbar ist besonders wichtig die Wurzelscheibe gut abzudecken, die Blätter sind nicht mal sooo empfindlich.
Ich pack aber doch den ganzen Baum n'bisschen ein: halb lichtdurchlässig die Krone, wickle den STamm ein bisschen ein und decke die Wurzelscheibe mit Stroh zu.

Grüsse Susu
 
  • Ich überlege auch, was ich mit meinem Olivenbäumchen mache.
    Noch steht er im Garten.Aber wir hatten hier auch schon Frost und ich hab doch etwas Angst um ihn.

    Ich habe hier keine großen Möglichkeiten, im Keller ist es zu dunkel und fast so kalt wie draussen.
    Und in der Wohnung ist es zwar hell, aber wohl viel zu warm.

    Höchstens im Schlafzimmer auf dem Fensterbrett, dort wird nicht geheizt, allerdings habe ich dort Tag und Nacht das Fenster offen. :confused:

    LG Michi
     
    Haben wir uns dazu entschlossen das der Olivenbaum dieses Jahr einfach im Garten bleibt!Wie es unter 0 °C geht wird er mit Vlies eingepackt und geschützt,wird einfach getestet ob er es aushält,werde im Frühjahr berichten ob er den Winter überstanden hat oder nicht.

    Welche Art von Vlies verwendest Du denn ? Wir wollen das dieses Jaht auch mal probieren mit unserem Olivenbäumchen...
     
  • Bei anhaltendem Frost kannst du den sicher mal für kurze
    Zeit in den hellen Keller / Treppenhaus etc. unterstellen
    und danach schnell wieder ins Freie .
    So mache ich das mit unserem Lorbeer-Hochstamm .
    hatte den einen Winter drinnen und die Mutter aller
    Läuseplagen incl. des Rußtaues . Danke nie wieder !
    Mit Vlies und Folie bitte aufpassen .
    Unter der " warmen Decke " kann sich auch so
    einiges vermehren . Das hatten wir bei einem
    draußen unter Schutz überwinterten Oleander .
    Der liegt jetzt in der Tonne . War voller Läuse und Pilz .
     
  • Mein Olivengebüsch bleibt auch draußen,dicht an der Hauswand windgeschützt
    Dort stehen auch die Schmucklilien und die Duftgeranien.Für Notfälle habe ich ein warmes Mäntelchen in Reserve.Ende Dezember werde ich alle einpacken.
    Außer dem Bleiwurz bleibt alles draußen.

    LG zaubernuß:eek
     
  • Zurück
    Oben Unten