Olivenbäumchen schauen aus wie Trauerweiden

  • Ich verstehe eure Irritation.....allerdings ist der silbrige Schimmer bei Oliven eine Schutzreaktion gegen intensives Sonnenlicht. Wo kein Licht, da keine Schutzreaktion......
    Überdüngt und zu dunkel gehalten ist nach wie vor meine Meinung.
    Aktuell treibt meine Olive auch sehr grosse, nicht-silbrige Blätter, obwohl sie frei auf einer Südwest-Terrasse steht. Ist einfach nicht genügend Licht da, bei dem Dauerregen der letzten Wochen.....🤬.
     
  • Naja, wenn es wirklich Aldi-Bäumchen sind, kann da schon mal was vermurkst werden, beim Etikettieren. Aber ich glaub nicht dran.....
     
  • Spannend und lustig, nähert man sich langsam der der Realität an.
    Ich habe mir noch mal das Bild runter geladen und vergrößert.

    Ich vermute eine Zitrusfrucht, wegen der glänzenden Oberseite.

    Dem schließe ich mich an. Oliven sehen anders aus. Man/Frau sollte keine solche Pflanzen bei ALDI kaufen. Es gibt schlicht und einfach keine Pflanze mit dem Namen "Mediterranes Stämmchen". Das ist schlicht und einfach Leut Verarschung:). Es ist schon wichtig zu wissen, ob man eine Olive, Oleander,Bougainvillea , Zitrone oder Orange kauft.Das gibt es alles als Hochstämmchen.

    Das sieht aus wie eine Zitrusfrucht. Trotzdem kann man das so schneiden wie @Platero geschrieben hat. Allerdings düngt man eine Zitrusfrucht anders. Die könnte bald blühen wenn du jetzt schneidest und spätestens dann, wenn dir ein Wahnsinnsduft in die Nase steigt dann weißt du was es ist.
     
    Ich habe mir die neuesten Fotos von Cyberchriss noch mal genau angeschaut. Dieses eine Bild, wo sie den Zweig in Händen hält, der kleine Austrieb aus jeder Blattachsel, das ist so was von typisch Olive, das kann kein Citrus oder Bougainvillea sein. Wenn überhaupt, dann Lavendel, aber da stimmt der gesamte Habitus nicht.
    Wirklich schade, dass sie sich nicht aktiver einbringt, wir machen uns hier nen „Kopp“......
     
    Zum Vergleich Fotos von meinen Oliven -
    IMG_20210610_193610.jpg IMG_20210610_193641.jpg IMG_20210610_193648.jpg IMG_20210610_193741.jpg IMG_20210610_193828.jpg
    Die älteste voll mit Blütenknospen - die Jüngste auch voll mit Blütenknospen - die Bonsai, fängt auch gerade an Blütenknospen zu bilden....
     
  • Ich weiss nicht, ob das die Zweifler erkennen können oder nicht gesehen haben..... :unsure: - Foto stark vergrössern, ich weiss leider nicht, wie man das markiert.....
    Klar habe ich das Schild vergrößert und das Olivenblatt gesehen.
    Was auf dem Anhängerschild steht muss nicht im Topf sein...., das kann man bald wo drauf hängen. ;)
     
    So ich hab die Bäumchen mal radikal beschnitten. Hoffe es war nicht zu viel was ich abgeschnitten hab :/
     

    Anhänge

    • IMG_3887.jpeg
      IMG_3887.jpeg
      684,7 KB · Aufrufe: 195
    • IMG_3886.jpeg
      IMG_3886.jpeg
      593,5 KB · Aufrufe: 232
    Hallo Cyberchriss,
    schön, dass du wieder da bist und den Fortschritt zeigst.
    Der Schnitt, im Prinzip schon mal die richtige Richtung. Bei dem zweiten Bäumchen gibt es nur ein paar Kleinigkeiten zu korrigieren. Die Äste, die so ein „Knie“ haben und dann strack nach oben gehen, solltest du noch unterhalb des Knies abschneiden. Dadurch wird sich die Krone harmonischer entwickeln. Wenn du es ganz toll machen willst, reguliere als Feinschliff die Höhe der Stummel so, dass du vor dem Geistigen Auge so was wie eine Halbkugel erkennst.

    Das Bäumchen Nr. 1, da ist noch ein bissl was zu tun. Das ganze kleine Krotzelzeugs soll weg. Danach die dicken Äste so schneiden, wie bei Nr. 2. Du gewinnst nix, wenn du lange Äste stehen lässt. Das sieht dann sehr unharmonisch aus, und im nächsten Frühjahr schneidest du schon wieder total runter, weil du dich lange genug über die Form geärgert hast. Also lieber jetzt beherzt, dann brauchst du nächstes Jahr nur noch Schönheitskorrekturen machen.
    Ist wie beim Schminken.....erst waschen, dann Make-up, nicht umgekehrt.

    Danach die Bäumchen sonnig aufstellen und moderat gießen. Da sie kein Laub haben, brauchen sie so gut wie kein Wasser, die Wurzeln sollen natürlich auch nicht austrocknen.
    Der Neuaustrieb wird lange dauern, nicht in Panik verfallen! ich hatte meinem aus anderen Gründen so eine Schur verpasst, schon im Februar. Der Austrieb erschien dann erst im Juni. Da war ich dann doch auch etwas unruhig geworden.
     
    Danke für die tolle Analyse Platero,
    habe nochmal ein Foto hochgeladen und die Schnittstellen eingezeichnet.
    Beim Ast 1 kommen doch tatsächlich neue Blätter raus - sollte ich den auch abschneiden?
    Das zweite Bäumchen würde ich dann genauso schneiden. :)

    Gruß
    Christian
     

    Anhänge

    • IMG_3886.jpeg
      IMG_3886.jpeg
      600,7 KB · Aufrufe: 214
  • Zurück
    Oben Unten