Oliven Baum! Viele fragen!

Ruhr

Mitglied
Registriert
21. März 2011
Beiträge
306
Ort
Hattingen an der Ruhr
Hallo ihr Lieben!
Öhm! ich habe da einige fragen zum Oliven Baum!
Ich habe einen Oliven Baum Hochstämmchen zum Geburtstag bekommen!
Nur habe ich schon mal einen Oliven Baum Tot gepflegt und das soll mir nicht noch mal Passieren.
Der steht bei mir jetzt auf dem Balkon,und hat unheimlich viele Blüten ansätze.
Daher bin ich mir nicht sicher ob ich ihn Umtopfen soll. Weil die Erde ist sehr hart.
Ich habe ihn heute das erste mal gegossen, und das Wasser läuft sehr Schlecht ab.(bleibt auf der Erde lange stehen)???
Meine Fragen!

Soll ich ihn Umtopfen?:confused:
Wenn ja was für Erde?:confused:
wie richtig Überwintern.:confused:
Welcher Dünger?:confused:
Wie oft Gießen?
:confused:
Bitte helft mir! danke schon mal!
 
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallöchen,

    zuerst, ich bin nicht der Profi für mediterrane Gewächse :rolleyes:
    aber meine (auch ein Geburtstagsgeschenk) Olivenbaum wird 1 x im Jahr umgetopft (ja, das sollst Du jetzt machen) mit ganz normales Blumenkastenerde, überwintert im unbeheizten Wintergarten (hell und kühl), düngen tue ich den gar nicht (er soll mir nicht zu mächtig werden) - die Oliven was er kriegt schmecken mir nicht und die Ernte ist zuwenig zum pressen, gießen tue ich nur wenn die Wurzelballe ziemlich trocken ist.

    LG,
    Mark
     
  • Ruhr

    Mitglied
    Registriert
    21. März 2011
    Beiträge
    306
    Ort
    Hattingen an der Ruhr
    Ja Supi!
    Danke für die Tollen Infos schon mal! Ihr Zwei!
    Der Link Moorschnuke ist Klasse! Danke!
    Aber bin für jeden Weitern Tip zur Pflege dankbar!
    :grins::grins::grins:
     
  • Lale

    Mitglied
    Registriert
    05. Nov. 2010
    Beiträge
    25
    Ort
    Frankfurt am Main
    Am besten Sonnig nicht serh viel giessen sollte alle 14Tage mal bischen wenig Wasser bekommen als sonst.
    Jetzt würde ich Ihn nicht umpflanzen.Bei uns in der Türkei ist der Olivenbaum meist in sehr Starker alsi wie sagt man....
    Kein Problem. Niemals zu viel giessen!!!!!!!!
    Mann sollte die Erde wo sie drin steht nie weg machen, den da ist sie aufgewachsen oder lange Zeit drinn also ist alles ok
     

    bolban

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Dez. 2005
    Beiträge
    4.995
    Nebeninfo: Die Olive gilt als neuer stark allergener Pollensender in unseren Breiten. Sie kommt hier, nördlich der Alpen, regulär eigentlich nicht vor, unser mitteleuropäisches Immunsystem "kennt" sie also nicht und macht neuerdings immer mehr Probleme. Wie gesagt, nur ein Nebenhinweis, damit ihr wisst, warum die Augen tränen und die Nase läuft.

    ade

    bolban
     
  • Ruhr

    Mitglied
    Registriert
    21. März 2011
    Beiträge
    306
    Ort
    Hattingen an der Ruhr
    Nebeninfo: Die Olive gilt als neuer stark allergener Pollensender in unseren Breiten. Sie kommt hier, nördlich der Alpen, regulär eigentlich nicht vor, unser mitteleuropäisches Immunsystem "kennt" sie also nicht und macht neuerdings immer mehr Probleme. Wie gesagt, nur ein Nebenhinweis, damit ihr wisst, warum die Augen tränen und die Nase läuft.

    ade

    bolban
    Da ich einen Allergie test habe machen lassen!
    weiß ich das die Olive net dabei ist!:grins:
    Und selbst wenn! Dann wäre es mir Egal!:grins:
    Warum?:grins: dann dürfte ich nur Grünpflnzen um mich herum haben!
    Aber das geht gar nicht!:grins:

    Weil Allergisch auf 48 vierzig verschiedene pollen!mag das nicht! Aber was solls!:grins:
     
    X

    xXJennyXx

    Guest
    hi
    ich habe mir vor 1/2 monaten ein olivenbaum mit vielen knostpen gekauft und habe ihn sofort in ein 60cm topf getopft habe etwas hornspäne mit in die erde gemischt und das wars auch schon bei mir mit dem düngen:


    ps der baum hat immer noch seine knospen und er ist 1,80cm hoch
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Ich würde ihn jetzt nicht umtopfen. Ein Olivenbaum ist hart im Nehmen, solange man ihn nicht ersäuft. Die harte Erde macht ihm relativ wenig aus.
     

    sg-1

    Mitglied
    Registriert
    19. Okt. 2009
    Beiträge
    199
    dass ein olivenbaum hart im nehmen ist habe ich auch festgestellt. habe ihn letztes jahr gekauft und dann ganz normal mitgegossen wie die anderen pflanzen auch. nachdem er die ersten ausfallerscheinungen gezeigt hat, habe ich natürlich mehr gegossen!
    als es nicht besser wurde, habe ich mal nachgelesen und sofort aufgehört zu gießen. natürlich war es da schon fast zu spät und der baum verlor alle seine blätter bis auf 4!!

    Seitdem habe ich ihn vernachlässigt und nur jeden monat gegossen - jetzt im sommer werde ich denk ich mal alle 2 wochen gießen. die erde ist bei mir seitdem immer sehr locker, da sie ziemlich trocken ist.

    der baum dankt es mir damit, dass er mittlerweile nach einem starken rückschnitt wieder neu austreibt (nur noch 2 größere triebe). an diesen trieben kommen neue triebe und direkt am stamm kommt auch wieder was.

    er musst bei mir schon viel ertragen. auch dass er seit märz draußen steht im gewächshaus. die temperaturen von 0 grad scheinen nichts auszumachen und lieber zu trocken als zu nass. gedüngt habe ich noch gar nicht - erst letzte woche mal beim gießen.

    sollte ich öfters/regelmäßig düngen?
     
  • baracs

    Neuling
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3
    Hallo allerseits,

    bin neu hier und wollte nicht gleich ein neues Thema eröffnen.
    Hänge mich einfach mal an dieses "alte" Thema dran.

    Erst mal zu mir ein paar Worte.
    Haben jetzt seit 3 Jahren unseren ersten Garten in Köln und sammeln nach und nach
    gute wie auch schlechte Erfahrungen. Um in Zukunft die "Guten" ein wenig zu forcieren
    habe ich uns hier angemeldet. Wir hoffen hier doch den ein oder anderen Tipp und Hilfe
    zu bekommen bevor wir entscheidende Feheler machen.
    In (noch) seltenen Fällen können auch wir evtl. Tipps geben.
    Allerdings eher dazu wie man es nicht machen sollte.

    Und nun haben wir auch dann direkt eine wichtige Frage.
    Wir haben uns letzte Woche einen Olivenbaum angeschafft, der erst mal durch diesen Winter kommen muss. Wahrscheinlich hält er den Winterschlaf noch in der Baumschule
    bevor er nächstes Jahr in unseren Garten kommt.
    Allerdings beunruhigt mich eine Sache doch etwas. Habe mal ein Bild angehangen wegen so einem komischen dunklen Streifen am Stamm.
    Wäre sehr froh wenn mir jemand sagen kann was das ist.

    LG Ralf
     

    Anhänge

    • Stamm klein.jpg
      Stamm klein.jpg
      322 KB · Aufrufe: 148
    • Stamm kleinB.jpg
      Stamm kleinB.jpg
      191,5 KB · Aufrufe: 105
    Zuletzt bearbeitet:
  • B

    barisana

    Guest
    hallo
    es könnte harz sein. wobei ich nicht erkennen kann, ob der evtl. harzaustritt frisch ist. früher hat man von olivenstämmen harz gewonnen und daraus olivil hergestellt.
    am besten fragst du die baumschule, wo du ihn gekauft hast und wo er wohl jetzt noch steht.
     

    baracs

    Neuling
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3
    am besten fragst du die baumschule, wo du ihn gekauft hast
    Hallo barisana,

    Klar frag ich da nach, aber erst mal wollte ich hier nachfragen.
    Wenn´s nämlich was Schlimmeres ist würde ich mir lieber ein anderes Exemplar
    aussuchen wollen. (auch wenn das der Schönste war)
    Hab den ja erst letzte Woche gekauft und denke wenn ich sowas
    in einer Baumschule kaufe sollte er schon gesund sein.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand der weiß was das ist.
    Habe oben nochmal ein gröseres Bild beigepackt.
    Noch eine Frage:
    Raus (eingepflanzt) kommt der Olivenbaum nächstes Jahr sowieso.
    Würde jemand den auch jetzt noch auspflanzen? Oder lieber erst im Frühjahr?

    LG Ralf
     
    Zuletzt bearbeitet:
    B

    barisana

    Guest
    hallo nochmal
    es ist möglich, dass der baum "geblutet" hat. es sind evtl. 2 äste abgeschnitten worden und aus diesen schnittstellen tropfte harz oder eine sonstige flüssigkeit.
    bei dem 2. foto sieht das jedenfalls danach aus.
    es ist schwierig, anhand dieser fotos eine genaue diagnose zu stellen. den baum in natura zu sehen wäre es leichter. wie gesagt, frage die baumschule. dann wirst du ja sehen, ob ich mit meiner vermutung richtig liege.
    auspflanzen würde ich ihn jetzt nicht mehr, denn er hat keine möglichkeit mehr, richtig einzuwachsen. lasse ihn den winter über lieber in der baumschule.
    bei dieser grösse des baumes solltest du (falls du ihn wirklich auspflanzt) über eine wurzelheizung nachdenken - ausserdem ist ein folienhaus im winter unerlässlich. im frühjahr wird es wieder entfernt. diese massnahmen habe ich erst kürzlich in einer gartensendung gesehen. guckst du hier:
    http://www.rbb-online.de/gartenzeit/archiv/gartenzeit_vom_30/den_garten_winterfest.html
     

    baracs

    Neuling
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3
    bei dieser grösse des baumes solltest du (falls du ihn wirklich auspflanzt) über eine wurzelheizung nachdenken -

    Hallo barisana,

    danke für deine Infos.
    Wie meinst du das mit der Größe des Baumes?
    Zu klein oder zu groß für einen Versuch ohne Wurzelheizung?
    Habe leider keinen Strom zur Verfügung. Aber ich tüftele im Moment eh an
    einer kleinen Stromlösung rum. Vielleicht haben wir nächstes Jahr dann doch ein
    wenig Strom.
    Schade das kleine Brennstoffzellen noch so teuer sind, die wären wohl nicht schlecht.

    Gruß Ralf
     
    B

    barisana

    Guest
    hallo ralf
    nach deinen fotos zu urteilen ist der olivenbaum nicht gerade klein und war dementsprechend teuer. deshalb dachte ich an eine wurzelheizung. es wäre doch ärgerlich, wenn die olive mangels wärme und schutz im winter kaputtginge. soweit ich das verstehe, werden die anschlüsse der heizschläuche über mehrere meter in den garten verlegt. möglich ist alles. anneg hat einen link gefunden, den sie allerdings wieder gelöscht hat. guck mal unter palmenheizung.de. da findest du weitere anregungen.
    falls dein garten ausserhalb liegt, dann musst du dir was einfallen lassen. es gibt bestimmt auch dafür eine lösung.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N oliven baum im winter ?? Tropische Pflanzen 70
    Schwabe12345 Überwinterung Oliven- und Zitronenbaum Tropische Pflanzen 16
    M Oliven Obst und Gemüsegarten 8
    C Oliven: Ein oder zwei Bäume? Tropische Pflanzen 3
    hemaru53 Oliven am Olivenbaum - wann ernten? Obst und Gemüsegarten 20
    Zeitengeist Oliven vom eigenen Olivenbäumchen essbar? Gartenpflanzen 20
    A Oliven.Cornichon, Melothria scabra Wie heißt diese Pflanze? 1
    C Oliven und co. überwintern Tropische Pflanzen 15
    baumpaul Oliven Rezept Obst und Gemüsegarten 12
    G Bekommt mein Olivenbaum auch irgendwann Oliven?? Obst und Gemüsegarten 10
    G Oliven ernten - wann und wie behandeln? Obst und Gemüsegarten 7
    V Gelöst Toller Baum - Perückenstrauch Wie heißt diese Pflanze? 2
    M Was passiert an dem Baum? Obstgehölze 7
    Rosabelverde Gelöst Wird das ein Baum? (Rotbuche) Wie heißt diese Pflanze? 13
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    H Schäden am Baum Obstgehölze 4
    O Suche Empfehlungen für kleinen/mittleren (Obst)Baum Laubgehölze 14
    J Staub vom Baum Zitruspflanzen 15
    J Baum im Vorgarten Mein Garten 16
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    G Großer Baum: Topf überflutet Gartenpflege 27
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Gelöst Was für ein Baum ist das? - Antarktische Scheinbuche Wie heißt diese Pflanze? 3
    D Hibiskus Baum winterhart? Pflanzen überwintern 4
    B Weiß einer was das für ein Baum ist? Wie heißt diese Pflanze? 5

    Similar threads

    Oben Unten