Oliander (Oleander) überwintern

Meine ist sehr gross und alt. Jahren lang habe ich ein kleines vermögen für das überwintern. Seit 3 Jahren lasse ich ihn vor der Haustüre draussen gut eingepackt und es funktioniert bestens. Im Frühjahr gut düngern etwas neue Erde und paar Äste schneiden.
 
  • Wenn ich denke das sie im Tessin (italienische Schweiz) fast überall in den Gärten herrliche Orleander stehen haben und auch dort bleiben die Temperaturen leider nicht mehr südländich warm. Aber alle blühen im Frühjahr wieder ohne Probleme wieder.


    Wenn ich meine Oleander im Freien lassen müßte, dann würde ich sie lieber an einen geschützten Ort einsetzen, denn das es in den Blumentopf hinein gefriert ist sicher höher,

    Darum packt man ja hauptsächlich die Töpfe gut ein mit Spezialfolie und Vlies und stellt den Topf etwas höher. Dazu schieben wir ihn an eine Hauswand uns packen den oberen teil auch noch mit Vlies ein.
     
    Wir geben unseren Oleander bei einer Gärtnerei ab die ihn hegt und pflegt.
    Anfang November bis Anfang Mai und zahlen ungefähr 15Euro,ebenso unsere Bouganvillia die hätte diesen Winter nicht überlebt.
    Früher stand sie im Treppenhaus hatte Licht verlor aber alle Blätter war nicht so der Hit.
    Gruß Heike:cool:
     
  • AW: Lilienhähnchen

    Wenn ich denke das sie im Tessin (italienische Schweiz) fast überall in den Gärten herrliche Orleander stehen haben und auch dort bleiben die Temperaturen leider nicht mehr südländich warm. Aber alle blühen im Frühjahr wieder ohne Probleme wieder.




    Darum packt man ja hauptsächlich die Töpfe gut ein mit Spezialfolie und Vlies und stellt den Topf etwas höher. Dazu schieben wir ihn an eine Hauswand uns packen den oberen teil auch noch mit Vlies ein.

    Hi bis jetzt noch kein Lilienhähnchen sind kurz vorm Blühen,ich weiß es klingt lächerlich aber ich habe Schneckenkorn rumherum gelegt weil Schnecken sie angefressen hatten.Mein Gott wenn es denn hilft!
    Gruß Heike:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten