Oleander - Wer hat Tipps zur Bewurzelung & Pflege?

AW: Oleander

na ja , ich verstehe auch nicht soviel davon, aber was machen wir jetzt mit unseren Olis?^^ Geht nun mein Kaminzimmer doch?
schau doch mal auf dem link nach, den ich dir gegeben hatte - mehr kann ich dazu auch nicht sagen - ich weiss nur dass mein oli seine derzeitige überwinterungsmöglichkeit (die ja deiner sehr ähnlich ist) nicht so gerne mag, es aber bisher gut überlebt hat (unter gewissen optischen einbußen).

ich weiss nur: je dunkler, desto kühler. je heller, desto wärmer darfs notfalls auch sein (und desto öfter will er auch winters gegossen werden). aber temperaturschwankungen mag eigentlich keine pflanze so gerne...
 
  • AW: Oleander

    schau doch mal auf dem link nach, den ich dir gegeben hatte - mehr kann ich dazu auch nicht sagen - ich weiss nur dass mein oli seine derzeitige überwinterungsmöglichkeit (die ja deiner sehr ähnlich ist) nicht so gerne mag, es aber bisher gut überlebt hat (unter gewissen optischen einbußen).

    ich weiss nur: je dunkler, desto kühler. je heller, desto wärmer darfs notfalls auch sein (und desto öfter will er auch winters gegossen werden). aber temperaturschwankungen mag eigentlich keine pflanze so gerne...

    ja, kenne ich auch, man muß manchmal Kompromisse machen, danke Dir auch Loschdi

    Tschüssie
    Brigitte
     
    AW: Oleander

    ja, kenne ich auch, man muß manchmal Kompromisse machen
    *lach* - na du wirst ja sicher noch andere möglichkeiten haben ausser ungenutzten räumen wie kaminzimmer, billiardzimmer etc. - da gibt's doch sicher auch noch 'nen ungenutzten salon oder ein leerstehendes herrenzimmer oder notfalls auch den ankleideraum? *ggg*
    vielleicht haste ja auch auf dem dachboden noch platz?

    ich werd's wohl diesen winter mal mit der werkstatt probieren - allerdings befürchte ich dass er da ziemlich im weg sein wird, leider - ist ja auch bedeutend weniger platz dort...
     
  • AW: Oleander

    *lach* - na du wirst ja sicher noch andere möglichkeiten haben ausser ungenutzten räumen wie kaminzimmer, billiardzimmer etc. - da gibt's doch sicher auch noch 'nen ungenutzten salon oder ein leerstehendes herrenzimmer oder notfalls auch den ankleideraum? *ggg*
    vielleicht haste ja auch auf dem dachboden noch platz?

    i.

    *lach* das ist ja lustig, was ich alles für Räume haben soll. *lach* nein im Ernst, soviel Platz habe ich nicht, aber wenn Oli unbedingt dunkel will , kann er haben, dann ab in den Billardraum mit kleinerem Westfenster. was nu?
     
  • AW: Oleander

    aber wenn Oli unbedingt dunkel will , kann er haben,
    wie kommst du darauf? ein olli will es im winter hell haben!
    schliesslich ist er immergrün und braucht nun mal ein mindestmaß an licht. sonst verlieren sie die blätter. am besten ist ein platz mit licht und nicht wärmer als 10°. meine stehen im hausflur und das bekommt ihnen bestens.
     
    AW: Oleander

    wie kommst du darauf? ein olli will es im winter hell haben!
    schliesslich ist er immergrün und braucht nun mal ein mindestmaß an licht. sonst verlieren sie die blätter. am besten ist ein platz mit licht und nicht wärmer als 10°. meine stehen im hausflur und das bekommt ihnen bestens.

    danke barisana, dann werde ich das mal beherzigen

    Liebe Grüße Brigitte
     
  • AW: Oleander

    *lach* das ist ja lustig, was ich alles für Räume haben soll.
    *grins* - naja, meine eltern ham auch 'n billiardraum (der ist aber gleichzeitig noch werkstatt mit hobelbank und co. sowie nähzimmer und hat ausserdem 'n offenen kamin) - aber da werden bestimmt keine pflanzen überwintert, dazu wird da allein schon viel zu oft billiard gespielt und da wärs wirklich zu oft warm deshalb - ausserdem stören herumstehende pflanzen ganz gewaltig beim billiardspielen...

    wie schaut's bei euch mit dachboden aus?
    der käme bei mir eventuell noch in frage, allerdings gäbs da dann dafür andere probleme und die wahrscheinlichkeit dass ich das giessen dort vergesse wär sehr, sehr hoch...

    loschdi
    (die eigentlich sehr viel platz hat, aber trotzdem zu wenig überwinterungsplatz für pflanzen, leider...)
     
    AW: Oleander

    *grins* - naja, meine eltern ham auch 'n billiardraum (der ist aber gleichzeitig noch werkstatt mit hobelbank und co. sowie nähzimmer und hat ausserdem 'n offenen kamin) - aber da werden bestimmt keine pflanzen überwintert, dazu wird da allein schon viel zu oft billiard gespielt und da wärs wirklich zu oft warm deshalb - ausserdem stören herumstehende pflanzen ganz gewaltig beim billiardspielen...

    wie schaut's bei euch mit dachboden aus?
    der käme bei mir eventuell noch in frage, allerdings gäbs da dann dafür andere probleme und die wahrscheinlichkeit dass ich das giessen dort vergesse wär sehr, sehr hoch...

    loschdi
    (die eigentlich sehr viel platz hat, aber trotzdem zu wenig überwinterungsplatz für pflanzen, leider...)

    den haben wir ausgebaut, ist jetzt unser Schlafzimmer, für Pflanzen zu eng. Billardraum geht aber,wird eh kaum gespielt, stehen auch andere Pflanen im Winter. Barisana meint, Oli braucht im Winter nicht viel Licht.

    Brigitte, die jetzt auch noch die Pflanzen der "Kinder" unterbringen muß. Da sieht es schon langsam wie ein Urwald aus^^
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Oleander

    Barisana meint, Oli braucht im Winter nicht viel Licht.
    ähm - ich glaub das hast du falsch verstanden, lies bitte noch mal nach.
    oli braucht auch im winter vergleichsweise viel licht! (es gibt pflanzen die mit deutlich weniger auskommen, aber licht brauchen alle, sonst würde das mit der unkrautvernichtung per lichtdichter folie ja auch nicht funktionieren.)

    westfenster ist aber eigentlich ok, wenn das nicht grad ein völlig verschattetes winz-fenster ist.
    ich persönlich schätze dass dem oli die gleichmässige kühle wichtiger ist als die lichtstärke, aber das ist jetzt rein gefühlsmässig, weil ich glaube meinem oli ansehen zu können, dass er die temperaturschwankungen nicht mag - ist ja kein wunder, der muss ja fast jedes WE glauben das frühjahr ist ausgebrochen und wird dann sofort wieder enttäuscht, das kostet ihn sicher energie und lebensfreude...
     
    AW: Oleander

    ähm - ich glaub das hast du falsch verstanden, lies bitte noch mal nach.
    oli braucht auch im winter vergleichsweise viel licht! (es gibt pflanzen die mit deutlich weniger auskommen, aber licht brauchen alle, sonst würde das mit der unkrautvernichtung per lichtdichter folie ja auch nicht funktionieren.)
    Zitat von barisana
    wie kommst du darauf? ein olli will es im winter hell haben!
    schliesslich ist er immergrün und braucht nun mal ein mindestmaß an licht. sonst verlieren sie die blätter.

    das habe ich nun wirklich nicht verstanden. Was stimmt den nun? beides geht doch nicht? viel ist doch nicht das gleiche wie Mindestmaß^^
     
  • AW: Oleander

    buddelmaus - ich denke das war barisanas antwort auf deine aussage:

    ... aber wenn Oli unbedingt dunkel will ...

    ich würde "mindestmaß" an licht jedenfalls auch nicht als "dunkel" verstehen...

    und aus erfahrung weiss ich, dass olis in 'ner garage (kühl, aber frostfrei) mit mini-fenster nach norden gnadenlos eingehen. leider. war 'ne bittere erfahrung, denn DIESEN oli hatte ich über 10 jahre und ich hab ihn heiss und innig geliebt (damals hatte ich noch keinen garten sondern nur 'nen kleinen gepflasterten innenhof).
     
  • AW: Oleander

    hallo buddelmaus
    ein mindestmaß an licht, da meine ich: es geht auch mäßiges licht.
    wenn man einen entsprechenden sehr hellen raum hat, dann ist das natürlich optimal. der raum sollte dann auch kühl sein. aber wer hat schon so einen raum.
    in meinem hausflur ist es nicht übermäßig hell, aber für die ollis reicht es allemal.
    nur dunkel sollten sie nicht stehen.
    @lostcontrol
    war die garage letzten winter wirklich frostfrei :confused: ich bezweifle das.
    wenn du den olli direkt vor das fenster gestellt hättest und die garage tatsächlich frostfrei war, dann hätte er überleben müssen. wenn auch mit blessuren.
    ich hoffe, dass jetzt alle klarheiten beseitigt sind ;)
     
    AW: Oleander

    hallo buddelmaus
    ein mindestmaß an licht, da meine ich: es geht auch mäßiges licht.
    wenn man einen entsprechenden sehr hellen raum hat, dann ist das natürlich optimal. der raum sollte dann auch kühl sein. aber wer hat schon so einen raum.
    in meinem hausflur ist es nicht übermäßig hell, aber für die ollis reicht es allemal.
    nur dunkel sollten sie nicht stehen.
    @lostcontrol
    war die garage letzten winter wirklich frostfrei :confused: ich bezweifle das.
    wenn du den olli direkt vor das fenster gestellt hättest und die garage tatsächlich frostfrei war, dann hätte er überleben müssen. wenn auch mit blessuren.
    ich hoffe, dass jetzt alle klarheiten beseitigt sind ;)

    also gut, dannkommt er doch ins Kaminzimmer, ist 1. kühl, 2, sehr hell. Dort gibt es nämlich eine durchgehende Westseite aus Glas (Tür , Fenster zur Terasse)
     
    AW: Oleander

    also gut, dannkommt er doch ins Kaminzimmer, ist 1. kühl, 2, sehr hell. Dort gibt es nämlich eine durchgehende Westseite aus Glas (Tür , Fenster zur Terasse)
    buddelmaus - probier's doch einfach aus.
    es spricht ja nichts dagegen den oli mal eben umzustellen, wenn du merkst dass es ihm im kaminzimmer nicht gefällt. ist ja keine grosse sache.
    wird sich ohnehin im lauf der jahre ändern wenn der oli erstmal grösser wird - jetzt hast du ja zwei recht kleine pflänzlein, wenn die erstmal 1,5m durchmesser bei 2m höhe haben wirst du vielleicht so oder so einen anderen platz dafür suchen müssen zum überwintern...
    und die wachsen schnell! mein oli wäre unbeschnitten in den 4 jahren sicherlich deutlich grösser geworden als er es jetzt ist, aber eben um das zu verhindern schneide ich ihn ja regelmässig...
     
    AW: Oleander

    wenn die erstmal 1,5m durchmesser bei 2m höhe haben

    das wäre mein Traum^^ (bella italia!!)

    bis dahin ist aber doch noch lange Zeit. Wenn es so weiter geht mit der globalen Klimaänderung, werden wir auch eines Tages mediteranes Klima ganzjährig haben, dann haben wir doch alle das Problem Überwinterung mit unseren Olis u. Co. nicht mehr^^ "lach". Im Ernst, ich werde es im Winter im Kaminzimmer ausprobieren. Meine anderen Pflanzen fühlen sich da auch wohl.
     
    AW: Oleander

    Hallo,
    ich hätte da auch mal eine Frage zu dem Thema. Ich habe im Frühjahr einen Oleander gekauft. der war schon relativ groß (ca. 1,50 m). Jetzt im Herbst is der förmlich explodiert (über 2 m). Wenn das so weitergeht dann bring ich den spätestens nächstes Jahr nicht mehr in meine Garage. Kann man den so einen Oli auch zurückschneiden?
    Gruß yes
     
    AW: Oleander

    klar kann man den zurückschneiden.
    die ältesten äste bis auf 20cm herausschneiden und einige auch kürzen.
    alles solltest du nicht zurückschneiden, damit die blüte im nächsten jahr nicht ausfällt.
     
    AW: Oleander

    Hallöchen,
    also wenn ich das richtig verstehe darf ich nicht alle Äste zurückschneiden?
    Bis auf 20 cm find ich irgendwie schon ganz schön heftig. Wie schnell wachsen denn diese dann nach?
    Gruß
    yes
     
    AW: Oleander

    also wenn ich das richtig verstehe darf ich nicht alle Äste zurückschneiden?
    doch, darfst du schon, aber dann hast du im nächsten jahr keine blüten.
    ich verteile den schnitt deshalb auf 2 jahre, so dass ich zwar weniger, aber eben doch blüten habe.

    Bis auf 20 cm find ich irgendwie schon ganz schön heftig. Wie schnell wachsen denn diese dann nach?
    och, das geht ruckzuck, der oli wächst ja dann nicht langsamer als vorher.
    ich finde olis wachsen ziemlich schnell, schneller als mir lieb ist.
    du musst auch nicht auf 20cm runterschneiden, kannst natürlich auch weiter oben kappen - kommt ganz drauf an was für ein wuchsbild du erzielen willst. wenn du den oli klein und buschig halten willst ergibt es sinn, soweit runterzuschneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten