OKRA - An-/Aufzucht-Thread

Oh wie gut, dass du den Thread hoch holst, @Tinkin. :)
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Säen gekommen. Bin mal gespannt wie es dieses Jahr klappt.
 
  • Dieses Jahr probiere ich's auch mal.

    DSCN4719.JPG
     
  • Jetzt? Ist das nicht bisi spät?
    In dem Video, das weiter oben verlinkt wurde, wurde geraten, erst Ende April mit der Aussaat anzufangen. Ich war letztes Jahr glaube auch nicht sooo viel früher dran. Ich probiers mal aus. Das Video ist ziemlich gut - ich glaube fast, ich muss es mir nochmal anschauen, erinnere mich schon nicht mehr so ganz genau.
     
    In dem Video, das weiter oben verlinkt wurde, wurde geraten, erst Ende April mit der Aussaat anzufangen. Ich war letztes Jahr glaube auch nicht sooo viel früher dran. Ich probiers mal aus. Das Video ist ziemlich gut - ich glaube fast, ich muss es mir nochmal anschauen, erinnere mich schon nicht mehr so ganz genau.
    Ok. Dann mach. Ich weiß nur, das sie pikieren überhaupt nicht mögen, da dann die Wurzeln brechen.
     
  • Ok. Dann mach. Ich weiß nur, das sie pikieren überhaupt nicht mögen, da dann die Wurzeln brechen.
    Meine haben es gut überstanden, nur leider mussten sie dann den Sommer über in den Anzuchttöpfchen ausharren :-(
    Das war nicht so nett von mit, aber ich platzte wirklich aus allen Nähten und wusste nicht wohin mit all den Pflanzen - dieses Jahr habe ich da eine Idee, in den Anzuchttöpfchen werden sie nicht bleiben.
     
    Ich habe je 3 Samen in jedes Kokos-Pad (oder wie die heißen) gesteckt.
    Da ich nur für 2 Pflanzen Platz habe, hoffe ich, dass in wenigstens 2 Pads mindestens ein Keimling wächst. Bei mehreren darf nur einer überleben. So vermeide ich das Pikieren.

    DSCN4720.JPG
     
    Meine Okras hatten es nicht leicht dieses Jahr. Ich habe sie bei der Masse an Pflanzen vernachlässigt. Sie mussten jetzt, da ich verreise, auch schon raus in die Erde. Ob das was wird, wird sich zeigen.
     
    DSCN4747.JPG
    Da kommen schon Wurzeln raus.
    Was nun? Eigentlich wollte ich die gleich so ins Gewächshaus pflanzen.
    Da gibt's auch Tröpfchenbewässerung und wir sind nächste Woche ein paar Tage weg.
    Allerdings nächsten Do. nachts 4°C. :oops:
     
  • Hab irgendwo gelesen, dass Okra 40° F (4,4°C) nicht überlebt. Aktuelle Vorhersage: 2° C und nun bange ich schon um die Tomaten und Paprika, die ich gestern ins GWH gepflanzt habe und hoffe, dass es dort evtl. ein paar Grad wärmer bleibt.

    Ich werde die Okras wohl doch noch in Töpfe pflanzen und dem Nachbarn zur Pflege geben.
     
    Das ist genau meine Einstellung! Was überlebt und gut wächst, hat eine Daseinsberechtigung - das gilt aber für alle Pflanzen, nicht nur für Okras .Letztes Jahr hab ich eine Okrapflanze bei Arche Noah arche-noah.at | Startseite - ARCHE NOAH gekauft, hatte keine Zeit, um sie zu betüdeln, aber sie hat überlebt und schön geblüht.
    Heuer hab ich ausgesät und eine Pflanze (die anderen hab ich verschenkt) ist ca. 25 cm groß und wird demnächst in eine großen Topf gepflanzt - wenn es eine Ernte gibt, gut, sonst freue ich mich an den schönen Blüten.
     
    Letztes Jahr hat mich Okramania gepackt :)
    Irgendwie habe ich diesen Thread übersehen, sonst hätte ich von Anfang an hier berichtet. Mit dieser Pflanzenart habe ich so einiges erlebt und musste viel lernen, was auch sehr spannend war.

    2024 - die Kurzfassung (etwas mehr steht hier)
    Ende Mai habe ich meine alle ersten 3 Okra-Pflanzen bekommen. Sie waren klein, aber sehr gesund. Meine Idee war, sie auf dem Balkon zu kultivieren. Leider spielte das Wetter gar nicht mit und die Okras waren total unglücklich. Irgendwann mal habe ich sie reingeholt. Im Sommer gingen sie wieder raus auf den Balkon, um die Sonne zu genießen. Das Wetter war auch im Sommer wechselhaft und nicht besser als im Frühjahr, deshalb sind sie auch kaum gewachsen und blieben einfach klein. Trotzdem haben sie auch geblüht und auch winzig kleine Früchte getragen! Insgesamt hatte ich 3 Schoten "geerntet".
    009.webp 004.webp
    Bis zum Herbst haben sie es nicht geschafft...
    +++++
    Ich könnte sagen - meine Erfahrung mit diesem Gemüse-Eibisch (Abelmoschus esculentus) ist eine Enttäuschung. Das ist aber nicht der Fall, im Gegenteil - ich bin so fasziniert von dieser Pflanze, dass ich es gar nicht lassen kann!
    Es gibt verschiedene Sachen, die ich einfach interessant finde, wie z. B. diese:
    Sie sondert kleine Wachsperlen ab, vermutlich als Abwehr gegen Schädlinge
    024.webp 001.webp
    Die Blüten riechen gar nicht, aber die Schoten - wie ein exotisches Parfum!
    Ganz ehrlich, ich wollte diese kleinen Schoten nicht mal probieren. Allein das Aroma hat mich schon glücklich gemacht und ich habe sie gelassen, damit ich meine Okras selbst ziehen kann...​
     
  • Zurück
    Oben Unten