🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2025

Bei mir keimen auch schon die ersten Zwiebel Samen.


Fängst du mit Rotkohl immer um die Zeit an? Wollte ich dieses Jahr auch zum ersten Mal probieren.

Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem Anbau von Wasserspinat?
Hab Rotkohl und Kohlrabi letztes Jahr das erstemal so früh vorgezogen im Haus und ihn dann im unbeheizten Untergeschoss weiter wachsen lassen, desshalb mach ich das heuer auch so, hatte super funktioniert.

Hab gerade gelesen bei meinem Rotkohl steht das man ihm schon im Februar geschützt im Freiland aussäen kann....den Kohlrabi im Haus ab März.......
 
  • Ich hab gerade meine Lauchsorten rausgekramt, darunter sind zwei die tatsächlich explizit ab Januar gesät werden können. :) - Die wurden letztes Jahr auch ab Februar super,
    der Porree Albos und der Porree Starozagorski Kamuš. Das sind zwei Sommerläucher. Auf den anderen Tütchen wird eine spätere Aussaat empfohlen. Na dann lege ich mal los. :)
     
    Gehört hier eigentlich auch Mais rein..? Schon, oder? (Bin mir jedes Jahr wieder nicht sicher 😅)

    Hätte bezüglich Mais eine Frage an alle... ich würde die Maisernte gerne etwas "in die Länge ziehen", weil es sehr schade ist, nur einmal im Jahr während einer sehr kurzen Zeitspanne frischen Mais zu haben.
    Habe gelesen, was Sinn macht, dass man dafür die Aussaat staffeln soll.
    Was wäre denn der früheste, noch sinnvollste Anzuchtbeginn - und was der späteste..?
    Es wäre schon wirklich schön, den Mais mal über eine etwas längere Periode ernten zu können... anstatt dann auf einmal so viel zu haben, dass man nicht weiß wohin damit...
     
  • gehört der Kohl jetzt hier rein ?
    .
    Ja
    Gehört hier eigentlich auch Mais rein..? Schon, oder? (Bin mir jedes Jahr wieder nicht sicher 😅)
    Ja Mais aller Arten,
    Hätte bezüglich Mais eine Frage an alle... ich würde die Maisernte gerne etwas "in die Länge ziehen", weil es sehr schade ist, nur einmal im Jahr während einer sehr kurzen Zeitspanne frischen Mais zu haben.
    Habe gelesen, was Sinn macht, dass man dafür die Aussaat staffeln soll.
    Was wäre denn der früheste, noch sinnvollste Anzuchtbeginn - und was der späteste..?
    Es gibt ja auch unterschiedliche Sorten.
    Es wäre schon wirklich schön, den Mais mal über eine etwas längere Periode ernten zu können... anstatt dann auf einmal so viel zu haben, dass man nicht weiß wohin damit...
    Kann man auch blanchieren und Einfrieren. Besser als alles Dosengemüse,
     
  • Besser als alles Dosengemüse,
    Dosengemüse essen wir eigentlich eh nicht... höchstens mal in Ausnahmefällen. Wir frieren tatsächlich einiges ein. (Aus dem Garten). Bei Mais bin ich bisher noch nicht auf die Idee gekommen. Er wird im Sommer aber auch sehr gerne frisch gegessen - nur nicht die Ernte von 30-40 Pflanzen auf einmal.
    Ich hab jetzt aber gesehen dass man von Mitte April bis Mitte Mai säen kann - werde also von Anfang April bis Ende Mai säen.
    Und dann mal gucken wie es dieses Jahr mir der Ernte wird.
     
    Wo gehört gleich wieder der Porree hin..? Bin ich hier richtig damit..?
    Jo
    Gehört hier eigentlich auch Mais rein..? Schon, oder? (Bin mir jedes Jahr wieder nicht sicher 😅)
    Und jo
    Habe gelesen, was Sinn macht, dass man dafür die Aussaat staffeln soll.
    Jo, staffeln und/oder mit verschiedenen Sorten arbeiten.

    Gibt ja z.B. "Meter-Mais", also niedrige Sorten, die sehr zeitig reifen.

    Auf der Gegenseite gibt es auch späte Sorten, die auch ihre Berechtigung haben, weil sie für irgendwas (?) gut sind, hab aber ich vergessen wofür. Aber ggf. nicht in Deiner Ecke klimatisch geeignet ist, falls ich recht weis.
     
  • Hat von euch schonmal jemand einen spezielien Kohlpflanzendünger angewendet ?

    Folgender Grund, wir hatten früher immer schönen Kohl.nicht bombastisch aber gut genug. Ohne irgendeine besondere Düngung. Dann wurde im Laufe der letzten Jahre immer torffreie Erde eingekauft und der Kohl wuchs von Jahr zu Jahr schlechter, gedüngt wurde nur mit Gemüsedünger, Kleepellets, Schafwolle, Gesteinsmehl, Hornspäne.

    Nach dem Besuch in der Forschungsgärtnerei hatte ich mir für 2024 einen Sack Torf gekauft und diesem im Garten (im Vergleich zu Torfhaltiger Erde die manchmal 60% Torf enthält) verhältnissmäßig viel weniger eingearbeitet.
    2025 wuchs der Kohl fast von alleine.

    Hab letztes Mal einen Kohlpflanzendünger aus Zufall gefunden der angeblich speziell für torffrei Erden wäre, aber anscheinend hab ich das Lesezeichen vergessen zu setzen..........
     
    Hat von euch schonmal jemand einen spezielien Kohlpflanzendünger angewendet ?

    Folgender Grund, wir hatten früher immer schönen Kohl.nicht bombastisch aber gut genug. Ohne irgendeine besondere Düngung. Dann wurde im Laufe der letzten Jahre immer torffreie Erde eingekauft und der Kohl wuchs von Jahr zu Jahr schlechter, gedüngt wurde nur mit Gemüsedünger, Kleepellets, Schafwolle, Gesteinsmehl, Hornspäne.

    Nach dem Besuch in der Forschungsgärtnerei hatte ich mir für 2024 einen Sack Torf gekauft und diesem im Garten (im Vergleich zu Torfhaltiger Erde die manchmal 60% Torf enthält) verhältnissmäßig viel weniger eingearbeitet.
    2025 wuchs der Kohl fast von alleine.

    Hab letztes Mal einen Kohlpflanzendünger aus Zufall gefunden der angeblich speziell für torffrei Erden wäre, aber anscheinend hab ich das Lesezeichen vergessen zu setzen..........
    Verteilst Du die Erde im Garten oder meinst Du zur Anzucht?
     
  • Warum machst Du das? Ist die Erde so schlecht?
    wie oben erklärt wurde der Boden von Jahr zu Jahr schlechter mit der torffreien Erde und der Kohl wuchs immer schlechter

    In dem einem Jahr jetzt ist die erde viel viel flüffiger geworden, ich ca 2 Liter Torf auf 1m² Beet verteilt, also 2 Liter auf ca. 40 Liter torffreie Erde.
     
  • wie oben erklärt wurde der Boden von Jahr zu Jahr schlechter mit der torffreien Erde und der Kohl wuchs immer schlechter

    In dem einem Jahr jetzt ist die erde viel viel flüffiger geworden, ich ca 2 Liter Torf auf 1m² Beet verteilt, also 2 Liter auf ca. 40 Liter torffreie Erde.
    Ja, aber wieso ist es überhaupt nötig Erde dort aufs Beet zu verteilen? Kompostierst Du nichts?
    Vielleicht hängt es am Ph-wert und nicht am Dünger.
     
    Ja, aber wieso ist es überhaupt nötig Erde dort aufs Beet zu verteilen? Kompostierst Du nichts?
    Vielleicht hängt es am Ph-wert und nicht am Dünger.
    ja sorry natürlich kommt im Herbst bzw. im Frühjahr auch eigener Kompost mit aufs Beet.

    wir haben die letzten Jahre halt einige neue Beete angelegt und da hat der eigene Kompost nicht gereicht, also wurde torffreier Kompost und torffreie Gemüseerde dazugekauft und wegen der rutierenden Kohlanbauphase landet der Kohl dann auch auf den Beeten

    wir haben eigentlich kalkhaltigen Boden mit hohem Ph-wert, das müsste ja für Kohl passen.
     
    Mein Porree will nicht keimen. :unsure:
    Letztes Jahr ist er brav gekeimt. Komisch.
    Jetzt bin ich wirklich froh, dass ich so früh ausgesät habe... noch ist ja reichlich Zeit, nachzulegen...
     
    Zwei Sorten, genau, und beide keimen nicht...
    Aber du hast Recht, ich warte einfach noch ein wenig ab. Es eilt ja zum Glück noch nicht.
    hab gerade nachgeschaut bei meinem hat auch erst am 8 Tag die erste Spitze aus der Erde geschaut und ich dachte auch zuerst das es nur einzelne werden und jetzt sinds doch mehr als zwanzig

    Warte noch ein paar Tage ab das wird bestimmt noch
     
    Vielen Dank, dann habe ich noch Hoffnung! :)
    Ich beobachte und berichte.
    Super, dass du schon eine gute Ausbeute an Keimlingen hast.
     
  • Similar threads

    Oben Unten